Von 120d PPK zum M135iA !?
Hallo Freunde, Jetzt ist es (evtl.) soweit!
stehe vor einer schwierigen Entscheidung und bräuchte mal eure Meinung ...die bei meiner Entscheidung sehr hilfreich sein könnte🙂
Es geht um ein F20 M135i A Bj 2013 mit AFw, und Vollausstattung! Fahre zurzeit einen F20 120d mit PPK Bj2012. In der Versicherung sind beide Fahrzeuge auf Augenhöhe, Steuerlich ist der M135 etwas günstiger, ist eigentlich nicht nenneswert.
Mit meiner Fahrweise müsste ich beim M135i im Monat ca. doppelt so viel Tanken wie beim 120d, das heißt für mich ca.150.00€ mehr im Monat.
+ kaufargumente : Sound, Power, 6 RZ, Vollausstattung und viel Spass 😁
- Gegenargumente: 1.Frau 😎 kriege ich aber rum (Blumen, jeden 3.Tag), eventuell mehr Inspektion Kosten(?), Wertverlust(?), technisch mehr Anfällig(?) usw...
Würde mich mehr für Gegenargumente interessieren! Schonmal Danke für eure Kompetente Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn du versuchst die Sache irgendwie rational zu klären ... lass es😉
Einen Kompaktwagen mit ü300PS braucht niemand. Das haben-wollen ist hier das Problem. Wenn der Mehrverbrauch finanziell nicht weh tut : MACHEN!!! Man lebt nur einmal! Und irgendwann möchte man doch auch mal unvernünftig sein😁
Ansonsten ist dein 120d mit PPK doch auch ein kleiner Freudenspender im Alltag.
Weitere Gegenargumente: auch ein M135i wird irgendwann Alltag. Sprich der Jeeper den man in den ersten Wochen hat, der verfliegt irgendwann. Spätestens dann folgt die Ernüchterung und die ersten Zweifel kommen auf, warum man eigentlich einen solch teuren Wagen (bezogen auf die gesamten Unterhaltskosten) fährt. Spätestens hier schließt sich der Kreis zu der anfänglichen Fragestellung, ob der Mehrverbrauch des 35i finanziell anfängt weh zu tuen😉
PS: Frau besänftigen mit Blumen aller 3 Tage ... wird nicht billig der Spass😁
72 Antworten
Quatsch, ich fahre aktuell noch einen A4 3.0TDI Quattro und der verbraucht bei Vollgas auf der Bahn garantiert keine 20L+.Zitat:
@Docter schrieb am 16. Mai 2015 um 15:10:07 Uhr:
tja... Dauervollgas bedeutet beim 3L Diesel auch 20L +Zitat:
@MurphysR [url=http://www.motor-talk.de/.../von-120d-ppk-zum-m135ia-t5291593.html?...]schrieb am 16. Mai 2015 um 15:06:07 Uhr
Wenn ich die tollen Fahrleistungen eines 330d ausnutze - das heißt im Klartext: 250 km/h wo immer es geht - verbrauche ich zwischen 8 und 9 Liter. In Anbetracht des Gebotenen finde ich das einen sensationellen Wert
Wenn er am Rollen bleibt pendelt er sich bei 11-12 Liter ein.
Bin ich so einen selbst gefahren, bei Vollgas reichen die 20 nichtmal... und vom eingependelten Verbrauch war kbei meinem Vorredner eine Rede
Die Diskussion ist doch echt voll für'n Popo. Jeder hat ne andere Vorstellung davon was sparsam ist und was ein Auto verbrauchen darf. Die wird man nie unter einen Hut kriegen.
P.S. die Autohersteller könnten bestimmt auch noch deutlich spritsparendere Motoren bauen, aber sie haben ja eine Lobby zu bedienen...
Servus
Wer einen M 135i XDrive fahren will sollte sich nicht Gedanken machen was er trinkt wen Mann Spaß haben will. Oder auch bei gemütlichen Cruisen. Dafür gibt es 1.0 Liter Autos.
Prost und Immer Gute Fahrt aus Bayern
Ähnliche Themen
So ist es. Und deshalb würde ich mir nie so ein PS-Monster kaufen.
Zitat:
@Docter schrieb am 16. Mai 2015 um 15:10:07 Uhr:
tja... Dauervollgas bedeutet beim 3L Diesel auch 20L +
Nicht ganz.
Dauervollgas beim 330d = 18,5 Liter
Dauervollgas beim M135i = 37 Liter
Ich denke momentan an einen Wechsel vom M135ix auf einen 120x!!
Nun habe ich hier mal gelesen, das bringt mich wieder ins Wanken!
Punkt ist, wenn man der 135 fährt, alles ist gelassen. Man hat auf der Landstrasse dermaßen viel Power, es kann einem nix aus der Ruhe bringen. Soviel Schub von unten heraus, im 4. Gang zum überholen ansetzen bei 80K/h und der Wagen schiebt über alle 4 Räder weg. Im 3. Gang unglaublich! Der Zwischenspurt, eben mal mit links erledigt!
Das Argument mit der Gewöhnung, ja das ist der Punkt. Wenn man halt "normal" fährt, oder fahren muss.
Ich bin anfänglich beim Weg zur oder von der Arbeit schöne Umwege gefahren, habe es richtig krachen lassen. genial war das. Doch nun mache ich das selten noch, fahre viel Motorrad, was immens Spass macht. Dort kann man noch besser Beschleunigen!
Evtl. behalte ich den Wagen, fahre dann so oft es geht unseren Passat, den 135 dann viel weniger und somit bewusster. Das könnte die Lösung sein.
Ich würde aber Jedem der es sich leisten kann dringend empfehlen sich die Fahrmaschine zu gönnen, auch wenn man ihn später wieder abgibt. Denn nur mit dieser Erfahrung kann man dann einmal ganz gelassen wieder ein etwas vernünftigeres Auto bewegen! Und dann hat man auch keine Zweifel mehr!
Ciao Uwe
Gratulation zur wunderbaren Fahrzeugwahl. Nachdem ich nun bemerken konnte, dass nach vielen großen Autos auch ein 1er perfekt zu mir passt (116i) schaue ich auch immer öfter nach dem 135i. Klein und bissig ist echt prima und nach 8 Zyl im 7er und A8 ist alles unter 15l schon echt sparsam 😉
Sorry, was bedeutet eigentlich PPK?
Die Abkürzung steht für Performance Power Kit und ist eine Leistungssteigerung seitens BMW, die aus Software- u. Hardware Komponenten besteht.
Performance Paket
Zitat:
@MurphysR schrieb am 17. Mai 2015 um 07:45:17 Uhr:
Nicht ganz.Zitat:
@Docter schrieb am 16. Mai 2015 um 15:10:07 Uhr:
tja... Dauervollgas bedeutet beim 3L Diesel auch 20L +Dauervollgas beim 330d = 18,5 Liter
Dauervollgas beim M135i = 37 Liter
Den Verbrauch beim M135i kann ich so nicht bestätigen. Hängt vielleicht auch vom Getriebe und Anzahl der angetriebenen Achsen ab.
Bei mir sind's mit Automatik und Heckantrieb im Begrenzer (8. Gang) 28-30l/100km.
Der handgeschaltete 130i hat sich bei gleicher Geschwindigkeit 35l/100km genommen.
Nur zur Vollständigkeit: das sind Momentanverbräuche 😉
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 10. Mai 2015 um 23:45:01 Uhr:
Habe ich mir damals auch gedacht, als ich den 135er bestellt habe. Im Endeffekt habe ich mich aber permanent über den Verbrauch geärgert bzw. versucht, den Verbrauch etwas niedriger zu halten. Jeder kleine Gastritt hat den Verbrauch durch die Decke schießen lassen. Das ist wie schon gesagt mehr eine psychologische Sache gewesen. Rein rational betrachtet wäre es von den Kosten her egal gewesen. Aber der Mensch ist halt nicht wirklich rational.
Wie gesagt, für mich absolut verständlich. Dennoch muss ich diese Erfahrung nach drei Jahren Rappeldiesel wohl erst mal wieder selbst machen. Über den Verbrauch mache ich mir derzeit keine Gedanken, rechne mal mit um die 10l beim Handschalter.