1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Vor- und Nachteile 1,8 T vs. 2.0 TFSI?

Vor- und Nachteile 1,8 T vs. 2.0 TFSI?

Audi A4 B7/8E

Moin Audifreaks,
ich habe vor, mir einen A4 Aant 8E als Jahreswagen zu kaufen. Es soll auf jeden ein Benziner mit mehr als 150 PS und max. 200 PS sein. Leider kenne ich den 1,8T und 2.0TFSI nicht, da ich bisher nur Opel Astra F gefahren bin.
Ich würde gerne wissen, wo bei beiden Motoren die Vor- bzw. Nachteile liegen?
Außerdem würde ich gerne wissen, ob man den 2.0TFSI auch öfters mit Super Bleifrei fahren kann anstatt mit Super Plus? Schadet es dem Motor oder hat man nur etwas Leistungsverlust + höhreren Verbrauch?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Greetz

Ähnliche Themen
37 Antworten

Re: Vor- und Nachteile 1,8 T vs. 2.0 TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von XENON-Freak


...Leider kenne ich den 1,8T und 2.0TFSI nicht, da ich bisher nur Opel Astra F gefahren bin. Ich würde gerne wissen, wo bei beiden Motoren die Vor- bzw. Nachteile liegen? ...

Hallo,
ich denke wirklich gravierende (motortechnische) Vor- oder Nachteile gibt es bei diesen beiden Motoren kaum. Es sind beides 4-Zyl. Benziner mit Turboaufladung und dürften daher im Charakter sehr ähnlich sein.
Der 2.0TFSI ist der neuere Motor und hat gegenüber dem 1.8T dementsprechend einen Technologievorsprung (z.B. in Form der Benzindirekteinspritzung). Außerdem ist er diesem auf Grund seiner höheren Motorleistung in den Fahrleistungen überlegen. Der 1.8T dürfte dafür in der Anschaffung spürbar günstiger sein. Ich persönlich finde, beides sind sehr gute Motoren mit denen du kaum etwas falsch machen kannst.
Den 2.0TFSI kannst du natürlich, wie jeden anderen Motor auch, mit Super bleifrei fahren, ohne das der Motor Schaden nimmt.
Viel Spaß bei der Fahrzeugsuche!
MfG
roughneck

bin der Meinung der 1,8T ist der ausgereiftere Motor
vom 2.0 T gibt es schon negative berichte
zumindest habe ich was über die leidige Zündung gelesen
ich weiß ja nicht ob die 163PS Dir nicht reichen aber wenn nicht muß es eher der 2.0T sein
ich kann nur vom 10PS schwächeren 1,8T sprechen der geht schon wesentlich besser als der 1,8t mit 120KW und der 2.oT geht laut Daten nochmal besser

die gleiche Frage stelle ich mir auch und nachdem ich die Verbräuche zwischen TSI und C180 Kompressor gesehen habe denke ich das für mich die Wahl auf den 1,8T fallen würde.
Der Mercedes kompressor lag beim Verbrauch bis etwa 160 schlechter bzw gleich mit dem TSI Motor aber darüber lag er bis zu 4 Liter ! günstiger. Ich denke mal der 1,8T sollte da ähnlich sein oder ?
Wer allerdings auch viel Stadtverkehr fährt für den iss die TSI Technik wirtschaftlicher und wann kann man schon noch 180 und mehr fahren. Im ANzug is der TSI eh besser glaub ich als der 1,8T wo man bestimmt noch en dickes Turbo Loch hat.
Für Autogas wäre der 1,8T oder auch der 2,4 sauger eine sehr interessante Alternative weil TSI nicht umrüsten geht bis jetzt.

eine antwort kann dir hier keiner generell geben, denn es kommt fast nur auf deinen fahrstil und deinen anspruch an einen motor an.

der 1.8 T ist ein ausgewogener motor, der technisch zwar nicht auf dem neusten stand ist, dafür aber sehr ausgereift.

wer sich für wohlklingende motoren begeistern kann und auch mal sportliche ambitionen hat, lässt vom 1.8 T mit 190 PS die finger, vom 1.8 T mit 163 PS sowieso.

als flotte familienkutsche mit überholreserven taugen beide aber allemal.

ich fahre den 1.8 T mit 140kw und quattro und würde ihn definitiv nicht nochmal kaufen, weil er mir einfach viel zu unsportlich ist.

der 2.0 TFSI bringt subjektiv durch den besseren sound und den flotteren anzug mehr sportliche fahrfreude, einen sportwagen im alltagskleid darf man aber trotzdem nicht erwarten.

nicht zuletzt wird wohl auch der preisunterschied ein nicht zu unterschätzender faktor sein.

