Vom Golf VI GTI zum E90 330dA ?

BMW 3er E90

Moin,
Ich wollte mir vor ca.1,5jahren einen 330dA LCI kaufen ,aber aufgrund vom mangelndem Angebot und hoher Versicherungsprämien/Steuer bin ich wieder bei einem GTI mit dem ich auch recht zufrieden bin...aber der 3er reizt halt immernoch 😉. Mittlerweile bin ich in der SF weiterruntergekommen und da ich nun schon länger schaue war auch schon der eine oder andere 3er dabei der mir gefallen würde.

Ich fahre den GTI hauptsächlich auf Landstraßen (7-8l lt. MFA) und wenn ich lust habe auf der Bahn und komme so auf einen selbst errechneten Verbrauch von 8,49l SP (Super würde auch gehen). Durchsicht& DSG ölwechsel schlugen mit gut 400€ zubuche. Da ich lieber auf nummer sicher gehe habe ich selber auch noch einen Ölwechsel und die üblichen Filter getauscht...lange Rede kurzer Sinn: Der GTI kostet mich ohne Wertverlust 19 cent pro km. Da ich 50% meiner Arbeitszeit unterwegs bin steht der Wagen auch mal ne Woche oder mehr. Ich komme im Jahr auf gute 17000km.

Selbstverständlich habe ich alles schon im Diesel-Benzin Rechner (diesel ist im Unterhalt günstiger) ausgerechnet und dieverse Threads gelesen aber gibt es hier vielleicht noch andere VW / GTI umsteiger ? Bin mir nicht sicher wie es mit den Servicekosten, dem Verbrauch Überland (7,5l?) und z.B den Reifenkosten beim BMW ausschaut.
Der 325d (204ps) wäre auch eine alternative..aber den habe ich noch nicht gerechnet...

Ich weiß zwar dass ich in einem BMW Forum bin...aber würdet ihr wechseln?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Hi,
ich besitze beide Autos GTI und 330xd. Von Komfort, Verbrauch und Kosten her ist BMW im Vorteil, von Fahrspass die GTI (fährt meine Frau).
Wenn ich zwischen die beiden entscheiden müsste, hätte ich immer die GTI genommen. Zum Glück brauche ich mich nicht entscheiden. Und wenn es noch mehr Spass sein soll, muss die Zetti herhalten 🙂
LG
Der BMW ist von den Kosten im Vorteil, soso. Aber auch nur wenn man klatschen und singen statt Mathe gelernt hat.

Davon ab versteh ich nicht, was an Asphaltspaltern Spaß macht aber das muss ja jeder selbst wissen.

Alter Schwede! Alles noch gut bei dir? 🙄

120 weitere Antworten
120 Antworten

Hallo Stick112,
schwere Entscheidung, ich kann es (mittlerweile) voll nachvollziehen.

Anfang Februar verkaufte ich meinen nahezu voll ausgestatteten 330dA (siehe mein Profil). Es war zwar "nur" das VFL Modell, aber auch der ging ordentlich vorwärts. Ich brauche bei ca. 11.000 km pro Jahr eigentlich keinen Diesel, aber wenn man einmal einen R6 Diesel von BMW gefahren ist, dann packts einen schon. Die 500nm sind schon eine Wucht. Aber das Angebot war soooo gut, dass ich mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge für den Verkauf entschieden habe (einige kennen evtl. noch die Geschichte mit Frankreich und Finnland 😁).

Nun fahre ich einen VW Golf 6 GTI mit DSG (eher zufällig erworben, also ohne groß geplant zu haben) und muss ganz ehrlich zugeben, dass der Wagen sehr gut ist. Ich will jetzt keine Diskussionen auslösen, es ist nun mal mein persönliches Empfinden. Der Sound (trotz R4) mit dem DSG ist der Hammer. Die Schaltzeiten und sonst das Verhalten des Getriebe für mich beim VW um Welten besser als der Wandler-6-Gang-Automat von BMW. Trotz der "nur" 211ps ist man sehr flott unterwegs. Man darf nicht vergessen, dass der Wagen einiges weniger wiegt als mein alter "dicker" 330er.

Nach 3 Monaten GTI kann ich also ruhigen Gewissens sagen: Ja, der GTI ist ein tolles Alltags- und Spaßauto. ABER: Sobald ich irgendwo einen 330dA LCI mit M-Paket sehe, und dann noch in Le Mans Blue wie meiner war, würde ich sofort tauschen. Wie hier schon oft erwähnt wurde ist der E9x einfach das erwachsenere, solidere Fahrzeug. Beide machen Spaß, nur halt auf ihre Art und Weise. Ab 200km/h hat der GTI überhaupt keine Schnitte. Da spielen dem BMW der größere Motor und der Hubraum in die Karten. Auch das Fahren auf der AB mit höheren Geschwindigkeiten (für mich so ab 160 km/h aufwärts) ist in dem BMW deutlich souveräner. Kurvenräubern, kurz durchbeschleunigen, etc. machen natürlich im GTI auch sehr viel Spaß.

Zu den Kosten: Da ich aktuell auch über einen Tausch zum 330dA LCI nachdenke, habe ich für mich eine Kalkulation (unter Berücksichtigung meiner persönlichen Faktoren) aufgestellt.

Mein Verbrauch damals beim BMW nach knapp 2 Jahren lag bei 7,9 Liter Diesel. Den LCI habe ich jetzt mal lt. Spritmonitor etc. mit 7,5 angesetzt. Nach drei Monaten GTI beträgt der Durchschnittsverbrauch 8,4 Liter Super.

Versicherung: beide jeweils mit Teilkasko bei SF 16.

Bei 11.000 km / Jahr ergeben sich folgende realistische Gesamtkosten:

BMW 330dA LCI ca. 2.100 Euro
VW Golf 6 GTI ca. 1.950 Euro

Natürlich sind Verschleiß oder sonstige Kosten nicht berücksichtigt.

ERGO: Der Kostenunterschied ist hier (bei der Jahresfahrleistung) nicht entscheidend. Der BMW ist aber aus meiner Sicht und nach meinen persönlichen Erfahrungen einfach das bessere Auto.

Ich hoffe meine Erfahrungen helfen dir etwas bei deiner Entscheidungsfindung. Viel Spaß noch mit dem GTI und glaub mir, du wirst den Umstieg auf einen 330d LCI nicht bereuen 😉!

Schönes Wochenende noch.

Gruß, Sascha

Das der BMW oben raus "besser" zu fahren ist liegt auch am längeren Radstand, da fährt man auf einer nicht so guten Autobahn schnell und der Wagen steckt das wegg. Mit einem Auto mit kürzerem Radstand beginnt schon sehr schnell das nervöse hoppeln.

Zitat:

Zitat:
Mit 245er ist es vielleicht etwas besser.
RFT runter, vorne 225er, hinten 245er, M-Fahrwerk und alles ist gut😁

Ich weiss nur dass ich mich bei 225er (keine Runflat, Markenreifen) rundum und M Sportfahrwerk eher wie Ken Block gefühlt habe^^. Und schon einige Male gesehen habe wie mein Kollege mit seinem 130i E87 im Drift aus der Ausfahrt kam.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich persönlich finde den Innenraum vom Seat recht schlicht und einfach. Besonders der Monitor in der Mittelkonsole schaut etwas billig aus. Da gefällt mir der Golf etwas besser.
Klar ist der Seat günstiger zu kaufen, aber man bekommt auch beim Wiederverkauf wieder weniger Geld als für einen GTI o.Ä.

Volle Zustimmung, besonders beim Monitor!

Zitat:

Original geschrieben von ernibert


Hallo Stick112,
schwere Entscheidung, ich kann es (mittlerweile) voll nachvollziehen.

Anfang Februar verkaufte ich meinen nahezu voll ausgestatteten 330dA (siehe mein Profil). Es war zwar "nur" das VFL Modell, aber auch der ging ordentlich vorwärts. Ich brauche bei ca. 11.000 km pro Jahr eigentlich keinen Diesel, aber wenn man einmal einen R6 Diesel von BMW gefahren ist, dann packts einen schon. Die 500nm sind schon eine Wucht. Aber das Angebot war soooo gut, dass ich mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge für den Verkauf entschieden habe (einige kennen evtl. noch die Geschichte mit Frankreich und Finnland 😁).

