von weltweiter Autokrise profitieren?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Die weltweiten Autohersteller schwächeln und sehen sich mit teilweise dramatischen Verkaufsrückgängen konfrontiert. Wie kann ich als Kunde davon profitieren? Werden Hersteller/Händler jetzt einen noch gnadenloseren Preiskampf ausrufen um Neuwagen an den Mann zu bringen? Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Endlich beginnen die Leute umzudenken - weg von spritfressenden SUV-Kisten (die eh nicht geländetauglich sind) und hin zu vernünftigen Autos!

Eine derartige Einstellung empfinde ich als ungeheure Frechheit, es bleibt schlussendlich jedem Bürger selbst überlassen, ob er mit seinem Geld einen SUV/Geländewagen oder eine Limousine erwirbt.

Diese von einigen Ökos ins Leben gerufene Neiddebatte, die von Vorurteilen geprägt ist, widert mich an. Ich bin bei der Wahl meines Fortbewegunsmittels niemandem Rechenschaft schuldig.

Und zur Sicherheitsdiskussion: Mir ist zwar bewusst, das man im Crashfall den Fahrer eines Fiat Pandas mit dem Spachtel vom Blech des CR-V schaben muss, allerdings möchte ich im Fall eines Unfalls für meine Frau, unsere Kinder sowie meine Wenigkeit die möglichst beste Sicherheit haben.

Gruß,
SUV-Fahrer

87 weitere Antworten
87 Antworten

Kleinwagen? Keine Chance!

Daihatsu ist in Deutschland AUSVERKAUFT.
Unser Daihatsu-Händler in Österreich hat vorige Woche den letzten verkauft, bekommt erst im April wieder Nachschub!
Rabatt beim neuen Daihatsu Sirion: 5 %.

Endlich beginnen die Leute umzudenken - weg von spritfressenden SUV-Kisten (die eh nicht geländetauglich sind) und hin zu vernünftigen Autos!

"Endlich beginnen die Leute umzudenken - weg von spritfressenden SUV-Kisten (die eh nicht geländetauglich sind) und hin zu vernünftigen Autos!"

Was ja schon mal ein Fortschritt wäre ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Kleinwagen? Keine Chance!

Daihatsu ist in Deutschland AUSVERKAUFT.
Unser Daihatsu-Händler in Österreich hat vorige Woche den letzten verkauft, bekommt erst im April wieder Nachschub!
Rabatt beim neuen Daihatsu Sirion: 5 %.

Endlich beginnen die Leute umzudenken - weg von spritfressenden SUV-Kisten (die eh nicht geländetauglich sind) und hin zu vernünftigen Autos!

Im Großen und Ganzen sind es leider die deutschen Hersteller, die hier ständig ihre PS protzigen, völlig sinnlosen Autos produzieren müssen um ihr eigenes Wettrüsten zu veranstalten.

X6, X7, Q7, GLK, Cayenne und Kombis und Limosinen jenseits der 500PS - wofür ??!!

Lexus zeigt es vor, dass man wenn schon, solche Autos auch mit Hybridtechnologie bauen kann.

gruss

Ach, immer das Argument mit der Hybridtechnologie. In der Stadt hast damit auch keinen Vorteil.

Synthie

Hallo Synthie,

vielleicht habe ich als Nicht - Techniker das know - how nicht so gut drauf, aber gerade in der Stadt soll der Hybrid - Antrieb doch von Vorteil sein, weil das permanente Beschleunigen und Abbremsen für die Ladung der Batterie sorgt und so unter Zuhilfenahme des Elektromotors die Benzin - Ressourcen weniger angetastet werden.

Gruß von ralphus1

@ralphus1

du hast Rcht. Ich hab'S in der Eile verwechselt. Wer Fernstrecken fahrt hat keinen Vorteil, sondern den Nachteil, dass ständig mehr Gewicht (Batterien) transport wird.

Aber auch in der Stadt ist der Vorteil nicht so groß, wie es die Auto-Industrie bewirbt. Es gab dazu schon mehrere Berichte im TV.

Sinnvoller sind Lösungen wie Abschalten des Motors beim Stehen.

Synthie

Hallo Synthie,

ahnte ich es doch ...

Aber das Abschalten, neudeutsch Start - Stop - Automatik, kann ich auch mit der Hand (wie macht man das eigentlich beim FK3, über den roten Knopf oder per Schlüssel?).

Das größte Sparpotential liegt immer noch beim Gehirn bzw. seinem Handlanger, dem rechten Fuß.

Die Hybridautos sind aber im kommen, das ist gar keine Frage. Nur werden sie teurer sein, als vergleichbare Diesel- oder Benzinautos, und von daher kostet das Sparen erst einmal Geld in der Anschaffung (ein 78 PS Prius fängt bei 23.000 Euro an). Und Dauertests von Hybriden über 10 oder mehr Jahre sind mir auch keine bekannt ...

Was nützen mir 8 Jahre Garantie auf die Batterien, wenn diese nach 9 Jahren den Geist aufgeben und ich den Gegenwert meines Autos in neue Batterien investieren darf?

Warum aber Honda und Toyota bei ihren Hybriden so gute cw - Werte (0,25 - 0,26) hinbekommen, während die meisten Normalautos noch mit 20 oder 25% schlechteren Werten auf den Markt kommen, verstehe ich auch nicht. Vielleicht braucht es das aber, um die Hybride zu verkaufen, denn mir der Aerodynamik eines 08/15 Autos wäre der vielzitierte Verbrauchsvorteil schnell beim Deibel. Marketing at it´s best, oder?

In einem Verbrauchstest (traue nur Tests, die du selbst verfälscht hast :-)) zwischen einem Golf VI TDI mit 140 PS und einem Toyota Prius mit 78 PS ging im echten Fahrbetrieb der Golf als Sieger hervor - trotz schlechterer Aerodynamik, höheren Gewichts, breiterer Reifen, keiner Start - Stop - Automatik, keinem CVT und und und. In Japan wäre der Test vielleicht anders ausgegangen, wer weiß das schon.

Gruß von ralphus1

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


Aber das Abschalten, neudeutsch Start - Stop - Automatik, kann ich auch mit der Hand (wie macht man das eigentlich beim FK3, über den roten Knopf oder per Schlüssel?).

Eben, die Bremsenergie zurückgewinnen kann man aber nicht per Hand 😉

Zitat:

Die Hybridautos sind aber im kommen, das ist gar keine Frage. Nur werden sie teurer sein, als vergleichbare Diesel- oder Benzinautos, und von daher kostet das Sparen erst einmal Geld in der Anschaffung (ein 78 PS Prius fängt bei 23.000 Euro an).

Der Honda Insight soll für knappe 20000€ kommen.

Zitat:

Und Dauertests von Hybriden über 10 oder mehr Jahre sind mir auch keine bekannt ...

Gibt es Dauertests von anderen Autos über diese Zeiträume?

Zitat:

Was nützen mir 8 Jahre Garantie auf die Batterien, wenn diese nach 9 Jahren den Geist aufgeben und ich den Gegenwert meines Autos in neue Batterien investieren darf?

Was zum Glück totaler Unsinn ist... Beim Prius kostet die Batterie 2000€, bei Honda sollten sie weniger kosten, da sie viel kleiner sind.

Ich weiß auch gar nicht, warum ausgerechnet ständig die Haltbarkeit der Batterien thematisiert wird. Liegt das an Erfahrungen mit Haushaltsbatterien? Das ist wirklich eine ganz andere Sache.

Zitat:

Warum aber Honda und Toyota bei ihren Hybriden so gute cw - Werte (0,25 - 0,26) hinbekommen, während die meisten Normalautos noch mit 20 oder 25% schlechteren Werten auf den Markt kommen, verstehe ich auch nicht.

Liegt zu einem großen Teil an der Form des Prius. Bei der normalen Limousinenform bekommt man auch sehr gute Werte hin, deswegen die 0,27 vom Honda Civic Hybrid. Aber eine neue E-Klasse hat auch 0,25; Lexus und BMW sind mit einigen Autos auch in dem Bereich.

Zitat:

In einem Verbrauchstest (traue nur Tests, die du selbst verfälscht hast :-)) zwischen einem Golf VI TDI mit 140 PS und einem Toyota Prius mit 78 PS ging im echten Fahrbetrieb der Golf als Sieger hervor - trotz schlechterer Aerodynamik, höheren Gewichts, breiterer Reifen, keiner Start - Stop - Automatik, keinem CVT und und und.

"Echten Fahrbetrieb" kann man sich definieren wie man will und damit jedes Ergebnis herausbekommen...

Dem ADAC traue ich etwas mehr Objektivität zu und da sind die Verbrauchsverhältnisse genau andersherum. Vor allem im Stadttest war der Unterschied extrem; bei der ams braucht der Golf 0,5 Liter mehr als der Prius, beim ADAC sind es 4.

Bei der ams kommen mir die Tests öfter wie schlecht getarnte VW-Werbeanzeigen vor...
In Österreich gab es nach diesem Test gleich echte Werbung von VW, die das Ergebnis stolz präsentiert hat.

Hallo tobistenzel,

Zitat:

Eben, die Bremsenergie zurückgewinnen kann man aber nicht per Hand 😉

Da hast du völlig Recht - aber wer vorausschauend fährt, bremst eben wenig(er). Dadurch ist der Spareffekt, den ich sehr schätze, doch konterkariert.

Zitat:

Der Honda Insight soll für knappe 20000€ kommen.

Ist ein 90 / 100 PS Auto für 20.000 eine echte Alternative? Da kenne ich viele Autos für 15.000 Euro und weniger, die auch geringe Verbräuche bei vergleichbarer Leistung haben. Sicher sind die 20k € angenehmer fürs Auge als die 23k € des Prius, aber ein Schnäppchen wird deshalb nicht daraus.

Zitat:

Was zum Glück totaler Unsinn ist... Beim Prius kostet die Batterie 2000€, bei Honda sollten sie weniger kosten, da sie viel kleiner sind.

Ich weiß auch gar nicht, warum ausgerechnet ständig die Haltbarkeit der Batterien thematisiert wird. Liegt das an Erfahrungen mit Haushaltsbatterien? Das ist wirklich eine ganz andere Sache.

Ich denke wir wissen beide nicht, wie unsere Autos, seinen es Diesel oder Hybride, nach 10 Jahren abgeschnitten haben werden.

Wenn die Batterien doppelt so lange halten, wie man heute Garantie zu geben bereit ist, dann wäre das eine prima Sache.

Ob man dann noch Batterien kaufen kann, wie sie heute produziert werden, steht auf einem anderen Blatt. Vermutlich werden sie wesentlich leistungsfähiger sein, als jetzt noch.

Zitat:

Liegt zu einem großen Teil an der Form des Prius. Bei der normalen Limousinenform bekommt man auch sehr gute Werte hin, deswegen die 0,27 vom Honda Civic Hybrid. Aber eine neue E-Klasse hat auch 0,25; Lexus und BMW sind mit einigen Autos auch in dem Bereich.

Ich hatte ja auch nicht von den Weltmeistern der cw - Werte gesprochen, sondern die Butter und Brot Autos gemeint. Die fahren heute noch mit Werten von 0,30 - 0,35 herum und brauchen daher schon deutlich mehr außerstädisch, als diese Flundern.

Angeblich soll, weil es der EU - Zyklus vernachlässigt, die Industrie auf gute cw - Werte keinen mehr so großen Wert legen. Für mich wohl eher der falsche Weg, wenn man von 20.000 km im Jahr 95% auf der Bahn unterwegs ist. Aber bei den geplanten Limits auf Autobahnen könnte man das auch noch verstehen.

Zitat:

"Echten Fahrbetrieb" kann man sich definieren wie man will und damit jedes Ergebnis herausbekommen...

Dem ADAC traue ich etwas mehr Objektivität zu und da sind die Verbrauchsverhältnisse genau andersherum. Vor allem im Stadttest war der Unterschied extrem; bei der ams braucht der Golf 0,5 Liter mehr als der Prius, beim ADAC sind es 4.

Das sehe ich ähnlich - gibt mir einen Wagen und ich zeige dir, wie man ihn mit 5 oder 15 Litern fährt, und damit sind nicht einmal die Extreme gemeint. Ich hatte mehrfach den Fahrern der ams zuschauen dürfen, wie sie ihre Testwagen behandelt haben. Wenn Autos schreien könnten, hätten sie es getan. Aber vlt. muss man auch eine Pistensau sein, um Tester werden zu dürfen.

Man sollte mal einen eigenen Werksfahrer gegen den einer anderen Firma mit seinem Produkt Normrunden drehen lassen. Das wäre eher geeignet, eine Kaufentscheidung in die ein oder andere Richtung zu treffen, als auf ams und Co KG zu hören, deren Präferenzen jeder kennt, der 2 und 2 zusammen zählen kann.

Gruß von ralphus1

Betreffend Haltbarkeit eines Antriebsakkus des Prius kann ich folgende Aussage machen:

Mein erster Prius (NHW11) hatte 5 Jahre Garantie auf den Antriebsakku. Erstzulassung war Oktober 2000. Im Juni 2001 kam er als Vorführwagen in meinem Besitz. 5.5 Jahre später im November 2006 verkaufte ich ihn an einen Kollegen. Der fährt heute 8 Jahre und 4 Monate nach der Erstzulassung und 3 Jahre und 4 Monate nach Ablauf der Garantie immer noch ohne Probleme durch die Gegend. Die Antriebsbatterie, welche noch nie ersetzt wurde, zeigt bisher noch keinerlei Schwäche.
Wenn man die 5 Jahre Garantie jetzt auf die 8 Jahre Garantie des Prius II hochrechnen würde käme man auf eine Laufzeit für den Prius II von problemlos über 13 Jahren. Dies natürlich nur mal so rein theoretisch. 😉

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von ralphus1


Ich hatte ja auch nicht von den Weltmeistern der cw - Werte gesprochen, sondern die Butter und Brot Autos gemeint. Die fahren heute noch mit Werten von 0,30 - 0,35 herum und brauchen daher schon deutlich mehr außerstädisch, als diese Flundern.

Außer bei SUVs habe ich bei aktuellen Autos noch keine Werte über 0,32 gesehen. Gibt es sowas noch?

Unser alter Vectra 75PS hatte schon 0,29, der (alte) Prius, wie ich ihn habe hat den gleichen Wert.

Zitat:

Das sehe ich ähnlich - gibt mir einen Wagen und ich zeige dir, wie man ihn mit 5 oder 15 Litern fährt, und damit sind nicht einmal die Extreme gemeint. Ich hatte mehrfach den Fahrern der ams zuschauen dürfen, wie sie ihre Testwagen behandelt haben. Wenn Autos schreien könnten, hätten sie es getan.

Das sowieso, ich und ein anderer Priusfahrer haben schon mal versucht, die Verbräuche im Alltag möglichst hoch zu treiben. Sehr interessant sowas; deutlich über 6 Liter zu kommen ist allerdings gar nicht mal so einfach, wenn man unter 130 bleibt, wie es im Test angegeben wurde...

Den Golf dagegen fahren die Tester interessanterweise mit Normverbrauch. Mal sehen, wie der Golf VI bei Spritmonitor abschneidet. Zur Zeit ist der getestete Golf mit 6,2 dabei, natürlich sind es noch recht wenige.

Zitat:

Man sollte mal einen eigenen Werksfahrer gegen den einer anderen Firma mit seinem Produkt Normrunden drehen lassen. Das wäre eher geeignet, eine Kaufentscheidung in die ein oder andere Richtung zu treffen, als auf ams und Co KG zu hören, deren Präferenzen jeder kennt, der 2 und 2 zusammen zählen kann.

Fehlende Erfahrung mit Hybridautos sorgt natürlich auch dafür, dass die Verbräuche nicht so optimal sind, wie sie sein könnten. Man muss ja nicht durch die Gegend schleichen, aber etwas Ahnung von der Funktionsweise hilft manchmal schon... Kann man wahrscheinlich von solchen Testern nicht wirklich erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Kleinwagen? Keine Chance!

Daihatsu ist in Deutschland AUSVERKAUFT.
Unser Daihatsu-Händler in Österreich hat vorige Woche den letzten verkauft, bekommt erst im April wieder Nachschub!
Rabatt beim neuen Daihatsu Sirion: 5 %.

Endlich beginnen die Leute umzudenken - weg von spritfressenden SUV-Kisten (die eh nicht geländetauglich sind) und hin zu vernünftigen Autos!

Im Großen und Ganzen sind es leider die deutschen Hersteller, die hier ständig ihre PS protzigen, völlig sinnlosen Autos produzieren müssen um ihr eigenes Wettrüsten zu veranstalten.
X6, X7, Q7, GLK, Cayenne und Kombis und Limosinen jenseits der 500PS - wofür ??!!
Lexus zeigt es vor, dass man wenn schon, solche Autos auch mit Hybridtechnologie bauen kann.

gruss

Wofür einen Type-R mit 201 PS?

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Im Großen und Ganzen sind es leider die deutschen Hersteller, die hier ständig ihre PS protzigen, völlig sinnlosen Autos produzieren müssen um ihr eigenes Wettrüsten zu veranstalten.
X6, X7, Q7, GLK, Cayenne und Kombis und Limosinen jenseits der 500PS - wofür ??!!
Lexus zeigt es vor, dass man wenn schon, solche Autos auch mit Hybridtechnologie bauen kann.

gruss

Wofür einen Type-R mit 201 PS?

Schon interessant, exakt dieses statement habe ich von dir erwartet....

@Synthie
Lies dir doch bitte mal durch wie ein Hybridauto funktioniert: http://www.honda.at/specials/car/honda_insight/
Unter Technologie findest du die Funktionsweise - als Mercedesfahrer kannst du das natürlich nicht wissen....😉

gruss

Hallo,
es wurde nun kein 1er BMW. Mein Schatz hat sich in den neuen Ford Fiesta "so wie in der Werbung" verliebt. Anfangs bin ich skeptisch gewesen, mittlerweile erstaunt darüber. Ist nämlich ein schönes Fahrzeug geworden, der neue Fiesta.
Haben gestern bestellt bei Ford Wien im 21. Bezirk und 9 % Rabatt bekommen. Mehr ist momentan trotz der Krise nicht drinnen. Und eigentlich hatten wir während des Verkaufsgesprächs nie das Gefühl, in einer Automobilkrise zu stecken. Der Fiesta verkauft sich sehr gut. Begonnen hat der Verkäufer mit 7 % Rabatt, ist ja schon toll, daß wir noch auf 9 % gekommen sind. Ist schließlich jetzt auch von ihr selbst bezahlt.
Naja, Preisspanne ist auch nicht so groß wie beim Civic. Ich habe im März 2006 ohne Wirtschaftskrise und ohne viel verhandeln zu müssen 10 % Rabatt auf meinen Civic bekommen.
Mal sehen, bin gespannt. Ich hab keine Probefahrt gemacht, bin nur im Schauraum im Auto gesessen.
Lieferzeit 6 bis 8 Wochen.

PS.: Den Insight Hybrid hab ich mir bei meinem Honda-Händler schon angesehen. Die Front- und Seitenansicht ist durchaus gelungen, das Heck finde ich sehr gewöhnungsbedürftig und die Sicht nach hinten ist auch eingeschränkt. Bin auch skeptisch, daß die angegebenen 4,4 Liter Verbrauch in der Praxis erreicht werden. Ich glaube, da ist man zumindest in Österreich, wo zwischen Benzinern und Dieselfahrzeugen keine Steuerunterschiede bestehen, mit einem sparsamen Diesel noch besser bedient. Mein Honda-Händler erwartet sich aber doch einiges vom Insight.

Hmm, vom Einser BMW zum Fiesta…..

Der neue Insight ist optisch ganz schick, nur leider sieht man ihm im Innenraum den relativ günstigen Verkaufspreis an, billigstes glattes Plastik wohin man schaut!
Wenn jemand meint sein Civic Cockpit wäre eine billige Plastiklandschaft, der solle sich einfach in den Insight setzen und schon ist er mit seinem Civic Cockpit wieder glücklich 🙄
Ansonsten würde ich mir beim Insight einen stärkeren Elektromotor ala Prius wünschen.

gruss

Deine Antwort