von 0-100 wer ist schneller, diesel oder benziner?

BMW 5er E60

von 0-100 wer ist schneller, diesel oder benziner?
z.B. 530i oder 530d?
hat da jemand den vergleich mal gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ja, die Hersteller haben den Vergleich mal gemacht! 😁
Schaue dazu einfach mal bei den Werksangaben nach!

263 weitere Antworten
263 Antworten

alles, was ich da grad gelesen hab, ist rein subjektives Empfinden und das ist und bleibt Geschmackssache ...

PS: ich würde mir wieder einen 535d holen, ich habe aber auch kein Benzin im Blut sondern Diesel 😉

Der 35d ist ein affengeiler Motor, ebenso der 30d. Trotzdem würdest du doch wohl einen 35i (ob N54 Biturbo oder N55 Twinscroll) und einen 30i einem 35d/30d vorziehen wenn man die Kosten aussen vorlässt? Der Benziner ist immer eine ganze Ecke leichter, dreht besser, ist homogener in der Entfaltung, Sound, Ansprechverhalten, bessere Fahrleistungen, stinkt nicht... aber was erzähl ich dir...

einen 530i mag ich nicht, ich pers. mag keinen Saugbenziner und einen 535i Touring gibts in D nicht

und homogen mag ich auch nicht, ich mags, wenn es untenrum in den Sitz drückt 😁

aber wie schon gesagt, dass ist alles subjektiv

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


@gurusmi:
Gesundes Halbwissen würd ich sagen

Ich kann es gerne komplett auseinanderdröseln. Dann aber via PN.

@all:
Laßt doch die jeweiligen Lager ihren Wagen genießen und versucht nicht, sie vom "besseren" zu belehren. Was sollte das Bringen? Die Kompensation des eigenen Minderwertigkeitskomplexes? Jeder hat andere Gründe und Präferenzen für die Wahl seines Motors. Und da kann eben ein Benziner besser als ein Diesel oder ein Diesel besser als ein Benziner sein.

So. Und nun könnt Ihr wieder mosern (weil das ist garantiert, wenn man zum moderaten Miteinander aufruft 😰). Ich bin weg. Ich habe oft genug das Ding mit dem Motordrehmoment und Radlastdrehmoment rezitiert.

Ähnliche Themen

klar, haben Diesel und Benziner bei einer bestimmten Drehzahl die gleiche Radleistung anliegen (welche die Beschleunigung bestimmt)
aber es macht schon einen Unterschied, wie früh diese anliegt und dann ist es auch von Bedeutung,wie nach dem hochschalten der anschließende Gang passt.
Das kann man aber nur aus den Übersetzungen und Moment/Leistungskurven berechnen.
Wobei der Diesel (wie auch hier schon erwähnt) bis 100kmh 2x schalten muss.
Darum sind hier 0-200, oder 100-200 interessanter (da diese auch in der Praxis (Autobahn) relevant sind)

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Die Leistung ist immer egal. Es ist das Drehmoment von Bedeutung. um das Radlastmoment auf dem Antriebsrad und damit die Radzugkraft zu ermitteln.

Diese Radzugkraft kannst Du auch aus der Leistung ermitteln 😉

Im Prinzip hast Du schon Recht. Allerdings sagen die Leute (auch zu Recht), dass für die besten Beschleunigungszeiten die Leistung der ausschlaggebende Faktor ist weil der Motor auch immer um diesen Betriebspunkt der Nennleistung bewegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Da ist es auch egal, ob das Getriebe otimal übersetzt ist oder nicht. Gibt es überhaupt eine optimale Übersetzung?

Ja, die gibt es. Optimal übersetzt ist ein Getriebe, wenn das Leistungsintegral zwischen den Schaltpunkten maximal ist. Dann nutzt man den Motor maximal aus. Daher ist die Multitronic EIGENTLICH auch die optimale Lösung. Wenn nur die Verluste nicht wären…

Zu dem Video mit dem Fiat 126: Der Fiat hat entweder mehr Leistung als der Porsche oder ist ganz erheblich leichter. Oder beides. Allein eine kurze Übersetzung macht noch keinen Sprintkönig. Der Grund liegt auf der Hand. Je kürzer die Übersetzung, desto grösser die Kraft am Rad und somit auch die Beschleunigung. ABER: Je kürzer die Übersetzung, desto geringer die Raddrehzahlen und somit die Geschwindigkeit in den jeweiligen Gängen. Daher ist ein LKW auch kein sonderlich guter Sprinter. Der muss von 0-80 nämlich ca. 10x schalten.

Gruss
Jürgen

Und wer ist jetzt schneller von 0 auf 100 km/h ???? 😕

Steht im Datenblatt.

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Steht im Datenblatt.

Richtig, wie schon der ersten Antwort auf Seite 1 dieses Threads zu entnehmen war 😉 😁

Gruss
Jürgen

Hallo,
ich habe eine Frage an die Drehmoment Freunde hier.
Warum gibt eigentlich jeder Autohersteller die Leistung Ihrer Fahrzeuge an?
Warum steht auf jeder Maschine die Leistung und nicht das Drehmoment?
Sind die denn alle total doof???

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,
ich habe eine Frage an die Drehmoment Freunde hier.
Warum gibt eigentlich jeder Autohersteller die Leistung Ihrer Fahrzeuge an?
Warum steht auf jeder Maschine die Leistung und nicht das Drehmoment?
Sind die denn alle total doof???

Gruß BMW Freund

Marketing.

Sie geben ja auch Leistung/Drehmoment am Motor an. Sollten die Hersteller für jede Getriebe/Reifen/Felgenkombination separate Werte angeben?

viel zu aufwendig!...
Es muss doch den Dieseljüngern die Möglichkeit am Stammtisch gegeben werden zu sagen meine hat zwar bisschen weniger PS aber doppelt so "lang" (NM) isser 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Warum steht auf jeder Maschine die Leistung und nicht das Drehmoment?

Im Grund ist die Nennung des Drehmomentes völlig überflüssig, man kann es jederzeit aus der Leistungsangabe und der zugehörigen Drehzahl errechnen.

Beim PKW ist der Begriff vor allem bei den Dieselfahrern beliebt geworden weil die Werte so schön hoch sind.

300NM (bei z.B. 1500U/min) klingt einfach besser als wenn man die entsprechende Leistung nennt: 47KW = 64PS

Entscheidend ist allein die Leistung, allerdings nicht nur die Nennleistung (Spitzenleistung) sondern im normalen Fahrbetrieb der Leistungsverlauf (Leistungskurve).

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,
ich habe eine Frage an die Drehmoment Freunde hier.
Warum gibt eigentlich jeder Autohersteller die Leistung Ihrer Fahrzeuge an?
Warum steht auf jeder Maschine die Leistung und nicht das Drehmoment?
Sind die denn alle total doof???

Gruß BMW Freund

Marketing.

Sie geben ja auch Leistung/Drehmoment am Motor an. Sollten die Hersteller für jede Getriebe/Reifen/Felgenkombination separate Werte angeben?

Eine nennenswerter Leistungsunterschied am Rad besteht nur zwischen Wandlerautomaten, Riemenautomaten und Schaltgetrieben. Einen Drehmomentunterschied besteht zusätzlich bei verschiedenen Übersetzungen.

OK, man muß auch noch den Unterschied zwischen zwei und vier angetriebenen Rädern sehen. Bei Vierradantrieb hat man vereinfacht nur noch die halbe Leistung und das halbe Drehmoment am Rad wie bei denen mit zwei angetriebenen Rädern.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Im Grund ist die Nennung des Drehmomentes völlig überflüssig, man kann es jederzeit aus der Leistungsangabe und der zugehörigen Drehzahl errechnen.

Allerdings ist nicht jeder potenzielle Käufer ein Techniker, der das Drehmoment berechnen kann. OK, selbst wenn der Durchschnittsbürger die Werte kennt, zieht er nicht unbedingt die richtigen Schlüsse hieraus --> siehe TE.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen