Vor Kauf A8: Zwei Fragen (Bose, Lederlenkrad)
hi leute,
nach langer suche bin ich endlich fündig geworden und werde mir einen 99`4.2er zulegen - bin seit tagen freudig und nervös erregt :-)
er hat fast vollausstattung, was allerdings fehlt, ist das BOSE-soundsystem (obwohl er Navi-Plus hat? ich dachte immer, wenn navi-plus, dann auch immer automatisch bose?! ...na, egal)
meine fragen dazu an euch:
- was genau hat das bose denn zusätzlich zum normalen hifi-system? mehr boxen? subwoofer?
- das normale hifi klang beim test eigentlcih schon sehr gut: meint ihr totzdem, eine nachrüstung auf bose ist notwendig? bekommt man das soundsystem überhaupt irgendwo günstig nachgekauft?
- kann man an das standard hifi-system überhaupt verstärker und subwoofer anschliessen?
zweite frage geht in richtung lenkrad:
der wagen hat 120tkm runter ist aber topgepfelgt und zeigt keine typischen altersbedingten gebrauchsspuren - nur das lenkradleder hat kleine strukturen, die in etwa aussehen, als könnten sie von einer etwaigen lenkradbeheizung kommen (leicht spiralförmig unter dem leder).
fragen dazu:
- ist lenkradheizung eigentlich ein separates extra beim A8, oder gibts das zur sitzheizung automatisch? (als extra ist beheizbares lenkrad nämlich nicht eingetragen)
- hat jemand von euch erfahrungen oder vielleicht sogar kontakte in bezug auf lenkrad neubezug mit leder? bei audi selbst wahrscheinlich unbezahlbar, aber bekommt sowas ein guter sattler nicht auch hin?
danke für euer feedback & gruss aus berlin, franco
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
bei meinem alten A8 erschien der Bose Schriftzug auch nicht im Display vom NaviPlus ... hatte mich auch verwundert, da ich es von meinem A6 gewohnt war.
Bose ist trotzallem dann verbaut, wenn es bei einer Systemanalyse angezeigt wird.
Kurz zur Lenkradheizung.
Sie ist irgends mit eingetragen, sie aktiviert sich autom. mit der Sitzeizung des Fahrersitzes ...
Im Winter fast schöner als Standheizung *lach... und Audi lässt sich das auch als Extra bezahlen.
Schnarren in einem Lautsprecher hatte ich auch nach ca 2 Jahren... vorne rechts .... Lautsprecher getauscht, ohne Erfolg ... Fazit, irgendetwas in der Tür hat vibriert ... aber haben es nie gefunden ... und ich hatte mich dann damit angefunden ...
Zum Bose Sound allgemein beim A8 dieser Baureihe ...
Es ist sicher ein Bose, aber meiner nach Meinung war es den Preis nicht Wert. Im Vergleich zum Bose vom A6, kam es mir wie ein Kofferradio vor. Das haben die Jungs jetzt im neuen endlich wieder auf die Reihe bekommen, dass der Sound vernünftig klingt ...
Gruß Alex
bose & co
Also die Bose Anlage im A8 ist in Ordnung, aber lohnt
sich nicht zu der normalen Anlage. Wenn auf Hutablage
Bose draufsteht ist auch Bose drin. Hifi im Auto ist sowieso
so eine Sache. Es ist halt Musik im Auto, ausser man macht
es wie Lexus und beauftragt Mark Levinson. Aber wenn man Hifi aus dem Wohnzimmer gewöhnt ist...naja....dann erübrigt
sich jede Diskussion.
Dass Audi Lenkradheizung beim alten A8 verbaut hat war mir
nicht bekannt. Also beim Sportlenkrad definitiv nicht.
Bose klingt nicht besonders???
Ciao a tutti
Also liebe Freunde, wer behauptet BOSE würde "normal" oder nicht "besonders" klingen hat keinen blassen Schimmer, sorry.
Eine durch akustik-Ingenieuren optimiertes BOSE-System welche Werksseitig eingebaut ist, ist absolut PERFEKT!!
Du musst nur mal in einem gleichen Wagen mit und ohne BOSE sitzen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wirst du schon merken.
... lass dich nicht beirren, wenn möglich immer mit BOSE-System kaufen.
PS: Besitze selbst ein Omega B 3,0 V6 Executive, mit BOSE!
Re: Bose klingt nicht besonders???
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ciao a tutti
Also liebe Freunde, wer behauptet BOSE würde "normal" oder nicht "besonders" klingen hat keinen blassen Schimmer, sorry.Eine durch akustik-Ingenieuren optimiertes BOSE-System welche Werksseitig eingebaut ist, ist absolut PERFEKT!!
Wenn Du das als perfekt bezeichnest hast wohl noch nich viele A8 von innen gehört, da gibt es sehr große Unterschiede. Nich alle Bose Systeme im Audi sind so perfekt. Woran es liegt weiß ich nich, aber bei mir ist es mäßig mit dem Bose Klang. Ich hatte ne Clarion Anlage in meinem S4, und die konnte meinem A8 Bose allemal das Wasser reichen. Und wenn se es denn so perfekt könnten mit der Abstimmerei, dann frage ich mich warum bei voller Lautstärke und eingeschalteter Klima ein Störungssummen zu vernehmen ist. Ich kenne das schon mit Lichtmaschine und bla bla bla, aber das sollte bei von Ingenieuren abgestimmten Originalanlagen wohl nicht sein. Gruß Holli
Re: Bose klingt nicht besonders???
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ciao a tutti
Also liebe Freunde, wer behauptet BOSE würde "normal" oder nicht "besonders" klingen hat keinen blassen Schimmer, sorry.
Eine durch akustik-Ingenieuren optimiertes BOSE-System welche Werksseitig eingebaut ist, ist absolut PERFEKT!!
Du musst nur mal in einem gleichen Wagen mit und ohne BOSE sitzen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wirst du schon merken.
... lass dich nicht beirren, wenn möglich immer mit BOSE-System kaufen.
PS: Besitze selbst ein Omega B 3,0 V6 Executive, mit BOSE!
also sagen wir es mal so: mit dem bose-sound in meinem A8 bin ich recht zufrieden.
allerdings habe ich auch keinen wirklichen vergleich zu einem A8 ohne bose gehabt. ich vergleiche eher mit dem, was ich vorher gefahren bin: zwei alfa 156 - jeweils mit werks-boxen: da ist das bose natürlich um längen besser!
und noch früher davor zwei golf 2, jeweils mit grosser bassrolle ;-) die hatte natürlich mehr "wumms" als das bose ... aber man wird auch älter ;-) und legt nicht mehr so viel wert auf "umzztss, umzztss", das aussenstehende schon 500m im voraus hören, sondern eher auf guten sound IM auto.
trotzdem spiele ich mit dem gedanken, zumindest eine KLEINE bassrolle/ subwoofer nachzurüsten - allerdings ist das beim bose-system wahrscheinlich gar nicht möglich, oder?
Ich bin gerade dabei einen Subwoofer ins Bose nachzurüsten, ich meine zwar dass es gut klingt und gut bass hat, aber ein paar huntert sinus-Watt-Massage finde ich doch recht gut, bin da mit 21 noch nicht wirklich rausgewachsen :-)
Wenn das geklappt hat sage ich bescheid wie es geht. Mein Line-In für Serienradio mit Bose funktioniert übrigens inzwischen, aber mit zwei macken: Bei jedem CD-Wechsel ist für 3 sek Pause im Line-In und wenn die Quelle wenig pegel hat (z.B. mein Ipod, wegen irgendeiner blöden Gehörschutzvorschrift für tragbare Player) muss man so laut drehen, dass man ein Pfeiffen hört. Aber für den Ipod gibts anscheinend eine Software um die begrenzung auf 65% pegel aufzuheben, und dann sollte es funktionieren.
Ich geb detaillierte beschreibungen durch wenn alles funktioniert wie es soll, Subwoofer bin ich eigentlich absolut sicher dass es geht.
Grüße, Vincent
P.S. an alle die sich für Rausgewachsen halten: Unfug tut gut! :-) :-) :-)
Ich glaube wenn ich rentner bin und nicht mehr laufen kann dann verpasse ich meinem Rollstuhl eine Zusätzliche Brennstoffzelle und bau größere Motoren ein, damit ich schnell genug weg bin wenn ich bei meinen alten schachteln in der nachbarschaft klingelstreiche mache :-)
Zitat:
Original geschrieben von Clawfinger
Ich geb detaillierte beschreibungen durch wenn alles funktioniert wie es soll...
ja, bitte !!! :-)