Nun fahre ich einen VW Golf 6 GTI mit DSG (eher zufällig erworben, also ohne groß geplant zu haben) und muss ganz ehrlich zugeben, dass der Wagen sehr gut ist. Ich will jetzt keine Diskussionen auslösen, es ist nun mal mein persönliches Empfinden. Der Sound (trotz R4) mit dem DSG ist der Hammer. Die Schaltzeiten und sonst das Verhalten des Getriebe für mich beim VW um Welten besser als der Wandler-6-Gang-Automat von BMW. Trotz der "nur" 211ps ist man sehr flott unterwegs. Man darf nicht vergessen, dass der Wagen einiges weniger wiegt als mein alter "dicker" 330er.

Nach 3 Monaten GTI kann ich also ruhigen Gewissens sagen: Ja, der GTI ist ein tolles Alltags- und Spaßauto. ABER: Sobald ich irgendwo einen 330dA LCI mit M-Paket sehe, und dann noch in Le Mans Blue wie meiner war, würde ich sofort tauschen. Wie hier schon oft erwähnt wurde ist der E9x einfach das erwachsenere, solidere Fahrzeug. Beide machen Spaß, nur halt auf ihre Art und Weise. Ab 200km/h hat der GTI überhaupt keine Schnitte. Da spielen dem BMW der größere Motor und der Hubraum in die Karten. Auch das Fahren auf der AB mit höheren Geschwindigkeiten (für mich so ab 160 km/h aufwärts) ist in dem BMW deutlich souveräner. Kurvenräubern, kurz durchbeschleunigen, etc. machen natürlich im GTI auch sehr viel Spaß.

Zu den Kosten: Da ich aktuell auch über einen Tausch zum 330dA LCI nachdenke, habe ich für mich eine Kalkulation (unter Berücksichtigung meiner persönlichen Faktoren) aufgestellt.

Mein Verbrauch damals beim BMW nach knapp 2 Jahren lag bei 7,9 Liter Diesel. Den LCI habe ich jetzt mal lt. Spritmonitor etc. mit 7,5 angesetzt. Nach drei Monaten GTI beträgt der Durchschnittsverbrauch 8,4 Liter Super.

Versicherung: beide jeweils mit Teilkasko bei SF 16.

Bei 11.000 km / Jahr ergeben sich folgende realistische Gesamtkosten:

BMW 330dA LCI ca. 2.100 Euro
VW Golf 6 GTI ca. 1.950 Euro

Natürlich sind Verschleiß oder sonstige Kosten nicht berücksichtigt.

ERGO: Der Kostenunterschied ist hier (bei der Jahresfahrleistung) nicht entscheidend. Der BMW ist aber aus meiner Sicht und nach meinen persönlichen Erfahrungen einfach das bessere Auto.

Ich hoffe meine Erfahrungen helfen dir etwas bei deiner Entscheidungsfindung. Viel Spaß noch mit dem GTI und glaub mir, du wirst den Umstieg auf einen 330d LCI nicht bereuen 😉!

Schönes Wochenende noch.

Gruß, Sascha

Ja deine Erfahrungen helfen mir sehr...ich muss den markt mal im auge behalten und dann mal einen 330d probefahren...vom cockpit her gefällt mir der golf nämlich schon recht gut...

Und noch ne frage: ist es eigentlich "durchaus" machbar den 30d unter 7L Überland zu bewegen ?
Also ohne ein Verkehrshindernis zu sein?

Ähnliche Themen

Selbst den 35d kann man ja unter 7 l überland bewegen. Da der 30d ca. 1l sparsamer ist, sollte das leicht möglich sein.

docus

Ich würde (vor allem als bisheriger GTI-Fahrer) auf jeden Fall einen 6-Zylinder-Benziner in Betracht ziehen, vor allem, wenn es um BMW geht!
Z.B. einen 325i oder eben 330i, am besten aber mit dem N52-Motor, also bis Bj. 2007, glaube ich!
Oder eben den schon genannten 130i als 3-/5-Türer bzw. 125i als Coupe oder Cabrio, die verbrauchen schon etwas mehr (wenn man nicht zu sehr heizt, kann man die auch locker unter 10 L/100km halten), aber die Drehwilligkeit, Laufkultur und der Sound dieser Motoren ist schon wirklich saaaaagenhaft und auf jeden Fall eine ernsthafte Überlegung Wert!

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Ich würde (vor allem als bisheriger GTI-Fahrer) auf jeden Fall einen 6-Zylinder-Benziner in Betracht ziehen, vor allem, wenn es um BMW geht!
Z.B. einen 325i oder eben 330i, am besten aber mit dem N52-Motor, also bis Bj. 2007, glaube ich!
Oder eben den schon genannten 130i als 3-/5-Türer bzw. 125i als Coupe oder Cabrio, die verbrauchen schon etwas mehr (wenn man nicht zu sehr heizt, kann man die auch locker unter 10 L/100km halten), aber die Drehwilligkeit, Laufkultur und der Sound dieser Motoren ist schon wirklich saaaaagenhaft und auf jeden Fall eine ernsthafte Überlegung Wert!

Unter 10l mim 330i mit etwas Spaß eher nicht.

Der GTI ist definitiv günstiger im Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520



Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Ich würde (vor allem als bisheriger GTI-Fahrer) auf jeden Fall einen 6-Zylinder-Benziner in Betracht ziehen, vor allem, wenn es um BMW geht!
Z.B. einen 325i oder eben 330i, am besten aber mit dem N52-Motor, also bis Bj. 2007, glaube ich!
Oder eben den schon genannten 130i als 3-/5-Türer bzw. 125i als Coupe oder Cabrio, die verbrauchen schon etwas mehr (wenn man nicht zu sehr heizt, kann man die auch locker unter 10 L/100km halten), aber die Drehwilligkeit, Laufkultur und der Sound dieser Motoren ist schon wirklich saaaaagenhaft und auf jeden Fall eine ernsthafte Überlegung Wert!
Unter 10l mim 330i mit etwas Spaß eher nicht.
Der GTI ist definitiv günstiger im Verbrauch

Der TE hat sich u.a. einen Cupra 280 angeschaut und der verbraucht nicht wirklich weniger als ein 130i/330i.

Ich fahre meinen 130i mit sehr viel Kurzstrecke in der Kleinstadt mit 10,8L/100km, und das nicht langsam, ab und zu lasse ich es auch mal 40km auf der Landstrasse krachen!
Von daher kann man den bei Langstrecke, wenig Kaltstarts usw. sicher unter 10L bewegen, auch mit flotten AB/Landstrassenetappen zwischendurch!
Auf der Rennstrecke wirds sicher eher 15L sein, das ist logisch, aber danach wurde hier nicht gefragt!

Davon abgesehen, entschädigt der R6er mit seinen o.g. Vorzügen, wer so was einmal hatte, denkt immer wieder wehmütig daran zurück, das Traurige ist nur, das sowas bald gar nicht mehr gebaut wird, nur noch popelige 4-oder sogar 3-Zylinder mit Mini-Hubräumen und dafür gigantisch aufgeblasen!😰

Ich habe einen Kollegen der fährt den 130i E87 2008 mit 9,5-10l. Hauptsächlich kurz bis Mittelstrecke. Der einzige Fehler ist der lächerlich kleine Tank, so ist die Reichweite bei um die 550km. Zudem sind da noch die lächerlich billig gemachten Interieurleisten (fake Alu).

Vorab Sorry für OT.

Ich habe keinen 130i aber dafür den 330i und den bekomme ich klar auf der AB auch auf 9,7 l oder so aber Spaß hab ich dabei keinen. Auserdem will ich mir den Verbrauch nicht schön reden und der leigt einfach bei normaler etwas spaßigen Fahrt bei 12,x l. Und ich fahre vielleicht 15% Stadt.

Und das der R6 viel Vorzüge gegenüber einem R4 hat weiß ich und deswegen habe ich den Mehrpreis gerne in kauf genommen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Ich habe einen Kollegen der fährt den 130i E87 2008 mit 9,5-10l. Hauptsächlich kurz bis Mittelstrecke. Der einzige Fehler ist der lächerlich kleine Tank, so ist die Reichweite bei um die 550km. Zudem sind da noch die lächerlich billig gemachten Interieurleisten (fake Alu).

Dat is beim Golf nicht anders 😉 und zu den Fakeleisten: Schonmal echte Aluzierleisten in nem aktuellen, bezahlbaren Auto gesehen?^^

Ja, mein E91 hat Alu Zierleisten, die sind so echt dass es sogar Kratzer im Metall gibt o.O

Die in meinem E87 sind aus Metall, ob ihr es nun glaubt, oder nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Ja, mein E91 hat Alu Zierleisten, die sind so echt dass es sogar Kratzer im Metall gibt o.O

Dann musste ja n besonderen haben, ich kenne die dinger nur aus plastik. Wobei das am Ende eh scheiss egal ist. Plastik wiegt immerhin nichts und kostet auch nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen