Von Audi A5 zu BMW 4er mit xDrive: Was nervt und warum der 4er trotzdem ein großartiges Auto ist
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem von einem Audi A5 3.0 TDI S-line auf einen BMW 430i xDrive Gran Coupe mit M Paket umgestiegen. Nachdem ich den BMW jetzt ein paar Monate gefahren bin, hab ich mal meine Eindrücke als langjähriger Audi Fahrer aufgeschrieben. Vielleicht hilft meine Pro- und Contra-Liste dem Einen oder Anderen ja bei seiner Entscheidung.
Was ich an meinem 4er BMW großartig finde:
- Eigentlich muss man’s nicht mehr sagen. Ich sag’s aber trotzdem: Das Design des 4ers ist einfach großes Kino! Meiner Meinung nach gibt es aktuell v.a. mit M Sport Paket kein schöneres Auto…zumindest keins, das man sich leisten kann. Den neuen A5 (also den Nachfolger meines alten) finde ich leider nicht gelungen. Viel zu unemotional und brav. Aber da scheiden sich die Geister.
- ich find‘s immer wieder schick: das M Sportlenkrad. Nie ein schöneres Lenkrad gesehen. Top Design!
- Der Motor bei meinem 430i hat wirklich ordentlich Power. Da machen Ampelstart und das Auffahren auf die Autobahn echt Laune.
- Und auch der Sound ist für einen 4 Zylinder in „sport“ absolut in Ordnung…Ein kleines „Rattern“ aus dem Ladedruckventil und ein (dezentes, aber vorhandenes) Blubbern bei Schaltvorgängen inklusive
- Trotzdem ist der Motor in „comfort“ auf längeren Strecken sehr leise und unaufdringlich. Da ist das Rollgeräusch der Reifen lauter (dazu unten mehr)
- Tolles Head-up Display! So wie es sein soll. Gut ablesbar und mit allen Infos (nur der aktuelle Gang und die Drehzahl fehlen)
- Das iDrive und seine Navigation mit RTTI sind absolut intuitiv und schnell. Bestens.
- Das ACC funktioniert super und entspannt bei langen Fahrten und schlechten Sichtverhältnissen sehr. Nur stehende Hindernisse erkennt es leider nicht.
- Das adaptive Fernlicht ist echt taghell und macht in aller Regel auch einen guten Job beim automatischen Fernlicht (so lange die Scheibe sauber ist)
- Schon der Sound der BMW Soundanlange kann was.
- In die Getränkehalter in den Front Türen passen richtig große Flaschen rein
Was ich weniger prickelnd finde:
- Wenn man einen xDrive nimmt, dann wird automatisch das (im M Paket ja eigentlich mitgezahlte) gute und straffe M Fahrwerk abgewählt und durch ein v.a. mit 19 Zöllern viel zu schwammiges xDrive Fahrwerk mit viel zu schlechter Stabilität bei Lastwechseln ersetzt.
- Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird dadurch auch gleich die Tieferlegung abgewählt und der Wagen ca. 1,5 cm höher. Bei einem „sportlichen“ Coupe vollkommen nicht nachvollziehbar. Keine Ahnung, was die Ingenieure bei der Entscheidung wohl geraucht hatten. Das macht Audi auf ganzer Linie besser. Bei nem Quattro gibt's so einen Unsinn nicht.
- Die offiziellen Begründungen der BMW Hotline und des Freundlichen sind dann aber der Abschuss:
1. "xDrive wählen die Kunden nur, wenn sie auch mal in den Bergen durch eine Schneewehe fahren wollen"... Ja genau. Dann hol ich mir eher einen X3 oder X5. Oder einen Hundeschlitten. Aber doch kein Coupe! Unsinn.
2. "Das geht aufgrund technischer Spezifikationen nicht". Glatt gelogen. AC Schnitzer legt auch xDrive Fahrwerke nochmal um mehrere cm tiefer.
- Mit dem xDrive Fahrwerk ist zwar die Traktion beim Beschleunigen wirklich besser und bei Glätte und Regen war ich auch schon mehrmals froh drum (v.a. bei Schnee zwischen den Fahrbahnen), aber das Kurvenverhalten ist viel zu schwammig und der Wagen „schaukelt“ auf der Autobahn bei Bodenwellen viel zu stark auf. Freude am Fahren sieht anders aus.
- Wer einen xDrive bestellt sollte also entweder Federn tauschen (was bei mir nicht geht, weil Dienstwagen) oder das adaptive Fahrwerk verbauen (da beiss ich mir täglich in den Hintern, dass ich den Haken nicht gemacht hab.) Dadurch wird er zwar nicht tiefer, aber er liegt deutlich besser in den Kurven.18 Zöller mit guten Winter Reifen montieren hat zwar etwas gebracht. Aber immer noch meilenweit weg von Quatro mit S line.
- Man muss grundsätzlich vorher festlegen welche Ansicht beim Rückwärtsfahren kommen soll: Rückfahrkamera oder 3 D Kamera von oben. Durchschalten (mit dem ja vorhandenen Knopf) im Rückwärtsgang geht nicht. Dazu muss man den Vorwärtsgang einlegen… das muss mir mal einer erklären.
- Ähnlich dämlich ist das hier: man muss jedes mal nach dem Motorstart das adaptive Fernlicht erneut anschalten. Das merkt er sich (anders als etwa die Sitzheizung) nicht mal über nen Tankstopp
- Das gleiche gilt für die ACC (automatische Distanzkontrolle). Die muss nach jedem Motorstart auch wieder aktiviert und (besonders blöd) dann auch noch jedes Mal wieder auf die richtige Entfernung (also die minimale) eingestellt werden... Wer hat das denn programmiert?
- Das Coming Home Licht kann man im iDrive zwar aktivieren und auch die Leuchtdauer einstellen. Aber damit das Licht dann auch angeht muss man bei abgeschaltetem Motor die Lichthupe mehrmals betätigen. Wer trifft denn solche Entscheidungen? Ganz anders bei Audi. Stellt man coming Home ein gehen die Lichter für die eingestellte Zeit an. Stellt man coming home aus bleiben die Lichter aus. Wer hätt's gedacht.
- Die Heckleuchten sind bei meinem 4er aus 2016 immer noch normale Glühbirnen, zumindest bei Blinker, Rückfahr- und Bremslicht. Schon mein alter A5 hatte vor Jahren voll LEDs. Auch bei mir in der Wohnung hab ich vor Jahren komplett auf LEDs umgestellt. Und BMW verbaut in nem aktuellen Auto so nen altmodischen Schrott? Unstylisch. Wird aber mit dem LCI ja behoben (und wird hoffentlich aufrüstbar sein)
- Wenn der 4er bereits verriegelt ist, man aber nicht sicher ist und nochmal auf schließen drück, blinken die Blinker nicht nochmal auf. Man weiß also nicht ob man außer Reichweite des Funkschlüssels ist oder ob schon verriegelt war…dass die LEDs in den Türgriffe dabei aufleuchten hilft nur nachts und wenn man die Griffe sieht. In aller Regel also nicht. Unverständlich. Bei Audi dagegen blinken die Blinker bei jedem Drücken der Fernbedienung. Warum auch nicht?
- Der Schlüssel wirkt nicht sonderlich wertig und hat mit M Sport Paket eine alberne blaue Spange die man auch nicht weg konfigurieren kann. Der Audi Schlüssel war da deutlich wertiger und schicker.
- Der Innenraum ist im Vergleich zu meinem alten A5 deutlich schlechter isoliert. Außengeräusche wie Wind oder Reifenrollen hört man deutlicher. Auf der anderen Seite gibt einem das aber auch mehr "mitten drin" Gefühl beim Fahren.
- Wenn wir schon beim Innenraum sind: auch das Leder der Sitze, einige Schalter und Knöpfe und Hartplastik Abdeckungen wirken weniger wertig als bei Audi
- Eigentlich eine Kleinigkeit aber geht gar nicht: die Getränkehalter vorne haben keine Tiefenreduzierer. Da schwankt eine Dose Red Bull in der Kurve wie ein Kuhschwanz (man beachte das tolle Wortspiel). Das war in all meinen Pkw der letzten 20 Jahre Standard. Da fehlt mir jedes Verständnis.
- Es fehlen auch die Handgriffe am Dach vorne und hinten. Und die braucht meine Frau in den Kurven eigentlich dringend.
- Gurthöhenverstellung gibt’s auch nicht!? Standard in jedem Golf.
- Sonnenbrillenfach fehlt auch.
Wenn man das so liest mag man sich fragen, warum er sich den 4er denn dann genommen hat? Gute Frage.
1. Weil ich vieles davon nicht wusste und ich mich erst nach und nach drüber aufgeregt habe. Deswegen schreib ich das ja grade, dass das anderen nicht auch so geht.
2. Weil der 4er (besonders in Mineral Grau mit M Paket) einfach ein total schickes Auto ist.
Ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich ne Minute einfach nur davor stehe und ihn mit nem breiten Grinsen anschaue…bis mir dann wieder auffällt dass ich mehr Luft in meinem Radkasten habe als mein Vater in seinem E-Klasse Kombi.
Unterm Strich bleibt der 4er ein geiles Auto, das Spaß macht und sein Geld wert ist… aber bei dem die Designer und Marketingverantwortlichen (oder wer auch immer da die Drogen genommen hat) gerne nochmal nachsitzen und nachbessern dürften.
Freu mich auf Kommentare oder gar Lösungen für meine Probleme.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin vor kurzem von einem Audi A5 3.0 TDI S-line auf einen BMW 430i xDrive Gran Coupe mit M Paket umgestiegen. Nachdem ich den BMW jetzt ein paar Monate gefahren bin, hab ich mal meine Eindrücke als langjähriger Audi Fahrer aufgeschrieben. Vielleicht hilft meine Pro- und Contra-Liste dem Einen oder Anderen ja bei seiner Entscheidung.
Was ich an meinem 4er BMW großartig finde:
- Eigentlich muss man’s nicht mehr sagen. Ich sag’s aber trotzdem: Das Design des 4ers ist einfach großes Kino! Meiner Meinung nach gibt es aktuell v.a. mit M Sport Paket kein schöneres Auto…zumindest keins, das man sich leisten kann. Den neuen A5 (also den Nachfolger meines alten) finde ich leider nicht gelungen. Viel zu unemotional und brav. Aber da scheiden sich die Geister.
- ich find‘s immer wieder schick: das M Sportlenkrad. Nie ein schöneres Lenkrad gesehen. Top Design!
- Der Motor bei meinem 430i hat wirklich ordentlich Power. Da machen Ampelstart und das Auffahren auf die Autobahn echt Laune.
- Und auch der Sound ist für einen 4 Zylinder in „sport“ absolut in Ordnung…Ein kleines „Rattern“ aus dem Ladedruckventil und ein (dezentes, aber vorhandenes) Blubbern bei Schaltvorgängen inklusive
- Trotzdem ist der Motor in „comfort“ auf längeren Strecken sehr leise und unaufdringlich. Da ist das Rollgeräusch der Reifen lauter (dazu unten mehr)
- Tolles Head-up Display! So wie es sein soll. Gut ablesbar und mit allen Infos (nur der aktuelle Gang und die Drehzahl fehlen)
- Das iDrive und seine Navigation mit RTTI sind absolut intuitiv und schnell. Bestens.
- Das ACC funktioniert super und entspannt bei langen Fahrten und schlechten Sichtverhältnissen sehr. Nur stehende Hindernisse erkennt es leider nicht.
- Das adaptive Fernlicht ist echt taghell und macht in aller Regel auch einen guten Job beim automatischen Fernlicht (so lange die Scheibe sauber ist)
- Schon der Sound der BMW Soundanlange kann was.
- In die Getränkehalter in den Front Türen passen richtig große Flaschen rein
Was ich weniger prickelnd finde:
- Wenn man einen xDrive nimmt, dann wird automatisch das (im M Paket ja eigentlich mitgezahlte) gute und straffe M Fahrwerk abgewählt und durch ein v.a. mit 19 Zöllern viel zu schwammiges xDrive Fahrwerk mit viel zu schlechter Stabilität bei Lastwechseln ersetzt.
- Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird dadurch auch gleich die Tieferlegung abgewählt und der Wagen ca. 1,5 cm höher. Bei einem „sportlichen“ Coupe vollkommen nicht nachvollziehbar. Keine Ahnung, was die Ingenieure bei der Entscheidung wohl geraucht hatten. Das macht Audi auf ganzer Linie besser. Bei nem Quattro gibt's so einen Unsinn nicht.
- Die offiziellen Begründungen der BMW Hotline und des Freundlichen sind dann aber der Abschuss:
1. "xDrive wählen die Kunden nur, wenn sie auch mal in den Bergen durch eine Schneewehe fahren wollen"... Ja genau. Dann hol ich mir eher einen X3 oder X5. Oder einen Hundeschlitten. Aber doch kein Coupe! Unsinn.
2. "Das geht aufgrund technischer Spezifikationen nicht". Glatt gelogen. AC Schnitzer legt auch xDrive Fahrwerke nochmal um mehrere cm tiefer.
- Mit dem xDrive Fahrwerk ist zwar die Traktion beim Beschleunigen wirklich besser und bei Glätte und Regen war ich auch schon mehrmals froh drum (v.a. bei Schnee zwischen den Fahrbahnen), aber das Kurvenverhalten ist viel zu schwammig und der Wagen „schaukelt“ auf der Autobahn bei Bodenwellen viel zu stark auf. Freude am Fahren sieht anders aus.
- Wer einen xDrive bestellt sollte also entweder Federn tauschen (was bei mir nicht geht, weil Dienstwagen) oder das adaptive Fahrwerk verbauen (da beiss ich mir täglich in den Hintern, dass ich den Haken nicht gemacht hab.) Dadurch wird er zwar nicht tiefer, aber er liegt deutlich besser in den Kurven.18 Zöller mit guten Winter Reifen montieren hat zwar etwas gebracht. Aber immer noch meilenweit weg von Quatro mit S line.
- Man muss grundsätzlich vorher festlegen welche Ansicht beim Rückwärtsfahren kommen soll: Rückfahrkamera oder 3 D Kamera von oben. Durchschalten (mit dem ja vorhandenen Knopf) im Rückwärtsgang geht nicht. Dazu muss man den Vorwärtsgang einlegen… das muss mir mal einer erklären.
- Ähnlich dämlich ist das hier: man muss jedes mal nach dem Motorstart das adaptive Fernlicht erneut anschalten. Das merkt er sich (anders als etwa die Sitzheizung) nicht mal über nen Tankstopp
- Das gleiche gilt für die ACC (automatische Distanzkontrolle). Die muss nach jedem Motorstart auch wieder aktiviert und (besonders blöd) dann auch noch jedes Mal wieder auf die richtige Entfernung (also die minimale) eingestellt werden... Wer hat das denn programmiert?
- Das Coming Home Licht kann man im iDrive zwar aktivieren und auch die Leuchtdauer einstellen. Aber damit das Licht dann auch angeht muss man bei abgeschaltetem Motor die Lichthupe mehrmals betätigen. Wer trifft denn solche Entscheidungen? Ganz anders bei Audi. Stellt man coming Home ein gehen die Lichter für die eingestellte Zeit an. Stellt man coming home aus bleiben die Lichter aus. Wer hätt's gedacht.
- Die Heckleuchten sind bei meinem 4er aus 2016 immer noch normale Glühbirnen, zumindest bei Blinker, Rückfahr- und Bremslicht. Schon mein alter A5 hatte vor Jahren voll LEDs. Auch bei mir in der Wohnung hab ich vor Jahren komplett auf LEDs umgestellt. Und BMW verbaut in nem aktuellen Auto so nen altmodischen Schrott? Unstylisch. Wird aber mit dem LCI ja behoben (und wird hoffentlich aufrüstbar sein)
- Wenn der 4er bereits verriegelt ist, man aber nicht sicher ist und nochmal auf schließen drück, blinken die Blinker nicht nochmal auf. Man weiß also nicht ob man außer Reichweite des Funkschlüssels ist oder ob schon verriegelt war…dass die LEDs in den Türgriffe dabei aufleuchten hilft nur nachts und wenn man die Griffe sieht. In aller Regel also nicht. Unverständlich. Bei Audi dagegen blinken die Blinker bei jedem Drücken der Fernbedienung. Warum auch nicht?
- Der Schlüssel wirkt nicht sonderlich wertig und hat mit M Sport Paket eine alberne blaue Spange die man auch nicht weg konfigurieren kann. Der Audi Schlüssel war da deutlich wertiger und schicker.
