Von 120d PPK zum M135iA !?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Freunde, Jetzt ist es (evtl.) soweit!

stehe vor einer schwierigen Entscheidung und bräuchte mal eure Meinung ...die bei meiner Entscheidung sehr hilfreich sein könnte🙂

Es geht um ein F20 M135i A Bj 2013 mit AFw, und Vollausstattung! Fahre zurzeit einen F20 120d mit PPK Bj2012. In der Versicherung sind beide Fahrzeuge auf Augenhöhe, Steuerlich ist der M135 etwas günstiger, ist eigentlich nicht nenneswert.
Mit meiner Fahrweise müsste ich beim M135i im Monat ca. doppelt so viel Tanken wie beim 120d, das heißt für mich ca.150.00€ mehr im Monat.

+ kaufargumente : Sound, Power, 6 RZ, Vollausstattung und viel Spass 😁

- Gegenargumente: 1.Frau 😎 kriege ich aber rum (Blumen, jeden 3.Tag), eventuell mehr Inspektion Kosten(?), Wertverlust(?), technisch mehr Anfällig(?) usw...

Würde mich mehr für Gegenargumente interessieren! Schonmal Danke für eure Kompetente Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn du versuchst die Sache irgendwie rational zu klären ... lass es😉

Einen Kompaktwagen mit ü300PS braucht niemand. Das haben-wollen ist hier das Problem. Wenn der Mehrverbrauch finanziell nicht weh tut : MACHEN!!! Man lebt nur einmal! Und irgendwann möchte man doch auch mal unvernünftig sein😁

Ansonsten ist dein 120d mit PPK doch auch ein kleiner Freudenspender im Alltag.

Weitere Gegenargumente: auch ein M135i wird irgendwann Alltag. Sprich der Jeeper den man in den ersten Wochen hat, der verfliegt irgendwann. Spätestens dann folgt die Ernüchterung und die ersten Zweifel kommen auf, warum man eigentlich einen solch teuren Wagen (bezogen auf die gesamten Unterhaltskosten) fährt. Spätestens hier schließt sich der Kreis zu der anfänglichen Fragestellung, ob der Mehrverbrauch des 35i finanziell anfängt weh zu tuen😉

PS: Frau besänftigen mit Blumen aller 3 Tage ... wird nicht billig der Spass😁

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich kann mich Docter voll und ganz anschließen. Nach nunmehr 38.500km in knapp 22 Monaten liegt mein Durchschnittsverbrauch bei meinem M135i mit AC Schnitzer Tuning (370PS/540Nm) bei durchschnittlich 9,8L/100km.
Und da waren etliche Spaßfahrten, jedoc hauch viel Autoahnkilometer mit 140-160km/h dabei bzw. Überlandfahrten im Berufsverkehr ohne permanentes Überholen.

Der M135i ist locker mit 8,5L zu fahren wenn man im Berufsverkehr mitschwimmt. Wenn man Spaß haben will und deutlich schneller als alle anderen unterwegs ist kommt man auf einen Tank gerechnet auch einmal auf 12L im Schnitt und bei extremer Fahrweise auf ca. 15L/100km.

Ich frage mich woher hier die Horrorverbräuche kommen sollen. Entweder war bei den von Euch gefahrenen M135i etwas kaputt oder ihr seid wirklich digital und Kurzstrecke unterwegs gewesen. Aber da hätte auch ein 114i über 10L/100km gebraucht. 😉

Just my 2 cents

P.S. Ich fahre einen Automat, keinen Handschalter.

Zitat:

@Docter schrieb am 11. Mai 2015 um 06:00:19 Uhr:


ich verstehe das Gejammere um den Verbrauch null... ich fahre ohne "Streichelmodus" locker unter 10L, bei einigen Ausflügen weit über die 200 hinaus. Bei normalem Fahren auf meiner Arbeitsstrecke bis 140-150 auch unter 9L oder unter 8L. Verbräuche von 13 schafft man nur bei Dauervollgas auf der BAB. Da hat mein Diesel auch > 11L gebraucht.
Im Endeffekt: jeder redet sich schön was er grade hat. Das merkt man hier mega deutlich.

Entschuldige bitte mal, aber wer redet sich denn gerade den Verbrauch vom 135i schön? Ich spreche hier von meinen Erfahrungen und zumindest beim N54 waren bei Autobahngeschwindigkeiten von 150-160km/h weniger als 10L Verbrauch absolut undenkbar. Habe ich es mal krachen lassen standen direkt 12-13L Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer. Den M135i xdrive bin ich auch schon gefahren und kam bei einer Landstraßenfahrt auf 11L Verbrauch. Auf 8L würde ich damit niemals kommen.

Also ich rede gar nichts schön sondern beschreibe meine Erfahrungen mit dem 135i und warum ich ihn letztlich schon nach knapp 2 Jahren wieder verkauft habe.

Ich freue mich für jeden, der mit dem 135i klar kommt. Der Motor an sich gefällt mir auch sehr gut. Ich wollte lediglich auf die negativen Seiten hinweisen, die vielleicht für den ein oder anderen eine Rolle spielen.

Seh ich genauso. Wenn ich meinen ehemaligen N54 im 335i (schalter) so fahre wie meinen jetzigen 125d ist der verbrauch schlicht doppelt so hoch.

...Fazit zum Verbrauch (ca.-Angaben):

1. Tankfüllung 50L, nur Sportmodus und + = 30% Autobahn Landstrasse, 30% Stadtverkehr, 40% Landstrasse = 440km
2. Tankfüllung 50L, nur Comfordmodus = 30% Autobahn Landstrasse, 30% Stadtverkehr, 40% Landstrasse = 520km
3. Tankfüllung 50L, nur Ecomodus + = 30% Autobahn Landstrasse, 30% Stadtverkehr, 40% Landstrasse = 585km

Ich bin sehr zufrieden, wenn der Verbrauch im Schnitt unter 10L Litern bleibt, das finde ich für ein gut motorisiertes Auto mit 320Ps einwandfrei!
Allerdings, meine fahrt von Hannover nach Hambur hin u. zurück mit Bleifuß Tempo (Sport+modus)wo es ging 200-250km/h war der Tank bei ca. 350km leer :-)

Ähnliche Themen

😁 Doppelpost....

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 11. Mai 2015 um 15:08:08 Uhr:



Zitat:

@Docter schrieb am 11. Mai 2015 um 06:00:19 Uhr:


ich verstehe das Gejammere um den Verbrauch null... ich fahre ohne "Streichelmodus" locker unter 10L, bei einigen Ausflügen weit über die 200 hinaus. Bei normalem Fahren auf meiner Arbeitsstrecke bis 140-150 auch unter 9L oder unter 8L. Verbräuche von 13 schafft man nur bei Dauervollgas auf der BAB. Da hat mein Diesel auch > 11L gebraucht.
Im Endeffekt: jeder redet sich schön was er grade hat. Das merkt man hier mega deutlich.
Entschuldige bitte mal, aber wer redet sich denn gerade den Verbrauch vom 135i schön? Ich spreche hier von meinen Erfahrungen und zumindest beim N54 waren bei Autobahngeschwindigkeiten von 150-160km/h weniger als 10L Verbrauch absolut undenkbar. Habe ich es mal krachen lassen standen direkt 12-13L Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer. Den M135i xdrive bin ich auch schon gefahren und kam bei einer Landstraßenfahrt auf 11L Verbrauch. Auf 8L würde ich damit niemals kommen.

Also ich rede gar nichts schön sondern beschreibe meine Erfahrungen mit dem 135i und warum ich ihn letztlich schon nach knapp 2 Jahren wieder verkauft habe.

Ich freue mich für jeden, der mit dem 135i klar kommt. Der Motor an sich gefällt mir auch sehr gut. Ich wollte lediglich auf die negativen Seiten hinweisen, die vielleicht für den ein oder anderen eine Rolle spielen.

Scheint nicht jedermans Erfahrung zu sein, und auch ist der N54 nicht der N55...

Zitat:

@Docter schrieb am 11. Mai 2015 um 06:00:19 Uhr:


Verbräuche von 13 schafft man nur bei Dauervollgas auf der BAB.

Das ist jetzt aber auch Schönfärberei.

Dauervollgas bedeutet 30 Liter, ohne Wenn und Aber. 13 Liter nimmt er bei Dauertempo 160.

Auf eine Tankfüllung wird du das nicht schaffen, wer hier redet von Momentanverbrauch?

Zitat:

@Docter schrieb am 14. Mai 2015 um 00:11:58 Uhr:


Auf eine Tankfüllung wird du das nicht schaffen, wer hier redet von Momentanverbrauch?

Der Begriff Dauervollgas kam von Dir.

Also, ich weiß wirklich nicht was für einen Fahrstil ihr alle habt!
Ich fahre seit über 15 Jahren nur 6ender BMW und ich hab mit keinem mehr als 10l im Durchschnitt verbraucht!
M3 3,0l Lim. E36: 10l
328i E46: 8,3l
Alpina B3.3 E46 Lim.: 9,2l
E90 330i Lim. N52B30: 9,2l
M135i Handschalter, Hinterrad: 8,9l

Ich fahre allerdings so gut wie keine Kurzstrecken, d.h. Weg zur Arbeit =20km und das meiste ist Landstraße.
Meine 6ender sehen mindestens einmal am Tag den Begrenzer.
Einmal hatte ich auch einen E46 330d, nach 10 Monaten trennten wir uns wieder, Heizöl fahren ist nichts für mich!
Verbrauch war übrigens 7l.

Bei den Verbräuchen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Finde 6l beim Diesel schon viel...

Zitat:

@mark5378 schrieb am 15. Mai 2015 um 14:37:54 Uhr:


Bei den Verbräuchen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Finde 6l beim Diesel schon viel...

korrekt, kenne auch noch TurboDiesel mit um die 4L Verbrauch... das schafft kaum ein "moderner" Diesel. Gewicht und DPF sei Dank.

Ganz ehrlich,die 300 Kilometer Reichweite habe ich schon beim 125D wenn ich es von Erfurt nach Stuttgart richtig krachen lassen kann. Mit dem Carrera S 997 (355PS) habe ich eine Reichweite von 150 -200 Kilometern bei selbiger Fahrweise.

Zitat:

@mark5378 schrieb am 15. Mai 2015 um 14:37:54 Uhr:


Bei den Verbräuchen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Finde 6l beim Diesel schon viel...

Bei so Sprüchen könnte ich an die Decke gehen.

  • Wenn ich ein 200-PS-Auto kaufe, dann tue ich das weil ich es artgerecht bewegen möchte, nicht weil ich Sparweltmeister werden will
  • Zwei Liter mehr oder weniger auf hundert machen in der Gesamt-Kostenbilanz nur einen Fliegenschiss aus
  • Wenn ich die tollen Fahrleistungen eines 330d ausnutze - das heißt im Klartext: 250 km/h wo immer es geht - verbrauche ich zwischen 8 und 9 Liter. In Anbetracht des Gebotenen finde ich das einen sensationellen Wert

Zitat:

@MurphysR [url=http://www.motor-talk.de/.../von-120d-ppk-zum-m135ia-t5291593.html?...]schrieb am 16. Mai 2015 um 15:06:07 Uhr
Wenn ich die tollen Fahrleistungen eines 330d ausnutze - das heißt im Klartext: 250 km/h wo immer es geht - verbrauche ich zwischen 8 und 9 Liter. In Anbetracht des Gebotenen finde ich das einen sensationellen Wert

tja... Dauervollgas bedeutet beim 3L Diesel auch 20L +
Deine Antwort
Ähnliche Themen