Vor- und Nachteile 1,8 T vs. 2.0 TFSI?
Moin Audifreaks,
ich habe vor, mir einen A4 Aant 8E als Jahreswagen zu kaufen. Es soll auf jeden ein Benziner mit mehr als 150 PS und max. 200 PS sein. Leider kenne ich den 1,8T und 2.0TFSI nicht, da ich bisher nur Opel Astra F gefahren bin.
Ich würde gerne wissen, wo bei beiden Motoren die Vor- bzw. Nachteile liegen?
Außerdem würde ich gerne wissen, ob man den 2.0TFSI auch öfters mit Super Bleifrei fahren kann anstatt mit Super Plus? Schadet es dem Motor oder hat man nur etwas Leistungsverlust + höhreren Verbrauch?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Greetz
37 Antworten
für den 1.8T spricht folgendes:
- günstiger im Unterhalt
- günstiger Verbrauch - meiner hat im Durschnitt 8,7l derzeit im Fis stehen bei überwiegend Stadt/Land und im dicken Cabrio
- Super Benzin
- ausgereifte Technik mittlerweile
für den 2.0T spricht:
- teilweise der Sound - ist subjektiv
- fahrleistungen
- neue technologie
dagegen: mehrkosten (den 6. Gang lassen wir mal aussen vor,), Super Plus und Verbrauch wohl bei knapp 10l
..wenn dir die 163PS auf Dauer reichen, nimmste den alten, solltest du dir jedoch sagen "man könnte ja auch später chipen" dann nimm lieber gleich den 2.0T .....ich ärger mich seit 4 Wochen mit Audi & Abt rum wegen Garantieübernahme, obwohl das Autohaus den Wagen bei KM-Stand 0 machen lassen hat im Auftrag bei Abt.....alles mist 😠 , wenns draufankommt stehts du allein im Regen...
sliner
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
für den 1.8T spricht folgendes:
- günstiger im Unterhalt
- günstiger Verbrauch - meiner hat im Durschnitt 8,7l derzeit im Fis stehen bei überwiegend Stadt/Land und im dicken Cabrio
- Super Benzin
- ausgereifte Technik mittlerweilefür den 2.0T spricht:
- teilweise der Sound - ist subjektiv
- fahrleistungen
- neue technologiedagegen: mehrkosten (den 6. Gang lassen wir mal aussen vor,), Super Plus und Verbrauch wohl bei knapp 10l
Ha! Nach zwo Jahren zum ersten Mal Widerspruch, Sliner 😉 😉 😉
Ich habe einige Jahre mit einen 1,8t und seit ziemlich genau einem Jahr mit einen TFSI Erfahrung sammeln können.
Verbrauch: Der Passat 1,8 t mit Tiptronic genehmigte sich bei zurückhaltender Fahrweise 9,3 l/100 km, mein jetziger A4 Avant mit Multitronic 8,7 l/100 km, wobei ich mit dem eher (etwas) zügiger unterwegs bin - allerdings Super Plus. Trotzdem sind die Kraftstoffkosten etwas beim TFSI geringer.
In der Versicherung liegen beide gleichauf. Ach ja: So um die 30 Oironen Steuern im Jahr zahlt man allerdings schon mehr...
Der TFSI ist akustisch etwas zurückhaltender und laufruhiger. Erst wenn man ihn tritt, röhrt er vernehmlich. Der 1.8t ist stets hörbar, wird aber eher lauter statt kerniger.
Bleibt der höhere Anschaffungspreis des TFSI. Den aber bekommt man zum Gutteil beim Wiederverkauf zurück.
Ich würde in jedem Fall wieder den TFSI (200 PS) nehmen.
Ansonsten hast Du natürlich recht: So geht der (ungechippte) 1.8 t gut, der TFSI aber wie die wilde Wutz.
Fazit: Der TFSI ist der bessere 1.8 t 😉
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Ha! Nach zwo Jahren zum ersten Mal Widerspruch, Sliner 😉 😉 😉
Fazit: Der TFSI ist der bessere 1.8 t 😉
Greeetz, Thomas
stimm dir zu Thomas !!! wobei ich den 2.0ler noch nicht lang fahren konnte. Ich hät ihn damals gern genommen.....schnief....egal, rockt auch so der Hobel 😉
Hallo,
In 2-3 Wochen werde ich Besitzer eines Skoda Octavia RS mit besagtem 2.0 TFSI Motor sein. Ich bin den Motor vorher schon im A3, im Skoda um im TT gefahren. Jedesmal hatte der Motor eine andere Charakteristik. Im TT natürlich etwas direkter. Der Motor dreht aber in allen Autos schön gleichmässig hoch und im 6ten kann man auch mit 50km/h problemlos beschleunigen. Turbomotorallüren hat der 2.0 TFSI kaum noch (ausser der Verbrauch bei Vollgas).
Den 1.8T hatte ich in meinem TT Quattro. Hier merkte man noch deutlich dass es ein Turbomotor ist. Rein subjektiv glaubte man in einem sehr schnellen Auto zu sitzen. Klanglich war er auch präsenter, was wahrscheinlich auch wiederum am TT lag (habe keinen Vergleich mit anderen Modellen). Insbesondere mit der Eisenmann Auspuffanlage (Exportversion), hatte der Wagen einen tollen, vollen, nicht aufdringlichen Sound.
Meines Erachtens sind beides, sehr gute Motoren und von Problemen mit dem 2.0 TFSI habe ich noch nichts gehört. Ich persönlich würden den neueren Motor nehmen. Es ist halt eine Weiterentwicklung und für Audi kein reines "Neuland".
Gruss
Jeng
Ähnliche Themen
Also das es kaum einen merkbaren Unterschied zwischen dem 2.0tfsi und dem 1.8t gibt ist glatt gelogen....bin beide gefahren zuerst den 1.8t von meinem Kumpel und dann meinen. Des weiteren hatte ich zuvor ein 1.8t im Avant
Der 2.0TFSI hat vielleicht nicht so den subjektiven Turbobums, da er kein Turboloch hat aber schaut man auf den Tacho weiss man das es zügig vorwärts geht😉
Das chippen sollte man mal hier komplett weglassen, da man es bei jedem der beiden Motoren machen kann.
Der Srpitverbrauch liegt ca. 1 Liter höher beim 2.0TFSI...Stadtfahrten mag er bzgl. Spritverbrauch wesendlich weniger als mein alter 1.8t.
Sportlichen Sound hat er wirklich zumindest im Gegenstaz zum 1.8t.(lassen wir mal die ganzen Tuningmaßnahmen alla Babsi beiseite)...wollte es erst nicht glauben aber nachdem mal mein Kumpel mit meiner Cam gefilmt hatte konnte man den Sound schön ganz nett hören😉 finde grade ab 4000 touren hört der sich schon ganz nett an(für ein 2.0TFSI....6 und 8 Zylinder ausgenommen,lool)....bei meinem 1.8t war nur das Turbopfeifen zu hören .....
Anschaffung sicherlich 3000 Euronen mehr, ist nicht wenig, dafür hat man ein Durchzugsstarken Motor und ein 6 Gang Getriebe. Ich pers. bin zumindest im Cab froh ihn genommen zu haben, da er nochmals schwerer ist als die Limo oder der Avant. Da hat der kl. 1.8t schon ganz schön zu kämpfen an so manchen Bergpassagen. Zudem ist soweit ich weiß auch eine großere Bremsanlage verbaut.....die m.E. wesendlich besser ist als die im 1.8t.
Zum Thema Sprit habe ich meine pers. Meinung. Wenn SuperPlus vorgeschrieben ist (beim 2.0TFSI u. beim 1.8t 190PS) wird das seine Gründe haben, dann bezahl ich lieber 5 Cent mehr und gönne meinem kleinen etwas gutes😉
Ansonst war ich mit meinem 1.8t zuvor auch zufrieden, richtig allerdings erst nach dem Chip 😉
@Sliner was ist mit deinem grauen Hengst (wegen Abt), kannst ja mal ne PN schreiben und achja warte noch immer auf Fotos von der HarzTour,lool
Mfg
Karsten
Hallo,
also eine "große" Bremse (312er) hatte meiner auch, ebenso ein 6 Gang Getriebe. Wenn sollte man den BEx mit dem 2.0TFSI vergleichen und nicht den 163PS mit dem TFSI, sonst schaut das aus wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Gruß Babsi
Selbst wenn man den BEX mit dem TFSI vergleicht bleibt da schon in der Beschleunigung ein Plus von fast 1 Sek. für den 2.0TFSI....trotz nur 10PS mehr....das zeigt m.E: deutlich den Fortschritt!.....zudem kein Turboloch, was ich als sher angenehm empfinde.
1.8t alt bewerte Technik.....
2.0TFSI Zukunftsweisende Technik.....Wiederverkauf wohl wesendlich höher.
@Babsi
Zudem wird der BEX nicht mehr gebaut also brauch ich mir darüber wohl kein Kopf machen wenn jemand überlegt den 1.8t oder 2.0TFSI zu nehmen 😉
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Habe jetzt schon einen besseren Überblick bekommen, auch wenn die Antworten teilweise sehr widersprüchlich waren. Naja, am besten ist es wahrscheinlich, wenn ich selber mal beide Motoren Probe gefahren bin. Mal gucken.
Nochmal zu der Frage mit dem Benzin. Da gab es auch die verschiedensten Antworten drauf. Was ist denn nun richtig?
Man kann den 2.0TFSI also schon mit Super Bleifrei fahren, nur nicht auf der Autobahn? Richtig?
Was wäre, wenn ich sagen wir mal 5 Super Bleifrei tanken würde und wenn der Sprit mal relativ günstig ist einmal Super Plus volltanken würde oder auch öfters? Ist nur ein Beispiel.
Lt. Audi Prospekt kann man den 2.0TFSI, wenn keine Möglichkeit besteht, Super Plus zu tanken, auch mit Super Bleifrei fahren. Überleben wird der Motor das wohl schon, sonst bräuchten die das nicht in den Prospekt zu schreiben.
Greetz
ja klar kann man den TFSI mit Super fahren, allerdings entspricht das nicht der generellen Empfehlung von AUDI lt. Bedienungsheft.
Letztlich eine eigene Entscheidung. AUDI weisst ja auf die "Konsequenzen" hin...
mfG
Zitat:
Nochmal zu der Frage mit dem Benzin. Da gab es auch die verschiedensten Antworten drauf. Was ist denn nun richtig?
Man kann den 2.0TFSI also schon mit Super Bleifrei fahren, nur nicht auf der Autobahn? Richtig?
Was wäre, wenn ich sagen wir mal 5 Super Bleifrei tanken würde und wenn der Sprit mal relativ günstig ist einmal Super Plus volltanken würde oder auch öfters? Ist nur ein Beispiel.
sicher, dass ein 2.0 TFSI oder ein 1.8 T die richtigen autos für dich wären?? sei mir nicht böse, aber gehen wir mal von 7 cent differenz zwischen super und super plus aus. das macht bei einer 66 liter füllung 4,60 €. wenn ich ein auto für 20.000 euro und mehr fahren will dürfen 4,6 € kein anlass sein, sparen zu wollen.
so ein auto verschlingt schnell mal viel geld an reparaturen und der spritverbrauch ist auch nicht ohne! also wenn du das auto von deinem letzten cent, oder gar auf kredit kaufen willst: lass die finger davon!!!
man KANN den 2.0 TFSI sicherlich mit super fahren (es gibt ja orte in deutschland, an denen kein super+ verfügbar ist), dies aber zu tun, um einige euros zu sparen halte ich für totalen quatsch!
Zitat:
Original geschrieben von XENON-Freak
Was wäre, wenn ich sagen wir mal 5 Super Bleifrei tanken würde und wenn der Sprit mal relativ günstig ist einmal Super Plus volltanken würde oder auch öfters?
Greetz
Mal was zum Sprit. Wenn Dir Super+ zu teuer ist, dann geh doch einfach hin und nutze die Angebote der Tankstellenbetreiber.
Z.b. Shell wenn Du dort das 100er tankst und Du hast eine Shell Club Karte, dann kannst du Deine gesammelten Punkte gegen eine Preisminderung eintauschen z.Z. sind es 5 Cent pro Liter die Du dann weniger bezahlst. Du tauscht dann 8 Club Punkte pro Liter ein und bekommst dann wieder 5 Punkte pro Liter gutgeschrieben.
Wenn Du im ADAC bist dann kannst Du bei AGIP tanken, dort bekommst Du dann 2 Cent pro Liter Rabatt.
Aber wie einige schon gesagt haben, sollte es Dir weh tun 7 Cent pro Liter für Super+ mehr auszugeben (was bei einer Tankfüllung von 60 L immerhin 4.20 Euro ausmacht 😁 ) dann solltest Du Dir vieleicht lieber einen Diesel kaufen 😉
Nix für ungut.
Viele Grüße
Ingo
welcher A4 wäre denn besser für Autogas geeignet ?
ein 1,8t mit 190PS evtl gechipt ?
oder ein 6zyl (2,4?2,6?) sauger ?
und welcher der beiden macht mehr Spaß bzw fährt mit automatikgetriebe besser.
Wo gerade der Sechszylinder ins Gespräch gebracht wird.
Wie ist der Vergleich bezüglich der subjektiven Fahrleistungen zwischen 140 Kw 1.8t und 3.0 V6?
Also Modellreihe B6.
Auf dem Papier ist der V6 dem 1.8t ja deutlich überlegen. 0-100 7,3 vs. 8,9 Sek. (quattro und Handschaltung)
Den 1.8t mit 190 PS kenne ich. Geht ausreichend aber nicht spektakulär.
Der 3.0 V6 dürfte sich doch - trotz 30 PS mehr - wegen der gleichmäßigeren Leistungsentfaltung auch nicht sportlicher anfühlen.
Kann jemand was dazu sagen?
bin mal den 3.0 probe gefahren
muß sagen Leistungsmäßig völlig ok
kommt eben gleichmäßig und nicht wie beim 1,8T der Turbo wo der Einsatz spürbar ist
völlig unterschiedliche Characktere
hatte damals auch überlegt mir eher den 3.0 zu holen statt meinem weil du da nicht den ganzen Turbogedöhns drin hast ergo weniger was anfällig ist
naja aber mit Versicherung und Spritkosten hat dann der 1,8T doch überwogen und für die heutigen Straßenverhältnisse ist der 1,8T mehr als ausreichend
welcher 1,8T soll denn 8,9 sek brauchen?
der 140KW 2wd sll ja 8,3 bzw 8,4 sek brauchen
und hier war doch schonmal ein beitrag!!!!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Stimmt. Da habe ich mich verguckt.Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
welcher 1,8T soll denn 8,9 sek brauchen?
der 140KW 2wd sll ja 8,3 bzw 8,4 sek brauchen
1,8T 140 kW 0-100 8,2 Sek. laut Audi.