- Der Innenraum ist im Vergleich zu meinem alten A5 deutlich schlechter isoliert. Außengeräusche wie Wind oder Reifenrollen hört man deutlicher. Auf der anderen Seite gibt einem das aber auch mehr "mitten drin" Gefühl beim Fahren.
- Wenn wir schon beim Innenraum sind: auch das Leder der Sitze, einige Schalter und Knöpfe und Hartplastik Abdeckungen wirken weniger wertig als bei Audi
- Eigentlich eine Kleinigkeit aber geht gar nicht: die Getränkehalter vorne haben keine Tiefenreduzierer. Da schwankt eine Dose Red Bull in der Kurve wie ein Kuhschwanz (man beachte das tolle Wortspiel). Das war in all meinen Pkw der letzten 20 Jahre Standard. Da fehlt mir jedes Verständnis.
- Es fehlen auch die Handgriffe am Dach vorne und hinten. Und die braucht meine Frau in den Kurven eigentlich dringend.
- Gurthöhenverstellung gibt’s auch nicht!? Standard in jedem Golf.
- Sonnenbrillenfach fehlt auch.
Wenn man das so liest mag man sich fragen, warum er sich den 4er denn dann genommen hat? Gute Frage.
1. Weil ich vieles davon nicht wusste und ich mich erst nach und nach drüber aufgeregt habe. Deswegen schreib ich das ja grade, dass das anderen nicht auch so geht.
2. Weil der 4er (besonders in Mineral Grau mit M Paket) einfach ein total schickes Auto ist.
Ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich ne Minute einfach nur davor stehe und ihn mit nem breiten Grinsen anschaue…bis mir dann wieder auffällt dass ich mehr Luft in meinem Radkasten habe als mein Vater in seinem E-Klasse Kombi.
Unterm Strich bleibt der 4er ein geiles Auto, das Spaß macht und sein Geld wert ist… aber bei dem die Designer und Marketingverantwortlichen (oder wer auch immer da die Drogen genommen hat) gerne nochmal nachsitzen und nachbessern dürften.
Freu mich auf Kommentare oder gar Lösungen für meine Probleme.
67 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2017 um 22:25:37 Uhr:
Zitat:
@Wirth schrieb am 22. März 2017 um 22:19:07 Uhr:
Was muss man denn für diese Schnitzer Federn ausgeben und ist das ein großer Aufwand die zu wechseln?Gibt es dafür irgend einen Tread hier im Forum-xdrife tiefer machen?Guckst du hier 🙂
http://www.ac-schnitzer.de/.../fahrwerks-federnsatz19.htm
Material ist nicht so teuer. Einbau bei BMW könnte schon kosten. Aber das gilt es zu erfragen bzw zu verhandeln. Ich habs damals reinverhandelt bei Bestellung. Federn wurden ins Leasing reingerechnet und Einbau für lau.
Schnitzer selber will 900€ inkl Einbau. Bei BMW hätts 1300€ kosten sollen. Bei mir hatts dann die Leasing aber nicht genehmigt. Und jetzt fahr ich 3 Jahre auf Stelzen :-)
Zitat:
@Matthias_79 schrieb am 22. März 2017 um 22:36:16 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2017 um 22:25:37 Uhr:
Guckst du hier 🙂
http://www.ac-schnitzer.de/.../fahrwerks-federnsatz19.htm
Material ist nicht so teuer. Einbau bei BMW könnte schon kosten. Aber das gilt es zu erfragen bzw zu verhandeln. Ich habs damals reinverhandelt bei Bestellung. Federn wurden ins Leasing reingerechnet und Einbau für lau.
Schnitzer selber will 900€ inkl Einbau. Bei BMW hätts 1300€ kosten sollen. Bei mir hatts dann die Leasing aber nicht genehmigt. Und jetzt fahr ich 3 Jahre auf Stelzen :-)
😁
Wobei du das ja bereits vor Erwerb/Bestellung hättest Probe sichten können 😉
Wenns dich so stört, kannst es nicht aus eigener Tasche machen lassen? 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2017 um 22:38:34 Uhr:
Zitat:
@Matthias_79 schrieb am 22. März 2017 um 22:36:16 Uhr:
Schnitzer selber will 900€ inkl Einbau. Bei BMW hätts 1300€ kosten sollen. Bei mir hatts dann die Leasing aber nicht genehmigt. Und jetzt fahr ich 3 Jahre auf Stelzen :-)
😁
Wobei du das ja bereits vor Erwerb/Bestellung hättest Probe sichten können 😉
Wenns dich so stört, kannst es nicht aus eigener Tasche machen lassen? 🙂
Jupp. Das mit dem "Höherlegen" durch xDrive wusste ich vorher... Aber dachte nicht dass mich das dann jeden Morgen in der Garage stören würde. Dachte das würde schon nicht so schlimm sein. Jetzt bin ich schlauer.
Würde ich ja gerne selber zahlen. Aber nachdem BMW keine original federn für das Tieferlegen (oder vielmehr ja normal legen) hat und ich in nem Leasing Fahrzeug nur original Teile von BMW Niederlassungen verbauen lassen darf, geht das leider nicht. Gehört mir ja nicht das gute Stück. Sonst hätte ich da längst Schnitzer Federn drangeschraubt.
Selbst der BMW Händler war erstaunt, dass es da nicht mal im M Performance Regal ne Lösung gibt. Gibt's aber nicht. Nicht von BMW zumindest.
Zitat:
@Matthias_79 schrieb am 22. März 2017 um 22:47:40 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2017 um 22:38:34 Uhr:
😁
Wobei du das ja bereits vor Erwerb/Bestellung hättest Probe sichten können 😉
Wenns dich so stört, kannst es nicht aus eigener Tasche machen lassen? 🙂
Jupp. Das mit dem "Höherlegen" durch xDrive wusste ich vorher... Aber dachte nicht dass mich das dann jeden Morgen in der Garage stören würde. Dachte das würde schon nicht so schlimm sein. Jetzt bin ich schlauer.
Würde ich ja gerne selber zahlen. Aber nachdem BMW keine original federn für das Tieferlegen (oder vielmehr ja normal legen) hat und ich in nem Leasing Fahrzeug nur original Teile von BMW Niederlassungen verbauen lassen darf, geht das leider nicht. Gehört mir ja nicht das gute Stück. Sonst hätte ich da längst Schnitzer Federn drangeschraubt.
Selbst der BMW Händler war erstaunt, dass es da nicht mal im M Performance Regal ne Lösung gibt. Gibt's aber nicht. Nicht von BMW zumindest.
Nun ja, ich lease auch und die BMW-NL hats mir eingebaut 🙂 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2017 um 22:52:59 Uhr:
Zitat:
@Matthias_79 schrieb am 22. März 2017 um 22:47:40 Uhr:
Jupp. Das mit dem "Höherlegen" durch xDrive wusste ich vorher... Aber dachte nicht dass mich das dann jeden Morgen in der Garage stören würde. Dachte das würde schon nicht so schlimm sein. Jetzt bin ich schlauer.
Würde ich ja gerne selber zahlen. Aber nachdem BMW keine original federn für das Tieferlegen (oder vielmehr ja normal legen) hat und ich in nem Leasing Fahrzeug nur original Teile von BMW Niederlassungen verbauen lassen darf, geht das leider nicht. Gehört mir ja nicht das gute Stück. Sonst hätte ich da längst Schnitzer Federn drangeschraubt.
Selbst der BMW Händler war erstaunt, dass es da nicht mal im M Performance Regal ne Lösung gibt. Gibt's aber nicht. Nicht von BMW zumindest.
Nun ja, ich lease auch und die BMW-NL hats mir eingebaut 🙂 😉
Die deutsche Leasing sieht das leider anders...Oder du bist besser im Verhandeln als ich :-)
Zitat:
@Matthias_79 schrieb am 22. März 2017 um 22:57:27 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 22. März 2017 um 22:52:59 Uhr:
Nun ja, ich lease auch und die BMW-NL hats mir eingebaut 🙂 😉
Die deutsche Leasing sieht das leider anders...Oder du bist besser im Verhandeln als ich :-)
Ok, ne externe Leasingfirma sieht das ggf anders/ beschränkter. Vielleicht so vorgegeben von BMW.
Meine NL öffnet sich gerade und lockert sich etwas, wie auch daran zu erkennen ist, dass Performance-Parts von BMW und verbündeten Tunern wie Schnitzer mit ins Leasing aufgenommen und somit auch verbaut werden.
Schnitzer Federn waren auch über die BMW Leasing möglich. Allerdings voll amortisiert.....Dafür Einbau und Eintragung umsonst ausgehandelt....Gruß marty
Zitat:
@marty5 schrieb am 22. März 2017 um 23:12:10 Uhr:
Schnitzer Federn waren auch über die BMW Leasing möglich. Allerdings voll amortisiert.....Dafür Einbau und Eintragung umsonst ausgehandelt....Gruß marty
Oder eben auch teilarmortisiert🙂
Spannend.
Ich tippe trotzdem noch auf's Fahrwerk. Da sollte mal über die Einstellung nachgedacht werden.
Den Luftdruck hast du sicherlich überprüft …
Schwammig passt nicht zu BMW.
Ja. Klar. Habs auch mal mit weniger und mal mit mehr Druck im Reifen versucht. Hat alles nix gebracht. Erst mit den kleineren Winterreifen wurde dann besser.
Spur und Federn hatte der Freundliche geprüfte und meinte war bestens.
Krieg demnächst die 19 Zöllern wieder drauf, allerdings mit neuer Bereifung. Mal sehen wie er sich dann fährt.
Hallo Matthias_79, vielleicht habe ich es überlesen. Aber hast du schon probiert den iDrive Drehregler zu "drücken" um die Anzeige von Surround View auf Rückfahrkamera umzustellen (und natürlich auch umgekehrt)?
Zitat:
@Matthias_79 schrieb am 22. März 2017 um 21:28:49 Uhr:
- Wenn man einen xDrive nimmt, dann wird automatisch das (im M Paket ja eigentlich mitgezahlte) gute und straffe M Fahrwerk abgewählt und durch ein v.a. mit 19 Zöllern viel zu schwammiges xDrive Fahrwerk mit viel zu schlechter Stabilität bei Lastwechseln ersetzt.
- Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird dadurch auch gleich die Tieferlegung abgewählt und der Wagen ca. 1,5 cm höher. Bei einem „sportlichen“ Coupe vollkommen nicht nachvollziehbar. Keine Ahnung, was die Ingenieure bei der Entscheidung wohl geraucht hatten. Das macht Audi auf ganzer Linie besser. Bei nem Quattro gibt's so einen Unsinn nicht.
- Die offiziellen Begründungen der BMW Hotline und des Freundlichen sind dann aber der Abschuss:
1. "xDrive wählen die Kunden nur, wenn sie auch mal in den Bergen durch eine Schneewehe fahren wollen"... Ja genau. Dann hol ich mir eher einen X3 oder X5. Oder einen Hundeschlitten. Aber doch kein Coupe! Unsinn.
Die Hotline hat in dem Sinne unrecht, dass sie sagt, dass die Leute es nehmen, weil sie bei winterlichen Bedingungen voran kommen wollen. Richtig müsste es heißen, dass BMW es für diese Leute anbietet. Nehmen tun es aber auch andere.
Man muss bedenken, dass Allrad bei Audi eine ganz andere Funktion erfüllt als bei BMW. Audi macht durch Allrad den Vorderradantrieb wett. BMW hat mit Hinterradantrieb generell einen sportlichen Antrieb. xDrive ist meines Erachtens nicht dazu gedacht die Kraft von starken Motoren besser auf die Straße zu bringen, sondern wirklich um bei schlechten Straßenbedingungen besser voran zu kommen. Eingeführt wurde es ja deswegen auch in den X-Modellen. Bei den Coupés wird’s nun einfach angeboten, weil’s kein großer Aufwand ist.
Zitat:
@sechs-in-reihe schrieb am 23. März 2017 um 12:46:14 Uhr:
Hallo Matthias_79, vielleicht habe ich es überlesen. Aber hast du schon probiert den iDrive Drehregler zu "drücken" um die Anzeige von Surround View auf Rückfahrkamera umzustellen (und natürlich auch umgekehrt)?
Ja. Das geht. Aber wenn man doch eigentlich einen knopf neben dem schalthebel hat der das auch mit einem klick könnte, dann is jedes mal im iDrive was umstellen einfach unkomfortabel.
Und beim 3er gehts laut Berba11 ja auch schon immer einfach per knopfdruck. warum das dann beim 4er nicht geht ist mir schleierhaft. Ist doch im Prinzip das gleiche auto.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 23. März 2017 um 14:06:31 Uhr:
Zitat:
@Matthias_79 schrieb am 22. März 2017 um 21:28:49 Uhr:
- Wenn man einen xDrive nimmt, dann wird automatisch das (im M Paket ja eigentlich mitgezahlte) gute und straffe M Fahrwerk abgewählt und durch ein v.a. mit 19 Zöllern viel zu schwammiges xDrive Fahrwerk mit viel zu schlechter Stabilität bei Lastwechseln ersetzt.
- Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird dadurch auch gleich die Tieferlegung abgewählt und der Wagen ca. 1,5 cm höher. Bei einem „sportlichen“ Coupe vollkommen nicht nachvollziehbar. Keine Ahnung, was die Ingenieure bei der Entscheidung wohl geraucht hatten. Das macht Audi auf ganzer Linie besser. Bei nem Quattro gibt's so einen Unsinn nicht.
- Die offiziellen Begründungen der BMW Hotline und des Freundlichen sind dann aber der Abschuss:
1. "xDrive wählen die Kunden nur, wenn sie auch mal in den Bergen durch eine Schneewehe fahren wollen"... Ja genau. Dann hol ich mir eher einen X3 oder X5. Oder einen Hundeschlitten. Aber doch kein Coupe! Unsinn.Die Hotline hat in dem Sinne unrecht, dass sie sagt, dass die Leute es nehmen, weil sie bei winterlichen Bedingungen voran kommen wollen. Richtig müsste es heißen, dass BMW es für diese Leute anbietet. Nehmen tun es aber auch andere.
Man muss bedenken, dass Allrad bei Audi eine ganz andere Funktion erfüllt als bei BMW. Audi macht durch Allrad den Vorderradantrieb wett. BMW hat mit Hinterradantrieb generell einen sportlichen Antrieb. xDrive ist meines Erachtens nicht dazu gedacht die Kraft von starken Motoren besser auf die Straße zu bringen, sondern wirklich um bei schlechten Straßenbedingungen besser voran zu kommen. Eingeführt wurde es ja deswegen auch in den X-Modellen. Bei den Coupés wird’s nun einfach angeboten, weil’s kein großer Aufwand ist.
Bei audi geb ich dir recht. Aber beim rest spricht leider die BMW Marketing Abteilung aus dir. Und nicht der gesunde Menschenverstand.
Da widerspricht sich bmw nämlich schon beim 435d selber. Den gibts nur mit xDrive. Und nicht weil der besonders häufig in den alpen verkauft wird. Sondern weil der die 630 NM Drehmoment mit 2 Reifen nicht auf die Strasse bringt ohne ordentlich Gummi auf dem Asphalt zu hinterlassen. Und auch die eigenen BMW Statistiken widersprechen da der Münchner Doktrin: Beschleunigung 430d = 5.6 sek. 430d xDrive = 5.3 sek.
xdrive ist also ne gute Ecke schneller in der Beschleunigung. Auch auf trockenwr strasse. Und da würde ich schon sagen dass wir dann bei xDrive über sportlicheres Fahren sprechen als mit sD. Ähnliches gilt für den 440i. Mein 430i ist auf dem papier genau die Leistungsrenze bei der xDrive noch keinen Unterschied macht. In der praxis auf ner nassen Strasse ist der aber dennoch enorm. Da fahr ich nem 440i mit sD an der Ampel locker davon, weil der einfach nicht vom fleck kommt.
Worüber ich mich ja aber im Wesentlichen aufrege: für jeden pups gibts im konfigurator nen haken. Und bei so was Wichtigem wie dem fahrwerk kann ich nicht nur nicht wählen und zahle für ein M fahrwerk das ich nicht bekomme (eigentlich müsste das M Paket dann billiger sein), sondern BMW bringts fertig da nicht mal eine Nachrüstoption mit Originalteilen anzubieten. Wie gesagt nicht mal der BMW Mitarbeiter konnte das glauben als ichs ihm erzählt habe. Zitat:"das passt ja überhaupt nicht zu unseren Werten, dass wir bei so nem sportlichen auto kein straffes und tiefes Fahrwerk anbieten".
Seh ich auch so.