Vom neuen Civic enttäuschter Fan?
never saw such on a Honda!
Der Halter, bislang sicher ein begeisterter Hondafahrer, ist offensichtlich von seinem FK3 so enttäuscht, dass er dies deutlich demonstriert. Immerhin stand der FK3 am Nürburgring zum VLN-Rennen inmitten weiterer FKs, fast alle mit einer Honda-VIP-Einladung hinter der Windschutzscheibe. Da gleich viele Civics an dieser Stelle parkten, kann man von einer gemeinsam eingetroffenen Fangemeinde ausgehen.
Was muss ein Fahrer für einen Ärger erlebt haben, damit er so seiner Enttäuschung Ausdruck verleiht? Ähnliche Negativwerbung hat man ja schon gesehen, bislang aber nie auf einem Honda.
Ich denke, dass es an der Zeit ist, dass Honda aufwacht und sich der gekannten Qualität erinnert und zu dieser auch wieder zurückkehrt. Was hier im Forum zum CRV und FK diskutiert wird, kann man kaum verstehen, wenn man die "alte" Hondaqualität kennt. Persönlich enttäuscht von einer Probefahrt im letzten Jahr, entschied ich mich für einen Mazda 3 und habe es bislang nicht bereut, wenngleich ich eher einen Honda vorgezogen hätte; wie gesagt, dieser überzeugte leider nicht.
Sicher gibt es eine Reihe zufriedener Kunden, aber so eine Mängelliste wie aktuell ist schon ein Novum: Federn, Stoßdämpfer, Lack, Tankklappe, DPF, usw.
re
63 Antworten
Hallo Gemeinde!
Ich hatte mich eigentlich auch in den Honda auf den zweiten Blick verliebt, hatte aber immer Zweifel, da ich eigentlich bisher nur deutsche Wagen gefahren habe.
Ich wollte mir so Anfang März einen kaufen, aber schon die Verhandlung bei einem der größten Hondahäuser in Deutschland hat mir den Spaß und die Vorfreude an diesem Auto vermiest.
Nach dem ich mich hier im Forum bei euch informiert habe und die vielen MängelThreads gelesen habe, konnte ich mich leichten Herzens wieder für einen Mercedes entscheiden.
Dieser ist zwar gebraucht, aber dafür habe ich keine Mängel die ich beseitigen muss.
Für fast 30.000 EUR finde ich darf es keine Mängel geben, zumindest keine die auf schlechte Verarbeitung hinweisen wie Knarzen.
Gruß workflow
30t€?
Ich denke der normale Civic wie er größtenteils gekauft wird wird knapp über 20t€ kosten.
Bei nem Golf, Audi, BMW liegen wird dann aber schon bei fast 30t€.
Was ich wirklich enttäuschend am FK finde ist die Lackqualität, da blättert mal was ab, oder man hat Mikrokratzer drinnen wenn man nur mit einem nassen sauberen Schwamm oder Microfasertuch drüber geht.
Von dem super robusten kratzfesten Lack wie im Prospekt beschrieben kann man nur Träumen.
Ansonsten finde ich den FK aber Top!
Sehe ich auch nicht so, schon gar nicht das etwas abblättert.
Mircokratzer habe ich auch nicht wirklich bzw. sieht man sie nicht.
Ich denke es liegt da einfach an der Farbe und nicht am Lack das man die Kratzer so gut sehen kann.
Andere Lacke haben das sicherlich genauso, nur sieht man es eben nicht, das ist alles.
Ähnliche Themen
DC und Qualität? Es ist noch nicht so lange her, da war das was DC auslieferte erheblich unter Opel-Niveau. Opel hatte aufgeholt und wie man hört, inzwischen auch DC wieder. Bei einer Reihe von Baujahren ist DC aber sicher deutlich unter Honda-Niveau gewesen. Das Preisniveau spiegelt keineswegs die reale Qualität wieder, sondern dass, was der Kunde bereit ist, für ein Image zu zahlen.
Da ich mich nicht über den Besitz eines Wagens definiere, ist mir das Image reichlich gleichgültig, mir ist Qualität und Preis-Leistungsverhältnis wichtig und hier sprach früher alles für "die Japaner" - billiger und besser (=haltbarer, es interessiert nicht der überflüssige Schnickschnack). Viele, besonders in Deutschland, kaufen allerdings weniger ein Auto, sondern ein Image und das wird zu nicht unerheblichem Teil über den Preis definiert. Auf dieser Schiene versuchen die Hersteller durch Anheben der Preise "wertiger" zu werden. Ich hätte keine Probleme, mit einem Logan zu fahren, wenn er meine Transportbedürfnisse erfüllt und nicht allzu "werkstattfreundlich" sein sollte.
Heute sind die J. teurer geworden und haben Quali-Durchhänger, sogar Toyota. Inzwischen ist die Differenz also geringer geworden. Zum Teil sicher auch ein Zulieferproblem.
Trotzdem ist Toy immer noch das Maß, denn ein Lexus hat um den Faktor 5 bis 10 weniger Fehler als ein S-Benz am Bandende.
re
PS, ich hatte vor ca 4 Wochen einen C200K (das alte Modell natürlich noch) zur Probe gefahren, 10 Kilometer genügten, dann war klar: Der sicher nicht.
Ich habe vor kurzem einen schwarzen RX-8 begutachtet, der hat auch diese Microkratzer. Das ist ganz normal. Das sind die Kratzer die passieren, wenn man Staub (auch das sind kleine Sandkörnchen) abwischt. Ob mit Waschanlage, Microfasertuch oder Schwamm ist dabei egal. Einen kleine Weg scheuern sie doch über den Lack...
Und das ein Lack immer weicher sein wird als ein Fels ist auch klar....
Grüße,
Zeph
Ich hab nur gesagt, das mir das Preis-Leistungsverhältnis von Honda nicht passt. Denkt auch nur mal an die teure Versicherung, das sind Kosten die irgendwie garnicht angeführt werden.
Nicht falsch verstehen, mir gefällt der FK immer noch gut, habe mich nur für mein Empfinden für die solidere Variante entschieden...
Kann sich ja eh jeder kaufen was er will.
Aber bevor ich mir ein Auto kauf, mach ich
1. eine Probefahrt und
2. informiere ich mich was mir das Auto so im Jahr an Versicherung usw. kosten wird.
Und dann sollte jeder für sich wissen ob es ihm das wert ist oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Sehe ich auch nicht so, schon gar nicht das etwas abblättert....
Sei froh das du es noch nicht gesehen hast!
Ist aber so, bist doch auch häufiger Leser hier und hättest es lesen müssen.
Mit mir noch mindestens drei andere wo Lack abplatzte und das nicht nur beim ******black sondern auch bei rotem Lack. Hauben und Stoßfänger sind/waren dort betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von JägerJan
Sei froh das du es noch nicht gesehen hast!
Ist aber so, bist doch auch häufiger Leser hier und hättest es lesen müssen.
Mit mir noch mindestens drei andere wo Lack abplatzte und das nicht nur beim ******black sondern auch bei rotem Lack. Hauben und Stoßfänger sind/waren dort betroffen.
Ich habe da mal etwas gelesen wo an einer Stoßstange hinten etwas abgeplatzt ist, es aber nicht 100%ig klar war ob es ein Werksfehler war.
Und selbst wenn, das sind dann 3 Autos.
Für mich noch kein Grund zu sagen das Honda da mist macht.
Wie gesagt, schau dir den Golf IV an, ein grundsolides Auto hunderttausendfach verkauft und ganz viele Mängel die man als typisch bezeichnen kann eben weil sie mit System auftretten und ganz klar auf Konstruktionsfehler zurück zu führen sind. DAS sind dann Probleme die ein Hersteller/Model hat aber nicht 3 Autos mit leichten Lackschäden.
Und was hat hier die Versicherung zu suchen? Da kann der Hersteller nichts für.
Schon mal überlegt wie sich so eine Klasse zusammensetzt?
@Workflow9980
Das mit der Versicherung ist echt kein Argument. Ich selbst bezahle für meinen FK2 Vollkasko gerademal 200€ / Jahr mehr, als für meine alten Polo (allerdings nur Teilkasko)! Dabei ist in der Vollkasko drei Schäden pro Jahr, die mich weder in der Schadenfreiheitsklasse noch in den Prozenten steigen lassen ... also ich finde die Preise noch ziemlich ok.
Außerdem habe ich vor Kurzem Informatíonen über Versicherungen zu einen Daewoo und einen Mazda eingeholt. Der Mazda war etwa 50€ teurer (NUR TEILKASKO), als mein Civic mit Vollkasko (allerdings 85% statt 55%). Selbst der Daewoo lag nur 80€ drunter.
Nachrechnen lohnt sich halt manchmal.
Vom Gesamtpreis her finde ich den Civic eigentlich voll im Limit. Schau dich mal um. Du findest definitiv nichts vergleichbares zum selben Preis. Außerdem kommt das ganze auch etwas auf dein Verhandlungsgeschick beim Kauf an ...
Apropos Mercedes:
Ob die besser sind weiß ich nicht wirklich. Nem Kumpel von mir haben die Idioten in der Mercedes-Werkstatt nen Regensensor getauscht, obwohl in dieser Serie NIE einer verbaut war ... die Preise für Reparaturen sind ebenfalls ein wenig höher, als bei Honda. Hmmm ... Soviel dazu.
@All:
Ich selbst kann gut mit den kleineren Mängeln leben. Das etwas knarzen hier und da stört mich nicht so sehr. Rückrufaktionen hatte ich bisher nur den Tankdeckel. Ansonsten lief alles TOP. Bin nach wie vor zufrieden und bereue es nicht.
Also ich muß leider sagen, daß ich auch zu den "ernüchterten" gehöre.
Der Wagen war dreimal wegen Spureinstellung in der Werkstatt (hätte lt. Meister so nie an mich ausgelliefert werden dürfen), dann noch drei Mal wegen diversen Klappergeräuschen, Dämpfern (wie kann man sowas falschrum einbauen???) und Riß im Zylinderblock (letzteres sehe ich mal aus Ausnahmefall). Also wo da herausragende japanische Qualität ist? Keine Ahnung. Das Auto ist allenfalls Durchschnitt.
Wegen den Klappergeräuschen und dem Riß haben sie extra einen von Honda antraben lassen. Was die Geräusche angeht: haben wohl einiges gedämmt bekommen, der Rest ist halt wohl konstruktions- und materialbedingt. Nun, Autos werden jetzt seit mehr als 100 Jahren gebaut. Da bin ich der Meinung, daß man langsam mal wissen sollte, was ich womit verbauen kann ohne, daß ich mich wie einer Rappelkiste fühlen muß. Ein anderer Punkt ist, daß geklipst statt geschraubt wird. Das würde auch die Sache mal stabiler machen.
Alles in allem: ich kann dem Wagen keinem abraten aber so qualitativ hat er mich enttäuscht. Und zu dem Preis (welcher schon Premium ist) erwarte ich mehr von den Herstellern.
Also der Preis ist nicht Premium, aber auch nicht günstig. Bei Premium legst du mit dieser Ausstattung ein paar tausend Euro mehr hin, vor allem deshalb, weil man dort Dinge wie Lichtsensor, Regensensor und andere Sachen extra dazubestellen muß, damit ist die Produktion teurer usw. Und einen "Imageaufschlag" legst du wahrscheinlich auch noch drauf.
Zum Lack: Ja, der ist schon sehr, sehr empfindlich. Kann mit Microkratzern mittlerweile leben, solange sie nicht deutlich sichtbar sind. Lassen sich bei diesem Lack sowieso nicht vermeiden.