von 140 Diesel PS auf 170 PS
Hey Leute,
ich wollte mal fragen ob es möglich ist, den 2,o TDI (140 ps) auf 170 ps aufzuwerten ;-)
Wenn ja, was benötige ich dafür ?
Vorab schon mal vielen Dank !
Greetz
Phil
38 Antworten
@Dan72
Richtig, das maximale Drehmoment steht schon ca. bei 1900 U/min. an und somit ist da schon die Mehrbelastung von Antriebsteilen usw..! Das schwächste Glied ist die Kupplung die alles erst mal abfangen muss. Wendland steigert das Drehmoment meist nur um 20 %. 10 % hat die Kupplung und das Getriebe an Belastung noch zur Verfügung. Beispiel, mein RS hat 310 NM Serie, das Getriebe ist auf 350 NM Dauerbelastung ausgelegt. 380 NM macht Wendland, also 30 NM mehr als das Getriebe ab kann. Die 10 % denke ich liegen aber noch im Rahmen. Andere Tuner gehen aber noch höher mit dem Drehmoment und dann wird es Problematischer und der Verschleiss ist noch schneller da.
Bei wem hast Du ihn tunen lassen, also wenn er ziemlich ruppig war, ist er nicht so gut abgestimmt gewesen. Beim guten Tuning zieht er gleichmäßig in jedem Bereich super durch ohne zu ruppen oder Sonstiges.
Der Verbrauch kommt auf Fahrweise an, klar wenn man die Mehrleistung ausnutzt, verbraucht er ja auch mehr, weil ja auch mehr Diesel eingespritzt wird. Will man aber sparsam fahren, kann man das durch das höher eher anliegende Drehmoment noch viel eher schalten als Serie und somit kann man noch weniger Sprit verbrauchen.
Bei 4000 U/min macht der Diesel sowieso Serie schon schlapp, ist halt kein Drehzahlkünstler und normal beim Diesel. Achte mal drauf wenn Du ihn auf Endgeschwindigkeit fährst. Hatte meinen Serie schon mal auf 230 km/h laut Tacho. Er hat dann im 6. Gang 3600 U/min. gehabt. Meiner hat aber auch eine andere Getriebeübersetztung gehabt, soll angeblich im 5. Gang die Höchstgeschwindigkeit erreichen, obwohl er im 5. Gang auch nicht schneller ist wie im 6. Gang, bloß er dreht dann im 5. Gang seine 4000 U/min.
Die Mehrbelastung muß jedem beim Tuning bewußt sein. Man soll ja auch nicht auf Dauer diese Leistung abrufen, man muß da einen Kompromiss finden, klar am Anfang macht man es oft, aber später ruft man meist nur noch die Mehrleistung ab, bei Überholvorgängen oder mal auf Autobahnen wenn man schneller fahren möchte. Oder auch einfach mal um Spaß zu haben, aber da muss man meist den Wagen gar nicht so hoch drehen, da der ja im unteren Feld schon viel Spaß macht. Zwar ist dann die hohe NM Belastung höher, die im oberen Bereich wieder abfällt, aber dafür ist im höheren Bereich die höhere PS Leistung die wieder belastet.
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten.
Für mich stellt sich gerade noch eien andere Frage .... Worin unterscheidet sich der 140-/ zum 170 PS Diesel ?? An und für sich müsste ja fast alles identisch sein vom Motor , oder ?? Ich habe leider nicht sooooooo viel Ahnung aber 2,o L ist 2,o L ;-) ;-) ;-)
Aber ich liege da sicherlich falsch :-)
Greetz
Phil
Der Unterscheidet sich schon etwas, spontan fällt mir ein dass er im Gegensatz zu deinem ein 16V mit DPF und Piezo-Pumpe-Düse-Injektoren ist. Sicherlich sind auch noch andere Pleuel + Kolben verbaut.
Mehr findest auch über die Suche...
Na zum Glück hast Du keinen DPF oder Mainfield? Weil dann könntest Dir das Tuning abschminken, da es erst mal den DPF zu hoch belasten würde und die Leistung würde auch gar nicht erreicht werden. Deswegen hat Wendland auch gar nicht beim Test damals Teilgenommen als die einen 170 PS DPF steigern wollten. Die Anderen Tuner hatten alle ihre angegebene Leistung nicht erreicht bei dem Tuning.
Ähnliche Themen
:-) nene DPF hab ich nicht :-)
aber ich werde es mir nochmal gründlich überlegen, ob ich eine LS mache :-)
Ich hats mir bei meinem vorherigen Golf V auch überlegt....kurzzeitig ne KW-Systems PowerBox mit FFB dringehabt (also kein Billigscheiß) aber irgendwie hat ich immer ein ungutes Gefühl dabei.
@ Sven RS
das modul ist von der firma tuningbox (www.tuningbox.com). eine firma hier bei uns in der nähe, die ihre abstimmungen selbst macht und ansich einen guten ruf geniesst. inwiefern dies nun mit den deutschen edeltunern vergleichbar ist, kann ich nicht sagen. was die zusatzmodule angeht, kochen die jedenfalls auch nur mit wasser.
unter "ruppig" verstehe ich eigentlich, dass durch das hohe drehmoment, der leistungseinsatz z.t. ziemlich brutal wirkt. über 3000 touren wirkt er dann allerdings etwas zugeschnürt. bei dem verhältnis drehmoment/spitzenleistung kann das allerdings auch nicht anders sein. wie gesagt, eine rein subjektive geschichte.
dass der verbrauch massgeblich vom rechten fuss bestimmt wird, ist wohl klar. ohne input eben kein output. trotzdem bin ich jetzt mit dem serienzustand wieder total zufrieden. als harmonisch und eher entspannt empfinde ich den leon. ausserdem ist das verbrennungsgeräusch sanfter als mit modul.
lg, Dan
Dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus bei Dir, ich würde mir noch nicht mal eine Tuningbox einbauen.
Problem ist bei den Dingern, das Auto denkt immer noch es würde im Normalmodus/Serie fahren. Mit der Box können viele Werte nicht angepasst werden die für ein Vernünftiges Tuning sprechen, z. B. Ladedruck u. viele weitere Einstellungen.
Bei einem guten Tuning müssen einige Kennfelder geändert werden, damit es ein harmonisches Zusammenspiel ist. Eine Tuningbox kann das nicht umsetzen, die erhöht meist nur die Einspritzung.
Gutes Tuning kostet halt immer noch Geld und das nicht ohne Grund, wenn die Haltbarkeit usw. weiterhin gegeben sein soll. Macht man Billigtuning, kann es vorkommen das man an einer falschen Stelle gespart hat, wenn dann die teuren Reparuten kommen.
Wie gesagt, über Wendland liest man die wenigsten Fälle wo es Probleme gab mit TDI Tuning, eher hohe Laufleistungen damit und manche hatten schon mehrere Autos da gehabt. Ich denke das hat schon was zu heißen, abgesehen von Tests in Zeitung u. TV.
Wenn ich das Tuning ab 14.09. habe, werde ich mal drüber berichten u. auch weiterhin in mehreren Abständen!
Zitat:
Original geschrieben von Sven RS
Dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus bei Dir, ich würde mir noch nicht mal eine Tuningbox einbauen.
Problem ist bei den Dingern, das Auto denkt immer noch es würde im Normalmodus/Serie fahren. Mit der Box können viele Werte nicht angepasst werden die für ein Vernünftiges Tuning sprechen, z. B. Ladedruck u. viele weitere Einstellungen.
Bei einem guten Tuning müssen einige Kennfelder geändert werden, damit es ein harmonisches Zusammenspiel ist. Eine Tuningbox kann das nicht umsetzen, die erhöht meist nur die Einspritzung.
Gutes Tuning kostet halt immer noch Geld und das nicht ohne Grund, wenn die Haltbarkeit usw. weiterhin gegeben sein soll. Macht man Billigtuning, kann es vorkommen das man an einer falschen Stelle gespart hat, wenn dann die teuren Reparuten kommen.
Wie gesagt, über Wendland liest man die wenigsten Fälle wo es Probleme gab mit TDI Tuning, eher hohe Laufleistungen damit und manche hatten schon mehrere Autos da gehabt. Ich denke das hat schon was zu heißen, abgesehen von Tests in Zeitung u. TV.
Wenn ich das Tuning ab 14.09. habe, werde ich mal drüber berichten u. auch weiterhin in mehreren Abständen!
ich bin mir ganz im klaren wie diese boxen funktionieren und dass eine richtige kennfeldänderung im steuergerät die klar bessere wahl ist. es war halt nur ein versuch weil ich über einen bekannten sehr günstig an das teil ran gekommen bin. ich hatte seinerzeits auch in einem 320d ein ac-schnitzer modul von 150ps auf 173ps. das hat vorzüglich funktioniert, was sicher auch an der anderen ausgangsbasis in sachen motor lag. ausserdem war die drehmomenterhöhung moderater (von 320nm auf 370nm).
lg, Dan