vom Traum zum Alptraum!!!
nachdem ich nummehr den dritten Audi fahre muss ich leider sagen: das war definitiv der LETZTE!!!!!!!
2002 kauften wir uns eine A4 Avant Typ B 1,8L, zwei Jahre lief er ohne jegliche Störungen. Im November 06 fing das Leiden an. Erst war der Bremzylinder hinten rechts def. 4 Wochen Später die Spurstangenköpfe und die Zylinderkopfdichtung ( bei 135000 km ), im Januar 07 die Wasserpumpe, März der Kettenspanner für die beiden Nockenwellen. Im April der Kühlwasserausgleichsbehälter. Bis wir die Kiste abgestossen haben waren es knapp 6000 €.
Nachdem die Gurke endlich weg war konnte ich mir meinen Traumwagen kaufe. am 01.06.2007 wurde ich stolzer Besitzer eines 6er Avant Typ 4B 2,5 TDI 163 PS.
Besser wurde es allerdings nicht.
Nach exakt 2 Wochen parke ein Benz hinten links ein. 4 Wochen später versagte das Radio. Im August wollten wir in Urlaub fahren, wir gut das ich das Reserverad ebenfalls prüfen wollte. Auf der Falke fehte ein Stück Gummi und man konnte das Stahlgewebe deutlich sehen und das bei einem geprüften Gebrauchtwagen vom Audi-Händler bei dem laut Inspektionsbericht das besagte Rad als i. O. abgehackt war!!! Nachdem ich meinem Ärger beim meinem Händler Luft gemacht hatte bekam ich auch ein entsprechendes Reserverad.
Im Dezember hatte ich einen kleinen Unfall ( ohne meinen Dicken ) so das er ca. 8 Wochen unbewegt sand. Somit traten auch keinerleih Probleme auf.
Im Oktober sprach mein Dicker mit mir. ABS & die ESP - Leuchte lachten mich an und ein unangenehmer Pfeifton war zu hören. Ups da stimmt was nicht. Auto aus und wieder an }> alles i. O., knapp eine Woche war dann Ruhe.
So ging das etwa 3 Wochen. O.k. da stimmt was nicht ab zu Audi, Speicher auslesen. Kein Fehler gespeichert. Ich soll kommen wenn der Fehler wieder auftaucht. Das dauerte auch nur einen Tag und der Fehler war wieder da.
Nachdem das grosse Diagnosegerät angeschlossen war und irgendwelche Knöpfe gedrückt wurden war mein Fehler wieder da und nun entlich wußte ich was es ist. Der Lichtschalter hat eine Macke. Wie immer muß bestellt werden. Was mir keiner gesagt hat und das ist der Hammer sobald die Meldung kommt geht das Bremslicht nicht. Das Auto war somit nicht verkehrstauglich und schicken so die Leute auf die Strasse. Als ganz davon abgesehen das ich eine Mobiltäts- und eine Gebrachtwagengarantie habe mir als ein kostenloser Leihwagen zugestanden hätte.
Im März ließ sich der Kofferraum öffnen obwohl das Auto abgeschlossen war. Als wieder zum Freundlichen.
Nach ca. 2 Stunden die Diagnose : Kofferraumschloss sowie die Trägerplatte das Schlosses def., Schloss muss bestellt werden ( was ja logisch ist ) die Trägerplatte ist eine Krankheit dies Typs muss auch bestellt werden, Zitat: ...
Du kannst fahren, der Kofferraum ist zu und geht erstaml nicht auf.......! Gutgläubig wie ich bin, bin ich auch erstmal nachhause gefahren. Zuhause angekommen dachte ich mir prüf das mal und es war gut so. Der Kofferraum ging auf und die Alarmanlage blieb still. Echt sinnvoll!!! Ich also wieder zurück, meinem Frust kund getan, Karre wieder in die Halle. Nach weitern 2 Stunden kam der Dicke raus. Diesmal ohne Kofferraumschloss aber mit neuer Trägerplatte ( komisch, mußte die nicht bestellt werden und kommt erst am nächsten Tag???) Mein Werkstattmeister: so jetzt geht der Kofferraum auf und zu, alles so wie es sein muss........, wir haben das Schloss ausgebaut duhast jetzt da halt ein Loch wo vorher das Schloss war, nächste Woche ist es da wir rufen Dich an.....! Die haben das Schloss ausgebaut und noch nichteinmal das Loch mit Tesa oder schwarzen Klebeband überklebt. Sehr Sinnvoll im Frühling regnet es ja auch nie!!!!!
Im April, beim programieren des Navi´s versagte das neue Radio erneut seinen Dienst lt. Display "es ist ein interner Fehler erkannt worden, Radiogerät defekt". Da die Radiofunktion als auch CD - Laufwerk gingen mußte es irgendwie mit dem Navi zusammen hängen.
Wie könnte es auch anders sein mal wieder zum Freundlichen. Die Diagnose wurde schnell gestellt der TCM Empfänger ( kann auch TMC sein ) ist def., kannst das Auto um 15 Uhr abholen. Was war nicht fertig?? Genau der Dicke. Der Meister : ....... lt. Werkstatt ist das Radio defekt , morgen einfach mal reinkommen wir das Ding getauscht und gut ist. Es kam der nächste Tag, das Radio wurde getauscht. Ich bin ja lernfähig, lieber erstmal selbst prüfen.
Mein Sohn stand neben mir und meine .... ist der Audi jetzt i.O.? Meiner Gesichtsfabe war deutlich zu entnehmen dies es nicht der Fall war. Als wieder rein, Martin ( mein Meister ) kam und mein Bub meinte Du Martin mein Papa ist jetzt stink sauer ( und das war die untertreibung des Jahres ). Es stellte sich herraus das es nicht das Raido sonderen wie erst vermutet dieser TCM - Empfänger gewesen ist. Wir also unverrichteter Dinge nach Hause. Oh, da war doch noch was, Mist die CD war noch im alten Radio. Nichts wie ran ans Telefon ..... da ist noch meine CD drin, bitte hólt die da raus ............ Die Nette Dame am Telefon ...... kein Problem ich sage Martin bescheid.
Nach langen hin und her suchte ich das Gespräch mit dem Verkaufsleiter ( ging nur via Telefon, auch ich muss mal arbeiten ) Ich teilte ihm mit das ich 23000 € für eine Kiste bezahlt habe die alle 6 bis 8 Wochen wegen irgendeinem Defekt in die Werkstatt muss. Dies steht in keinem Verhältnis. Audi brüstet sich mit Premiumprodukt, top Qualität, Vorsprung durch Technik usw. Auf meine beiden Audis trifft das nicht zu! ".... ja das kann ich gut verstehen........, ich nehme mich der Sache an und Sie werden von mir hören....." Bisher totales Schweigen!!!
Gut, letzte Woche sollte dann entlich ( im 2 Versuch ) mein Radiofehler behoben werden. Was war nicht da?? Genau, meine CD!! "......oh, ja da weiß ich nichts von, ist nicht so schlimm, die schauen sich das radio an und schicken uns dann die CD zu. Dauert halt!! " Hatte ich nicht angerufen um genau sowas zu vermeiden??? Muss ich wohl geträumt haben. Meine CD nicht da, vom Verkaufsleider keine Spur. Der Verkäufer der mir den Dicken verkauft hat begrüsste mich mit den Worten : AH, DA IST JA DER UNZUFRIEDEN KUNDE!!!!!! Nett, wirklich nett!!!!!
So, mein Radio geht jetzt entlich, der Verkaufsleiter schweigt sich weiter aus, dafür gab es letzte Woche Post aus Flensburg. Nein nicht von Beathe Uhse, sondern vom Kraftfahrbundesamt. Sinngemäß : " der bei Ihrem Audi verbaute Feinstaubfilter ist unwirksam!!! Ich liebe solche Briefe bei denen man gleich die Pistole auf die Brust gestetzt bekommt. Sie haben die Wahl entweder Filter tauschen ohne Zuschuss zurück, typisch deutsche Beamte!!
Egal, also ab zum Händler. "was, wo, wir? wir haben doch Filter verbaut die unwirksam sind blah, blah, blah"!!!! Nach 2stündiger intensiver Suche wurde man fündig. Ja, Ihr Filter muss getauscht werden, das Teil muss bestellt werden......!
Der Ausgang ist noch offen.
Bin ich ein Einzelfall???
Grüsse
Björn
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal meine Erfahrung aus über 10 Jahren Audi Werkstätten:
Ich musste feststellen daß ein Auto noch so gut sein kann, aber wenn
die Werkstätten oder ihre MA nix taugen, dann hat man nur Stress
und Ärger.
Ich hatte es bisher immer so, daß wenn ich in einer Audi Werkstatt war,
ich für den selben Fehler immer mehrfach hinfahren musste, bis er
einmal behoben war.
In sehr vielen Fällen war/ist es sogar so, daß ich mit einem Fehler hinfahre
und mit 2 Fehlern wieder gehe, welche dann mein Schrauber behebt.
Das gipfelt sogar darin, daß ich dem Werkstattmeister mal erklären musste
was im S2 das Abblasventil und welches das Ladedruckregelventil ist
(Preisunterschied ca 850€).
Ich hatte sogar Fehler, welche durch die Reparatur der sogenannten
Fachwerkstätten immer schlimmer wurde, so daß ich schlussendlich die
Fehlersuche selbst durchgeführt habe, und die Fehler durch meinen Schrauber
beheben liess und Ruhe war!
Das letzte Glanzstück war der Tausch der VEP bei dem sie mir den Viscolüfter
beschädigten mit der Folge daß er zerbrach und mir den Kühler durchschlug!
Aber in der Werkstatt war das keiner. Komischerweise war die letzten 15000km
keiner ausser die PseudoFachwerkstätten am Motor tätig!!!!!
Danach war auch der Motor so gut eingestellt, daß mein Dicker 2,5l/100km mehr
benötigt hat. Zusätzlich waren nur noch ca 30% der vorgesehen Befestigungen
der unteren Motorabdeckung dran, so dass ich diese fast verloren hätte.
Ich wohne inzwischen leider 300km von meinem Schrauber weg, aber auch heute
und mit dieser Distanz lohnt sich der Weg immer noch. Also hin, einstellen lassen
und wieder die untere Motorabdeckung befestigen (der hat die Teile nämlich
immer auf Lager, nicht so wie der 😁 ) und siehe da, der Verbrauch ist wieder
wie zuvor, mit viel Stadt knapp über 10l.
Das schlimmste ist, daß ich bei Audi ein wahnsinns Geld für Murks hinlegen
muss und bei meinem Schrauber für einen Bruchteil dessen wirkliche Qualitäts-
arbeit bekomme. Immer wenn ich von dem wegfahre, spüre ich wieder daß der
Dicke erheblich besser fährt wie vor dem KD / der Reparatur.
Immer wenn ich von Audi wegfahre, spüre ich daß irgendwas nicht richtig passt
oder daß er nicht sauber läuft. Ein richtiges Armutszeugnis. Vor allem deshalb,
weil sich meine Erfahrung deckungsgleich über 4 Audi Werkstätten mit deutlicher
Entfernung voneinander erstreckt!
Mit Beschweren und den Leuten ihre Fehler aufzeigen, hab ich es auch schon bei
einer Werkstatt soweit gehabt, daß ich nur noch Material und keine Arbeitszeit
mehr bezahlt habe. Da hat man aber nix von, wenn ide es bei jeder Reparatur
schaffen noch irgendwas anderes kapputt zu machen.
Uff. Lange Rede kurzer Sinn:
Fahre nicht zum Freundlichen hin (ausser man hat Geld zum Verschenken).
Ich gehe nur noch zum Schrauber (der hat übrigens eine reguläre, angemeldete
Werkstatt) und weiss ich daß ich Premiumqualität zum Discountpreis bekomme.
Der 😁 sieht meinen Dicken nur noch, wenn man ihn soweit fahrfertig machen muss,
daß ich noch zu meinem Schrauber komme.
Grüsse
29 Antworten
Also dein Erlebnis ist ja ein Alptraum, kann man aber deswegen das nicht auf
die ganze Marke verallgemeinern.
Aber ich an deiner Stelle wäre auch bedient und würde die Marke wechseln.
Viel Glück mit deinem Neuen, was es auch immer sein mag.
Sanfter Riese
Zitat:
Original geschrieben von Baerenbruder
Bin ich ein Einzelfall???Grüsse
Björn
Für die Crashs kann Audi aber nix.... 😁
Das ist übrigens ein Albtraum, kein Alptraum. Nicht, dass Du mit den Ösis hier Ärger bekommst. 😁
Fassen wir mal zusammen:
Reserverad, Kofferraumschloss, Lichtschalter und das Radio….. eigentlich alles Kleinigkeiten. Beim DPF stellt sich die Frage, inwiefern die „Unwirksamkeit“ zum Einbauzeitpunkt abzusehen war, ich hoffe du bekommst ihn getauscht. Bei der Überschrift hatte ich eher mit Nockenwellen, Getriebe oder Turbo gerechnet.
Frust scheinst du vor allem (zu Recht) auf deine Werkstatt zu habe, vielleicht wäre da auch ein Wechsel angebracht 😉
Hallo,
kann nur sagen ich versteh dich, da es bei mir genau so ist.
Hab inzwischen auch die Nase voll.
In einem Jahr ist an dem Auto folgendes defekt gewesen (km-stand 40-70tsd):
- 2x Thermostat
- 1x Wasserpumpe
- 1x Radlager
- 1x Batterie (schob man auf den Einbau eines anderen Autoradios)
Beim Zahnriemenwechsel wollte man die Umlenkrollen drin lassen,
obwohl die im Kit dabei sind.
Zitat Meister "die sehen gut aus".
Dazu Erfahrungen mit der Kundenhotline die unglaublich sind.
Fazit:
Der Audi 100 (C4)/ A6 Avant wahr früher immer mein Traum, aber das ist vorbei.
Da aber alles nun an der Karre ganz ist, wird er weiter gefahren, aber es ist mein letzter.
Ähnliche Themen
Ich denk mal dass ist auch eher ein Werkstattproblem als ein Audi-Problem.
Ich hab jetzt inzwischen drei Werkstätten durch und weiß jetzt genau wo sich welcher Mitarbeiter auskennt und wo ich meinen Dicken mit welchen Leiden zur Reparatur hinbringen kann.
Nach Ablauf der Garantie sieht mich sowieso keine Audi-Werkstatt mehr. Mir ist der Service einfach zu schlecht!
Bei jeder Hinterhofwerkstatt werden Terminzusagen eingehalten bzw. wird die Ersatzmobilität sichergestellt.
Bei uns in Ö hab ich bis jetzt nach jedem Werkstattbesuch einen Anruf von Audi bekommen od ich zufrieden war. Hab auch immer wahrheitsgemäß geantwortet! ,-)
Bei einer Werkstatt hats dann auch was geholfen, der Werkstattmeister grüßt mich jetzt überaus freundlich und zuvorkommend trotz meines legeren Aussehens (Jeans,keine Haare,..)!
Ich sehe die Probleme auch in der Werkstatt und nicht bei Audi.Bei deinem A4 ging erst die Kopfdichtung,dann die Wasserpumpe,dann der Kettenspanner,dann der Ausgleichsbehälter kaputt.Das sind für mich von der Werkstatt nicht erkannte Folgeschäden.Wenn die Kopfdichtung defekt ist,dann wechsel ich auch die Pumpe und werfe einen Blick auf den Behälter,aufgrund der hohen Temperaturen etc.Und wenn der Kopf ehe ab ist,dann schaue ich mir auch mal die Spanner an....
Für die auftretenen Defekte kann zwar die Werkstatt nichts,aber die Ursachenforschung reiht sich in der Reserveradgeschichte ein.Die Defekte sind alle nicht sehr kostspielig,da können ganz andere Teile ausfallen.
Und in Sachen DPF kann man Audi nicht die Schuld geben,sondern den Lieferanten,denn die haben die Dinger entwickelt und wie sich ja heraus stellte,waren die meisten absolut unzureichend wirksam.
@baerenbruder
Ich kann dich nur zu gut verstehen, glaube mir. Da ich mit den beiden Vorgängern des Dicken (Audi 80 1.8e, Audi A4 1,9 TDI) eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mir auch keine großen Sorgen gemacht als ich das Angebot für den A6 bekommen habe. Aber was der Dicke in den ersten 3-4 Monaten alles an Zeit, Geld und vor allem Nerven verschluckt hat, das passt auf keine Kuhhaut mehr.
Jeden 2. Mangel der hier irgendwo gepostet wurde, hatte ich schon mal, angefangen von den Fensterhebern über schlechtes Anspringen bishin zum Ruckeln beim Gasgeben. Allerdings im Nachhinein betrachtet, den größten Ärger hatte ich immer mit falschen Diagnosen der Audi-Werkstätten (bezw. deren Mitarbeiter). Ohne dieses Forum hier wäre ich jetzt definitv pleite oder der Dicke läge ausgebrannt irgendwo am Ufer der Donau.
Wenn ich nur drann denke was die alles tauschen wollten wegen dem Ruckeln beim Beschleunigen und wegen des schlechten Anspringens.🙄 Über das Verhalten dieser Werkstatt bezüglich des Dachkantenrostes bin ich auch nach jetzt 4 Monaten noch nicht hinweg. Audi sagt........, da können wir nichts tun, bla, bla, bla.
Zur Zeit läuft der Dicke wie geschmiert, sollte das so bleiben wird er behalten. Aber auch für mich gilt, einen neuen Audi kann und will ich mir nicht leisten und bei den gebrauchten sind sie keinen Deut besser als die Konkurenz.
Ich wünsche dir mit dem Nachfolger(was auch immer das sein mag) mehr Glück.
Hallo,
sorry aber ich versteh nicht warum das immer nur auf die Werkstätten geschoben wird.
Dann soll halt Audi mal diese überprüfen und ihnen ggf. das Recht für den Audiservice entziehen.
Sowas nennt man Qualitätskontrolle.
Wenn man sich als Premium versteht, sollte das auch überall so sein und nicht nur beim Preis.
Wenn der Support bei anderen Firmen schlecht ist, sag ich nicht, och das Call-Center gehört ja
nicht zur Firma. Was kann die dafür das die da so schlecht sind.
Zitat:
Original geschrieben von Klatt
Hallo,
sorry aber ich versteh nicht warum das immer nur auf die Werkstätten geschoben wird.
Dann soll halt Audi mal diese überprüfen und ihnen ggf. das Recht für den Audiservice entziehen.
Sowas nennt man Qualitätskontrolle.
Wenn man sich als Premium versteht, sollte das auch überall so sein und nicht nur beim Preis.
Wenn der Support bei anderen Firmen schlecht ist, sag ich nicht, och das Call-Center gehört ja
nicht zur Firma. Was kann die dafür das die da so schlecht sind.
Da geb ich dir natürlich Recht! Ich hab mich auch bei meinen ersten Problemen die Leistungen im Zuge der Sachmängelhaftung betrafen, direkt an Porsche Austria (Generalimporteur von Audi in Ö) gewandt. Die haben meiner Werkstatt "Zunder" gemacht und seitdem ist in JEDER Audiwerkstätte wo ich hin fahre alles paletti. Bin vermutlich jetzt "bekannt" soll mir aber Recht sein. Immerhin bezahle ich anständig Geld und will dafür auch anständige Leistung haben!
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Das ist übrigens ein Albtraum, kein Alptraum. Nicht, dass Du mit den Ösis hier Ärger bekommst. 😁
Wenn schon klugscheißen, dann richtig: 😁
"Nach dem alten Duden war schließlich nur die Schreibung „Alptraum“ korrekt. Nach der Rechtschreibreform nennt der neue Duden beide Schreibweisen („Alptraum“ und „Albtraum“)."
Quelle: Wikipedia: Albtraum vs. Alptraum
Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
Wenn schon klugscheißen, dann richtig: 😁Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Das ist übrigens ein Albtraum, kein Alptraum. Nicht, dass Du mit den Ösis hier Ärger bekommst. 😁Nach dem alten Duden war schließlich nur die Schreibung „Alptraum“ korrekt. Nach der Rechtschreibreform nennt der neue Duden beide Schreibweisen („Alptraum“ und „Albtraum“).
Quelle: Wikipedia: Albtraum vs. Alptraum
die Rechtschreip Repform ann siech ischt ein Allbdraumm! 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
die Rechtschreip Repform ann siech ischt ein Allbdraumm! 😁
Da haste wahr!
*offtopic off*
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
die Rechtschreip Repform ann siech ischt ein Allbdraumm! 😁Zitat:
Original geschrieben von megafoxx
Wenn schon klugscheißen, dann richtig: 😁
Nach dem alten Duden war schließlich nur die Schreibung „Alptraum“ korrekt. Nach der Rechtschreibreform nennt der neue Duden beide Schreibweisen („Alptraum“ und „Albtraum“).
Quelle: Wikipedia: Albtraum vs. Alptraum
UUUUps. Tatsächlich. Da habe ich das jahrelang schon falsch geschrieben - war aber meiner Zeit eben voraus...
Also doch nicht ganz doof. 😛
Hallo,
hier mal meine Erfahrung aus über 10 Jahren Audi Werkstätten:
Ich musste feststellen daß ein Auto noch so gut sein kann, aber wenn
die Werkstätten oder ihre MA nix taugen, dann hat man nur Stress
und Ärger.
Ich hatte es bisher immer so, daß wenn ich in einer Audi Werkstatt war,
ich für den selben Fehler immer mehrfach hinfahren musste, bis er
einmal behoben war.
In sehr vielen Fällen war/ist es sogar so, daß ich mit einem Fehler hinfahre
und mit 2 Fehlern wieder gehe, welche dann mein Schrauber behebt.
Das gipfelt sogar darin, daß ich dem Werkstattmeister mal erklären musste
was im S2 das Abblasventil und welches das Ladedruckregelventil ist
(Preisunterschied ca 850€).
Ich hatte sogar Fehler, welche durch die Reparatur der sogenannten
Fachwerkstätten immer schlimmer wurde, so daß ich schlussendlich die
Fehlersuche selbst durchgeführt habe, und die Fehler durch meinen Schrauber
beheben liess und Ruhe war!
Das letzte Glanzstück war der Tausch der VEP bei dem sie mir den Viscolüfter
beschädigten mit der Folge daß er zerbrach und mir den Kühler durchschlug!
Aber in der Werkstatt war das keiner. Komischerweise war die letzten 15000km
keiner ausser die PseudoFachwerkstätten am Motor tätig!!!!!
Danach war auch der Motor so gut eingestellt, daß mein Dicker 2,5l/100km mehr
benötigt hat. Zusätzlich waren nur noch ca 30% der vorgesehen Befestigungen
der unteren Motorabdeckung dran, so dass ich diese fast verloren hätte.
Ich wohne inzwischen leider 300km von meinem Schrauber weg, aber auch heute
und mit dieser Distanz lohnt sich der Weg immer noch. Also hin, einstellen lassen
und wieder die untere Motorabdeckung befestigen (der hat die Teile nämlich
immer auf Lager, nicht so wie der 😁 ) und siehe da, der Verbrauch ist wieder
wie zuvor, mit viel Stadt knapp über 10l.
Das schlimmste ist, daß ich bei Audi ein wahnsinns Geld für Murks hinlegen
muss und bei meinem Schrauber für einen Bruchteil dessen wirkliche Qualitäts-
arbeit bekomme. Immer wenn ich von dem wegfahre, spüre ich wieder daß der
Dicke erheblich besser fährt wie vor dem KD / der Reparatur.
Immer wenn ich von Audi wegfahre, spüre ich daß irgendwas nicht richtig passt
oder daß er nicht sauber läuft. Ein richtiges Armutszeugnis. Vor allem deshalb,
weil sich meine Erfahrung deckungsgleich über 4 Audi Werkstätten mit deutlicher
Entfernung voneinander erstreckt!
Mit Beschweren und den Leuten ihre Fehler aufzeigen, hab ich es auch schon bei
einer Werkstatt soweit gehabt, daß ich nur noch Material und keine Arbeitszeit
mehr bezahlt habe. Da hat man aber nix von, wenn ide es bei jeder Reparatur
schaffen noch irgendwas anderes kapputt zu machen.
Uff. Lange Rede kurzer Sinn:
Fahre nicht zum Freundlichen hin (ausser man hat Geld zum Verschenken).
Ich gehe nur noch zum Schrauber (der hat übrigens eine reguläre, angemeldete
Werkstatt) und weiss ich daß ich Premiumqualität zum Discountpreis bekomme.
Der 😁 sieht meinen Dicken nur noch, wenn man ihn soweit fahrfertig machen muss,
daß ich noch zu meinem Schrauber komme.
Grüsse