Von T3000 zu Flex XC3401VRG … meine Gedankengänge
Hallo zusammen,
morgen ist zwar schon Heilig Abend, aber ich möchte mich dennoch in naher Zukunft beschenken. Zumindest wenn keine grösseren Ausgaben ungeplant dazwischenkommen. Da ich immer lange brauche, bis ich auch jedes Wort zum Produkt gelesen habe und bis die Einkaufsliste steht, kommt die Anschaffung wohl erst zur Frühjahrsaufbereitung. Da wird’s ja auch erst gebraucht.
Ich habe bisher mit der Liquid Elements T3000 poliert. Das ist und bleibt eine gute Einsteiger-Exzenter-Poliermaschine, die ihren Dienst immer gut gemacht hat. Jedoch kommt sie gerade beim steinharten Keramiklack der E-Klasse an ihre Grenzen. Übe ich mehr Druck aus, bleibt der Teller wegen fehlender Zwangsrotation stehen. Mit mehreren Durchgängen kommt man zwar auch dort ans Ziel, aber da ich das Hobby Fahrzeugpflege sowas von angenommen habe, scheue ich jetzt die Ausgabe für eine bessere Poliermaschine mit Zwangsrotation nicht - die Flex XC3401VRG.
Die T3000 hat einen 125er Stützteller und ich habe die 132er Rot-Weiss Pads genutzt. Die orangen mittelgroben für alle Polituren und die blauen feinen für den PreCleaner. Die Pads sind alle noch sehr OK.
Die Flex XC3401VRG kommt nun von Haus aus mit einem 140er Polierteller, auf dem ich natürlich keine 132er Pads nutzen werde. Daher werde ich mir zusätzlich den Flex Stützteller 115mm zulegen, mit dem man eh detaillierter arbeiten können soll.
Eine Frage wäre, werde ich den 140er Teller dennoch zusätzlich nutzen und mir ein paar 155er Pads zulegen? Beispielsweise für die grösseren Flächen wie das Dach des T-Modells? Oder würdet Ihr dann ausschliesslich mit dem kleineren 115er Stützteller arbeiten?
Desweiteren wäre ein kleiner vielleicht 75er Stützteller interessant. Da habe ich schon immer gedacht, so einen brauchst Du noch. Gibt es sowas für die Flex XC3401VRG?
Und die T3000? Verkaufen? Oder hat sie noch irgendeine Daseinsberechtigung neben einer Flex?
Also, wenn die Flex XC3401VRG Nutzer (Celsi?) irgendwelchen Input für mich haben, immer her damit. Interessant wäre auch von Umsteigern von T2000/T3000/DAS6(Pro) auf die Flex XC3401VRG zu hören (8bex?).
Danke Euch und schöne Feiertage !!
Gruss Dischu
Beste Antwort im Thema
Moin, DiSchu
Ich sag nur: Kaufen!
Das ist ´n ganz schöner Unterschied. Und behalte Deine T3000 z.B. für Spotpads. Ich habe meine leider damals einem guten Kumpel gegeben und bereue es heute.
Ach ja, ich arbeite ausschließlich mit dem kleinen Teller und den 139er Pads. Lustig wie unterschiedlich da die Geschmäcker sind.
Ein frohes HoHoHo- Fest
8bex
P.S. Weihnachtsmusik
79 Antworten
Meinste denn für eine gebrauchte T3000 gibts noch viele Taler? Ich würd die behalten und in Deinem Fall mit nem kleinen Teller ausrüsten. Ich werd meinen S3000 auch behalten wenn ich mir demnächst die Makita Rota kaufe.
Egal ob mit Rota oder Zwangsexzenter, eine kleine Excentermaschine zu behalten macht immer Sinn. Zum einen sind sie für Finish gerade zu ideal, da:
1. keine Holos erzeugt und viele Holos entfernt werden können
2. die Maschinen recht leicht und leise sind
3. nicht viel Druck aufgebaut werden muss und die Maschinen dem entsprechend unter wenig Last gefahren werden.
Das ist viel entspannender als mit ner Zwangsexzenter wie der Flex VRG oder der Rotex von Festool.
Ich denke auch, es wird darauf hinauslaufen, dass ich sie behalte.
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Meinste denn für eine gebrauchte T3000 gibts noch viele Taler?
Das was ich dafür haben wollen würde ... sonst wird nicht verkauft 😉
Die Lautstärke der Maschinen müsste ich mal direkt vergleichen. Die T3000 lärmt auch ganz schön rum. Ob das wirklich leiser ist als die Flex?
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Die Lautstärke der Maschinen müsste ich mal direkt vergleichen. Die T3000 lärmt auch ganz schön rum. Ob das wirklich leiser ist als die Flex?Gruss DiSchu
Rein technisch ist das Getriebe (Rotex) oder der Zwangsantrieb (Flex) wesentlich lauter als ein exzentrisches Schwungrad. 😉
Ähnliche Themen
Ich habe die Flex bisher nur einmal eingeschaltet und war positiv überrascht. Hätte sie mir lauter vorgestellt. Da war allerdings die letzte Benutzung der T3000 auch schon eine Weile her.
Ich werde mir mal die Flex aufs Linke und die T3000 aufs rechte Ohr binden und dann berichten 😁
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Das sind 100%ig auch meine Gedankengänge 😉Es wäre bestimmt prima, die T3000 mit einem 70er Stützteller auszurüsten und sich ein paar kleine Pads zu besorgen. Auch zum Einmassieren des PreCleaners wäre sie gut (Wachsen geschieht bei mir von Hand).
Auf der anderen Seite würde verkaufen auch mal wieder ein paar Taler IN die Kasse bringen und nicht immer nur raus 😉 Die Einkaufsliste für Pflegeprodukte 2013 ist schon wieder verdammt lang.
Muss ich als Privat- und Hobbypfleger bei zwei Fahrzeugen zwei Poliermaschinen haben?
Ich bin da noch in der Findungsphase 😉Gruss DiSchu
Naja den Stützteller und passende Pads hätte ich ja schon 😁 und das mit dem Pre-Cleaner ist echt ein guter Tipp (finde ich).
Wachsen tu ich eigentlich auch lieber per Hand. Wir haben auch 2 Autos und es kann schon mal sein, dass noch 2 oder 3 dazu kommen (also nur zur Pflege).
Werd noch paar Nächte drüber schlafen, aber im Moment tendier ich eher zum Behalten 😁
Jungens, Ihr könnte die Maschinen auch verkaufen! Ich nehme eine davon auf jeden Fall für 50 Otternasen incl. Stütztellern. Ich ärgere mich bis heute, daß ich meine DAS6 damals verkauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Jungens, Ihr könnte die Maschinen auch verkaufen! Ich nehme eine davon auf jeden Fall für 50 Otternasen incl. Stütztellern. Ich ärgere mich bis heute, daß ich meine DAS6 damals verkauft habe.
und du willst jetzt damit erreichen, dass er sich genauso schlecht fühlt wie Du jetzt.😁 Ein Schelm, wer Böses denkt. 😛
50 Euro ist aber dennoch ein fairer Preis!
Genau, und da setz ich noch einen drauf: 8bex will uns ins Unglück stürzen !!! 😁
Und 50,- EUR? Meine T3000 durfte den heiligen Benz-Lack polieren ... Das ist ein Wertzuwachs! 😁 😁 😁
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Meine T3000 durfte den heiligen Benz-Lack polieren ... Das ist ein Wertzuwachs! 😁 😁 😁Gruss DiSchu
Die T3000 dürfte ja auch weiterhin heiligen Benz- Lack polieren... 😁
Zitat:
Die T3000 dürfte ja auch weiterhin heiligen Benz- Lack polieren.
... der war gut ... 😁 , macht 10 EUR Abzug, sind es noch 40,00 EUR
Hallo allerseits
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Also sorry, falls ich was poste, dass bereits erwähnt wurde. Es gibt sehr wohl kleinere Teller für die Flex...allerdings ist ein bisschen Schrauben notwendig. Seht mal hier: http://www.chemicalguys.eu/.../...-plate-for-xc-3401-vrg-polisher.html
@ 8bex:
Gut gekontert 😉
@ wautebommler:
Den 115mm Flex Polierteller gibt es ja mittlerweile bei Lupus.
Ich meinte schon einen 70er Teller für die T3000 für die kleinen 77er Pads. Und so einen gibt es meines Wissens nicht für die Flex XC3401VRG.
Gruss DiSchu
Zitat:
@ wautebommler:
Den 115mm Flex Polierteller gibt es ja mittlerweile bei Lupus.
Ich meinte schon einen 70er Teller für die T3000 für die kleinen 77er Pads. Und so einen gibt es meines Wissens nicht für die Flex XC3401VRG.Gruss DiSchu
Sorry DiSchu, hätte wohl besser zuerst alle Beiträge gelesen, bevor ich meinen Senf dazu gab :-)
Ach was, kein Ding. Ich hatte auch immer nur "klein" geschrieben und nicht, dass ich einen 70er Teller meinte.
Danke dennoch!
Gruss DiSchu