Zitat:

Außerdem würde ich gerne wissen, ob man den 2.0TFSI auch öfters mit Super Bleifrei fahren kann anstatt mit Super Plus? Schadet es dem Motor oder hat man nur etwas Leistungsverlust + höhreren Verbrauch?

die ersparnis (wenn wg. des mehrverbauchs überhaupt vorhanden) ist so minimal, dass es sich definitiv nicht lohnt super zu tanken. fragst du z.b., weil es in deinem dorf keine tanke mit super+ gibt, kannst du beruhigt sein, gelegentliche füllungen mit super steckt der motor gut weg.

Hallo,
also wer mir erzählen will, dass ein 1.8T schlecht klingt und kein sportlicher Motor ist, der hat wohl ein Montagsauto erwischt. Man kann nämlich ganz einfach eins aus ihm machen. Was beim 2.0TFSI wegen der Neuheit noch nicht so einfach ist.
Meiner geht wie die Angst 6,2s von 0-100 mit BN Pipes Anlage einfach ein Gedicht. Ein Avant ist kein Porsche Turbo aber immerhin geht er echt giftig.
Selbst der gemachte 2.0TFSI von OETTINGER hat mir nicht so gut gefallen wie meiner und ich habe beide kurz hintereinander gefahren. Beim Serien 2.0TFSI sind mir die Füsse eingeschlafen. Sorry aber da geht nichts.
Spar das Geld, kauf einen 1.8T BEX und mach einen Chip mit Einspritzdüsen, Abgasanlage rein für den Mehrpreis des 2.0TFSI. Dann zeig den B7 mal was geht :)
Gruß Babsi

Zitat:

also wer mir erzählen will, dass ein 1.8T schlecht klingt und kein sportlicher Motor ist, der hat wohl ein Montagsauto erwischt. Man kann nämlich ganz einfach eins aus ihm machen. Was beim 2.0TFSI wegen der Neuheit noch nicht so einfach ist.
Meiner geht wie die Angst 6,2s von 0-100 mit BN Pipes Anlage einfach ein Gedicht. Ein Avant ist kein Porsche Turbo aber immerhin geht er echt giftig.

sicherlich kann man aus dem motor was rausholen, wenn man geld reinsteckt. die von dir genannten maßnahmen verschlingen aber auch gleich mal den ein oder anderen tausender. dann hat man zwar nen 230 PS 1.8 T, vergleicht man den aber mit nem serien S2 mit ebenfalls 230 PS ist in sachen durchzug und elastizität noch immer ziemlich tote hose....

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Hallo,
also wer mir erzählen will, dass ein 1.8T schlecht klingt und kein sportlicher Motor ist, der hat wohl ein Montagsauto erwischt. Man kann nämlich ganz einfach eins aus ihm machen. Was beim 2.0TFSI wegen der Neuheit noch nicht so einfach ist.
Meiner geht wie die Angst 6,2s von 0-100 mit BN Pipes Anlage einfach ein Gedicht. Ein Avant ist kein Porsche Turbo aber immerhin geht er echt giftig.
Selbst der gemachte 2.0TFSI von OETTINGER hat mir nicht so gut gefallen wie meiner und ich habe beide kurz hintereinander gefahren. Beim Serien 2.0TFSI sind mir die Füsse eingeschlafen. Sorry aber da geht nichts.
Spar das Geld, kauf einen 1.8T BEX und mach einen Chip mit Einspritzdüsen, Abgasanlage rein für den Mehrpreis des 2.0TFSI. Dann zeig den B7 mal was geht :)
Gruß Babsi

Da muss ich Dir wiedersprechen. Bin beide gefahren, und der TFSI ist dem 1,8T von der gefühlten Beschleunigung weit überlegen. Sound ist serienmässig beim 2Liter eh besser..

Der TFSi hat die neuere Technik. Ist traumhaft zu fahren. Ich würde keinen anderen der derzeitigen Motoren dagegen tauschen.

Und AGA+Chip gibts auch für den TFSI.

;)

achja der th3_fr34k und sein BEX Syndrom ;)

Hallo,
also ich stand vor genau derselben Entscheidung diesen Sommer mit meinem neuen Cab. Ich habe mich für den 1.8T entschieden! Beide bin ich Probe gefahren, und den wahnsinngen Unterschied habe ich nicht festgestellt, außer bei den Kosten! Alleine der Motor kostet fast 3.000 € mehr, etwas mehr die Steuer und dann noch der 10 cent / pro Liter teurere Sprit. Da ich 90% Stadtverkehr und ca. 12.000 km Jährlich fahre habe ich mich wie oben schon gesagt, für den 1.8T entschieden. Da ich auch noch etwas konservativ bin, habe ich mich für die ausgereiftern Motor entschieden.Sportlich nicht fahren, wie oben beschrieben, kann ich eigendlich nicht sagen. Bin von meinem alten B4 2.0l 90 PS auf den neuen gestiegen, das war ein Quantensprung! Aber alles ist subjektiv, Du must für dich entscheiden was das beste ist, also viel Spaß bei den hier unterschiedlichen Meinungen und beim Kauf deines neuen

Gruß
Thomas

Hallo,
also ich stand vor genau derselben Entscheidung diesen Sommer mit meinem neuen Cab. Ich habe mich für den 1.8T entschieden! Beide bin ich Probe gefahren, und den wahnsinngen Unterschied habe ich nicht festgestellt, außer bei den Kosten! Alleine der Motor kostet fast 3.000 € mehr, etwas mehr die Steuer und dann noch der 10 cent / pro Liter teurere Sprit. Da ich 90% Stadtverkehr und ca. 12.000 km jährlich fahre habe ich mich wie oben schon gesagt, für den 1.8T entschieden. Da ich auch noch etwas konservativ bin, habe ich mich für den ausgereifteren Motor entschieden.Sportlich nicht fahren, wie oben beschrieben, kann ich eigendlich nicht sagen. Bin von meinem alten B4 2.0l 90 PS auf den neuen gestiegen, das war ein Quantensprung! Aber alles ist subjektiv, Du must für dich entscheiden was das beste ist, also viel Spaß bei den hier unterschiedlichen Meinungen und beim Kauf deines neuen

Gruß
Thomas

Zitat:

achja der th3_fr34k und sein BEX Syndrom

ich glaube ich habe das ganze hier sehr objektiv wiedergegeben. dass der motor 190 PS hat und man dadurch im alltäglichen verkehr sehr gut zurecht kommt und auch mal überholen kann, habe ich nicht bestritten.

2 dinge kann man aber nicht vom tisch diskutieren:

1) dass der 1.8 T subjektiv weniger leistung bringt als die 190 PS auf dem papier versprechen

2) dass man bei einem serienmäßigen 140 kw nicht von nem sportlichen sound sprechen kann.

außerdem habe ich den threadersteller darauf hingewiesen, dass es sehr stark davon abhängt was er von dem motor erwartet und wie sein fahrstil ist.. wer vorher nen 65 PS polo gefahren ist wird von der leistung des 1.8 Ts beeindruckt sein. überall wird über den 1.8 T aber geschrieben, es sei ein enorm sportlicher motor, und das stimmt definitiv nicht!

@th3_fr34k
war doch nicht bös gemeint!!
was ich beim BEX gemerkt habe ist untenrum geht da nicht so viel
kann man schlecht beschreiben aber es ist eben ein Turbomotor der erst etwas Drehzahl braucht
und vom Sound kann ich auch nichts großartiges berichten
hört sich eher rauh an
ich kann mich aber noch erinnern als ich damals vom 1,8 90PS VW auf den Audi umgestiegen bin
man war ich begeistert von der leistung :D
so wie ich beim VW aufs Gas gelatscht bin konnte man das beim Audi gar nicht machen da man mit dem Fuß schon etwas sensibler umgehen sollte
naja und was man auch nicht wegdiskutieren kann ist der größere Motor hat die größeren Bremsen drin
fährst du gerne schnell würde ich zum 2.0T tendieren
mußt du auf den Verbrauch achten greif zum 1,8T der ist human im Verbrauch ich sehs ja an meinem

Bei den relativ schweren B6 u. B7 Modellen ist der kleine 1.8T in der Tat keine Rakete. Dafür ein sehr ausgewogener und sparsamer Motor.
Ich fahre jetzt schon den 2. 1.8T. Der erste im B5 Serie, der zweite im B6 jetzt auf 143 KW gechippt.
Insbesondere durch die 290NM (Serie 210NM) fährt sich der jetzt extrem sportlich. Dank ausgereiftem Motor macht er das problemlos mit.
Der TFSI geht (vorsicht subjektiv) etwas gemütlicher ans Werk als mein gechippter. Dennoch natürlich Leistung satt.
Dafür hat der TFSI einen noch gleichmäßigeren Leistungsverlauf, und ist technisch und damit auch im Wiederverkauf besser als der 1.8T.
Bei über 3K Preisunterschied würde ich den 1.8T nehmen und von nem erfahrenen Tuner chippen und den Rest in eine höherwertige Ausstattung investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen