von Xenon auf Xenon-Plus

Audi A4 B7/8E

Hallo allerseits,

ich möchte bei einem A4 8E von Xenon auf Xenon-Plus wechseln.

Gibt es Unterschiede bei Brenner und Vorschaltgerät?
Ist es möglich, die Brenner und Vorschaltgeräte von den Xenon-Scheinwerfern auf die Xenon-Plus-SW zu übernehmen, oder braucht man neue?
Kann man den einen Scheinwerfer einfach durch den anderen ersetzen?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüsse,

bcb

Beste Antwort im Thema

Bei B6 sind die Stecker von Xenon und Xenon Plus gleich. Beifahrerseite ist der Kabel zu kurz, eventuell im Beifaherfussraum schauen ob da noch reserven sind oder Kabel verlägern.

gruss

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wieder was gelernt.

Danke.

Hallo zusammen, der Link von Pimpi (rapidforum) funktioniert leider nicht mehr.

Kann jemand bitte überreißen, wie der Umbau beim B6 vonstatten geht, vor allem, wie man das Problem der 10- und 14-poligen Stecker löst und ob eine Verlängerung rechts nun nötig ist oder nicht?

Dass man XenonPlus-SW, -Brenner und -STG braucht, ist klar.
Danke,
Joker

Bei B6 sind die Stecker von Xenon und Xenon Plus gleich. Beifahrerseite ist der Kabel zu kurz, eventuell im Beifaherfussraum schauen ob da noch reserven sind oder Kabel verlägern.

gruss

Ich hole den Fred mal wieder aus der Versenkung

An die B6 Fahrer mit Bi-Xenon / Xenon Plus (Graue Scheinwerfer) oder auch S4 Fahrer:
Ich habe vor mir die Grauen Xenon Plus SW Nachzurüsten, nur leider müssen dafür noch Rechts und Links im Kotflügel Löcher Gebohrt werden um im Eingebauten Zustand die Scheinwerfer zu Einstellen zu können.

In Bild 3 kann man von unten so ein Stück Blech mit Loch erkennen, eventuell könnte man da von unten mit einem Spitzen gegenstand gegenklopen sodass man von Oben dann die Beule sieht und ein Loch Bohrt Bohrt, genauer angeschaut habe ich es mir noch nicht.

Könnte nicht einer von euch mal bei gelegenheit einen Zollstock zur Hand nehmen und nachmessen, in etwa die Innenkannte vom Kotflügel bis Mittig vom loch, und dann vielleicht von der vorderen Kante Kotflügel bis Mittig loch....!!?
Oder ein Foto machen und die Maße Eintragen!!?

Wollte wenn in der Werkstatt nicht zuviel los am kommenden Samstag den Umbau in Angriff nehmen, da leider auch das Kabel an der Beifahrerseite verlängert werden muss, habe dazu aber eine gute Lösung gefunden.

Danke schonmal!

Ähnliche Themen

Ich war mal eben in der TG und hab die Öffnung für die Höheneinstellung der Xenon Plus SW fotografiert. Ist nur mit dem Handy geknipst und ringsrum etwas dunkel, aber es sollte trotzdem alles drauf zu erkennen sein. Viel Erfolg!!

Jo Super, Danke!

Könnte ja wohl schon fast da mit meinem Bild Nr. 3 die Vermutung hinkommen, das Blech mit dem Loch von unten.

Das sollte mir wohl auf jeden Fall schonmal weiterhelfen!
Ist ja eigentlich Mittig von der Kotflügel Schraube und dann ca. 1.5cm Luft lassen und Bohren.....

Hallo Leute,
Ich möchte auch gern von xenon auf xenon-plus umbauen.
Ich könnte welche ohne Steuergeräte bekommen und wollte fragen, ob da meine Steuergeräte passen?

Gruß Martin

Im Bi Xenon/Xenon Plus SW ist das Valeo LAD5GL Verbaut welches einen 4 Pin Anschluss hat.

Im Normalen (D1S) Xenon SW ist das Valeo LAD5G Verbaut welches einen 12Pin Anschluss hat.

Mittels Teilenummer 8E0971671 kann man das LAD5G durch das LAD5GL Ersetzen, ist ein Adapter Kabel von 12Pin auf 4Pin.

Das LAD5GL ist Neu Relativ Günstig zu Bekommen;
>Klick<

Beim :-) ist es mit 417,- / Stück Gelistet

Also ich habe mich jetzt an den Umbau von Xenon auf Xenon + gemacht.
Scheinwerfer Leergehäuse habe ich als Ausgangsmaterial.
Ich habe original D1S Scheinwerfer.
Die Vorschaltgeräte passen mit ein wenig Umbau im Deckel ohne Probleme.
Lediglich der Stecker zum Vorschaltgerät muss umgepinnt werden (stellt kein Problem dar).
Die Leuchtmittel passen auch und somit sind die Scheinwerfer als solches einsatzfertig.

Nur habe ich jetzt das Problem, dass der Scheinwerfer auf der Fahrerseite nicht genug Platz hat, da dahinter eine Platte sitzt, an der 2 Stecker befestigt sind.
Die Kabel sind aber sehr kurz und somit schlecht irgendwo anders unterzubringen.
Hatte jemand schon das Problem und vielleicht eine Lösung dazu???

Gruß Martin

Ich hatte die beiden Stecker an der Halteplatte etwas Umgelegt und dann mit 3 Kabelbinder Befestigt, denn sonst hätte der Bi Xenon SW auch nicht hineingepasst.

Ja sowas hatte ich mir auch schon überlegt.
Naja mal sehen was da nun am besten realisierbar ist.
Aber erstmal danke für die Antwort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen