Vom Passat zum Insignia

Opel Insignia A (G09)

Nicht zu fassen hätte, hätte mir vor 2 Jahren einer gesagt, dass ich nach 6 Passats einen Opel bestellen würde, hätte ich gedacht der spinnt.
und nun hab ich unterschrieben.... ST Innovation, Mahagoniebraun 2,0 CDTI 4x4 118 kw Automatic Frontkamera Standheizung AHK Panoramadach Flexride etc. LP 47250 abzgl. 20% dafür aber direkt vor Ort beim Händler. Die hätte ich bei VW wahrscheinlich nicht bekommen, ausschlaggebend aber war die Optik und der schlechte Service meines:-(
Hoffe mal dass es bei Opel besser ist.
Bestellt am 21.2 angeblicher Liefertermin Ende März, was ich aber erst glaube wenn ich drin Platz nehme.
Gruß
peterpan

Beste Antwort im Thema

@nanimarc

verschwinde aus dem Opel-Forum, wenn du nur zum Sticheln hier bist. Auf solche Leute können wir getrost verzichten. Du bist von deinem VW überzeugt und wir von unserem POPEL. Fertig aus ENDE

94 weitere Antworten
94 Antworten

Wobei ich bei den etwas "premiumigeren" Herstellern vor allem auch mit höheren Folgekosten rechnen würde. Ich möchte nicht wissen, was ich bei BMW oder Audi für eine Inspektion oder Reparatur berappen muß, wenn Mercedes den Reifenwechsel plus Einlagerung schon für schlappe 110 Euro anbietet.
Beim Insignia kann ich "lebenslange" Garantie haben und die Inspektionskosten von Opel kenne ich bereits.

Darüber hinaus sind die Preise im höheren Segment teilweise schon abgefahren... es gibt aber auch genügend Leute, die diese Preise bezahlen. Wenn ich einen A6 wollte, der so ausgestattet ist, wie mein bestellter Insignia, dann kostet mich das mal locker 60.000 Euro und das ist es mir nicht wert. Von anderen Autoklassen will ich gar nicht sprechen - die kann ich mir nicht mal gebraucht erlauben. Solange aber genügend Käufer vorhanden sind, werden die Preise nur eine Richtung kennen.

Übrigens sehe ich die S-Bahn nicht nur in den Bahnhof einfahren, sondern auch mal aus diesem ausfahren... wie unangenehm.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Wobei ich bei den etwas "premiumigeren" Herstellern vor allem auch mit höheren Folgekosten rechnen würde. Ich möchte nicht wissen, was ich bei BMW oder Audi für eine Inspektion oder Reparatur berappen muß, wenn Mercedes den Reifenwechsel plus Einlagerung schon für schlappe 110 Euro anbietet.
Beim Insignia kann ich "lebenslange" Garantie haben und die Inspektionskosten von Opel kenne ich bereits.

Darüber hinaus sind die Preise im höheren Segment teilweise schon abgefahren... es gibt aber auch genügend Leute, die diese Preise bezahlen. Wenn ich einen A6 wollte, der so ausgestattet ist, wie mein bestellter Insignia, dann kostet mich das mal locker 60.000 Euro und das ist es mir nicht wert. Von anderen Autoklassen will ich gar nicht sprechen - die kann ich mir nicht mal gebraucht erlauben. Solange aber genügend Käufer vorhanden sind, werden die Preise nur eine Richtung kennen.

Übrigens sehe ich die S-Bahn nicht nur in den Bahnhof einfahren, sondern auch mal aus diesem ausfahren... wie unangenehm.

Hi

Du, ich kann das was Du da schreibst sowas von bestätigen. Ohne das ich jetzt einmal meine alte BMW Werkstatt in die Pfanne hauen möchte....die Inspektionen kosten wirklich eine ganz schöne Summe mehr. Von den Ersatzteilen will ich mal nicht reden...da sieht das auch so aus.

Meine neue Opel Werkstatt ist ein Inhabergeführter alter Familienbetrieb. 12 Mitarbeiter...2 Azubis!!!!!!!!!!!
Da ist man noch der Herr Volker D. mit seinem schönen Insignia und wird vom Senjorchef ( 70 Jahre) pers. nach Hause gebracht wenn man seinen Wagen abgibt.

Heuer war ich da weil ne Kontrollanzeige nicht aus ging. Kleine Diagnose alles auf 0 und alles war gut. Ferner hat man mir noch eben ein kompl. Softwareupdate gegeben.
Menue 7 ( Geschwindigkeitsanzeige Digital ) war noch nicht in meinem Wagen programmiert. Ups.....machen wa ma eben. lol.

Hat mich alles keinen Cent gekostet...und noch lecker Kaffee getrunken und das Corsa Sondermodell Satellite von LENA bewundert.

Ich fühle mich da und auch im Hause OPEL sowas von Sauwohl....bin wirklich begeistert!

LG Volker

Zitat:

Original geschrieben von Roter baron


Hi
Du, ich kann das was Du da schreibst sowas von bestätigen. Ohne das ich jetzt einmal meine alte BMW Werkstatt in die Pfanne hauen möchte....die Inspektionen kosten wirklich eine ganz schöne Summe mehr. Von den Ersatzteilen will ich mal nicht reden...da sieht das auch so aus.

Meine neue Opel Werkstatt ist ein Inhabergeführter alter Familienbetrieb. 12 Mitarbeiter...2 Azubis!!!!!!!!!!!
Da ist man noch der Herr Volker D. mit seinem schönen Insignia und wird vom Senjorchef ( 70 Jahre) pers. nach Hause gebracht wenn man seinen Wagen abgibt.

Heuer war ich da weil ne Kontrollanzeige nicht aus ging. Kleine Diagnose alles auf 0 und alles war gut. Ferner hat man mir noch eben ein kompl. Softwareupdate gegeben.
Menue 7 ( Geschwindigkeitsanzeige Digital ) war noch nicht in meinem Wagen programmiert. Ups.....machen wa ma eben. lol.

Hat mich alles keinen Cent gekostet...und noch lecker Kaffee getrunken und das Corsa Sondermodell Satellite von LENA bewundert.

Ich fühle mich da und auch im Hause OPEL sowas von Sauwohl....bin wirklich begeistert!

LG Volker

Das ist auch für mich ein sehr wichtiger Punkt. Ich bin auch bei einem familiengeführten FOH, sind zwar 100 km weit, aber der Weg hat sich in den letzten 12 Jahren wirklich gelohnt. Sehr viel preiswerter als hier in Hamburg.

Alle Inspektionen (alle 2 Jahre) unter 300€ ,
Bremsen komplett 471,20€
4 Conti Sport Contact 3    614,75€
Neue Batterie 131,32€ usw.

Solange das so bleibt, fahre ich weiter einen Opel

So siehts aus Wilfried.
Was nutzt das Hochglanzgebäude mit den hübschen Servicedamen und den Nadelstreifenmeistern wenn die Rechnung später einem den Schweiß auf die Stirn treibt und man dann noch angegrinst wird?

Dann lass ich mich sehr gerne von Willi (70 Jahre) nach Hause bringen um später statt 795 Euro 365 Euro bezahlen zu müssen...für die gleiche Leistung aber eben ohne diese Luxusshow!
Klar muss es auch die geben....nur ich gehe vom ersparten lieber mit meiner Familie ins Kino und später was essen, so als Beispiel!

Übrigens wird mein Auto auch ohne Show immer gewaschen übergeben.

Aber um wieder zum Thema zukommen....auch bei VW ist das oft noch genauso wie bei Opel. Aber auch hier weht der Wind schon in Richtung Audi, also Premiumlike. Ich hoffe die vergessen nicht Ihren Namen:

VOLKSWAGEN!
LG Volker

OT Modus an

BTW Überigens einen schönen T3 hast Du da im Avatar! Ich bin ja auch ein "Ollen-VW-Besitzer"! ( Iltis )
Ein Freund von mir hat 3 Stück ( T3) und ist ein T3 Schraubergott hoch 3!!!!

OT Modus aus

Ähnliche Themen

Ist sicherlich OT, aber da es hier angesprochen wurde: Auch mein FOH ist ein Familienbetrieb!
Mich bringt zwar nicht der Willi nach Hause, dafür die Chefin persönlich(und holt mich auch wieder von zu Hause ab). Das Angebot ist ausgesprochen attraktiv: Außer Lackierung ALLES, inklusive kostenloser Reifenaufbewahrung, Versicherung, Finanzierung, An- und Abmeldung, Samstag vormittag Betrieb(sehr angenehm für Berufstätige wie mich), Werkstattkulanz(bei mir war mal bei einem gebrauchten G-Astra bei 145tkm die Einspritzpumpe defekt -> kostenlos abgeschleppt, ESP zum Händlerpreis, halbe Arbeitszeit verrechnet) und gute Rabatte bei Neukauf.
Und als "Oberclou", Stammkunden bekommen die private Telefonnummer vom Chef(Besitzer) falls außerhalb der Öffnungszeiten etwas "passiert"😁.
Da es ein OPEL-Betrieb ist, kann man sich vorstellen, daß ich bevorzugt OPEL fahre😎.

Entschuldigung für OT und Gruß GM-Fan06

Deine Antwort
Ähnliche Themen