Vom Ver GTI auf 8P TDI
Hallo,
ich fahre derzeit noch einen Golf V GTI, da jedoch dieses Jahr etwas größere finanzielle Anschaffungen (die leider nichts mitm Auto zu tun haben) ins Hause stehen und ich beruflich weiter fahren muss, werde ich den GTI zu 99% abgeben müssen.
Leider gewöhnt man sich zu schnell an Dinge wie Sitzheizung, Xenon, Klimatronic, etc.
Somit soll zumindest eine Alternative ins Haus, die die o.g Dinge bietet.
Den "normalen" Golf finde ich vom Design her einfach nur langweilig, also hab ich mich mal konzernintern umgeschaut und bin am A3 "hängen" geblieben.
Für ein 2004er 8P Ambition mit dem 2.0 Diesel muss man noch so ca. 18000 berappen, dass liegt noch in meinem finanziellen Spielraum.
Jetzt würde mich mal interessieren, auf was man bei diesem Bj. bzw. Motor achten sollte, welche Kinderkrankheiten seinerzeit noch bestanden oder schreibt einfach alles mal runter was euch dazu einfällt.
Schon mal danke im voraus! 🙂
42 Antworten
moin,
spezielle dinge fallen mir jetzt nicht ein. wenn ich in deiner situation wäre, würde ich trotzdem nur vom händler kaufen da die werksgarantie ja bereits abgelaufen ist..
passieren kann immer was, das ist klar. dass die diesel öfter mal einen fehler haben, probleme machen etc. auch......
einfach für ein ruhiges gewissen lohnt sich der mehraufwand im gegensatz zum privatkauf doch schon.
sachen wie xenon, sitzheizung etc. sind natürlich schön und ich kann dich gut verstehen wenn du den wagen jeden tag brauchst, daß du nicht darauf verzichten möchtest........
Erstmal danke. Mir sind noch folgende Fragen eingefallen:
1.) Wann ist der Zahnriemenwechsel beim 2.0 TDI fällig?
2.) Lavagrau geht ins bräunliche, richtig?
3.) Sind die Alcantara/Leder Sitze qualitativ gut?
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
3.) Sind die Alcantara/Leder Sitze qualitativ gut?
Dazu verweise ich einfach mal auf den Schrumpelsitz-Thread:
http://www.motor-talk.de/t1072286/f304/s/thread.htmlMein Fazit zu den Sportkomfortsitzen (vom Schrumpeleffekt mal ganz abgesehen): Die schlechtesten Sitze die ich bisher in einem Auto hatte - Unbedingt vorher ausgiebig Probesitzen.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Die schlechtesten Sitze die ich bisher in einem Auto hatte
Dann setzt dich mal in nen G5 mit Comfortline Stühlen die Dinger bieten keinerlei Seitenhalt und sind so weich das Einem nach ner Stunde Fahrt der Rücken schmerzt
Soviel ich weiß wird der Zahnriemen bei 120TKM fällig
Ähnliche Themen
Schade das Du Deinen GTI abgeben mußt.
Gefällt mir echt gut der Wagen obwohl er rot ist... 😉
Grüße
Der Zahnriemen wird bei 120.000 Km gewechselt.
Erst ab 07/2004 wurden fehlerfreie Zylinderköpfe verbaut. Alle davor können Risse im Kühlwassermantel bekommen was sich in schlechtem Kaltstart mit blau-weissem Rauchausstoß äussert.
http://video.google.com/videoplay?docid=-3371968619778566572
Ich habe 2 neue Köpfe auf Garantie bekommen. Der Rest des Motors ist sorgenfrei.
Achte also darauf das bereits der Zylinderkopf getauscht wurde und einer vom Produktionszeitraum nach 07/2004 verbaut ist.
Mit der Suche findest du viele 100 Beiträge dazu.
Meiner hat keine Schrumpelsitze. Dies ist meines erachtens der Beweis dafür, dass ich keinen faltigen Hintern habe dem sich die Sitzwangen anpassen können. 😉
Alcantara bekommt meine Empfehlung!
Fazit: Kaufbefehl erteilt.
Viele Grüße
Mission Control
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Meiner hat keine Schrumpelsitze.
Hast Du nen aktuelles Foto? Wäre ja quasi ne Rarietät 🙂
Gruß
Daniel
Ohohoh...das Problem mit dem Zylinderkopf scheint ja weit verbreitet zu sein! 🙁
Bei nem 2004er BJ. ist die Werksgarantie schon abgelaufen. Ich nehme mal an, dass AUDI sowas nach der Garantie auch nicht auf Kulanz übernimmt, auch wenn das bekannt ist, oder!?
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Ohohoh...das Problem mit dem Zylinderkopf scheint ja weit verbreitet zu sein! 🙁
Bei nem 2004er BJ. ist die Werksgarantie schon abgelaufen. Ich nehme mal an, dass AUDI sowas nach der Garantie auch nicht auf Kulanz übernimmt, auch wenn das bekannt ist, oder!?
Doch, es gab hier Berichte über Zylinderkopftauschmaßnahmen bei denen zumindest teilweise die Kosten übernommen wurden.
Vor einiger Zeit hat VW in einer AutoBlöd Ausgabe zugegeben dass es Fertigungsprobleme bei den Köpfen bis 07/2004 gegeben hat.
Es ging da, glaube ich, um einen Golf 2.0 TDI Langzeittest.
Viele Grüße
MC
Hat jemand denn Erfahrungen, wie teuer ein Wechsel inkl. Material wäre, wenn man ihn denn selber bezahlen müsste?
Zitat:
Original geschrieben von Schaschlik
Hast Du nen aktuelles Foto? Wäre ja quasi ne Rarietät 🙂
Gruß
Daniel
Meiner (EZ 06/2006) hat auch keine.
Viele Grüße, Tim
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Hat jemand denn Erfahrungen, wie teuer ein Wechsel inkl. Material wäre, wenn man ihn denn selber bezahlen müsste?
Mit 2000-2500 muss man rechnen.
Alcantara würde ich immer wieder nehmen, ist einfach super. Das Lavagrau siehst du unten in meiner Signatur. Geht nur in der Sonne leicht ins rotbraune.
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Meiner (EZ 06/2006) hat auch keine.
Zitat Timbob2k aus dem Neuwagen-Thread: "- Schrumpelsitz schon bei der Abholung leicht zu sehen, Kommentar Audi: äh äh äh..." 😉
Zugegeben, der Schrumpelgrad hat sich bei mir, anders als befürchtet, nach jetzt einem Jahr nicht deutlich verschlimmert. Möglicherweise weil ich vorgewarnt war, von Anfang häufig gepflegt habe und vorsichtig beim Ein-/Aussteigen bin. Hab' hier schon schlimmeres gesehen.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Hat jemand denn Erfahrungen, wie teuer ein Wechsel inkl. Material wäre, wenn man ihn denn selber bezahlen müsste?
Bei meinem A4 hätte der Wechsel knapp über 2.000 € gekostet, war aber auf Garantie.
Gruß Steelworks