Von wann bis wann AGU ???
Hi,
und noch ne Frage.
Von was bis wann wurde der AGU im 1.8 T Audi A3 verbaut ?
Und welcher hält fast genau soviel aus und hat auch die großen Kanäle und besseren Kolbenbolzen ?
Gruss Gerrit
Beste Antwort im Thema
1.8T 110/150 KW/PS
Drehmoment: 210/1750 Nm bei U/min Sprit: Super Kennbuchstaben: AGU/AQA/ARX/ARZ/AUM
Anmerkung: Die alten 1.8T mit Motorkennbuchstaben AGU (AEB im A4) hingen besser am Gas und legten auch in Tests der Fachzeitschriften (etwas) bessere Beschleunigungen hin:
A3 1.8T 150PS AGU // spätere 1.8T mit E-Gas
0-100kmh: 7,7~7,9s // 8,2~8,5s
0-160kmh: 19,9s // 22~23s
Das hat natürlich auch Gründe, der AGU unterscheidet sich von späteren 1.8T´s:
- größerer Zylinderkopf mit breiteren Strömungskanälen
- Turboansaugkrümmer aus Blech mit größeren Innenquerschnitt (spätere 1.8T hatten den Alugusskrümmer mit verengtem Querschnitt und rauer Gussinnenseite)
- Luftfilterkasten saugt hinter Frontgrill an (spätere 1.8T im Kotflügel mit Verengung)
- Besseres Ansprechen durch Fehlen von AGR Abgasrückführung und Sekundärlufteinblasung (dennoch hat der AGU bereits D3 Abgasnorm)
- breitere und standfestere Pleuel (nur wichtig für Tuning)
- mechanischer Gaszug statt E-Gas (äußerliches Erkennungsmerkmal)
39 Antworten
Im ETKA ist die Einbauzeit für den A3 wie folgt angegeben:
MKB / kw / PS / Liter / Zyl. / Einbauzeitraum / Bemerkung
AGU / 110 / 150 / 1,8 / 4 / 12/96-06/03 /
AGU / 110 / 150 / 1,8 / 4 / 12/96-07/98 / "GR."
da_baitsnatcha
Tach Leute,
habe einen 2002er 1.8T 150PS Quattro MKB: ARX. Kann ich denn jetzt ohne weitere Probleme einen Chip reinhauen? Habe bedenken das das Getriebe und die Kupplung nicht lange mitmachen?!?! Wollte "nur" 185- 195 PS( näturlich Fahrbare und Haltbare ) rausholen mehr nicht. Das ganze bei MTM oder Klasen. Was meint ihr geht oder geht nicht?
Gruß Payton83
Nein, Dein Motor wird in einem gigantischem Feuerball sein finales Ende erleben...😉
Klar geht das, der Threat bezog sich ja auf die Robustheit des Motors über das "normale" Tuning ("chipen"😉 hinaus. Bei den von Dir genannten Tunern bist Du in besten Händen.
genau komme mal nach Oberhausen.
😁
Ähnliche Themen
Oder nach Wettstetten..😁
Mal im Ernst was nützen Dir die bei den A3Freunden so oft angepriesenen 220Ps, die der kleine Lader bringen soll, wenn Du erst einen Prüfstand finden musst, der die dann auch anzeigt...
ja, würde gerne nach Oberhausen kommen. Weil da wird noch nach Prüfstand mitgestimmt oder nicht? Also bei Klasen! Bei MTM wird einfach drauf gespielt!! Oder sehe ich das falsch? Also wie viel ist machbar? 195PS? oder weniger? Was sind die kosten dafür?
Gruß Payton83
Bei mtm wird mit Sicherheit nicht nur draufgespielt...😉 Oder meinst Du die spielen bei nem RS6 mal eben was drauf?
Bei Klasen wird ein File aufgespielt was zu Grund Abstimmung Dient .
Dieses Programm ist dann Grundlage und wird auf den Motor fein Eingestellt.
Bisher war es so das 70 % aller A3 aber erst mal keine Serien Leistung brachten . Wo erst mal ne Fehler Suche Nötig war .
Letzter bekannter Fall war ein S3 , LT Ausage des Besitzers "alles ok" .
200 Ps brachte der 225 PS Motor, LMM Defekt !!!
LMM aus nem S4 verbaut ( Baugleich mit S3 ) und dann ne Abstimmung gemacht . Ergebniss 235 PS ??
Lader Tot , durch zu hohe Abgas Temp , wegen des Defekten LMM.
Alleine für die Fehler Suche nehmen andere Richtig Geld oder machen erst gar nix .
Der Klasen kümmert sich aber darum , repariert ohne es zu berechnen.
Klar den Lader hat er jetzt nicht ersetzt . Aber der Kunde Fährt nach Hause und hat die gewissheit alle Schläuche Dicht , Druck , Abgas Temp , Lambda Ansaug Luft , Zündung , alles im Grünen Bereich .
Bei mtm ist das nicht anders und auch nicht bei Abt, Oettinger, Wendland, das sind jene , die mir hier als "unauffällig" bekannt sind.
Hi ich hätte mal ne Frage ich habe auch ein a3 8l 1,8t was mich beschäftigt ist wieviele gab es von denen meiner ist Baujahr 14.11.1997 kann mir das einer sagen