Vom Insi A 1.6 SIDI zum Insi B - aber wohin genau?

Opel Insignia B

Guten Tag!

Siggi der Erste (Insignia A, EZ11/2013, 1.6 SIDI mit 170 PS, Benziner, Automatik und 120.000 km) kommt allmählich in die Jahre und ich überlege, einen Nachfolger zu erwerben. Bin sehr zufrieden und möchte wieder einen Insignia, jetzt also den B, als jungen Gebrauchten haben.

Benziner ist gesetzt, Automatik auch. Bin allerdings unsicher, was den Motor angeht: Wenn ich es richtig überblicke, gibt es den Motor im Insignia B mit -/- 170 PS nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt? Und jetzt wäre der mit 200 PS quasi der Ersatz?

Im Auge habe ich bereits einen Kandidaten, der hat allerdings 260 PS und das FlexRide Fahrwerk mit Brembo-Bremssystem. Jetzt frage ich mich, wie es sich mit den Kosten für den Unterhalt verhält.

Und passen die Winterräder vom A auch auf den B?

Danke für Input und Grüße

Suomi

Beste Antwort im Thema

Bei der Unwissenheit mancher Verkäufer bezweifle ich, dass die mitlesen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Die Haltbarkeit der Bremse hängt im wesentlichen von deiner Fahrweise ab.
Die Brembo ist vielleicht etwas standfester und etwas "giftiger".
Damit stehst du aber nicht zwangsläufig eher bei einer Vollbremsung.

Hallo.
Ich fahre jetzt seit 4 tkm den 1.5er 165 PS als Schalter und bin mit der Motor-Getriebekombination sehr zufrieden. Der 1.5 er läuft sehr ruhig, hat ausreichend Leistung und ist mit um die 8 Liter recht sparsam. Das Getriebe schaltet butterweich und ist gut abgestuft. Head up Display kann ich nur empfehlen.
Gruß Olli

Guten Morgen!

Und noch einmal vielen Dank für die Erfahrungsberichte.

Noch gibt es nix neues, wenn dem so ist, melde ich mich wieder.

Viele Grüße
Suomi

Sooo, nachdem ich jetzt einige Zeit mit der Suche nach möglichen Kandidaten zugebracht habe, ist mein Favorit dieser hier:

Klick!

Ich freue mich über hilfreiche (auch kritische) Kommentare.

Danke und Grüße
Suomi

Edit: Neu verlinkt und jetzt auch auf anderem Gerät getestet. :-)

Ähnliche Themen

Der Link funktioniert nicht.

Sieht gut aus, ist ja gleich um die Ecke :-)

Schicke Farbe! Und ein echtes Einführungsauto. ;-)

Sehr gut ausgestattet, Farbe finde ich klasse. Der Preis ist, sagt ja mobile auch, fair. Sehe ich auch so. Der erste Besitzer hatte wahrscheinlich um die 47 - 50.000 Euro gezahlt bei Liste 57.000, 2,5 Jahre später hätte ich eher 28 - 30.000 Euro erwartet. Aber wenn sonst alles passt, warum nicht. Mich wundert etwas das "Einführungsfahrzeug" - meinen die Vorführwagen? Das würde die geringe Laufleistung erklären. Oder halt nur Kurzstrecke gefahren.

Ne, eher Katalog- oder Messeauto.

Einführungsauto?
Katalogauto?
Messeauto?

Was bedeutet das denn? Ist das eher gut oder eher nicht so? *gruebel

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 19. Mai 2020 um 15:38:09 Uhr:


Sieht gut aus, ist ja gleich um die Ecke :-)

Leider für mich so gar nicht... Lebe an der holländischen Grenze... ??

Schönes Auto. Aber 2 Jahre Garantie bis 10/2021? Ergo steht der schon länger beim Händler.
Vom Preis her auch eher ambitioniert. Da stellt sich die Frage, was ein "Haldenauto" kostet....?
Das Auto wird für die Presentation und für Fotos genutzt worden sein.
Ich hatte damals so einen Omega B Caravan Werkswagen mit 7.000 km gekauft und nicht bereut.

Wenn du an der Grenze wohnst, lohnt dann nicht der Blick auf die andere Seite?

Über die Garantieangabe bin ich auch schon gestolpert. Danke für den Hinweis, das ist ein Ansatz zum Verhandeln.

Autokauf in NL? Das hieße ja, mit Holländern zu handeln. Ob ich denen gewachsen bin? ;-)

Jetzt ernsthaft: Ist NL lohnenswert für Gebrauchte? Was ist mit Garantie? Regularien für den Import?

Garantie und / oder Gewährleistung ist europaweit geregelt. Lässt sich aber bestimmt genauer erfragen (ADAC?).
Ob es sich lohnt, keine Ahnung. Aber mit unseren Nachbarn verhandeln, sollte man als Niederrheiner können. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen