Von Audi A5 zu BMW 4er mit xDrive: Was nervt und warum der 4er trotzdem ein großartiges Auto ist

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem von einem Audi A5 3.0 TDI S-line auf einen BMW 430i xDrive Gran Coupe mit M Paket umgestiegen. Nachdem ich den BMW jetzt ein paar Monate gefahren bin, hab ich mal meine Eindrücke als langjähriger Audi Fahrer aufgeschrieben. Vielleicht hilft meine Pro- und Contra-Liste dem Einen oder Anderen ja bei seiner Entscheidung.

Was ich an meinem 4er BMW großartig finde:
- Eigentlich muss man’s nicht mehr sagen. Ich sag’s aber trotzdem: Das Design des 4ers ist einfach großes Kino! Meiner Meinung nach gibt es aktuell v.a. mit M Sport Paket kein schöneres Auto…zumindest keins, das man sich leisten kann. Den neuen A5 (also den Nachfolger meines alten) finde ich leider nicht gelungen. Viel zu unemotional und brav. Aber da scheiden sich die Geister.
- ich find‘s immer wieder schick: das M Sportlenkrad. Nie ein schöneres Lenkrad gesehen. Top Design!
- Der Motor bei meinem 430i hat wirklich ordentlich Power. Da machen Ampelstart und das Auffahren auf die Autobahn echt Laune.
- Und auch der Sound ist für einen 4 Zylinder in „sport“ absolut in Ordnung…Ein kleines „Rattern“ aus dem Ladedruckventil und ein (dezentes, aber vorhandenes) Blubbern bei Schaltvorgängen inklusive
- Trotzdem ist der Motor in „comfort“ auf längeren Strecken sehr leise und unaufdringlich. Da ist das Rollgeräusch der Reifen lauter (dazu unten mehr)
- Tolles Head-up Display! So wie es sein soll. Gut ablesbar und mit allen Infos (nur der aktuelle Gang und die Drehzahl fehlen)
- Das iDrive und seine Navigation mit RTTI sind absolut intuitiv und schnell. Bestens.
- Das ACC funktioniert super und entspannt bei langen Fahrten und schlechten Sichtverhältnissen sehr. Nur stehende Hindernisse erkennt es leider nicht.
- Das adaptive Fernlicht ist echt taghell und macht in aller Regel auch einen guten Job beim automatischen Fernlicht (so lange die Scheibe sauber ist)
- Schon der Sound der BMW Soundanlange kann was.
- In die Getränkehalter in den Front Türen passen richtig große Flaschen rein

Was ich weniger prickelnd finde:
- Wenn man einen xDrive nimmt, dann wird automatisch das (im M Paket ja eigentlich mitgezahlte) gute und straffe M Fahrwerk abgewählt und durch ein v.a. mit 19 Zöllern viel zu schwammiges xDrive Fahrwerk mit viel zu schlechter Stabilität bei Lastwechseln ersetzt.
- Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird dadurch auch gleich die Tieferlegung abgewählt und der Wagen ca. 1,5 cm höher. Bei einem „sportlichen“ Coupe vollkommen nicht nachvollziehbar. Keine Ahnung, was die Ingenieure bei der Entscheidung wohl geraucht hatten. Das macht Audi auf ganzer Linie besser. Bei nem Quattro gibt's so einen Unsinn nicht.
- Die offiziellen Begründungen der BMW Hotline und des Freundlichen sind dann aber der Abschuss:
1. "xDrive wählen die Kunden nur, wenn sie auch mal in den Bergen durch eine Schneewehe fahren wollen"... Ja genau. Dann hol ich mir eher einen X3 oder X5. Oder einen Hundeschlitten. Aber doch kein Coupe! Unsinn.
2. "Das geht aufgrund technischer Spezifikationen nicht". Glatt gelogen. AC Schnitzer legt auch xDrive Fahrwerke nochmal um mehrere cm tiefer.
- Mit dem xDrive Fahrwerk ist zwar die Traktion beim Beschleunigen wirklich besser und bei Glätte und Regen war ich auch schon mehrmals froh drum (v.a. bei Schnee zwischen den Fahrbahnen), aber das Kurvenverhalten ist viel zu schwammig und der Wagen „schaukelt“ auf der Autobahn bei Bodenwellen viel zu stark auf. Freude am Fahren sieht anders aus.
- Wer einen xDrive bestellt sollte also entweder Federn tauschen (was bei mir nicht geht, weil Dienstwagen) oder das adaptive Fahrwerk verbauen (da beiss ich mir täglich in den Hintern, dass ich den Haken nicht gemacht hab.) Dadurch wird er zwar nicht tiefer, aber er liegt deutlich besser in den Kurven.18 Zöller mit guten Winter Reifen montieren hat zwar etwas gebracht. Aber immer noch meilenweit weg von Quatro mit S line.
- Man muss grundsätzlich vorher festlegen welche Ansicht beim Rückwärtsfahren kommen soll: Rückfahrkamera oder 3 D Kamera von oben. Durchschalten (mit dem ja vorhandenen Knopf) im Rückwärtsgang geht nicht. Dazu muss man den Vorwärtsgang einlegen… das muss mir mal einer erklären.
- Ähnlich dämlich ist das hier: man muss jedes mal nach dem Motorstart das adaptive Fernlicht erneut anschalten. Das merkt er sich (anders als etwa die Sitzheizung) nicht mal über nen Tankstopp
- Das gleiche gilt für die ACC (automatische Distanzkontrolle). Die muss nach jedem Motorstart auch wieder aktiviert und (besonders blöd) dann auch noch jedes Mal wieder auf die richtige Entfernung (also die minimale) eingestellt werden... Wer hat das denn programmiert?
- Das Coming Home Licht kann man im iDrive zwar aktivieren und auch die Leuchtdauer einstellen. Aber damit das Licht dann auch angeht muss man bei abgeschaltetem Motor die Lichthupe mehrmals betätigen. Wer trifft denn solche Entscheidungen? Ganz anders bei Audi. Stellt man coming Home ein gehen die Lichter für die eingestellte Zeit an. Stellt man coming home aus bleiben die Lichter aus. Wer hätt's gedacht.
- Die Heckleuchten sind bei meinem 4er aus 2016 immer noch normale Glühbirnen, zumindest bei Blinker, Rückfahr- und Bremslicht. Schon mein alter A5 hatte vor Jahren voll LEDs. Auch bei mir in der Wohnung hab ich vor Jahren komplett auf LEDs umgestellt. Und BMW verbaut in nem aktuellen Auto so nen altmodischen Schrott? Unstylisch. Wird aber mit dem LCI ja behoben (und wird hoffentlich aufrüstbar sein)
- Wenn der 4er bereits verriegelt ist, man aber nicht sicher ist und nochmal auf schließen drück, blinken die Blinker nicht nochmal auf. Man weiß also nicht ob man außer Reichweite des Funkschlüssels ist oder ob schon verriegelt war…dass die LEDs in den Türgriffe dabei aufleuchten hilft nur nachts und wenn man die Griffe sieht. In aller Regel also nicht. Unverständlich. Bei Audi dagegen blinken die Blinker bei jedem Drücken der Fernbedienung. Warum auch nicht?
- Der Schlüssel wirkt nicht sonderlich wertig und hat mit M Sport Paket eine alberne blaue Spange die man auch nicht weg konfigurieren kann. Der Audi Schlüssel war da deutlich wertiger und schicker.
- Der Innenraum ist im Vergleich zu meinem alten A5 deutlich schlechter isoliert. Außengeräusche wie Wind oder Reifenrollen hört man deutlicher. Auf der anderen Seite gibt einem das aber auch mehr "mitten drin" Gefühl beim Fahren.
- Wenn wir schon beim Innenraum sind: auch das Leder der Sitze, einige Schalter und Knöpfe und Hartplastik Abdeckungen wirken weniger wertig als bei Audi
- Eigentlich eine Kleinigkeit aber geht gar nicht: die Getränkehalter vorne haben keine Tiefenreduzierer. Da schwankt eine Dose Red Bull in der Kurve wie ein Kuhschwanz (man beachte das tolle Wortspiel). Das war in all meinen Pkw der letzten 20 Jahre Standard. Da fehlt mir jedes Verständnis.
- Es fehlen auch die Handgriffe am Dach vorne und hinten. Und die braucht meine Frau in den Kurven eigentlich dringend.
- Gurthöhenverstellung gibt’s auch nicht!? Standard in jedem Golf.
- Sonnenbrillenfach fehlt auch.

Wenn man das so liest mag man sich fragen, warum er sich den 4er denn dann genommen hat? Gute Frage.
1. Weil ich vieles davon nicht wusste und ich mich erst nach und nach drüber aufgeregt habe. Deswegen schreib ich das ja grade, dass das anderen nicht auch so geht.

2. Weil der 4er (besonders in Mineral Grau mit M Paket) einfach ein total schickes Auto ist.

Ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich ne Minute einfach nur davor stehe und ihn mit nem breiten Grinsen anschaue…bis mir dann wieder auffällt dass ich mehr Luft in meinem Radkasten habe als mein Vater in seinem E-Klasse Kombi.

Unterm Strich bleibt der 4er ein geiles Auto, das Spaß macht und sein Geld wert ist… aber bei dem die Designer und Marketingverantwortlichen (oder wer auch immer da die Drogen genommen hat) gerne nochmal nachsitzen und nachbessern dürften.

Freu mich auf Kommentare oder gar Lösungen für meine Probleme.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem von einem Audi A5 3.0 TDI S-line auf einen BMW 430i xDrive Gran Coupe mit M Paket umgestiegen. Nachdem ich den BMW jetzt ein paar Monate gefahren bin, hab ich mal meine Eindrücke als langjähriger Audi Fahrer aufgeschrieben. Vielleicht hilft meine Pro- und Contra-Liste dem Einen oder Anderen ja bei seiner Entscheidung.

Was ich an meinem 4er BMW großartig finde:
- Eigentlich muss man’s nicht mehr sagen. Ich sag’s aber trotzdem: Das Design des 4ers ist einfach großes Kino! Meiner Meinung nach gibt es aktuell v.a. mit M Sport Paket kein schöneres Auto…zumindest keins, das man sich leisten kann. Den neuen A5 (also den Nachfolger meines alten) finde ich leider nicht gelungen. Viel zu unemotional und brav. Aber da scheiden sich die Geister.
- ich find‘s immer wieder schick: das M Sportlenkrad. Nie ein schöneres Lenkrad gesehen. Top Design!
- Der Motor bei meinem 430i hat wirklich ordentlich Power. Da machen Ampelstart und das Auffahren auf die Autobahn echt Laune.
- Und auch der Sound ist für einen 4 Zylinder in „sport“ absolut in Ordnung…Ein kleines „Rattern“ aus dem Ladedruckventil und ein (dezentes, aber vorhandenes) Blubbern bei Schaltvorgängen inklusive
- Trotzdem ist der Motor in „comfort“ auf längeren Strecken sehr leise und unaufdringlich. Da ist das Rollgeräusch der Reifen lauter (dazu unten mehr)
- Tolles Head-up Display! So wie es sein soll. Gut ablesbar und mit allen Infos (nur der aktuelle Gang und die Drehzahl fehlen)
- Das iDrive und seine Navigation mit RTTI sind absolut intuitiv und schnell. Bestens.
- Das ACC funktioniert super und entspannt bei langen Fahrten und schlechten Sichtverhältnissen sehr. Nur stehende Hindernisse erkennt es leider nicht.
- Das adaptive Fernlicht ist echt taghell und macht in aller Regel auch einen guten Job beim automatischen Fernlicht (so lange die Scheibe sauber ist)
- Schon der Sound der BMW Soundanlange kann was.
- In die Getränkehalter in den Front Türen passen richtig große Flaschen rein

Was ich weniger prickelnd finde:
- Wenn man einen xDrive nimmt, dann wird automatisch das (im M Paket ja eigentlich mitgezahlte) gute und straffe M Fahrwerk abgewählt und durch ein v.a. mit 19 Zöllern viel zu schwammiges xDrive Fahrwerk mit viel zu schlechter Stabilität bei Lastwechseln ersetzt.
- Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, wird dadurch auch gleich die Tieferlegung abgewählt und der Wagen ca. 1,5 cm höher. Bei einem „sportlichen“ Coupe vollkommen nicht nachvollziehbar. Keine Ahnung, was die Ingenieure bei der Entscheidung wohl geraucht hatten. Das macht Audi auf ganzer Linie besser. Bei nem Quattro gibt's so einen Unsinn nicht.
- Die offiziellen Begründungen der BMW Hotline und des Freundlichen sind dann aber der Abschuss:
1. "xDrive wählen die Kunden nur, wenn sie auch mal in den Bergen durch eine Schneewehe fahren wollen"... Ja genau. Dann hol ich mir eher einen X3 oder X5. Oder einen Hundeschlitten. Aber doch kein Coupe! Unsinn.
2. "Das geht aufgrund technischer Spezifikationen nicht". Glatt gelogen. AC Schnitzer legt auch xDrive Fahrwerke nochmal um mehrere cm tiefer.
- Mit dem xDrive Fahrwerk ist zwar die Traktion beim Beschleunigen wirklich besser und bei Glätte und Regen war ich auch schon mehrmals froh drum (v.a. bei Schnee zwischen den Fahrbahnen), aber das Kurvenverhalten ist viel zu schwammig und der Wagen „schaukelt“ auf der Autobahn bei Bodenwellen viel zu stark auf. Freude am Fahren sieht anders aus.
- Wer einen xDrive bestellt sollte also entweder Federn tauschen (was bei mir nicht geht, weil Dienstwagen) oder das adaptive Fahrwerk verbauen (da beiss ich mir täglich in den Hintern, dass ich den Haken nicht gemacht hab.) Dadurch wird er zwar nicht tiefer, aber er liegt deutlich besser in den Kurven.18 Zöller mit guten Winter Reifen montieren hat zwar etwas gebracht. Aber immer noch meilenweit weg von Quatro mit S line.
- Man muss grundsätzlich vorher festlegen welche Ansicht beim Rückwärtsfahren kommen soll: Rückfahrkamera oder 3 D Kamera von oben. Durchschalten (mit dem ja vorhandenen Knopf) im Rückwärtsgang geht nicht. Dazu muss man den Vorwärtsgang einlegen… das muss mir mal einer erklären.
- Ähnlich dämlich ist das hier: man muss jedes mal nach dem Motorstart das adaptive Fernlicht erneut anschalten. Das merkt er sich (anders als etwa die Sitzheizung) nicht mal über nen Tankstopp
- Das gleiche gilt für die ACC (automatische Distanzkontrolle). Die muss nach jedem Motorstart auch wieder aktiviert und (besonders blöd) dann auch noch jedes Mal wieder auf die richtige Entfernung (also die minimale) eingestellt werden... Wer hat das denn programmiert?
- Das Coming Home Licht kann man im iDrive zwar aktivieren und auch die Leuchtdauer einstellen. Aber damit das Licht dann auch angeht muss man bei abgeschaltetem Motor die Lichthupe mehrmals betätigen. Wer trifft denn solche Entscheidungen? Ganz anders bei Audi. Stellt man coming Home ein gehen die Lichter für die eingestellte Zeit an. Stellt man coming home aus bleiben die Lichter aus. Wer hätt's gedacht.
- Die Heckleuchten sind bei meinem 4er aus 2016 immer noch normale Glühbirnen, zumindest bei Blinker, Rückfahr- und Bremslicht. Schon mein alter A5 hatte vor Jahren voll LEDs. Auch bei mir in der Wohnung hab ich vor Jahren komplett auf LEDs umgestellt. Und BMW verbaut in nem aktuellen Auto so nen altmodischen Schrott? Unstylisch. Wird aber mit dem LCI ja behoben (und wird hoffentlich aufrüstbar sein)
- Wenn der 4er bereits verriegelt ist, man aber nicht sicher ist und nochmal auf schließen drück, blinken die Blinker nicht nochmal auf. Man weiß also nicht ob man außer Reichweite des Funkschlüssels ist oder ob schon verriegelt war…dass die LEDs in den Türgriffe dabei aufleuchten hilft nur nachts und wenn man die Griffe sieht. In aller Regel also nicht. Unverständlich. Bei Audi dagegen blinken die Blinker bei jedem Drücken der Fernbedienung. Warum auch nicht?
- Der Schlüssel wirkt nicht sonderlich wertig und hat mit M Sport Paket eine alberne blaue Spange die man auch nicht weg konfigurieren kann. Der Audi Schlüssel war da deutlich wertiger und schicker.
- Der Innenraum ist im Vergleich zu meinem alten A5 deutlich schlechter isoliert. Außengeräusche wie Wind oder Reifenrollen hört man deutlicher. Auf der anderen Seite gibt einem das aber auch mehr "mitten drin" Gefühl beim Fahren.
- Wenn wir schon beim Innenraum sind: auch das Leder der Sitze, einige Schalter und Knöpfe und Hartplastik Abdeckungen wirken weniger wertig als bei Audi
- Eigentlich eine Kleinigkeit aber geht gar nicht: die Getränkehalter vorne haben keine Tiefenreduzierer. Da schwankt eine Dose Red Bull in der Kurve wie ein Kuhschwanz (man beachte das tolle Wortspiel). Das war in all meinen Pkw der letzten 20 Jahre Standard. Da fehlt mir jedes Verständnis.
- Es fehlen auch die Handgriffe am Dach vorne und hinten. Und die braucht meine Frau in den Kurven eigentlich dringend.
- Gurthöhenverstellung gibt’s auch nicht!? Standard in jedem Golf.
- Sonnenbrillenfach fehlt auch.

Wenn man das so liest mag man sich fragen, warum er sich den 4er denn dann genommen hat? Gute Frage.
1. Weil ich vieles davon nicht wusste und ich mich erst nach und nach drüber aufgeregt habe. Deswegen schreib ich das ja grade, dass das anderen nicht auch so geht.

2. Weil der 4er (besonders in Mineral Grau mit M Paket) einfach ein total schickes Auto ist.

Ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich ne Minute einfach nur davor stehe und ihn mit nem breiten Grinsen anschaue…bis mir dann wieder auffällt dass ich mehr Luft in meinem Radkasten habe als mein Vater in seinem E-Klasse Kombi.

Unterm Strich bleibt der 4er ein geiles Auto, das Spaß macht und sein Geld wert ist… aber bei dem die Designer und Marketingverantwortlichen (oder wer auch immer da die Drogen genommen hat) gerne nochmal nachsitzen und nachbessern dürften.

Freu mich auf Kommentare oder gar Lösungen für meine Probleme.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo zusammen, habe jetzt neue Sommerreifen
( Pirelli P Zero *) vom Freundlichen als Reklamationsfall draufgezogen bekommen und bin die ersten 400km damit gefahren. Kurz gesagt: Ein Unterschied wie Tag und und Nacht. Der 4er fährt als hätten die das fahrwerk komplett ausgetauscht (hab ich tatsächlich auch gefragt, weil ichs nicht glauben konnte. Sie schwören sie haben es nicht angefasst). Fühlt sich jetzt auch in Kurven richtig straff und agil an. Kein Schauckeln mehr. Auch nicht auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten. Lastwechseln vollzieht er jetzt richtig zackig, ohne dass man das Gefühl hat die Kontrolle zu verlieren. Ich bin ernsthaft begeistert. So ist das Fahrgefühl des xDrive Fahrwerks locker auf dem Niveau meines alten Audi mit sline. Und so haut das dann auch hin mit dem "Freude am Fahren".

was waren vorher für Reifen drauf ?

Zitat:

@440ixdrive schrieb am 1. Mai 2017 um 16:53:04 Uhr:


was waren vorher für Reifen drauf ?

Das waren die original M Paket 19" Reifen: Goodyear Eagle F1. BMW hat die für eine Stellungnahme auch zum Hersteller eingeschickt. Bin gespannt was die sagen.

Würdest Du jetzt nochmals xDrive wählen?Warst ja am Anfang nicht begeistert,ist das jetzt alles O.K.Bin stark hin und hergerissen, ob ich xDrive oder sDrive wähle bei einem 440.Federn wechseln will ich auch nicht, ist bei einem Leasing irgendwie Geld verbraten.Findest Du deinen jetzt immer noch zu hochbeinig oder kann man damit gut leben?

Ähnliche Themen

Schnitzerfedern kann man durchaus ins Leasing reinrechnen lassen. Sind damit teilarmortisiert.

Einbau ist dann verhandlungssache.

Zitat:

@Wirth schrieb am 1. Mai 2017 um 18:16:54 Uhr:


Würdest Du jetzt nochmals xDrive wählen?Warst ja am Anfang nicht begeistert,ist das jetzt alles O.K.Bin stark hin und hergerissen, ob ich xDrive oder sDrive wähle bei einem 440.Federn wechseln will ich auch nicht, ist bei einem Leasing irgendwie Geld verbraten.Findest Du deinen jetzt immer noch zu hochbeinig oder kann man damit gut leben?

Ja. Würde unterm Strich wieder xDrive wählen. Hat sowohl fahrdynamisch als auch aus Sicherheitsaspekten z.b. beim Überholen mit Schnee zwischen den fahrbahnen definitv Vorteile. Mit 2 kleinen Kindern ist auch das für mich ein echtes Argument.

Und wenn du aus dem Stand beschleunigst oder in einer kurve Gas gibst ist mein Allrad (jetzt mit den richtigen Reifen) einfach super...auch wenn echte Hinterrad Fans wahrscheinlich sagen werden, dass grade mit sDrive in der kurve Gas geben und driften die "sportlichere" Fahrweise ist...find ich nicht. Ich will schnell sein. Und da ist der xDrive (jetzt) dem sDrive überlegen, vor allem bei den 450 NM Drehmoment deines 440i.

Aber zu deiner anderen Frage: Ja, er ist und bleibt zu hochbeinig. Und das sieht scheiße aus. Punkt. Aber ich habs jetzt ein jahr lang überlebt. Und bis zum nächsten leasingtausch ist bmw hoffentlich zur vernunft gekommen und verbaut im xDrive keine Stelzen mehr. Und vieleicht klappt das ja mit den federn wie berba schreibt bei deiner leasing. Dann wäre xDrive perfekt.

Klingt gut-zum Mehrverbrauch durch xdrive wirst Du wohl mangels Vergleich nichts sagen können,nehme ich an?

Zitat:

@Wirth schrieb am 1. Mai 2017 um 19:44:09 Uhr:


Klingt gut-zum Mehrverbrauch durch xdrive wirst Du wohl mangels Vergleich nichts sagen können,nehme ich an?

Nein, nicht wirklich. Sicher ist mal nur, dass die Werksangabe beim xDrive vollkommener Unsinn ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen