von weltweiter Autokrise profitieren?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Die weltweiten Autohersteller schwächeln und sehen sich mit teilweise dramatischen Verkaufsrückgängen konfrontiert. Wie kann ich als Kunde davon profitieren? Werden Hersteller/Händler jetzt einen noch gnadenloseren Preiskampf ausrufen um Neuwagen an den Mann zu bringen? Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Endlich beginnen die Leute umzudenken - weg von spritfressenden SUV-Kisten (die eh nicht geländetauglich sind) und hin zu vernünftigen Autos!

Eine derartige Einstellung empfinde ich als ungeheure Frechheit, es bleibt schlussendlich jedem Bürger selbst überlassen, ob er mit seinem Geld einen SUV/Geländewagen oder eine Limousine erwirbt.

Diese von einigen Ökos ins Leben gerufene Neiddebatte, die von Vorurteilen geprägt ist, widert mich an. Ich bin bei der Wahl meines Fortbewegunsmittels niemandem Rechenschaft schuldig.

Und zur Sicherheitsdiskussion: Mir ist zwar bewusst, das man im Crashfall den Fahrer eines Fiat Pandas mit dem Spachtel vom Blech des CR-V schaben muss, allerdings möchte ich im Fall eines Unfalls für meine Frau, unsere Kinder sowie meine Wenigkeit die möglichst beste Sicherheit haben.

Gruß,
SUV-Fahrer

87 weitere Antworten
87 Antworten

Alter, Mike, wechsel mal den Avatar

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Hmm, vom Einser BMW zum Fiesta…..

Der neue Insight ist optisch ganz schick, nur leider sieht man ihm im Innenraum den relativ günstigen Verkaufspreis an, billigstes glattes Plastik wohin man schaut!
Wenn jemand meint sein Civic Cockpit wäre eine billige Plastiklandschaft, der solle sich einfach in den Insight setzen und schon ist er mit seinem Civic Cockpit wieder glücklich 🙄
Ansonsten würde ich mir beim Insight einen stärkeren Elektromotor ala Prius wünschen.

gruss

Ja, stimmt, dachte ich mir auch, aber es ist ihr Auto und sie soll damit glücklich sein.

Bzgl. des Insights muss ich dir zustimmen. Honda wollte halt den Preis möglichst niedrig halten und im Innenraum sieht man auch, wo gespart wurde. Die Verarbeitung schätze ich aber trotzdem besser als beim Civic ein.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Endlich beginnen die Leute umzudenken - weg von spritfressenden SUV-Kisten (die eh nicht geländetauglich sind) und hin zu vernünftigen Autos!

Eine derartige Einstellung empfinde ich als ungeheure Frechheit, es bleibt schlussendlich jedem Bürger selbst überlassen, ob er mit seinem Geld einen SUV/Geländewagen oder eine Limousine erwirbt.

Diese von einigen Ökos ins Leben gerufene Neiddebatte, die von Vorurteilen geprägt ist, widert mich an. Ich bin bei der Wahl meines Fortbewegunsmittels niemandem Rechenschaft schuldig.

Und zur Sicherheitsdiskussion: Mir ist zwar bewusst, das man im Crashfall den Fahrer eines Fiat Pandas mit dem Spachtel vom Blech des CR-V schaben muss, allerdings möchte ich im Fall eines Unfalls für meine Frau, unsere Kinder sowie meine Wenigkeit die möglichst beste Sicherheit haben.

Gruß,
SUV-Fahrer

Und, in welche Richtung soll die Diskussion nun gehen?
Sollen wir uns gegenseitig als "Öko" und "Umweltverschmutzer" bezeichnen? Ich sage NEIN.

Ich wollte mit meiner Aussage niemand persönlich angreifen, sondern nur meine Meinung darlegen. Aus meiner Sicht sind SUVs eine Modeerscheinung mit absehbarem Ablaufdatum. Wenn jemand viel davon hält und sich einen SUV kauft, habe ich doch kein Problem damit. Jeder soll das kaufen, was für ihn/sie am geeignetsten erscheint. Leben und leben lassen. Kritik aber auch akzeptieren können.

