Von 225 auf 255 wechseln. Sinnvoll ?
Hallo,
ich fahre im Sommer 4x Hankook S1 Evo 225/35/19 8,5J auf meinem 330i.
Letztes Jahr hat mir Hankook empfohlen hinten von 225 auf 255 zu wechseln. Die haben mich deshalb sogar mehrmals angerufen.
Lt. Hankook spricht dafür, dass ich die 255er hinten mit einem niedrigeren Luftdruck fahren kann (225er 3,4bar 255er 3,1) und die Fahreigenschaften mit der 225er Bereifung nicht optimal wären. Zudem wäre der Verschleiß sehr hoch.
Ich könnte die Reifengröße so wie sie ist zwar fahren aber empfehlenswert wäre es nicht lt. Hankook.
Da der Sommer bevor steht frage ich mich ob ich nun tatsächlich auf 255er wechseln sollte ? Die beiden 225er könnte ich ja als Ersatz für vorne aufheben, es wäre also nichts verschwendet. Zudem sind die Preisa aktuell sehr gut.
Aber außer dass es hinten schon recht hart ist, konnte ich nichts negatives feststellen (Zumal ich bezweifle, dass es mit einem um 0,3 bar geringerem Luftdruck (bei 255) wesentlich komfortabler wird) und der restlichen Argumentation von Hankook kann ich auch nicht so ganz folgen.
Denn 225 waren auch serienmäßig hinten drauf und einen erhöhten Verschleiß konnte ich auch nicht feststellen. Das Fahrverhalten ist mir auch nicht negativ aufgefallen, wobei ich keinen Vergleich zu 255 habe.
Zudem würde mit den 255 das Aquaplaningverhalten definitiv schlechter werden.
Was meint ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Also mir wurden für meinen im Frühjahr neu geplanten Satz 18-Zöller Reifen in 235'er Größe empfohlen. Sei wohl ein guter Kompromiss, nicht nur in Sachen Komfort und Optik, sondern auch preislich...Bei Winterreifen halte ich es lieber schmaler. Sieht zwar nicht so gut aus, aber meine besten Erfahrungen hab ich bis jetzt im Winter mit 195'er Spalttabletten (auf BMW E39 und MB W203) gemacht. Auf dem E90 sind jetzt 205'er drauf, aber einen normalen Winter um das auszuprobieren hatten wir hier noch nicht...
Es gibt eine Empfehlung von Reifen-Experten (auch wenn für viele unbekannt und unverständlich):
Winterreifen sollten mindestens genau so breit sein wie Sommerreifen. Besser sogar breiter!
18 Antworten
Kannst du diese Empfehlung denn begründen? Bei breiteren Reifen muss mehr Wasser/Schnee verdrängt werden, das würde also eher dagegen sprechen.
Mehr (=breitere) Reifen bedeutet mehr Auflagefläche bedeutet mehr Gripp....😎
Moderne Winterreifen mit Lamellentechnologie halten durch Haftung,...😁
Zitat:
Original geschrieben von aak000
Es gibt eine Empfehlung von Reifen-Experten (auch wenn für viele unbekannt und unverständlich):Winterreifen sollten mindestens genau so breit sein wie Sommerreifen. Besser sogar breiter!
Und schon hat Papi wieder was dazugelernt. War mir zugegebenermaßen neu, aber Danke für den Hinweis... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Mehr (=breitere) Reifen bedeutet mehr Auflagefläche bedeutet mehr Gripp....😎
Moderne Winterreifen mit Lamellentechnologie halten durch Haftung,...😁
Das mag ja bei trockener Fahrbahn oder festem Schnee stimmen, aber bei matschigem Schnee und Nässe stimmt das nicht. Da bringen Lamellen nämlich nix, weil das Wasser nicht verdrängt wird wenn man etwas flotter fährt.
Ich habe erst vor 2 Jahren gehört, dass der zusätzliche Grip durch breitere Reifen so gering ist, dass er vor allem für Rennfahrer von Interesse ist. Die Wahrscheinlichkeit von Aquaplaning hingegen steigt so stark an, dass Otto Normalfahrer lieber schmale Reifen fahren sollte, wenn es ihm um die Sicherheit geht. Die Aussage kam vom ADAC-Mitarbeiter beim Fahrertraining.