Von welchem Auto seid ihr zum F48?
Ich möchte diese Umfrage Idee aus dem F46 Forum gerne übernehmen.
Mich würde interessieren welches Auto ihr vor dem F48 gefahren seid bzw. Mit welchem Auto sich der F48 in eurem Fall messen muss. Was ist für euch in dem Fall besser, schlechter oder einfach nur anders?
Ich für meinen Teil habe zuvor den Opel Astra H GTC aus meiner Studentenzeit gefahren. In dem Vergleich ist der X1 in allen Belangen besser, größer, erwachsener.
Beruflich fahre ich sehr viele unterschiedliche neue Autos, meist Audis. In dem Vergleich muss ich sagen, dass die Materialwahl hier meist hochwertiger ist als im F48 und auch filigranere Details bietet sowie die Abrollgeräusche besser gedämmt sind.
Der Xii macht dafür den deutlich besseren Eindruck bei Fahrdynamik, Lenkverhalten (die synthetische Lenkung der Audi find ich einen Graus).
Das LED Licht des X1 ist dafür sogar dem kleinsten Audi LED unterlegen.
Bitte kein Markenbashing. Ich freu mich auf eure Erfahrungen 🙂
Beste Antwort im Thema
ich habe 2007 bis Juli 2018 einen BMW3 er touring 320 d gefahren (E46). Wegen Euro 4 und der Leistung von 215 000 km habe ich mich zum Umstieg entschlossen. Das Fahrzeug hatte noch keine größeren Reparaturen hinter sich, es war aber jetzt mit einigen zu rechnen. Zudem war das preisliche Angebot aufgrund der Prämien verlockend. Der 3er wurde handgeschaltet.
Ich habe mich für den X1 s Drive 18 d mit Automatikgetriebe entschieden ( 6dTemp), weil mir und dem familiären Umfeld der Einstieg in den tiefliegenden 3 zunehmend schwergefallen war. Der neue 3er ist ähnlich niedrig und noch dazu ein Stück länger. Der F48 ist optisch ansprechender und räumlich günstiger als der F84, der nicht in Frage gekommen wäre. AT ist mir zu unübersichtlich durch die Dreiecksfenster und de fliehende Haube.
Mein erster Eindruck im Vergleich 3er touring von 2007 und X1 von 2018: Natürlich sind die Elektronik, Infotainment und die diversen Dienste angenehm - wenn man sie endlich im Griff hat. Die Automatik ist sehr kommod.
Die Ausstattung fällt jedoch hinter den 11 Jahre alten Dreier zurück, weil offenkundig die Einserserie preisgünstiger sein muss.
Die angebotenen Standardsitz waren bestenfalls Campingstühle, so dass Sportsitze notwendig wurden. (Neue Seriensitze sollen besser sein.) Was fehlt ist eine schwenkbare AHK - auch nicht gegen Aufpreis- , was andere Hersteller in dieser Preisklasse bieten ( VW z. B.) Das Sonnenschutzrollo unter dem Schiebedach ist dürftig.
Die gesondert aufklappbare Heckscheibe war eine sehr annehme Einrichtung, beim X 1 auch gegen Aufpreis nicht erhältlich. Die Standard Innenbeleuchtung ist funzelig und die Kofferaumabdeckung und die Gepäckwanne sind Billigprodukte.
Dennoch glaube ich, dass in der Summe die Entscheidung richtig war. Die ersten Fahreindrücke sprechen dafür.
103 Antworten
Kommen vom 1er E87 20d. Der Heckantrieb war schon knackiger und das Fahrwerk irgendwie deutlich besser, eben kein Mini.
Nach einem 2-jährigen Ausflug zu Mercedes ( CLA Shooting Brake 220d AMG Line) bin ich wieder zurück zu BMW (X1 25dA M Sportpaket).
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 5. Oktober 2018 um 20:28:23 Uhr:
Kommen vom 1er E87 20d. Der Heckantrieb war schon knackiger und das Fahrwerk irgendwie deutlich besser, eben kein Mini.
Ich hatte einen E81 23d , die Dinger sind zwar Kurvenräuber aber wenig Grip auf der Hinterachse und bei hohen Geschwindigkeiten nicht zu gebrauchen, da war mein F20 125d in allen Belangen weitaus besser und der F48 ist meiner Meinung nach auf jeden Fall das besser Autobahnauto
Grundsätzlich hat ein SAV aber sowieso fahrwerkstechnisch andere Prioritäten als ein 1er
...oder man packt das M-Fahrwerk in den F48 und hat damit einen superagilen SAV...
Ähnliche Themen
Bin direkt von einem Mercedes, C-Klasse Kombi 2,5 D umgestiegen, war froh ihn nach 6 Monaten zurückzugeben da nur massive Probleme und Werksatdbesuche. Davor 3 J Audi A6 Avant 2.0 D. Inzw. häufig SIXT auf den weiten Dienstreisen.
Bis jetzt, außer 1 x AGR bei 25.000 km KEINE Probleme.
Ich bin von dem 2,5 D (leider nicht mehr lieferbar) und genug Platz im Kofferraum sehr zufrieden. Weiterhin kann ich jeder Zeit die Sportsitze, das M-Lenkrad und gute Strassenlage (bei uns liegt im Winter fast immer Schnee) empfehlen. Die Windgeräusche halten sich sogar bei den hohen Geschwindigkeiten (> 200) in Grenzen.
Ich fahre ca. 40 tkm p.a. und kann das Auto sehr empfehlen.
Guten Morgen
Ich fahre noch bis Montag mein Spaßpendelauto SLK....
Der Grund zum Wechsel ist meiner Freizeit geschuldet. Ich habe seit Januar ein Pferd zu versorgen und der SLK kommt da leider nicht konform. Ich muss auf 920 Meter hoch und der Stall liegt etwas abseits der Gemeinde.
Nach 3 Jahren Roadster darf es auch etwas komfortabel sein, immerhin habe ich ein Panorama Dach als Trost.
Ich bin ja sonst immer Stern aber das Panorama Dach im 205er T Modell von meiner besseren Hälfte hat mich bisschen enttäuscht. Da fährt das Stoffverdeck doch tatsächlich nicht bis nach ganz hinten weg.
Aha ,ok. das Cabriofeeling kann glaube ich,auch das größte Panodach nicht ersetzen, aber es ist eine gute Entschädigung, bei uns auch 2 Hundis im Cabro ging halt nicht also x1 mit Panodach :-)
Hallo,
Ich komme vom 120D Cabrio auf den 25D.
Bei mir war ebenfalls das Panoramadach Pflicht ;-)
Ich empfinde den X1 als sehr angenehmen Partner im Stadtverkehr ebenso wie auf Langstrecke.
Sportlicher wirkte zwar der 1er, vor allem in Kurven, aber die Zahlen, Spurt und Höchstgeschwindigkeit, sprechen natürlich für den X1.
Einzig die Klimaanlage empfinde ich im X1 als wesentlich schlechter ....Scheiben brauchen länger um frei zu werden und bei Hitze bleibt das Gebläse sehr lang, sehr laut.....hatte ich so bisher nicht gekannt und wäre für mich in Zukunft, beim nächsten Wagen, auch ein Ausschlusskriterium.
Hallo Zusammen
wie bereits an anderer Stelle erwähnt habe ich heute meinen bestellt. Derzeitiges Auto: Citroen C3 Picasso. Eine geniale Kiste. Unglaublich dass die den nicht mehr herstellen.
Im X1 habe ich was den Nutzwert angeht das pendant dazu gefunden. Quadratisch praktisch gut! Natürlich ist der X1 nochmal ein Ticken grösser, dafür aber mit mehr Platz und Komfort. Einziger Wehrmutstropfen beim X1 was den Nutzwert angeht sind die Dachrelinge, welche keine Dachträgerfunktion (analog Tiguan, C3 Picasso, Seat Ateca, ...) haben sondern nur als Aufnahme von zusätzlichen Dachträgern dienen (weiss gar nicht wie man diesen Unterschied benennt. Es ist stets die Rede von 'Dachreling', egal welche Ausführung).
Aber ansonsten freue ich mich riesig! Endlich mal ein richtiges Auto!! :-)
LG
Ich würde gerne auf einen X1 umsteigen, aber leider bekomme ich meinen 2er Active Tourer derzeit zu keinen vernünftigen Preis verkauft und beim X1 gibt es zur Zeit keinen 25d, also abwarten.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 4. November 2018 um 10:17:00 Uhr:
Ich würde gerne auf einen X1 umsteigen, aber leider bekomme ich meinen 2er Active Tourer derzeit zu keinen vernünftigen Preis verkauft und beim X1 gibt es zur Zeit keinen 25d, also abwarten.
Marco,
bietet sich doch dann an, gleich den LCI im nächsten Jahr, Juli, zu nehmen, da kommt dann auch mit dem LCI wieder der 25d mit raus.
Hallo BMW Fan Gemeinde....bin neu hier im BMW Forum. komme von Mercedes C Klasse 205 und habe mir einen Gebrauchten X1 20d Baujahr 5/2017 mit 5000km und mit Vollausstattung gekauft und habe gleich eine Frage an euch. Kann mir jemand sagen, ob man den Remote Service nur mit Visa oder Masterkarte bezahlen kann ? Sowas besitze ich nicht. War bei Mercedes alles einfacher