Von einer Kulanz in die Andere

27 Antworten
VW Golf 4 (1J)

Haben gerade an unserem Golf die Kerzenschachtzündspulen und das Wischergestänge auf Kulanz wechseln lassen, da gibt es heute ein Knall und die linke Scheibe verschwindet im Unendlichen Tür-Nirvana.
Also sofort mit versenkter s
Scheibe ,und selbst total abgefroren, zum VW Händler und gefragt wie es aussieht.
Und man glaube es kaum. 50%Kulanz auf Material und Lohn.
Kosten also für mich 50€ für die eine Scheibe.
Geht mal noch, angesichts das der Rep-Satz schon original 38€ kostet.

Aber irgendwann sollte dann mal Schluss sein mit den ständigen Besuchen bei VW.
Wollte eigentlich damit fahren und nicht ständig in der Werkstatt herum lungern.

27 Antworten

Sei doch froh das Du Kulanz bekommst 😉

Ich habe defekte Lambdasonde, LMM, Heckwischermotor, Sitzheizung links, SRA-Dichtung und genügend mehr selber gezahlt. 🙁

Nur zur Info unser großer Thread: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

MFG GUNNAR

... und deshalb ist mein nächster auch wieder ein audi !

wann hast du das auto den erworben?

Zitat:

Original geschrieben von Ralle IV


... und deshalb ist mein nächster auch wieder ein audi !

Vom Regen in die Traufe, oder wie?

Gruss
Holger

Ähnliche Themen

max. 100.000 km
Fahrzeugalter Kulanz
1. - 3. Jahr 100%
4. - 5. Jahr 50%
kein Inspektionsnachweis erforderlich
Erstattung auch rückwirkend ab 01.10.2002

Wenn ich das richtig sehe, soltest du eigentlich 100% bekommen, außer dein Golf wurde im Januar das erste mal zugelassen.

Willkommen im Club, das mit den Fenstern passiert so gut wie jdn., aber ich dachte VW hat ab 2002 neue Metallteile verbaut.

Gruß

Das Auto ist von 04/2002.
Es wurde bestimmt erst ab 05/2002 was geändert.
Aber man gewöhnt sich dran das irgendwas nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von fujit


Willkommen im Club, das mit den Fenstern passiert so gut wie jdn., aber ich dachte VW hat ab 2002 neue Metallteile verbaut.

Gruß

Japp. HAbe n 2000er Bora. Der hatte zwar schon die Metallhalter, dafür hat sich dann der komplette Fensterheber gesprengt 🙁 . Also selbst mit den Metallhaltern ist man nicht sicher

Sen

Wenn ich ne Kulanzanfrage stelle und dann den Auftrag auswerte und mit VW abrechne, dann brauch ich auch den Inspektionsnachweis.

Sonst zahlt VW mal eben gar nix!!!

Zitat:

Original geschrieben von fujit


max. 100.000 km
Fahrzeugalter Kulanz
1. - 3. Jahr 100%
4. - 5. Jahr 50%

Man muß sich wirklich fragen, warum Kulanz nur bis zu der o.g. extrem geringen Laufleistung gewährt wird. Manche Fahrzeuge sind bei dieser Laufleistung ja noch nicht mal aus der Garantie raus...

Dieser Punkt ist sehr interessant. Zumal VW sogar beim 1,4l Twincharger (Golf V GT) von Laufleistungen über 300tkm spricht!
Es wäre also gerade mal ein Bereich von 30% abgedeckt.

MFG GUNNAR

moin,

das mit der kulanz ist wirtschaftlich total logisch!

Du bist ja verpflichtet rücklagen zu bilden für event. folgeschäden...

so nun bilde aber mal Rücklagen für ein fahrzeug bei 10jahre und 300tkm laufleistung...

das bei mehreren Modellen, mit sonstwieviel eintreffungsfaktoren...da muss VW bald mehr an Rücklagen bilden, als sie für die Produktion ausgeben können...

das dies nicht sinnvoll seien kann ist und hoffentlich allen klar.

Das Problem was Benz VW und alle anderen mit den riesen Rückrufaktionen haben ist folgendes:

Die Entwicklungszeit schrumpf von golf I zu golf V mal eben um 600%....dann entwickel mal noch ein neues fahrzeug mit dem Sicherheitsfaktor sigma 6 (= nur 1 von 1000000 Teilen darf kaputt gehen)

das ist auf dauer unmöglich! zudem kommt dazu, das die heutigen wagen randvoll mit elektronischem schnickschnack sind. dieser besteht ja alleine schon wieder aus einigen 100 wenn net mehreren 1000teilen...und schon wird aus dem 1000000Teile-Faktor eine ganz ganz sichere Wahrscheinlichkeit, dass bei deinem Wagen irgendetwas ist!

Ich lege meine Hand dafür ins feuer, das auf den heutigen straßen nicht 1 fehlerfreies Fahrzeug fährt...

Das Problem ist nur, entsteht der fehler schon in der Konstruktion (weil diese im og extremen Zeitdruck steht), wirkt es sich auf alle produzierten mengen aus...

ensteht er dagegen in der Fertigung, wird er zumindest bei deutschen Prüfstandarts recht schnell erkannt und behoben...

ich könnte hier eine endlose liste aufführen, aber sowas interessiert selbst mich net 😁

Fakt ist halt, jeder Automobilbauer muss Rücklagen für event. Folgeschäden bilden...so bei den Faktoren da oben, kann man sich ja überlegen das es einen Extremen unterschied macht ob 3 oder 5 oder 10 jahr und 50tkm oder 100tkm oder 300tkm...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


...so nun bilde aber mal Rücklagen für ein fahrzeug bei 10jahre und 300tkm laufleistung...

Sinnvoll wäre da doch, die zeitliche Begrenzung herabzusetzen (z.B. auf 5 Jahre), dafür aber die Laufleistung auf einen sinnvollen Wert heraufzusetzen (z.B. 200.000 km).

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Vom Regen in die Traufe, oder wie?

Gruss
Holger

hast du schon mal einen audi besessen ??

warscheinlich nicht -.-

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sinnvoll wäre da doch, die zeitliche Begrenzung herabzusetzen (z.B. auf 5 Jahre), dafür aber die Laufleistung auf einen sinnvollen Wert heraufzusetzen (z.B. 200.000 km).

hehe,

wäre ja vll sinnvoll, nur die meisten Teile sind nun mal verschleißteile bei einem Fahrzeug!

und gerade Kupplung, getriebe oder die elektronik sind teile die unter verschleiß leiden!

Stell dir vor VW gibt eine Garantie auf die Kupplung...bei 150tkm würden die standartmaßig ne kupplung austauschen dürfen!

kann man ja machen, das muss man nur auf den Angebotspreis mit draufhauen! Aus dem Grund sind ja moderne Autos so teuer. Ich hab einmal ne Rücklagenkalkulation eines Benz modells ohne viel schnickschnack gesehen (unser KLR Prof. ist Ex-Controler von daimler...), die umfasste 25Seite und unmenge von daten und das nur für 1 Fahrzeug...nun stell dir den aufwand für 30modelle vor...

und gerade jenseits von 100tkm wird das Risiko unkalkulierbar...du weisst nie wie jemand fährt usw...

bestes beispiel:

wenn bei BMW die NAVI-Einheit aufgibt, drück mir der Händler meines Alten nur ne neue einheit im tausch gegen die alte inner hand, da kann ich hinten die komplette einheit im Plug-and-Play verfahren wechseln...

muss man sich mal vorstellen, man tauscht lieber ne gesamte einheit im wert von 1500euro bevor man da nen fehler sucht...(klar ist zuliefererteil)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen