Vom Golf VI GTI zum E90 330dA ?
Moin,
Ich wollte mir vor ca.1,5jahren einen 330dA LCI kaufen ,aber aufgrund vom mangelndem Angebot und hoher Versicherungsprämien/Steuer bin ich wieder bei einem GTI mit dem ich auch recht zufrieden bin...aber der 3er reizt halt immernoch 😉. Mittlerweile bin ich in der SF weiterruntergekommen und da ich nun schon länger schaue war auch schon der eine oder andere 3er dabei der mir gefallen würde.
Ich fahre den GTI hauptsächlich auf Landstraßen (7-8l lt. MFA) und wenn ich lust habe auf der Bahn und komme so auf einen selbst errechneten Verbrauch von 8,49l SP (Super würde auch gehen). Durchsicht& DSG ölwechsel schlugen mit gut 400€ zubuche. Da ich lieber auf nummer sicher gehe habe ich selber auch noch einen Ölwechsel und die üblichen Filter getauscht...lange Rede kurzer Sinn: Der GTI kostet mich ohne Wertverlust 19 cent pro km. Da ich 50% meiner Arbeitszeit unterwegs bin steht der Wagen auch mal ne Woche oder mehr. Ich komme im Jahr auf gute 17000km.
Selbstverständlich habe ich alles schon im Diesel-Benzin Rechner (diesel ist im Unterhalt günstiger) ausgerechnet und dieverse Threads gelesen aber gibt es hier vielleicht noch andere VW / GTI umsteiger ? Bin mir nicht sicher wie es mit den Servicekosten, dem Verbrauch Überland (7,5l?) und z.B den Reifenkosten beim BMW ausschaut.
Der 325d (204ps) wäre auch eine alternative..aber den habe ich noch nicht gerechnet...
Ich weiß zwar dass ich in einem BMW Forum bin...aber würdet ihr wechseln?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Der BMW ist von den Kosten im Vorteil, soso. Aber auch nur wenn man klatschen und singen statt Mathe gelernt hat.Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Hi,
ich besitze beide Autos GTI und 330xd. Von Komfort, Verbrauch und Kosten her ist BMW im Vorteil, von Fahrspass die GTI (fährt meine Frau).
Wenn ich zwischen die beiden entscheiden müsste, hätte ich immer die GTI genommen. Zum Glück brauche ich mich nicht entscheiden. Und wenn es noch mehr Spass sein soll, muss die Zetti herhalten 🙂
LGDavon ab versteh ich nicht, was an Asphaltspaltern Spaß macht aber das muss ja jeder selbst wissen.
Alter Schwede! Alles noch gut bei dir? 🙄
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Findet ihr? Finde den Gti auch super.
ich sag nicht, dass der schlecht ist. Aber der BMW ist mMn nach das bessere Fahrzeug, auch wenn er mehr kostet. Oder vielleicht auch deshalb?
GTI finde ich einen guten "Kompaktsportwagen". Aber da gibts mMn einige, die das ebenso gut können, teilweise besser und weniger als der VW kosten.
N 3er rangiert da ne Liga drüber, also nicht 1:1 vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
ich sag nicht, dass der schlecht ist. Aber der BMW ist mMn nach das bessere Fahrzeug, auch wenn er mehr kostet. Oder vielleicht auch deshalb?Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Findet ihr? Finde den Gti auch super.
GTI finde ich einen guten "Kompaktsportwagen". Aber da gibts mMn einige, die das ebenso gut können, teilweise besser und weniger als der VW kosten.
N 3er rangiert da ne Liga drüber, also nicht 1:1 vergleichbar.
Mh okay. Das ist natürlich ein Punkt mit den weniger Kosten...wenn ich mir so Seat Leon FR oder Cupra angucke, ist das natürlich schon ein Grund.
Frag mich sowieso schon, wieso ein Golf R so viel kostet...
Naja VW AG halt, aber BMW nimmt sich ja auch nicht gerade weniger...
Ist halt ne Geschmackssache wie immer Jungs 😮
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Mh okay. Das ist natürlich ein Punkt mit den weniger Kosten...wenn ich mir so Seat Leon FR oder Cupra angucke, ist das natürlich schon ein Grund.Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
ich sag nicht, dass der schlecht ist. Aber der BMW ist mMn nach das bessere Fahrzeug, auch wenn er mehr kostet. Oder vielleicht auch deshalb?
GTI finde ich einen guten "Kompaktsportwagen". Aber da gibts mMn einige, die das ebenso gut können, teilweise besser und weniger als der VW kosten.
N 3er rangiert da ne Liga drüber, also nicht 1:1 vergleichbar.Frag mich sowieso schon, wieso ein Golf R so viel kostet...
Naja VW AG halt, aber BMW nimmt sich ja auch nicht gerade weniger...
Ist halt ne Geschmackssache wie immer Jungs 😮
Ich habe mir gestern (ohne jegliche kaufabsicht) mal den neuen Cupra 280 angesehen...steht dem 7er in punkto verarbeitung in nix nach...und dass zu einem top preis...
Mein unterbewusstsein und ich haben uns übrigens darauf geeinigt den markt im auge zu behalten und falls sich was ergibt zuzuschlagen...
Hallo,
vom Kopf her kann ich nur zum 330d raten, vom Bauchgefühl und dem Spassfaktor - gerade auf Landstraßen - zum GTI.
Ich habe mich in den letzten Jahren mit dem selben Problem herumgeschlagen: Trotz meiner 51 Jahre mag ich mit Autos a la GTI etc. viel lieber fahren als mit Mittelklasselimousinen.
Mein Fahrprofil (28.000 km, jeden Tag ca. 55 Km zur Arbeit) schreit geradezu nach einem Diesel, den ich auch in zwei leistungsgesteigerten 330d (E46) übertragen habe. Als vor 4 Jahren die Frage nach einem Nachfolger auf dem Papier stand, habe ich einfach aus Spass an der Freude einmal einen Audi S3 Probe gefahren und war begeistert von seine Fahrleistungen und dem Allrad (gerade bei Nässe drehten die 330d auch bei relativ vorsichtigem Anfahren doch ab und an durch).
Dieser hat inzwischen 100.000 km gelaufen und ich würde normalerweise wieder ein solches fahrzeug kaufen (vielleicht den neuen Golf R).
Dann habe ich vorgestern nach langem Überlegen doch den Kaufvertrag für einen gebrauchten 335d (E90 von 2011) unterschrieben, weil ich zwar einerseits weiterhin 250 km/h und viel Überholvermögen auf Landstraßen haben wollte, mein Verstand mir aber sagte, dass knapp 13 Liter Verbrauch in einem - natürlich wieder leistungsgesteigerten - S3 oder Golf R und damit monatlich ca. 450 Euro Spritkosten für Superplus zu viel sind.
Dieselbe Entscheidung musst Du auf einem niedrigeren PS-Level auch fällen.
Ich würde mich aber nicht von Marken leiten lassen. Der Audi und damit wohl auch der Golf waren z. B. eine Klasse besser verarbeitet als meine BMWs. Und "Prestige" hatte ich in einem S3 auch nicht nur bei jüngeren - leider - genügend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Ich habe mir gestern (ohne jegliche kaufabsicht) mal den neuen Cupra 280 angesehen...steht dem 7er in punkto verarbeitung in nix nach...und dass zu einem top preis...Mein unterbewusstsein und ich haben uns übrigens darauf geeinigt den markt im auge zu behalten und falls sich was ergibt zuzuschlagen...
Aber von einem 6er GTI auf einen Leon Cupra 280 umsteigen? Außer merh Leistung bietet der doch nichts. Von außen sagt mir der Cupra auch nciht allzusehr zu 🙁
Hi,
ich besitze beide Autos GTI und 330xd. Von Komfort, Verbrauch und Kosten her ist BMW im Vorteil, von Fahrspass die GTI (fährt meine Frau).
Wenn ich zwischen die beiden entscheiden müsste, hätte ich immer die GTI genommen. Zum Glück brauche ich mich nicht entscheiden. Und wenn es noch mehr Spass sein soll, muss die Zetti herhalten 🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Hi,
ich besitze beide Autos GTI und 330xd. Von Komfort, Verbrauch und Kosten her ist BMW im Vorteil, von Fahrspass die GTI (fährt meine Frau).
Wenn ich zwischen die beiden entscheiden müsste, hätte ich immer die GTI genommen. Zum Glück brauche ich mich nicht entscheiden. Und wenn es noch mehr Spass sein soll, muss die Zetti herhalten 🙂
LG
Der BMW ist von den Kosten im Vorteil, soso. Aber auch nur wenn man klatschen und singen statt Mathe gelernt hat.
Davon ab versteh ich nicht, was an Asphaltspaltern Spaß macht aber das muss ja jeder selbst wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Aber von einem 6er GTI auf einen Leon Cupra 280 umsteigen? Außer merh Leistung bietet der doch nichts. Von außen sagt mir der Cupra auch nciht allzusehr zu 🙁Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Ich habe mir gestern (ohne jegliche kaufabsicht) mal den neuen Cupra 280 angesehen...steht dem 7er in punkto verarbeitung in nix nach...und dass zu einem top preis...Mein unterbewusstsein und ich haben uns übrigens darauf geeinigt den markt im auge zu behalten und falls sich was ergibt zuzuschlagen...
Nein....wie bereits oben geschrieben hege ich keinerlei kaufabsichten in Richtung cupra...ich war einfach nur neugierig.
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Der BMW ist von den Kosten im Vorteil, soso. Aber auch nur wenn man klatschen und singen statt Mathe gelernt hat.Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Hi,
ich besitze beide Autos GTI und 330xd. Von Komfort, Verbrauch und Kosten her ist BMW im Vorteil, von Fahrspass die GTI (fährt meine Frau).
Wenn ich zwischen die beiden entscheiden müsste, hätte ich immer die GTI genommen. Zum Glück brauche ich mich nicht entscheiden. Und wenn es noch mehr Spass sein soll, muss die Zetti herhalten 🙂
LGDavon ab versteh ich nicht, was an Asphaltspaltern Spaß macht aber das muss ja jeder selbst wissen.
Alter Schwede! Alles noch gut bei dir? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Alter Schwede! Alles noch gut bei dir? 🙄Zitat:
Original geschrieben von dumans
Der BMW ist von den Kosten im Vorteil, soso. Aber auch nur wenn man klatschen und singen statt Mathe gelernt hat.
Davon ab versteh ich nicht, was an Asphaltspaltern Spaß macht aber das muss ja jeder selbst wissen.
Perfekt sogar
Ich werfe einfach mal als Alternative den 130i E87/ 125i E82 ein.
Ist auch Unvernunft pur, in der Anschaffung günstiger als ein 330d und macht deutlich mehr Spass als der GTI (hab den auch als Scirocco 2.0T schon gefahren). Mehr als ein R verbraucht der auch nicht und du hast einen der besten 6-Zylinder, die man für vernünftiges Geld kaufen kann 😁.
Ich nehme jetzt mal an, dass der "Grund" für den 330d ein ähnlicher Verbrauchslevel wie der GTI, gut Dampf und Gefallen am BMW Design sind. Mehr Spaß auf der Landstrasse hast du mit einem 1er.
War jetzt nur ne Idee von mir weil du noch nicht ganz entschlossen zu sein scheinst 😉. Wenn du aus der Nähe wäret, könntest in meinem mal mitfahren😉
Ich wollte mir eigentlich einen Audi S3 oder Golf R (natürlich DSG) kaufen, da diese aber als 5 Türer so horrend teuer waren (7 000€ mehr als ein E91) und der Tankinhalt einfach nicht zum Verbrauch passt, habe ich mir dann einen 330xdA E91 gekauft.
Der E91 läuft auch sehr gut (mit Chip), verbraucht aber ein gutes Stück weniger, die Ausstattung ist besser als beim Golf und man hat mehr Platz.
Nachteile sind für mich die teuren Ersatzteile, hinten haben effektiv nur 2 Personen Platz (Radhäuser), ist bereits etwas lang für kleine Parkplätze.
Einer meiner Kollegen hatte einen Golf V Editon 30, eigentlich ein schickes Auto, leider mit Frontantrieb. Der verliert in jeder Kurve wo man etwas mehr Gas gibt die Traktion, schade.
Der 130i ohne Mischbereifung fällt fast in die gleiche Kategorie, 225er Reifen sind hinten einfach zu schmal, der Tank ist winzig, der Verbrauch im Verhältnis sehr hoch. Dafür tollen Sound und gute Leistungsentfaltung, zudem wird man andauernd unterschätzt (Ah jöh, ein untermotorisierter 4Zylinder 1er). Mit 245er ist es vielleicht etwas besser.
Zitat:
Mit 245er ist es vielleicht etwas besser.
RFT runter, vorne 225er, hinten 245er, M-Fahrwerk und alles ist gut😁
Und Allrad brauchst du immer Sommer nicht, verleitet nur bei schlechtem Wetter schneller unterwegs zu sein, als es gesund ist 😉 - und macht weniger Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Perfekt sogarZitat:
Original geschrieben von soso2222
Alter Schwede! Alles noch gut bei dir? 🙄
Na dann bin ich ja beruhigt......
Ich persönlich finde den Innenraum vom Seat recht schlicht und einfach. Besonders der Monitor in der Mittelkonsole schaut etwas billig aus. Da gefällt mir der Golf etwas besser.
Klar ist der Seat günstiger zu kaufen, aber man bekommt auch beim Wiederverkauf wieder weniger Geld als für einen GTI o.Ä.