Es gibt vielleicht auch den einen oder anderen Hybrid-Fahrer, der einen Civic mit 140 PS für unvernünftig hält - okay, jedem seine Meinung.

Bezüglich "Öko": Vielleicht sollten wir uns einmal gemütlich auf ein Bier zusammensetzen und du würdest erkennen, daß ich viel bin, nur kein Öko, und schon gar kein Grün-Wähler.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich wollte mit meiner Aussage niemand persönlich angreifen, sondern nur meine Meinung darlegen.

Gut, das klang allerdings vorher anders

hin zu vernünftigen Autos

😉 .

Weshalb sollten denn SUV's oder beispielsweise Coupes, wie unser Brera nicht auch vernünftig sein?

Muss man sich rechtfertigen, wenn man ein angeblich "unvernünftiges" Fahrzeug fährt? Ich sehe keinen Grund dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Aus meiner Sicht sind SUVs eine Modeerscheinung mit absehbarem Ablaufdatum.

Aufgrund der "Wirtschaftskrise" dürfte es zu geringfügigen Einbrüchen der SUV-Verkäufe kommen, ja 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Wenn jemand viel davon hält und sich einen SUV kauft, habe ich doch kein Problem damit. Jeder soll das kaufen, was für ihn/sie am geeignetsten erscheint. Leben und leben lassen. Kritik aber auch akzeptieren können.

In diesem Punkt sind wir uns einig 🙂 , mir stößt nur diese immer wiederkehrende Neiddebatte mittlerweile etwas sauer auf...

Es gibt eben auch Menschen, denen die "political correctness" beim Fahrzeugerwerb nicht wichtig erscheint 😉 .

Gruß,
SUV-Fahrer

Hallo.
"geringe Einbrüche in SUVs?" Mein Arbeitskollege MUSSTE seinen Tiguan nach nur 3 Monaten (Weihnachten) statt den angegebenen 10 Monate Wartezeit abholen! Aus einer Seite schön, aber was macht man, wenn man das Geld so lange angelegt hat? Er kam jedenfalls ganz schön ins rudern! Es half auch kein Anwalt. Die Bestellung sagte aus, das er ihn auch vorzeitig nehmen muß, oder es wäre eine "Gebühr" fällig. Andersrum ist es von VW erlaubt den Termin nach hinten zu verlegen, ohne eine Strafe. DAS fand ich sehr sehr seriös!!!! Natürlich nicht! Beides Recht für beide.
Ich denke, es werden kleine, gängige Autos nicht von der Kriese betroffen sein. Zumindest durch die Abwrackprämie nach hinten verschoben. Viele Fahrer sehen eine Chance ihr altes Auto jetzt günstig gegen ein Neues einzutauschen. Aber was dann? Diese Leute fahren dann ihr Auto bis ans Ende! Gut, der einer oder andere bleibt vorzeitig auf der Strecke. Aber im allgemeinen laufen die doch zw. 10-15 Jahre. Was passiert dann mit der Herstellung der Neuen? Die bleiben stehen! Dann kann der eine oder andere günstig zuschlagen. Aber das ist nicht die Masse. Dagegen große oder spezielle Modelle werden schon jetzt bzw. in kurzer Zeit auf Halde bleiben. Der Markt ist da doch schon kleiner und das wird sich schlimmer bemerkbar machen.

Ich persönlich halte das ganze auch für sehr sehr fragwürdig.
Bei der aktuellen Situation gehen die ganzen Gebrauchtwagen Händler unter Umständen den Bach hinunter, weil: Die meisten wollen ja dann nun ein NEUES Auto kaufen bzw. sie müssen ja ein neues kaufen, um die Abwrackprämie zu erhalten. Ergo: Keiner kauft mehr einen Gebrauchtwagen.
Allerdings wenn dann fast jeder ein neues Auto besitzt: Wer soll dann noch ein neues kaufen wollen? Ich meine die wenigsten, ergo daraus: die Markenhändler gehen auch schweren Zeiten entgegen.

Das wird noch ganz ganz schlimm Leute 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RuckFulez



Keiner kauft mehr einen Gebrauchtwagen.

Dann verschwinden hoffentlich auch einige der Händler, die sich hier in Berlin sich an jeder freien Ecke ausbreiten und oft nicht gerade einen erfreulichen Anblick bieten.

Zitat:

Original geschrieben von hymax



Zitat:

Original geschrieben von RuckFulez



Keiner kauft mehr einen Gebrauchtwagen.
Dann verschwinden hoffentlich auch einige der Händler, die sich hier in Berlin sich an jeder freien Ecke ausbreiten und oft nicht gerade einen erfreulichen Anblick bieten.

Das meint ihr nicht ernst oder? Weist ihr wieviele Menschen in D wohnen/leben? Und wieviele davon kein Geld/Bock auf eine Neuwagen haben? Diese 2.5t EUR Steuergeldwitz ist nichts anderes als eine der vielen Fehlentscheidungen... Heute pumpst Du Milliarden in eine Wirtschaft, morgen sieht es noch vielleicht besser aus aber übermorgen kommt die 20% Inflation....

Wenn man von Finanzkrise profitieren will, macht schnell jetzt so viele Schulden wie geht mit fix %...

Gebrauchtwagenmarkt wird nicht verschwinden und die hessliche Buden mit gehirnlosen Body Builders im Q7 auch nicht 🙂 oder 🙁 ... 

Guten Tag!

Das diese ganzen Hinterhofhändler mit ihren teils recht dubiosen Angeboten verschwinden, finde ich sehr erfreulich. Ich wette, das die meisten Hinterhofhändler, falls es zu einem Gewährleistungsfall kommt, nicht mehr existieren.

Derartige Fähnchenhändler schädigen mit ihrem Ruf auch die seriösen Neuwagenverkäufer der Markenhändler. Ich habe bisher noch jedes Fahrzeug entweder privat verkauft oder über den Markenhändler beim Neuwagenkauf eingetauscht, daher sind derartige Händler aus meiner Sicht nicht wirklich erforderlich.

Gruß,
SUV-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von s2003


Das meint ihr nicht ernst oder?

Doch. Es werden ja weiter Gebrauchtwagen bei Händlern stehen und privat wird auch verkauft. Das Internet gibts auch noch.

Also Möglichkeiten genug.

Zitat:

Und zur Sicherheitsdiskussion: Mir ist zwar bewusst, das man im Crashfall den Fahrer eines Fiat Pandas
mit dem Spachtel vom Blech des CR-V schaben muss, allerdings möchte ich im Fall eines Unfalls für meine Frau, unsere Kinder sowie meine Wenigkeit die möglichst beste Sicherheit haben.

Die beste Sicherheit... bekommst Du nicht unbedingt, wenn Du einen SUV kaufst. Vor einiger Zeit habe ich einen Artikel gelesen, wo die Unfallstatistiken ausgewertet wurden, und da waren ausgerechnet die SUVs besonders gefährlich für den Fahrer. Der Originalartikel ist - glaube ich - in Nature erschienen, die ersten paar Zeilen findest Du hier:

http://www.spektrum.de/artikel/965714.

Die Unfallstatistiken sind leider in dem kostenpflichten Teil des Artikels.

Inzwischen habe ich den Originalartikel gefunden - war natürlich nicht Nature, sondern http://www.americanscientist.org/.../1.

Ich weis aber nicht, ob ich den Statistiken glauben will - demnach wäre ein US-Civic dreimal so gefährlich wie ein Passat.

Deine Antwort