1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Poliermaschine Empfehlung Flex, Dino KRAFTPAKET oder?... Poliermittel?

Poliermaschine Empfehlung Flex, Dino KRAFTPAKET oder?... Poliermittel?

Hallo Autopflegefreunde
ich suche eine leistungsstarke und qualitativ antesprechende Poliermaschine fürs Auto
Früher hatte ich mal eine Flex L3403VRG und hatte damit meinen Benz richtig toll polieren können.
Der hatte so ein seltsames Schwarz was im schatten violett und noch andere Farben hatte die erst richtig durch die Politur herauskamen.
Jetzt da in Rente und wieder ein gutes Auto in der Garage steht, suche ich wieder etwas fürs Hobby... bin aber kein wöchentlicher Polierer Aufbereiter sondern eher je nach Bedarf an ein/zwei Autos.
Da viele schon Exzenderpolierer sind, bräichte ich etwas an Empfehlung.
Den Lack den mein Benz hat ist ein Grau/anthrazit-Metallic... der müsste anständig aufbereitet werden.
Wenn jemand auch noch Polirmittel, detailer etc. empfehlen kann, bin ich umso mehr dankbar
Flex L3403VRG
Dino KRAFTPAKET
schöne Grüße
Achim

Ähnliche Themen
5 Antworten

Als Gelegenheitspolierer würde ich keine Rotationsmaschine kaufen. Falls doch dann nur in Kombination mit einer Exzentermaschine. Rotationsmaschinen sind für "grobe" Arbeiten wie z.B. Auspolieren von Übergängen nach dem lackieren oder als erster Schritt für harte Lacke die in sehr schlechtem Zustand sind. Als ungeübter ist das Risiko sich Swirls oder Hologramme einzufahren relativ hoch.
Bei ein bis zwei Fahrzeugen pro Jahr würde ich eine normale Exzentermaschine wie die ChemicalWorkz DA15Pro (https://ccf-autopflege.at/.../...-pro-exzenter-poliermaschine-15mm-hub) oder Liquid Elements T4200 (https://www.autopflege-shop.de/...zenter-poliermaschine-15-mk2-eu.html) empfehlen. Dazu passend dann noch einen 75 mm Stützteller.
Wenn du etwas mehr ausgeben möchtest, dann eventuell eine Rupes oder Flex. Für den Hobbygebrauch ist das aber eigentlich schon wieder zu viel des guten.
Bei den Polituren und Polierpads wirst du, wenn du 5 Leute fragst, 5 verschiedene Meinungen bekommen. Gute und günstige Polierpads sind die APS (https://www.autopflege-shop.de/...hing-pads-polierpads-o128-148mm.html). Das ist eine Eigenmarke von Autopflege-Shop. Politur und Versiegelung verwende ich gerne von Menzerna. Die sind noch relativ günstig. Vor allem die Power Lock Ultimate Protection Versiegelung (https://www.autopflege-shop.de/...otection-lackversiegelung-250ml.html) ist super für den Preis und auch leicht zu verarbeiten.

Zitat:

@selfmade02 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:29:32 Uhr:


Hallo Autopflegefreunde
Da viele schon Exzenderpolierer sind, bräichte ich etwas an Empfehlung.
Den Lack den mein Benz hat ist ein Grau/anthrazit-Metallic... der müsste anständig aufbereitet werden.
Wenn jemand auch noch Polirmittel, detailer etc. empfehlen kann, bin ich umso mehr dankbar
schöne Grüße
Achim

Dir ist aber schon klar das die heutigen Lacke nicht wie früher durch polieren, daher abtragen einer Lackschicht eine Lackauffrischung einen neuen glanz erhalten können.

Vereinfacht geschrieben kommt auf das Blech eine Grundierung dann Farblack und als Endlack immer ein Klarlack. Durch aufbereiten kannst du nur den Klarlack reinigen und minmal mehr zum glänzen bringen.

MfG kheinz

@crafter276 das war auch schon vor 30 Jahren so und heute genau so.
Kein Farblack glänzt ohne Klarlack.. es sei denn es ist ein Uni-Lack wie Flash-Rot von VW z.b.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 6. Mai 2025 um 14:20:29 Uhr:



Durch aufbereiten kannst du nur den Klarlack reinigen und minmal mehr zum glänzen bringen.
MfG kheinz

oooh, dass ist mir tatsächlich neu.

Mein Bj ist 2016... vermurte aber schon das es so ist wie Du beschrieben hast..

Ich habe ein paar Kratzer, nicht tief.. sehe also nicht die weiss-gräuliche Grundierung.

Kann ich die raußarbeiten?

Wie sieht es aus mit kleineneren Steinschlägenm anj der Front oder typisch an den Türkanten... da gehts fast bis zum Blech runter.... ich wollte eigentlich wie damals beim W203'er Mercedes, etweas Farblack auftragen und dann später mit entsprechenden Nasschleifpads abschleifen udn dann aufpolieren... geht das auch nicht mehr?

Wenn dem so ist, wie werden/kann dann solche Lacke überhaupt noch aufbereitet?

Zitat:

@RB26 schrieb am 6. Mai 2025 um 14:05:45 Uhr:



Rotationsmaschinen sind für "grobe" Arbeiten wie z.B. Auspolieren von Übergängen nach dem lackieren oder als erster Schritt für harte Lacke die in sehr schlechtem Zustand sind. Als ungeübter ist das Risiko sich Swirls oder Hologramme einzufahren relativ hoch.

Stimmt, ich musste damals beim W203'er Benz auch aufpasssen... mit Gefühl und herantasten mit Polituren und schleifmitteln darin... klappte es damals aber ganz gut.

Ich denke aber auch, dass Dein Tip hier besser für mich wäre solch eine exzender Maschine zu kaufen

Zitat:

Bei ein bis zwei Fahrzeugen pro Jahr würde ich eine normale Exzentermaschine wie die ChemicalWorkz DA15Pro (https://ccf-autopflege.at/.../...-pro-exzenter-poliermaschine-15mm-hub) oder Liquid Elements T4200 (https://www.autopflege-shop.de/...zenter-poliermaschine-15-mk2-eu.html) empfehlen. Dazu passend dann noch einen 75 mm Stützteller.

Danke, die schaue ich mir gleich mal an

Zitat:

Wenn du etwas mehr ausgeben möchtest, dann eventuell eine Rupes oder Flex. Für den Hobbygebrauch ist das aber eigentlich schon wieder zu viel des guten.

wenn die beiden oben genannten dafür taugen und das ich ja nicht die halbe Verwandtschaft deren AUTOS mitmache, denke ich schon das ich bei den günstigeren Produkten bleiben kann.

Die werden schon nicht gleiuch beim zweiten mal auseinanderfallen

Zitat:

Bei den Polituren und Polierpads wirst du, wenn du 5 Leute fragst, 5 verschiedene Meinungen bekommen. Gute und günstige Polierpads sind die APS (https://www.autopflege-shop.de/...hing-pads-polierpads-o128-148mm.html). Das ist eine Eigenmarke von Autopflege-Shop.

solche Infos sind mir aber wichtig. ich muss da nicht das Non-Plus-Ultra haben... wenn die Eigenmarken auch ok sind, wieso nicht.

Danke für die Info

Zitat:

Politur und Versiegelung verwende ich gerne von Menzerna. Die sind noch relativ günstig. Vor allem die Power Lock Ultimate Protection Versiegelung (https://www.autopflege-shop.de/...otection-lackversiegelung-250ml.html) ist super für den Preis und auch leicht zu verarbeiten.

Menzerne Produkte und ich glaub Chemical Guys war das admals , hatte ich auch schon.weiss aber nur nmicht mehr genau welche

Danke, auch das passt

So hier aber nun die Frage zu dem Hinweis von

@crafter276

MetallicLack und 3 Schichten.. als Grundierung, Metalliclack und Klarlack...

wie behandelt man den am besten?

auch mit den obigen Produkten?

Ich habe ja einen Benz 2016 Metallic.

Eine Kratzer , nicht tief, möchte ich da adshcon wieder hinbekommen.. oder typische Türgriff-Mulden-spuren.

Dann Steinschläge an der Front, tief bis zum Metall und typische Türkantenrempler... auch tief an den Kanten... die wollte ich mit Art Lackstift vorsicht mit dünnstem Pinsel auftupfen und dann mit ensprechenden Schleifpads runterschleifen (Nass) und aufpolieren... klappte damals beim alten Benz super

Deine Antwort
Ähnliche Themen