Von 170 auf 240 PS oder auch mehr?-einfach der Hammer!!!
So Leute,
hab es jetzt getan und mir ne neue Software aufs Ms spielen lassen.
Hätte nie und nimmer gedacht,was aus dem 2,0TFSI rauszuholen ist.Der Anzug bei weitem besser und wie solls anders sein,hab ich die v-max auch gleich getestet.War am Samstag abend auf der A20 von Lübeck Richtung Rostock unterwegs.AB frei und rauf aufs Gas.Der Dicke schob auch noch von 180 km/h mächtig an.Am Schluß meiner Vollgasfahrt erreichte er dann unglaubliche 270 km/h.Der Tacho war also voll am Anschlag und meine Frau am meckern.Mir blieb nur ein breites Grinsen😁.
Hab versprochen,das ich es in ihrem Beisein nie wieder tue.😉
Bin einfach nur Happy und wollte es euch mal mitteilen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
270 mit nem 2.0 TFSI😁😁😁 das schaffen nicht mal manche 4.2/3.0... Der Tacho läuft dann aber extrem nach hast du per GPS 270 gemessen oder nur auf den Tacho geschaut? Mein TFSI Schafft die 290 Tacho ohne irgendwelche Leistungssteigerungen locker...
Soll dich auf keinster Weise angreifen aber reale 270 schafft kein 2.0 TFSI im 4F🙂
221 Antworten
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 27. Dezember 2014 um 17:56:57 Uhr:
Erzähl doch nicht! Audi bastelt schon ein vergleichsweise schwach ausgelgtes Getriebe in ihre Autos und gibt so wie jeder andere Hersteller auch, nur genau soviel für die Standfestigkeit aus, wie unbedingt notwendig.
Heute muß kein Ingenieur mehr raten was das Material aushält, sondern es kann exakt dimensioniert werden. Kein Gramm wertvolles, teures Material wird vergeudet! Der Gewinn hat höchste Priorität!
Jedes kw Mehrleistung hat die dreifache Verlustleistung zur Folge, die den Motor thermisch überlasten! Garantiert!
Leistungsfähigere Motoren sind auch schwerer und das ist kein Zufall! Hier versucht auch niemand mit einer Nagelschere Belch zu schneiden. Ich hoffe der Vergleich kommt an!
Das mag bei BMW so sein... aber im VW Audikonzern wurden und werden teilweise Motoren gebaut, die einer Leistungssteigerung von 30-50% locker standhalten... der 2,0tfsi ist soeiner, oder glaubt jemand das Audi für den A6 extra nen 2,0tfsi mit minderwertigerem Material entwikelt hat?? Der Motor ist wie schon geschrieben, mit anderem Lader für 300-330 standfeste ps gut...
Seinerzeit, wer ihn noch kennt, der 3B Motor im 5 Gang S2, war nahezu unzerstörbar, mit großem Lader ist man da ohne Modifikationen im Motor mit 400+Ps gefahren, das waren fast 100% Leistungssteigerung...
Nimm mal deine BMW Brille ab... hab heut wieder viel gelacht, über die Trottel in ihren Heckschleudern, überall sind sie stecken geblieben... hergott, dann bleib ich halt bei Schneefall zuhause, wenn ich nur nen Scheißkarren hab...
Lach mich Tod ....😁
@ Quattro
Audi verbaut an ihrem 3.0TDI eine Getriebegeneration (6HP19 mit max 400Nm) die bei BMW ausschließlich (!) bei den schwächsten 4 Zylindern verbaut werden. BMWs 6 Zylinder haben alle mind. ein 6HP26 mit mind. 600Nm Drehmoment verbaut.
Da solltest du mal drüber nachdenken! Und beim restlichen Antrieb siehts nicht besser aus. Das kannst mir glauben.
Glaubst du Audi verschenkt nur einen Cent Gewinn, damit sich selbsternannte Tuner für lau die Leistung hochjubeln können?
Wovon träumst du?
Und ich weiß nicht warum du mich angreifst? Ich habe mit Bedacht einen aufgemotzen Seat, Skoda oder was du unter der Haube hast, stehen gelassen und einen BMW gekauft. Habs nicht bereut 😉
Edit: Audi nimmt nicht extra minderwertiges Material, sondern genau das was ihrer Meinung nach besten Kosten/Nutzen hat. Das was geradeso reicht!
Macht jeder Hersteller so!
Wenn man schaut was HGP aus den Motoren raus holt, aber es bleibt immer noch ein Golf auch mit 600PS..und es bleibt ein 4 Zylinder im A6 auch mit 350PS..passt von mir aus in eine A1-A4 aber im A6 will man souverän Platz genießen...Da passt m.E. Kein hoch gezüchteter 4 Zylinder dazu such wenn er mit 350PS sicher gut zu fahren ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 27. Dezember 2014 um 21:07:42 Uhr:
@ QuattroAudi verbaut an ihrem 3.0TDI eine Getriebegeneration (6HP19 mit max 400Nm) die bei BMW ausschließlich (!) bei den schwächsten 4 Zylindern verbaut werden. BMWs 6 Zylinder haben alle mind. ein 6HP26 mit mind. 600Nm Drehmoment verbaut.
Da solltest du mal drüber nachdenken! Und beim restlichen Antrieb siehts nicht besser aus. Das kannst mir glauben.Glaubst du Audi verschenkt nur einen Cent Gewinn, damit sich selbsternannte Tuner für lau die Leistung hochjubeln können?
Wovon träumst du?Und ich weiß nicht warum du mich angreifst? Ich habe mit Bedacht einen aufgemotzen Seat, Skoda oder was du unter der Haube hast, stehen gelassen und einen BMW gekauft. Habs nicht bereut 😉
Edit: Audi nimmt nicht extra minderwertiges Material, sondern genau das was ihrer Meinung nach besten Kosten/Nutzen hat. Das was geradeso reicht!
Macht jeder Hersteller so!
Immer wieder die Leier mit den Getrieben... drauf geschissen, im 4F gehen sehr sehr wenig TT Getriebe kaputt...
Und schon mal was von MQB gehört??
Modulare Quer Bauweise... ziel ist es soviele gleichteile wie möglich zu haben, um über die Stückzahl die Kosten zu senken... dabei werden dann viele Teile überdimensioniert, so das sie in der Breite verwendet werden können... aber das weißt Du ja alles...
Ja Gleichteile mit Seat, Skoda etc. Wenn ich schon höre, das die Spritpumpen vom kleinen Skoda im A6 werkeln der das doppelte kostet, dann weiß ich wie die dimensioniert ist 😉
Ne danke, habe mich lange mit Audi beschäftigt, aber das muß ich nicht haben.
Für mich gabs nur noch die Frage X-Drive oder Heckantrieb ... Rate mal 🙂
PS: Gleichteile gabs zu DDR Zeiten auch ... Die gleichen Türgriffe waren am Trabant, Wartburg, Barkas, W50 und sonst wo ...
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 27. Dezember 2014 um 21:52:43 Uhr:
Ja Gleichteile mit Seat, Skoda etc. Wenn ich schon höre, das die Spritpumpen vom kleinen Skoda im A6 werkeln der das doppelte kostet, dann weiß ich wie die dimensioniert ist 😉
Ne danke, habe mich lange mit Audi beschäftigt, aber das muß ich nicht haben.Für mich gabs nur noch die Frage X-Drive oder Heckantrieb ... Rate mal 🙂
PS: Gleichteile gabs zu DDR Zeiten auch ... Die gleichen Türgriffe waren am Trabant, Wartburg, Barkas, W50 und sonst wo ...
Bist Du wirklich so neidisch das Du uns A6 Fahrern permanent unser Auto schlechtreden musst?? So kacke ist doch der 5er auch wieder nicht... auch wenn er bissel komisch ausschaut...
Jaja wird jetzt peinlich. Lassen wir das ...
😁😁 ich find den F10 schön war für mich ne Alternative zum A8 4H aber es wird eindeutig der Audi da mir BMW zu fremd ist...
Die Geschmäcker sind nunmal verschieden. In meinen Augen ist der E32 der letzte schöne BMW. Damach ging es Optisch nur noch Berg ab.
Bitte kommt wieder zum Thema !!!
Gebt Eure Erfahrungen zum Motortuning/Chiptuning preis oder haltet Euch bitte zurück !!
Danke 🙂
Zitat:
@DocSnyder75
Für mich gabs nur noch die Frage X-Drive oder Heckantrieb ... Rate mal 🙂
Für mich stand vor 11 Monaten die gleiche Frage - X-Drive im 5er oder Quattro im A6. Rate mal, was ich nach der Probefahrt jetzt fahre? 😁
Der Geschiss mit meinem 3er hat mir zu viel Nerven und schlaflose Nächte gekostet. Es war ein gutes Auto, im Sommer. Aber wenn dir alle 12 Monate die KGE zufriert oder der Motor keine Schmierung bekommt, dann machst du dir schon Gedanken, warum überhaupt ein BMW? Hatte davor einen 10 Jahre alten VW Polo mit 75PS, der einfach gelaufen ist.
Ich war bis vor kurzem ein begeisterter BMW Fahrer. Als die Frage nach nem neuen Wagen stand, haben wir mit der Freundin alles mögliche angeschaut und probegefahren. Benz E-Klasse, BMW 5er und X5er, Audi A4 und A6. Wir haben uns nicht nach dem Emblem auf dem Grill oder Motorhaube entschieden. Sondern rein nach dem Prinzip "Anschauen-Probefahren-Entscheiden". Es wurde dann ein A6, weil eben am besten von allen gefallen. Aber ich gib zu, dass BMW als Marke bei mir durch Motorprobleme in der Vergangenheit vorbelastet war.
PS: heute standen wieder viele BMW's an den Ampeln mit durchdrehenden Reifen. Ach wie schön, dass ich jetzt ein Quattro habe 😁
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 27. Dezember 2014 um 21:07:42 Uhr:
@ QuattroAudi verbaut an ihrem 3.0TDI eine Getriebegeneration (6HP19 mit max 400Nm) die bei BMW ausschließlich (!) bei den schwächsten 4 Zylindern verbaut werden.
Das ist so nicht ganz richtig. Im a4 b7 3.0Tdi stimmt deine Aussage, im a6 4f wurde jedoch nicht ausschließlich das ZF 6hp19 verbaut. Ab Facelift sogar gar nicht mehr bei den 3.0Tdis.
Das Getriebe im FL war trotzdem mit 450Nm für einen 500Nm Motor alles andere als überdimensioniert..ZF hat sich das von Audi bestätigen lassen damit sie bei Schäden nicht haftbar gemacht werden können...
Zum Thema Heckantrieb und Schnee...Die wenigsten von euch leben in Regionen bei denen Allrad Sinn macht ansonsten würden alle einen fahren der MehrVerbrauch an Reifen,Sprit und die Folgekosten vom Antrieb stehen in keiner Relation. Jetzt habe wir in drei Jahren einmal wieder für nen Tag Schnee und gleich holen alle mit Allrad ihren imaginären Penis raus.
Wir sind in Freiburg mit Heckantrieb und Sommerreifen gefahren im Schnee da unser AH WR gespart hat...Den Feldberg hoch wäre iCh ungern gefahren aber für den normalen Verkehr..Also tut nicht alle so als wenn ihr die ICE Trucker wärt ...Dazu ist der Allrad bei Audi eine Notlösung und keine Tugend...Bei BMW eine Option die kaum einer wählt..wieso wohl wenn es die Antwort auf alle Fragen ist 🙂
Ich kann dir als Autofahrer mit 7 Jahren BMW-Erfahrung sagen, dass ein Quattro im Winter mehr Spaß macht als Heck. Ok, Donuts im Schnee gingen mit dem 3er besser 🙂 Mit Allrad ist man einfach sicherer unterwegs, und ich pfeife auf die 500ml Mehrverbrauch. Ein Auto mit 2t Gewicht und 240PS kauft man nicht um 50cent auf 100km zu sparen.
Aber genau dafür nimmt man doch einen Allrad, damit man es hat, wenn es drauf ankommt 😉