Von Mercedes Qualität enttäuscht
Hallo zusammen,
ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.
So weit so gut.
Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.
Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?
Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.
Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich muss mir mal gerade den Frust von der Seele schreiben. Seid Mitte Januar habe ich jetzt meinen S205 als C220 Bluetec in der Avantgarde Version. Ich finde das Auto innen wie aussen umwerfend schön, und fahren lässt es sich auch hervorragend.
So weit so gut.
Der Frust hat angefangen, als vor zwei Wochen etwas angefangen hat hinten zu quietschen. Die Assoziation die ich mit diesem Quietschen habe ist leider die des 28 Jahre alten 190ers meiner Oma... Nach intensiver Suche bin ich darauf gekommen, dass die Aufhängung der Gepäckraumabdeckung dieses Geräusch macht. Und zwar dort, wo die Abdeckung zuerst "einrastet", also nicht dort wo die Verriegelung sitzt. Da die Halterung nur aus einem Dorn besteht, bewegt sich die Gepäckraumabdeckung und reibt quietschend am Gegenstück.
Seid heute kommt als zweiter Nervfaktor ein klickendes Geräusch vom Gaspedal. Sobald man das Pedal ein wenig bewegt, hört es sich an wie ein kleines Relais. Und das bei jeder kleinen Bewegung, also beim normalen fahren sozusagen ständig. Der Wagen hat jetzt gerade mal 4.500km auf der Uhr. Wie soll denn das bitteschön weiter gehen? Als nächstes rasselt es unterm Fahrersitz und dann kommen Stimmen aus dem Handschuhfach?
Es hört sich zwar vielleicht für den einen oder anderen albern an, aber dieses gequietsche und geklicke raubt mir echt die Freude am Fahren... ach nee, es heisst ja das Beste oder nichts.
Thrakar <-- dreht morgen das Radio ganz weit auf.
122 Antworten
naja sieht auch so aus dass sie denken dass sie beim 205 beim Bemühen die Rostprobleme etc. abzustellen über das Ziel herausgeschossen sind.
Beim 213 sind die Türen wieder aus Stahl.... das und die "Servicequalität werden mich das nächste mal wohl veranlassen wieder einen BMW zu bestellen. Für meinen S205 250 bluetec bekomme ich da fast einen 530D.
lg
Peter
Ah, und als Kunde findet man das nicht scheisse sondern redet sichs schön? Ehrlich? Das sind mir die liebsten Kunden!
Hatte die gleichen Probleme im Heckbereich und das elektrische Rollo ging nicht mehr hoch. Die haben alles gewechselt und ein ganz anderes System eingebaut. Es geht wieder alles perfekt. Ich bin zufrieden.
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 19. November 2016 um 13:04:57 Uhr:
Recht hatter aber. Oberflächenfinish sagt für mir schon etwas über Qualität aus. Ansonsten ists halt ein dacia
Dacia nicht unbedingt (wobei hat hier überhaupt jemand eine Ahnung wie sich die Dinger über längere Zeit verhalten ?). Aber das finish ist halt das Tüpfelchen auf dem I dass einem sagt dass man das richtige getan hat die "paar" Euro mehr ausgegeben zu haben...
kurz und gut das Auto macht richtig Spaß läuft toll und ist wirklich schick, hängt meine Glückseligkeit davon ab ? Nö 😉
Andere Lebenssituation und ein Dacia würde auch passen 😎
Probleme sind für mich Sachen die mir das Leben WIRKLICH schwer machen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@205_fahrer schrieb am 5. März 2015 um 08:59:24 Uhr:
Ich finde auch das die Aussage "Das beste kennt keine Alternative" in meinen Fall auch nicht zutrifft.S205, 250 Bluetec
- Knarzen im Heckbereich ( geht dafür schon das 2te mal zum freundlichen)
- Bremsenprobleme ( Inspektor von MB kommt morgen)
- Insgesamt fährt das Fahrzeug sehr rappelig
- Windgeräusche ( Da muss auch noch mal nachgebessert werden)
- Panoramadach ( starke Geräusche beim schließen, muss komplett getauscht werden)
- Verbrauch meiner Meinung nach viel zu hoch Ø 6,9 Liter, mit meinem S204 350 BE hatte ich 7,3 mit 6 Pötten und deutlich mehr Leistung.Es ist ja schön, das es dafür die Garantie gibt, aber wer ersetzt den ganzen Zeitaufwand?
Ich hatte es schon mal in einem anderen Thread bemerkt, das die BR 204 deutlich besser verarbeitet war und vor allem ruhiger was Windgeräusche angeht.
Hi,
Ist zwar schon eine Weile her aber könntest du mir sagen welche Probleme du mit der Bremse hattest?
Bei mir hab ich gerade auch ein Problem mit der Bremse an der Hinterachse. Sie wird ständig zu heiß und läuft blau an. Jetzt war auch der Werksinspektor aus Sindelfingen da und meinte man müsste man den Bremskraftverstärker tauschen, das wäre dann die vierte Reparatur an der Hinterachse. Sollte diese auch ohne Erfolg sein, werde ich das Fahrzeug zur Wandlung vorschlagen.
Mit freundlichen Gruß
Mein Wagen (erster Mercedes) musste auch nach 3 Monaten bereits außerplanmäßig in die Werkstatt. Heckrollo einseitig ausgerissen, Beifahrergurt reisst ein. Alles auf Garantie getauscht.
Fazit: der beste wagen den ich hatte (ich nenne ihn immer " my best butler", diskret, zurückhaltend, aber immer sofort zur Stelle, wenn er mal gebraucht oder gefordert wird).
ABER: keiner meiner Bmw seit 2010 hatte außerplanmäßige Werkstattaufenthalte!
Und ich hatte auch noch nie einen " gg0.welch Klagen auf hohem Niveau!
Hallo zusammen,
ich habe meinen s205 seit 4 Wochen - 1 Jahr alt und 20000 km. Leider habe ich im Innenraum besonders im Heck immer wieder Knarzgeräusche. Termin mit der Werkstatt ist vereinbart. Der Verkäufer meinte man muss schauen was wegen des harten Fahrwerkes abstellbar ist (c63)
Ich brauche euren Input um vielleicht beim Servicetermin ein paar Hinweise geben zu können:
Welche Ursachen konnten bei euch für die Geräusche ausgemacht werden und welche Massnahmen waren erfolgreich.
-Rückbankschloss? (Bei mir auch mit umgeklappten Sitzen Geräusche)
-Türen?
-Kofferraumabdeckung
-Verkleidung B /C Säule?
Um ehrlich zu sein nervt mich das schon sehr. Ich möchte aber eine Lösung finden. Danke für eure Hinweise.
Gibt es andere Spezialisten die bei solchen Dingen eine Dienstleistung anbieten ?
Zitat:
@ottmaralt schrieb am 19. Januar 2018 um 18:46:09 Uhr:
Mein Wagen (erster Mercedes) musste auch nach 3 Monaten bereits außerplanmäßig in die Werkstatt. Heckrollo einseitig ausgerissen, Beifahrergurt reisst ein. Alles auf Garantie getauscht.
Fazit: der beste wagen den ich hatte (ich nenne ihn immer " my best butler", diskret, zurückhaltend, aber immer sofort zur Stelle, wenn er mal gebraucht oder gefordert wird).
ABER: keiner meiner Bmw seit 2010 hatte außerplanmäßige Werkstattaufenthalte!
Und ich hatte auch noch nie einen " gg0.welch Klagen auf hohem Niveau!
Heckrollo wurde bei mir gerade auch auf Garantie getauscht,der erste Werkstattaufenhalt.
Bei meinen beiden BMWs (letzter 5 und akt. 3er) hatte ich nie etwas außerplanmäßiges. Aber, sowohl der 5er und noch mehr der 3er war nach 50000 schon sehr verschlissen, es klapperte und polterte.Man hatte das Gefühl, die hätten das dreifache auf dem Tacho.
Ich hatte gerade einen c220d als Leihwagen mit 80000km,es war kein Unterschied im Fahren im Vergleich zu meinem mit 10000km, beide quasi wie neu.
Mein Fahrersitz sieht nach 15 tkm aus, wie nach 200 tkm. Mercedes null Kulanz und Garantie.
Ich glaube, ich sollte mit meinen 80kg und 1,85 m abspecken.
Zitat:
@danman1981 schrieb am 24. Januar 2018 um 23:06:13 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen s205 seit 4 Wochen - 1 Jahr alt und 20000 km. Leider habe ich im Innenraum besonders im Heck immer wieder Knarzgeräusche. Termin mit der Werkstatt ist vereinbart. Der Verkäufer meinte man muss schauen was wegen des harten Fahrwerkes abstellbar ist (c63)
Ich brauche euren Input um vielleicht beim Servicetermin ein paar Hinweise geben zu können:Welche Ursachen konnten bei euch für die Geräusche ausgemacht werden und welche Massnahmen waren erfolgreich.
-Rückbankschloss? (Bei mir auch mit umgeklappten Sitzen Geräusche)
-Türen?
-Kofferraumabdeckung
-Verkleidung B /C Säule?Um ehrlich zu sein nervt mich das schon sehr. Ich möchte aber eine Lösung finden. Danke für eure Hinweise.
Gibt es andere Spezialisten die bei solchen Dingen eine Dienstleistung anbieten ?
Tja das habe Ich auch besonders wenn es kalt ist draußen
Ich habe meinen S205 nun deswegen verkauft ich bekomme nächsten Mittwoch das neue E-Klasse Coupé
Probefahrt war da in Ordnung nichts hat geknackt oder geknistert
Ich habe meine Mittelkonsole das Kombiinstrument einige malle rausgehabt und auch die Teile durch neu Teile ersetzt ohne Erfolg
Meiner ist 6/2014 mit 22Tkm und Airmatic ein 200er
Ich habe die naße voll vom 205er
Hallo zusammen,
mich würde interessieren in welchem Land die hier aufgeführten Fahrzeuge gefertigt worden sind. Eigentlich sollte es zwischen Südafrika und Deutschland keine gravierende Qualitätsunterschiede geben aber vielleicht spielt das doch eine Rolle?
LG
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 25. Januar 2018 um 18:07:07 Uhr:
Hallo zusammen,
mich würde interessieren in welchem Land die hier aufgeführten Fahrzeuge gefertigt worden sind. Eigentlich sollte es zwischen Südafrika und Deutschland keine gravierende Qualitätsunterschiede geben aber vielleicht spielt das doch eine Rolle?
LG
LJ-75
Meiner ist ein Bremer
Also ich sehe es so. Arbeiten tue ich bei dem Mitbewerber/Marktbegleiter mit dem Propeller und auch dort ist nicht alles perfekt. Jetzt würde jemand meinen warum ich den keinen BMW fahre. Ganz einfache Erklärung.
Ich fuhr bist vor kurzen eine E90 330d LCI (mit sehr viel Ausstattung). Dieses Fahrzeug hatte natürlich auch seine Macken usw. Ein F30 hätte mir gefallen, jedoch wollte ich kein Fahrzeug, wo bald ein Modellwechsel ansteht. Ich entschied mich für einen Abstecher in das Mercedes Lager.
Jetzt aktuell fahre ich einen 200er (auch mit sehr viel Ausstattung). Das Fahrzeug ist soweit auch in Ordnung, jedoch hat auch der w205 an sehr vielen Ecken und Kanten an Qualität verloren. Mein Fahrzeug hat aktuell 43.000Km und das er mal ein Dauerläufer wie ein Mercedes aus den 80er/90er wird Zweifel ich sehr stark an.
Ich finde es nur lustig wenn eingefleischte Audi/BMW/Mercedes Fans sich bei qualitativen Mangel am Fahrzeug bzw. deren Qualität, mit irgendwelchen Marketingsprüchen rechtfertigen müssen/wollen. Es ist richtig, dass der w205 kein w222 ist, jedoch war auch der w202 kein w140, w203 kein w220 und eben natürlich auch der w204 kein w221. Auch ist der 3er kein 7er etc.
Jeder soll einfach ehrlich zu sich selbst sein bzw. soll auch jeder sich seine Meinung bilden können. Wir alle gehen in die Arbeit und verdienen unser Geld nicht locker vom Hocker (ich zumindest). Sprüche wie „Stand der Technik“ neues und aufwendiges Herstellungsverfahren sind lächerlich, denn in den 80er/90er Jahren war es zu dem Zeitpunkt auch aufwendig.
Das traurige an der Sache ist das mir keiner weiß machen muss, wie gut unsere Premium Fahrzeuge sind. Ob man das nun hören möchte oder nicht, man wird m.M.n nur noch verarscht und solange wir das mitmachen, wird sich daran absolut nichts ändern. Audi/BMW und auch Mercedes sparen immer mehr und mehr ein, jedoch kaufen immer mehr Leute deren Produkte. Die Hersteller erfreuen sich immer höher werdenden Gewinne. Von weiteren lächerlichen „spielchen“ (Stichwort: immer mehr Leiharbeiter bzw. Auslagerung der Entwicklung an Dienstleistern) mal abgesehen, brauchen wir erst gar nicht anfangen.
Man sollte sich nur ein von zig tausend weiteren bsp. vor den Augen führen.
Bsp. Wertarbeit der Deutschen in den 90er.
Vergleich der Qualität.
Man setzt sich in einen neuen 3er e36, danach in einen neuen w202 und zu guter letzt in einen Mazda 626. man merkt sofort, dass von der Materialqualität (bis ins kleinste Detail) die beiden Deutschen Produkte um Welten besser ist als der Japaner.
Vergleich heute.
Neuer F30, danach w205 und der neue Mazda 6. es fällt auf das die Materialqualität sich bei allen drei Fahrzeugen kaum unterscheidet. Es fällt nur auf das die Deutschen Fahrzeug nachwievor viel mehr kosten (wie damals), jedoch muss man sich fragen, ob dieser enorme Preisunterschied denn nun gerechtfertigt ist oder nicht.
Zu guter letzt möchte ich betonen das es sich hierbei um lediglich meine Meinung handelt.
Gruß
Den preisunterschied sehe ich mehr gerechtfertigt, da heute alle mit dem selben Wasser kochen.
Und die gerne genannten Premium Hersteller längst die größten Volumhersteller mit massig Produktionstätten rund um den Globus wurden