Von welchen Hersteller bezieht Audi die Bremsbeläge
Moin moin,
ich habe heute die Reifen gewechselt und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass meine hinteren Bremsbeläge fast vollständig verschlissen sind, weswegen ich neue Bremsbeläge bestellen muss.
Ich bin überrascht, da ich meinen ersten Wechsel bei 130t km gemacht habe (Bremsbeläge + Scheiben von ATE eingebaut) und die hinteren Bremsbeläge nun schon nach knapp 42t km verschlissen sind.
Da der erste Satz 130t km gehalten hat, würde ich gerne wieder OEM einbauen.
Ist es normal das der 2.te Satz lediglich 42t km gehalten hat?
Könnt ihr mir sagen, von welchem Hersteller Audi die Bremsbeläge/Scheiben bezieht oder alternativ Hersteller nennen mit denen ihr zufrieden seid?
Vielen Dank
19 Antworten
Ich hab alles Textar, bisher kein Rubbeln, egal wie ich bremse. Waren auch ein, zwei Gefahrenbremsungen von 200 auf 80 dabei...dürften mittlerweile ca. 12000km drauf sein...
Empfehle leider auch textar, ate Beläge quietschen wie Sau, auch mit anschrägen. Vermutlich höherer Metallanteil, hab nur keine organischen ATE gefunden
Nach 9tkm komplett Scheiben mit Belägen wechseln.. hm das ist ärgerlich. Meint ihr erstmal nur auf textar beläge wechseln bringt schon was? Das rubbeln ist nicht so schlimm könnte ich vorerst mit leben aber das flattern und das quietschen bei 60kmh geradeausfahrt nervt schon ganz schön. Und ist nicht so leise...
Ansonsten 300 euro in den Wind geschossen wenn alles gewechselt werden muss
Das Rubbeln/Flattern kommt ja wohl eher von "unrunden" Bremsscheiben....,also alles wechseln - alles andere macht in meinenAugen keinen Sinn. Ich hätte meine Bremsscheiben auch nochmal nehmen könnn, was die Abnutzung anging...
Ähnliche Themen
Ja spricht nicht gerade für ATE wenn diese nach 9tkm unrund werden... ist ja bisher nur leicht. War anfangs aber nicht und wurden auch behutsam eingefahren! Ärgerlich aber ATE ist wohl nicht mehr das was es mal war oder unterliegen starken Schwankungen...