Von wann bis wann AGU ???

Audi A3 8L

Hi,

und noch ne Frage.
Von was bis wann wurde der AGU im 1.8 T Audi A3 verbaut ?

Und welcher hält fast genau soviel aus und hat auch die großen Kanäle und besseren Kolbenbolzen ?

Gruss Gerrit

Beste Antwort im Thema

1.8T 110/150 KW/PS
Drehmoment: 210/1750 Nm bei U/min Sprit: Super Kennbuchstaben: AGU/AQA/ARX/ARZ/AUM

Anmerkung: Die alten 1.8T mit Motorkennbuchstaben AGU (AEB im A4) hingen besser am Gas und legten auch in Tests der Fachzeitschriften (etwas) bessere Beschleunigungen hin:
A3 1.8T 150PS AGU // spätere 1.8T mit E-Gas
0-100kmh: 7,7~7,9s // 8,2~8,5s
0-160kmh: 19,9s // 22~23s
Das hat natürlich auch Gründe, der AGU unterscheidet sich von späteren 1.8T´s:
- größerer Zylinderkopf mit breiteren Strömungskanälen
- Turboansaugkrümmer aus Blech mit größeren Innenquerschnitt (spätere 1.8T hatten den Alugusskrümmer mit verengtem Querschnitt und rauer Gussinnenseite)
- Luftfilterkasten saugt hinter Frontgrill an (spätere 1.8T im Kotflügel mit Verengung)
- Besseres Ansprechen durch Fehlen von AGR Abgasrückführung und Sekundärlufteinblasung (dennoch hat der AGU bereits D3 Abgasnorm)
- breitere und standfestere Pleuel (nur wichtig für Tuning)
- mechanischer Gaszug statt E-Gas (äußerliches Erkennungsmerkmal)

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hoi,

die meisten schwärmen ja echt sehr vor dem AGU, da ich mir wohl einen 1.8 T demnächst kaufen will, wollte ich was fragen:
also wenn ihr 2 identische 1.8T zur auswahl hättet und der eine mit AGU, der andere mit anderem MKB....dann würdet ihr den mit AGU nehmen?
was wäre aber wenn der AGU einfach 200€ teurer wäre? dann auch AGU?

Mfg

Hi,

wenn du einfach einen 1.8 T haben willst den du nur chippen willst, dann kannste ruhig auch nen anderen MKB nehmen.Wenn du dann auch noch 200 euros sparst...noch besser.

Aber wenn du dich bisschen von der Masse abheben willst (also von den übrigen 1.8 T Fahrern ohne AGU) dann kauf nen AGU.Da du immer den gewissen kleinen Vorteil hast.Und wenn du dann noch mehr planst als chippen dann kommst du daran garnicht vorbei, da er einfach der beste und haltbarste (bis 300 PS) 1.8 T ist.Das ist es auch dann auch wert 200 Euros mehr zu zahlen.

Gruss Gerrit

mhh...also 150 PS reichen am anfang, dann nach nehm Jahr chippe, dann wieder nach nem Jahr vll auch mehr, aber plane keine 2 jahre vorraus...aber naja würde mich schon reizen...hab jetzt 2 jahre mit 101 PS rumgedüst, jetzt muss was größeres her einfach

Hi,

ja glaub ich mit 101 ps biste einfach der letzte Arsch.Kauf am besten sofort nen AGU und dann haste ruhe.Entschliesst du dich dann nach 2 Jahren das du mehr als nur chippen willst haste sofort die passende Basis.

Gruss Gerrit

Ähnliche Themen

Ich hab mitlerweile auch schon AGU´s in 2000er Modellen gesehen.

mmm...sehr merkwürdig eigentlich wurden die nur bis 6/98 in den A3 eingebaut.

dachte auch 98, deswegen muss ich ja "leider" einen älteren A3 1.8t suchen, und die haben meist nicht weniger als 150tkm...kann man die noch bedenklos kaufen mit scheckheft usw.?

naja tendiere schon sehr zum AGU, bisher nur gutes gehört.

habe auch nen 02/98er AGU..
allerdings ist mir auch nicht bekannt das es die weit über baujahr 99 gab...
und somit haben die auch alle den alten tacho mit roter beleuchtung...
aber man kanns ja auch so machen wie ich 🙂
find ich viel geiler als nen facelift tacho

Zitat:

Original geschrieben von duffy_r2d2


habe auch nen 02/98er AGU..
allerdings ist mir auch nicht bekannt das es die weit über baujahr 99 gab...
und somit haben die auch alle den alten tacho mit roter beleuchtung...
aber man kanns ja auch so machen wie ich 🙂
find ich viel geiler als nen facelift tacho

und was da nu besonders dran ?

ein 280 er Tacho im AGU > 150 PS

Schabuty das is nen S3 Tacho....und die Idee ist ok.Ok 280...da muss man einiges machen damit man das nutzen kann.

stimmt.. is nen s3 tacho im a3 AGU...
nicht einfach die zeiger umgesteckt oder so sondern kompletter tacho mit FIS nachgerüstet.. da fehlt nur gerade noch der wischwasserstandfühler.. liegt aber schon hier.
sieht halt viiel schicker aus finde ich..
vorteil war eben die optik, FIS, und tacho bis 280

beim agu kann man leider nur den s3 tacho mit analoger uhr nehmen.. also der ohne can-bus.
wenn man den hat ist der einbau easy.. natürlich muss man bissel schrauben können und mit vag-com die WFS anpassen

Gut zu wissen.Dann kann ich doch nen AGU kaufen und einfach mal den Tacho holen.Aber wäre auch fast egal gewesen da es mir wichtiger ist wieder nen AGU zu fahren.

Gruss Gerrit

Als Variante gibts noch den ARX hat auch den "großen" K03S Turbolader und hat laut ETKA meines 🙂 die gleichen Teile verbaut wie der 180 PS´ler Quattro... Also ich denke bis 195PS sind alle 1,8t haltbar, aber alles drüber wird n Turbo-Problem... Wenn kein K04 verbaust kannst die anderern mechanischen Komponenten doch eh vergessen, die halten die Leistung die n K03 bringt schon aus,oder ist da jemand anderer Meinung?

Hallo,

hier nun offizielle Angaben von Audi aus dem Reparaturleitfaden 1.8T Mechanik:

Bauzeitraum AGU im A3 8L: 01.97 - 08.00

mfg
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen