Vom Golf 3 GTI auf 147er Alpha (?)

Alfa Romeo

Hallo,

fahre seit 5 Jahren meinen Golf 3 GTI, BJ 96, 300tkm auf der Uhr. Ich habe den Wagen damals gekauft mit 150tkm, bis ca. 250tkm war er relativ problemlos, danach musste ich einiges investieren, Radlager, Traggelenke, Bremssättel etc.

Im großen und ganzen ist es aber immer noch ein zuverlässiges Auto. Fahre seit 80.000km außerdem LPG.

Jetzt wirds Zeit für was neues und ich interessiere mich für den Alfa Romeo 147. Die Autos haben mich immer optisch schon angesprochen, besonders aber das Modelljahr ab 2006 gefällt mir gut. Günstig sind die Autos ja auch im Vergleich zum Golf V.

Ehrlich gesagt finde ich die manchmal sogar seehr günstig, z. B. 2006er Distinctive mit 120tkm mit Leder etc. und 150PS, 120tkm für 4500 Euro?? Da zahle ich bei VW locker mal 8000 rum für so ne Kiste.

Meine Fragen:

- Welchen Motor soll ich probefahren? Mein GTI hatte den bekannten 2l 115PS, der ließ sich relativ schaltfaul fahren und hatte nen sehr homogenen Zug durchweg. Ein aktueller Golf V mit 100PS kommt da aufgrund des Gewichts nicht mehr mit, wie ist das beim Alfa? Ich schwanke zwischen dem 1.6er 120PS und dem 2.0 150PS. Der 150PS dürfte deutlich druckvoller als mein GTI sein, schreckt mich aber mit Verbrauchswerten innerorts ENORM ab (-> 12l???). Mein GTI ließ sich immer mit 7-8l fahren, mit 55l Gas kam ich 600km.

- Ich habe viel gelesen über Alfa, gutes und schlechtes, meist jedoch schlechtes. Klar, bei meinem GTI musste ich auch basteln, aber der ist nunmal 16 Jahre alt. Bei einem Auto ab 2006 möchte ich nicht groß schrauben müssen.. Wie sind eure Erfahrungen?

- Wie stehts mit LPG im Alfa? Welche Motoren eignen sich gut? Die teure Suppe kann sich ja kein Mensch mehr leisten, deshalb bin ich begeisteter LPG-Fahrer.

Dann eine Bitte:

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit den Alfas, nur VW kenne ich quasi auswendig (Schwachstellen wie Schweller etc.). Kennt jemand eine Liste, worauf beim 147er ab 2006 besonders zu achten ist? Ich will nicht ohne Ahnung ein Auto eines Herstellers kaufen, von dem ich null Vorwissen habe.

Danke und vielleicht bis bald hier im Forum! ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Mir scheinen hier kaufen manche nur Alfa der Optik wegen, alles andere wird dann stillschweigend in Kauf genommen.

Nur der Optik wegen warst du doch selbst lange an dem Auto interessiert und nun machst du das anderen zum Vorwurf?

Das war doch sehr schnell klar das das Auto mit deinen unheimlich niedrig angesetzten Wartungsvorstellungen und Ansprüchen an "sportliches" Fahren unter 3000 Umdrehungen absolut nicht dein Ding ist.

Trotzdem liess dich das Auto nicht los, wie du selbst sagtest:

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


"Dafür spricht aber, dass mir heute wieder so ein Alfa entgegen gekommen ist, und ich mich einfach die in Optik verguckt habe.

Das was du "stillschweigend in Kauf nehmen müsstest" spielt bei anderen Menschen vielleicht keine so extreme Rolle wie bei dir (Wartungskosten) bzw ist vielleicht gerade der Grund warum sie dieses Auto so mögen (Hochdrehzahlkonzept).

Gerade der Motor ist der Grund warum ich zB meinen Alfa niemals hergeben werde. Das herrliche Hochdrehen auf 7000 Umdrehungen, was für dich offensichtlich eine absolute Qual ist

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Ich will keine Drehzahlorgel sondern einen Motor, den man auch unter 3000upm zügig bewegen kann........Was juckt mich, ob die Kiste bis 7000 upm dreht

erfreut mich immer wieder. Vor allem da hochdrehende Saugmotoren in Zeiten des Downsizings am Austerben sind.

Andere Menschen, andere Ansprüche und trotzdem sind bei glücklich.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal



Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


07 2004? Jetzt muss ich mal scharf nachblättern....

Anfang 2006 hat die Alfa-Werke 5W40 (in den 1.8er) eingefüllt, mit dem Hinweis, es sei jetzt das empfohlene Öl. Auf relativ aktuelle Nachfrage 2009 in einer anderen Alfa-Werke wurde das bestätigt...

Ich habe mal aus Interesse 2007 dem Kundendienst eine Email geschrieben und die Antwort war 10W40 für den 2.0 TS 16V.

Typisch Alfa irgendwie.

Aber der Schrieb schaut offiziell aus, von daher scheints wohl so zu sein im Moment.

10W40 ist doch ideal, das ist doch kein teures Öl. Bist du da sicher?

Bei KFZ Teile.de gibts den 5L Kanister 10W40 für 10 Euro, da kaufe ich immer. Wenn man halt den Namen Castrol oder Liqui Moly drauf haben möchte, muss man halt 40 Euro zahlen dafür ;-)

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Hmm ihr habt recht, ich hatte meinen Golf 3 seit 150tkm nie beim Kundendienst. Ölwechsel und Kleinigkeiten mache ich selbst, Zahnriemenwechsel etc. lass ich günstig machen und das wars. Wechselintervalle dehne ich so, wie ich es für richtig halte.

Zündkerzen: 60tkm vorgeschrieben, 100tkm fahre ich meist mit denen locker, problemlos
Öl: 15000 vorgeschrieben, teures VW Öl natürlich, 15W40 Baumarktsuppe kommt rein und der Motor läuft auch so
Zahnriemen: Das Wechselintervall habe ich immer überschritten um ca. 30tkm

Das Zahnriemenintervall wurde von Alfa von 120000KM auf 60000Km gesenkt und das nicht ohne Grund. Und Freiläufer sind die Motoren nicht. Wie du eben bei dem kleinen Öleinwurf siehst hat Alfa da auch gewisse Vorschriften, der 2.0 TS ist ein Langhuber der hoch dreht, 15W40 macht da recht flott die Grätsche. Zusätztlich "forderst" du vom Motor eine komplett andere Charakteristik als die, die er hat, nämlich Dampf von unten heraus. Das spricht einfach alles gegen einen Alfa Kauf, was soll man da anderes sagen.....?

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


10W40 ist doch ideal, das ist doch kein teures Öl. Bist du da sicher?

Das wurde mir zwar geschrieben, ich würde es aber nicht verfüllen. Da war die Auskunft einfach nicht auf dem neuesten Stand. Ein weiteres, mögliches problem des 2.0 TS ist ein recht hoher Ölverbrauch. 1L auf 1000Km ist fast normal. Das kann man eben mit 10W60 auch etwas eindämmen. Da muss ohne wenn und aber vollsynthetik rein. 5W40 oder eben 10W60.

Dafür spricht aber, dass mir heute wieder so ein Alfa entgegen gekommen ist, und ich mich einfach die in Optik verguckt habe.

Finde auch den (die?) aktuelle Guilietta GENIAL von der Optik her.

Auch der 147er hebt sich vom Golf-Einheitsbrei einfach total ab optisch finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Dafür spricht aber, dass mir heute wieder so ein Alfa entgegen gekommen ist, und ich mich einfach die in Optik verguckt habe.

Finde auch den (die?) aktuelle Guilietta GENIAL von der Optik her.

Auch der 147er hebt sich vom Golf-Einheitsbrei einfach total ab optisch finde ich.

Dann halte dich an die 60000Km Zahnriemenwechsel, kauf nen Kanister 10W60 für 35€ (was immer noch billig ist) und dann sind die Grundlagen eben schon mal gelegt.

Oder heul eben nicht rum wenn es den Motor dank Zahnriemenriss zerlegt. 😉

Ähnliche Themen

Also mit 10W40 wäre der Alfa verdammt günstig von den Ölkosten her, ich kann das fast nicht glauben.

Aktuelle VAG-Fahrzeuge verlangen nach Longlife III 5W30. Die Suppe kostet 30 Euro / 5l oder 60 Euro / 5l bei VW.

Übermogen werden 2 Alfas gefahren, wenn ich den Wagen vom Fahrgefühl her genauso mag wie dessen Optik, dann ist es eh zu spät, dann muss ein Alfa her und der Golf muss weichen :-D

In einen echten Alfa schüttet man Bertoli kaltgepresst rein, und keine 5W-30 Suppe 😁

Zitat:

Original geschrieben von AR147


In einen echten Alfa schüttet man Bertoli kaltgepresst rein, und keine 5W-30 Suppe 😁

Okay, aber auf deine Verantwortung.

Kommen dann eigentlich gekochte Spaghetti aus dem Auspuff?

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Hmm ihr habt recht, ich hatte meinen Golf 3 seit 150tkm nie beim Kundendienst. Ölwechsel und Kleinigkeiten mache ich selbst, Zahnriemenwechsel etc. lass ich günstig machen und das wars. Wechselintervalle dehne ich so, wie ich es für richtig halte.
Zündkerzen: 60tkm vorgeschrieben, 100tkm fahre ich meist mit denen locker, problemlos
Öl: 15000 vorgeschrieben, teures VW Öl natürlich, 15W40 Baumarktsuppe kommt rein und der Motor läuft auch so
Zahnriemen: Das Wechselintervall habe ich immer überschritten um ca. 30tkm
Prinzipiell halte ich von Wechselintervallen des Herstellers fast nichts, diese sollen lediglich Geld in die Kassen der Werkstätten spülen.

Und nö, ich bin nicht bereit für den Alfa viel auszugeben und zum Kundendienst wird der bei mir nicht kommen. Ölwechsel, Reparaturen und Zahnriemen werden natürlich gemacht und dann muss der Wagen laufen - 2 Jahre, denn solange muss der noch fahren, damit ich mir wieder nen Neuwagen leisten kann (Studiumsende).

Meine Freundin mit dem neuen A3 ist gleicher Ansicht, der Wagen wird 3 Jahre gefahren, zum Kundendienst kommt der nie, dann wird der verkauft.

Wirtschaftlichkeit vs. "Auto Emoción" gilt hier eben.

Ein Auto ist für mich kein Lebewesen, das der gleichen Pflege bedarf, VW oder Alfa, hin oder her.

das sind die Gründe warum ich keinen Gebrauchten mehr kaufe.

und das begründet auch den schlechten ruf gebrauchter Alfas.

Nix zahlen nix reinstecken aber immer auf dicke hose machen.

so wird das nix.

ich glaube es ist besser er arbeitet am ruf der mitbewerber.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



ich mich einfach die in Optik verguckt habe.

Finde auch den (die?) aktuelle Guilietta GENIAL von der Optik her.

Auch der 147er hebt sich vom Golf-Einheitsbrei einfach total ab optisch finde ich.

guter rat von papa - mach ma kohle aus eigener leistung und dann kannste dir -vielleicht-

auch mal ne guilietta leisten.

aber , mal ganz unter uns, hier liest ja keiner mit,
bei dir sind wunsch und realität nicht kongruent.
daran sollteste mal arbeiten

Zitat:

Original geschrieben von tamansari



Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



ich mich einfach die in Optik verguckt habe.

Finde auch den (die?) aktuelle Guilietta GENIAL von der Optik her.

Auch der 147er hebt sich vom Golf-Einheitsbrei einfach total ab optisch finde ich.

guter rat von papa - mach ma kohle aus eigener leistung und dann kannste dir -vielleicht-
auch mal ne guilietta leisten.

aber , mal ganz unter uns, hier liest ja keiner mit,
bei dir sind wunsch und realität nicht kongruent.
daran sollteste mal arbeiten

Naja, eine Guilietta sollte ich mir nach dem Studium gerade noch leisten können ;-) Ihre Aussagen sind gelinde gesagt eine Frechheit. Jeden Euro für den Alfa habe ich selbst verdient, und das bei 600 Euro pro Semester Studiengebühr.. Ich brauche hier keinen Neuwagen, den kann ich mir in 1-2 Jahren sowieso kaufen, keine Sorge, sondern ich suche was, was mich durchs Studium bringt.

die Benziner 1.6 TS und der 2.0 brauchen 10W60. Alles andere ist da Pfusch. Teuer ist das auch nicht gibt es im Netz schon für 6€ den Liter.

Zitat:

Original geschrieben von redtshirt


die Benziner 1.6 TS und der 2.0 brauchen 10W60. Alles andere ist da Pfusch. Teuer ist das auch nicht gibt es im Netz schon für 6€ den Liter.

ich beispielsweise kaufe mein 10w 60

hier

.

für den preis leiste ich meinem alfa einfach das, was er braucht.

Hier gibts 5L Gebinde 10W60 für 15 Euro.

http://www.oeldirekt24.com/.../?...

Wer meint das Markenöle besser sind, muss eben diese kaufen.

Moin,

Mein Gottchen Leute 😁

Also - Du willst von Steinzeittechnik auf etwas einigermaßen modernes Wechseln. Glaub mir - jedes neuere Modell mit aufwendigerer Technik ist teurer im Unterhalt als die Steinzeittechnik im Golf III 2 8V Motor. Das ist grundsätzlich nicht zu ändern.

Etwas grundsätzliches: der Alfa 147 ist ein durchaus solides Auto - das bei korrekter Wartung locker seine 250-300.000 km macht. Verglecihst du den dazu Aufwand mit anderen vergleichbaren Fahrzeugen - dann tut sich das unterm Strich im Grunde nicht viel.

Du kannst dir aussuchen, ob du das Geld für A, B oder C auf den Tisch legst.

Zahnriemen: Das Wechselintervall ist auf 60.000 km gesenkt worden, nicht weil der Zahnriemen selbst Probleme macht, sondern die Spannrollen. Diese können unter bestimmten Bedingungen Auflösungsbesingungen zeigen - und dieses führt dann zum Zahnriemenriss. Die Fahrweise hat darauf nur untergeordneten Einfluss. Man kann Glück haben oder auch nicht.

Bzgl. Öl: Die Vorschrift 10W60 wurde nicht für den 147 geändert, sondern für den 166er Alfa. Der Grund dafür ist aber nicht die Wärmiskosität, sondern die bessere HTHS Viskosität des Selenia 10W60. Für den 147er reicht bei normaler Fahrweise 5W40 mit angemessener HTHS Viskosität. Hierbei Achtung! Ausgesprochene Leichtlauföle mit abgesenkter HTHS Viskosität führen zu extremen Ölverbrauch. Zusatzanmerkung für dich: Marke und Preis haben keinerlei Aussage - doe SAE Einstufung ebenfalls nicht. Wichtig sind die weiteren Daten des Öles - Diese Informationen fehlen dir bei deinem Link allesamt. Hinzu kommt, dass es sich um kein Hochleistungsöl sondern um ein Mittelklassehalbsynthetiköl handelt.

Nur - der Trend das Du immer weniger machen kannst - den findest Du auch bei jedem anderen neueren Modell.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen