ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Von 313PS TDI VFL auf Competition FL = Entäuschung pur

Von 313PS TDI VFL auf Competition FL = Entäuschung pur

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 28. September 2015 um 9:08

Nach nun knapp 5000 km mit meinem neuen Competiton denke ich kann mir mal ein Statement dazu abgeben und ich muss sagen ich bin echt enttäuscht vom A6 FL.

- Motor/Getriebe.

Ich spüre kein bisschen "mehr" an Leistung. Der Overboost mit den angeblichen 20 PS funtkioniert womöglich nur auf Rolle, da hat VW ja Erfahrung damit. Alles in allem kommt er mir sogar bisschen Träger vor als vorher. Das Getriebe schaltet insbesondere bei langsamer Fahrt zB. in einem Parkhaus einfach viel zu spät hoch das ist alles in ein bisschen nervös und nervig. Der angegebene Verbrauch ist ebenfalls ein Witz im Vergleich zur realen Welt, aber wenigstens braucht er nicht mehr als der 313er.

- Sound

Das Klangbild des Soundgenerators gefällt mir gar nicht mehr. Der 313 hat im Stand wenigstens geblubbelt das man den V8 Fake noch einigermaßen glauben konnte. Im FL hätte man ihn sich so wie er ist eigentlich auch sparen können, zumindest wenn er zum "aufblähen" zum Einsatz kommen soll.

-HUD

Das HUD, eine feine Sache. Nur leider spiegeln sich in der Frontscheibe nicht nur die Display Informationen, sondern auch gleich das komplette Armaturenbrett. Das war im VFL definitiv auch nicht so stark mit den Reflexionen.

-Umgebungskameras

Der grüßte Witz von allem sind die Umgebungskameras. Um mit jedem Auto 5 Cent zu sparen hat man die seitlichen Kameras entfernt und versucht es statt dessen mit „Weitwinkel“ Kameras vorne und hinten. Ich wollte diese Funktion um mich aus unserer Nebenstraße an den parkenden Autos vorbei Vortasten zu können. Wenn man keinen neuen Kotflügel will sollte man sich nicht drauf verlassen.

-Gurthalterungen quieten

Bei den SLine Sportsitzen quietschen die Guthalterungen. Dazu sagte man mir "Stand der Technik". Ein Witz. Das würde ich nicht mal bei nem Golf akzeptieren.

Also alles in allem kann ich – mal abgesehen von den Matrix LEDs – absolut nichts positives an diesem Facelift finden und denke auch das dies wohl der letzte Audi war, außer sie strengen sich bis zum nächsten stark an.

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich hier vorab viel gelesen habe und mir einen Competition bestellt habe und nun 12 Tkm draufgefahren habe möchte ich mein Feedback hier wiedergeben.

Vorgänger war ein voll ausgestatteter 730d allerdings ein F01 Vergleiche sind daher nicht auf das aktuelle 7er Modell zu ziehen. Gewechselt bin ich aus Leasing-Kosten-Gründen

Davor wars ein 530d von BMW

NEUTRAL:

Leistung:

326/346 PS hin oder her. Das Teil geht gut. Nicht besser als ein 320/313 PS BiTu. aber auch nicht schlechter als alles andere in der 300+PS Liga der Diesel.

AAS

OK aber nicht so gut wie das BMW aktiv Fahrwerk, Dennoch in Verbindung mit Quattro sehr gute Kurventempi ohne nennenswerte nervöse Eigenschaften.

Autobahn im Comformodus etwas schwammig.

Meist unterwegs im Automodus - und alles ist gut

VERARBEITUNG:

für eine Kiste die 90TEUR kostet erwartungsgemäß gut.

Kleinigkeiten die nicht schlimm sind aber doch ein ...hmm.. verursachen sind z.B. das minimal, aber doch etwas schiefstehende Lenkrad. Ist aber nur mir aufgefallen, meiner Frau und Kindern nicht. Oder das die Lüftungsdüsen in der Mitte nicht einen gleich hohen Anschlag haben. Sieht man nicht wirklich. Aber ich sehe es.

POSITIV:

OPTIK

Das Auto sieht einfach gut aus. Es ist sowohl geeignet für Kundenbesuche, aber auch auf dem Ring sieht es nicht deplatziert aus. Ich habe 40mm pro Achse verbreitert und bin sehr zufrieden damit

PLATZ

Avant ist kein E-Klasse/Superb Raumwunder. Aber er hat mehr Platz als ich je benötigen werde.

Auch hinten ist es recht bequem.

MMS/AAS/Toter Winkel Assi

Navi / Musikbox DVD alles super und nicht besser oder schlechter als BMW

Tempomat mit Abstandsfunktion, funktioniert und tut was er soll. Besser als BMW. Man kann den Tempomat auch auf über 180 kmh Einstellen. Bei BMW mit Abstandstempomat nur unter 180 und ohne Abstandstempomat auch über.

ToterWinkel Assi ist besser als bei BMW weil besser sichtbar. Zudem die Leuchtintensität einstellbar ist

 

NEG (im Sinne von würde ich so nicht nochmal bestellen)

NACHTSICHT mit Fußgänger Erkennung

Blickwinkel zu schmal. Erfasst zu wenig Raum vor dem Auto. Fussgängererkennung ist mal aktiv - mal aber auch nicht. Grund nicht erkennbar. Gehe dem aber auch nicht nach weil es nicht wirklich nutzbar ist. Vermutlich, in einer ländlichen Gegend wo man eben viel auf Landstraßen unterwegs ist, könnte es mehr Sinn machen. Aber für mich ist es sinnlos und eine klassische Fehlbestellung.

SPURHALTEASSI

Irgenwie finde ich diesen Assistenten nicht gut.Es ist nichts halbe und nichts ganzes. Der Assi im BMW hat im Lenkrad vibriert wenn man zu nahe an eine MArkierung ODER Randstein gekommen ist. Infos wurden über die Kameras im Spiegel aufgenommen. (Sofern man RundumKameras bestellt hat)

Der Audi korrigiert und Vibriert wenn man gegen die Korrektur lenkt.

Irgendwie werde ich mit diesem Lenkeingriff nicht warm. Autonom fahren geht für ca. 10 Sekunden -OK- erst ab 60 kmh!! Aber im Stau wäre es sinnvoller. Das kann er noch nicht. Wohl aber das nachfolgende Modell. Mist. Mein Auto und ich haben unterschidliche Vorstellung von "Ideallinie". Nei Einstellung "früh eingreifen" ist es für zu präsent. Bei "spät eingreifen" würde der Wagen schon zu sehr über die Mitte der FAhrbahn hinausragen. Um dann beim zurücklenken meist mehr zu korrigieren als notwendig (Lenkrad vibriert und die Lenkbewegung wird jetzt unterstützt vom Assi)

MATRIX LED

Zunächst mal das Licht ist Hell. Das ist super. Fernlichtassi funktioniert gut und schnell (Besser als BMW)

Was mich SEHR und ich meine wirklich SEHR enttäuscht hat war das "Kurvenlicht"!

Ehrlich gesagt hat MAtrix kein Kurvenlicht. Es leuchtet hell geradeaus. Wenn ich hier die Wahl hätte würde ich das BMW Xenon IMMER dem MAtrix vorziehen.

Die Hellichkeit und die LED Orgel, die gut ist und immer toll an allem vorbeileuchtet wiegt (für mich) nicht so sehr wie das Kurvenlicht von BMW. Dort konnte man wirklich soweit hineinleuchten wieweit man eben gesehen hat. Es gab keinen unbeleuchteten Bereich.

Die Wischblincker sind ein nice to have, weil sie mal was anderes sind. Ich empfinde dass man mit diesen Blinkern eher vorgelassen wird oder das das Einordnen in einer Schlange freundlicher ist.

 

WINTERRÄDER

Da ich nicht in die Berge fahre und kaum Schnee fällt wollte ich WInterräder aus dem Zubehör in der gleichen Größe wie das Originalrad haben. 8,5x20 ET 43 oder ET45

Leider gibt es für den Comp. aufgrund der Bremsscheibe (356 mm) oder Leistung KW 240 kein Zubehörrad (mit entsprechendem Gutachten) für vernüntiges Geld.

Es bleibt übrig ein Originalradsatz zu kaufen für fast 4000.- EUR oder im Zubhör für die Hälfte einen Radsatz der dann wieder zu TÜV Abnahme muss.

 

FAZIT.

Auto toll - würde es wieder bestellen ABER die Konfiguration würde anders ausfallen

Liebe Grüße und gute Fahrt

153 weitere Antworten
Ähnliche Themen
153 Antworten

Nun, man kann mit jedem Auto unzufrieden sein. Das spurtstärkste Auto, das sich bis jetzt selbst (probe-) gefahren habe, war der Ferrari 550 Maranello anno 2000, der mit seinen 1690 kg und 485 PS sicherlich auch heute noch als echter Sportwagen durchgehen dürfte. Seine Beschleunigung von 0 auf 100 lag bei 4,5 Sekunden. Mein "Bauernkombi" Allroad BiTDI mit 2,2 to und nur 313 PS kommt auf 5,6 s; von 0 auf 50 könnte er ziemlich gleich schnell sein. Mehr brauche ich wirklich nicht!

Zur sog. Anfahrschwäche: wenn ich zum Zeitpunkt x voll anfahren möchte, gebe ich zum Zeitpunkt X - 0,5 s Vollgas. Mehr ist nicht nötig.

Zitat:

@Oldchap schrieb am 25. Januar 2016 um 17:39:26 Uhr:

(...) wenn ich zum Zeitpunkt x voll anfahren möchte, gebe ich zum Zeitpunkt X - 0,5 s Vollgas. Mehr ist nicht nötig.

Doc Brown? EMMETT Brown? Du hier?

*G*

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 25. Januar 2016 um 17:47:29 Uhr:

Zitat:

@Oldchap schrieb am 25. Januar 2016 um 17:39:26 Uhr:

(...) wenn ich zum Zeitpunkt x voll anfahren möchte, gebe ich zum Zeitpunkt X - 0,5 s Vollgas. Mehr ist nicht nötig.

Doc Brown? EMMETT Brown? Du hier?

*G*

.......wer ist braun..........??????? :confused::confused::confused:

Zitat:

@Oldchap schrieb am 25. Januar 2016 um 17:56:29 Uhr:

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 25. Januar 2016 um 17:47:29 Uhr:

 

Doc Brown? EMMETT Brown? Du hier?

*G*

.......wer ist braun..........??????? :confused::confused::confused:

Oh Gott - sooo alt bist Du?

:eek:

am 25. Januar 2016 um 19:08

Ich verstehe es nicht. Eine Anfahrschwäche ist doch etwas komplett anderes als eine Anfahrtsverzögerung. Wo ist also euer Problem? Ist es tatsächlich die Gedenksekunde bevor er auf das Gas reagiert (was tatsächlich etwas blöd ist) oder habt ihr mangelnde Leistung im unteren Drehzahlband, was eben eine Anfahrschwäche wäre.

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 25. Januar 2016 um 19:01:59 Uhr:

Zitat:

@Oldchap schrieb am 25. Januar 2016 um 17:56:29 Uhr:

 

 

.......wer ist braun..........??????? :confused::confused::confused:

Oh Gott - sooo alt bist Du?

:eek:

Ich kenne nur "Pater Brown"............ :confused::confused::confused:

Zitat:

@Daywalkero schrieb am 25. Januar 2016 um 20:08:11 Uhr:

Ich verstehe es nicht. Eine Anfahrschwäche ist doch etwas komplett anderes als eine Anfahrtsverzögerung. Wo ist also euer Problem? Ist es tatsächlich die Gedenksekunde bevor er auf das Gas reagiert (was tatsächlich etwas blöd ist) oder habt ihr mangelnde Leistung im unteren Drehzahlband, was eben eine Anfahrschwäche wäre.

Genau so würde ich das auch definieren. Und das hat mein BiTDI definitiv nicht.

Zitat:

@Oldchap [url=http://www.motor-talk.de/.../...i-vfl-auf-competition-fl-entaeuschung-

Genau so würde ich das auch definieren.

OK, das kennst Du.

Zitat:

... Ich kenne nur "Pater Brown"............ :confused::confused::confused: ...

Quatsch, Pater Ralph wurde der immer von Maggy genannt ... :D:D

Der richtige Doc ist dieser (links) ...

Zurueck

Zitat:

@timilila schrieb am 26. Januar 2016 um 00:02:07 Uhr:

 

Zitat:

@timilila schrieb am 26. Januar 2016 um 00:02:07 Uhr:

Zitat:

... Ich kenne nur "Pater Brown"............ :confused::confused::confused: ...

Quatsch, Pater Ralph wurde der immer von Maggy genannt ... :D:D

Der richtige Doc ist dieser (links) ...

Aha, danke. Arbeitet der bei Audi..........? ;)

Schön wärs, mit seiner Erfahrung. :p

Zitat:

@Oldchap schrieb am 25. Januar 2016 um 23:52:54 Uhr:

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 25. Januar 2016 um 19:01:59 Uhr:

 

Oh Gott - sooo alt bist Du?

:eek:

Ich kenne nur "Pater Brown"............ :confused::confused::confused:

Oh Gott - sooooooooooooo alt bist Du?

:eek: :eek: :eek:

Ok, danke. Habe meiner Frau das Bild gezeigt. Die hat ihn erkannt. Was der mit dem BiTDI und dessen womöglicher Anfahrschwäche zu tun hat, weiß ich aber immer noch nicht.........:confused:

am 26. Januar 2016 um 10:42

Weil du meintest das du zum Zeitpunkt des los Fahrens - x Gas gibst. Das wurde die ausgelegt, als würdest du in der Vergangenheit Gas geben. Doc Brown kann in der Zeit reisen. So schließt sich der Kreis ;-)

Verstehen tue ich es auch nicht, da man ja meist relativ genau weiß, wann man los fahren möchte. Also ist der Zeitpunkt - X tatsächlich auch ohne Doc Brown möglich.

@Daywalkero: danke, gut erklärt. Hatte den Film als Allgemeinwissen eingestuft.

In der Tat hast Du MEISTENS recht, da dies jedoch nicht IMMER gilt, fand ich Oldchaps Argumentation schon ein wenig, hmmm, sagen wir mal - "entgegenkommend".

Aber vermutlich schiele ich (altersbedingt, s.a. den genannten Film) nur neidisch auf Oldchaps Voraussicht und Reaktionszeit und hätte diese selbst gerne im Bereich von minus einer Sekunde.

*G*

Zitat:

@Daywalkero schrieb am 26. Januar 2016 um 11:42:36 Uhr:

Weil du meintest das du zum Zeitpunkt des los Fahrens - x Gas gibst. Das wurde die ausgelegt, als würdest du in der Vergangenheit Gas geben. Doc Brown kann in der Zeit reisen. So schließt sich der Kreis ;-)

Verstehen tue ich es auch nicht, da man ja meist relativ genau weiß, wann man los fahren möchte. Also ist der Zeitpunkt - X tatsächlich auch ohne Doc Brown möglich.

Danke und sorry! :D Ich schmunzele hier schon seit einiger Zeit über die Beiträge, die ich dazu lesen darf, aber ich wollte das Thema eben noch ein wenig weiterspinnen....... :p

Im Ernst: in den meisten Fällen, wo ich die "Ab-Null-Beschleunigung" benötige / einsetze, ist der Startpunkt bestens vorhersehbar. Ich fahre ja keine Ampelrennen o.ä., sondern ich fädele mich z.B. in den fließenden Querverkehr ein. Da isses mit ein klein wenig Übung keine Kunst, die nötige halbe Sekunde vor dem Passieren des "Lückenöffners" zum Tritt aufs Gas zu nutzen. Genauso klappt das z.B. beim Überholen, wenn das Getriebe etliche Gänge am Stück runterschalten muß. Ich habe das noch nie als Schwäche empfunden, sondern ich sehe es als eine technische Umsetzung, auf die man sich problemlos einstellen kann. Mit der S6-"Anfahrstärke" (?) habe ich mich weniger wohl gefühlt, auch wenn unbedarfte (meist jüngere) Beifahrer sich dann schwärmerisch über den "flotten Anzug" äußerten, ohne zu wissen, daß der kaum verhinderbar war!

Ganz schlimm war es, wenn man vorher noch den Knüppel auf neutral stehen hatte; etwa bei einer längeren Ampelphase. Wehe, man hat den Gang eingelegt und beim Gasgeben NICHT einen (langen) Wimpernschlag gewartet, bis sich das Getriebe sortiert hatte! Dann war es vorprogrammiert, daß der Kopf des Beifahrers gegen die Kopfstütze knallte; fast als hätte man erst Gas gegeben und dann den Gang eingelegt.

Dieses Warten-Müssen, um gesittet anfahren zu können, das würde ich als Anfahrschwäche bezeichnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Von 313PS TDI VFL auf Competition FL = Entäuschung pur