Vor-Facelift Lenkrad-Umbau

Opel Astra F

Hallo,

ich würde gerne als nächstes Projekt mein Lenkrad angehen. Ich habe im Moment in meinem Vor-Facelift das Non-Airbag Kunststoff-Lenkrad drin. Ich würde gerne auf das GSI-Teillederlenkrad umsteigen.

Meine Fragen wären:
1) Passt das alles? Ist es mit einem ab- & aufstecken getan?
2) Wie sieht es mit einer Eintragung aus? Oder kann ich ein solches OPEL-Teil ohne Probleme "fahren".
3) Wie gehe ich beim Umbau am besten vor?

Vielen Dank vorab. 🙂

18 Antworten

Ich möchte einfach ein GSI- bzw. ein Calibra-Lenkrad mit dem Lederbezug. Die ganzen Dinger aus den D & W-Regalen sehen immer so schlimm nach "The Fast & the Furios" aus. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Normahl


Und dann vorsichtiig mit nem Gummihamer auf die Nabe zu schlagen dann könntes abgehen oder von unten irgendwie hebeln.

Damit wäre ich sehr sehr vorsichtig! Die Lenksäule ist nicht starr, sondern hat bestimmte Stellen wo sie sich im Falle eines Unfalls aufeinanderschiebt. Damit das Lenkrad nicht in den Innenraum gedrückt wird. Bis jetzt habe ich noch alle Lenkräder einfach abziehen können...

Denke ich auch, einfach mit etwas Kraft ordentlich daran ziehen und ein wenig nach Möglichkeit nach links und rechts drücken, damit das Ding in Schwung kommt.

Ich meinte das 2. Bild, also opel_calibra.jpg.
Das hatte ich lange im Kadett. Mit 'nur' 2 cm weniger Durchmesser als das Original war da immer freies Blickfeld auf alle Anzeigen. Das 36er Lederlenkrad läßt sich aber deutlich besser fahren als das 38er Plastiklenkrad. Jetzt hat das mein Bruder im Omega. Der ist voll begeistert. Im Austausch gegen sein 40cm Buslenkrad ......

Das 36er Lenkrad vom Calibra ist halt die beste Alternative für etwas sportlichere Optik und besseres Handling. Und das für wenig Geld und ohne Probleme mit TÜV und Rennleitung. Egal was für ein Fahrwerk oder was für Reifen verbaut sind. Einbauen und gut.

Jetzt fahre ich nach Lust und Laune ein 33er Supersport mit zentrischer Nabe oder ein 35er Momo mit exzentrischer Nabe. Beim Momo ist die Sicht auf die Instrumente so gut wie beim Original (geradeaus). Beim Supersport muß der Sitz in der untersten Position sein um zumindest den Tacho (fast) ganz zu sehen. Aber es läßt sich am geilsten fahren und klebt regelrecht an den Händen.

Ich finde 32cm ist das unterste Maß für vernünftiges Lenken. Mit einem 28er oder 30er hält man nichts mehr wenn es mal die Lenkung verreißt. Eine vernünftige Sicht auf die Instrumente ist auch kaum noch gegeben. Das muß aber jeder für sich entscheiden.

Als ich mein Lenkrad das erste Mal abgemacht habe ging das nicht ohne rohe Gewalt. Ein Bekannter eines Kumpels hatte aber glücklicherweise einen Abzieher. Selbst mit dem Ding mußten wir ganz schön rühren. Bei anderen Opels ist es nach 3 bis 10 leichten Schlägen auf den Lenkradkranz lose.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen