Vom Golf 3 GTI auf 147er Alpha (?)

Alfa Romeo

Hallo,

fahre seit 5 Jahren meinen Golf 3 GTI, BJ 96, 300tkm auf der Uhr. Ich habe den Wagen damals gekauft mit 150tkm, bis ca. 250tkm war er relativ problemlos, danach musste ich einiges investieren, Radlager, Traggelenke, Bremssättel etc.

Im großen und ganzen ist es aber immer noch ein zuverlässiges Auto. Fahre seit 80.000km außerdem LPG.

Jetzt wirds Zeit für was neues und ich interessiere mich für den Alfa Romeo 147. Die Autos haben mich immer optisch schon angesprochen, besonders aber das Modelljahr ab 2006 gefällt mir gut. Günstig sind die Autos ja auch im Vergleich zum Golf V.

Ehrlich gesagt finde ich die manchmal sogar seehr günstig, z. B. 2006er Distinctive mit 120tkm mit Leder etc. und 150PS, 120tkm für 4500 Euro?? Da zahle ich bei VW locker mal 8000 rum für so ne Kiste.

Meine Fragen:

- Welchen Motor soll ich probefahren? Mein GTI hatte den bekannten 2l 115PS, der ließ sich relativ schaltfaul fahren und hatte nen sehr homogenen Zug durchweg. Ein aktueller Golf V mit 100PS kommt da aufgrund des Gewichts nicht mehr mit, wie ist das beim Alfa? Ich schwanke zwischen dem 1.6er 120PS und dem 2.0 150PS. Der 150PS dürfte deutlich druckvoller als mein GTI sein, schreckt mich aber mit Verbrauchswerten innerorts ENORM ab (-> 12l???). Mein GTI ließ sich immer mit 7-8l fahren, mit 55l Gas kam ich 600km.

- Ich habe viel gelesen über Alfa, gutes und schlechtes, meist jedoch schlechtes. Klar, bei meinem GTI musste ich auch basteln, aber der ist nunmal 16 Jahre alt. Bei einem Auto ab 2006 möchte ich nicht groß schrauben müssen.. Wie sind eure Erfahrungen?

- Wie stehts mit LPG im Alfa? Welche Motoren eignen sich gut? Die teure Suppe kann sich ja kein Mensch mehr leisten, deshalb bin ich begeisteter LPG-Fahrer.

Dann eine Bitte:

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit den Alfas, nur VW kenne ich quasi auswendig (Schwachstellen wie Schweller etc.). Kennt jemand eine Liste, worauf beim 147er ab 2006 besonders zu achten ist? Ich will nicht ohne Ahnung ein Auto eines Herstellers kaufen, von dem ich null Vorwissen habe.

Danke und vielleicht bis bald hier im Forum! ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Mir scheinen hier kaufen manche nur Alfa der Optik wegen, alles andere wird dann stillschweigend in Kauf genommen.

Nur der Optik wegen warst du doch selbst lange an dem Auto interessiert und nun machst du das anderen zum Vorwurf?

Das war doch sehr schnell klar das das Auto mit deinen unheimlich niedrig angesetzten Wartungsvorstellungen und Ansprüchen an "sportliches" Fahren unter 3000 Umdrehungen absolut nicht dein Ding ist.

Trotzdem liess dich das Auto nicht los, wie du selbst sagtest:

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


"Dafür spricht aber, dass mir heute wieder so ein Alfa entgegen gekommen ist, und ich mich einfach die in Optik verguckt habe.

Das was du "stillschweigend in Kauf nehmen müsstest" spielt bei anderen Menschen vielleicht keine so extreme Rolle wie bei dir (Wartungskosten) bzw ist vielleicht gerade der Grund warum sie dieses Auto so mögen (Hochdrehzahlkonzept).

Gerade der Motor ist der Grund warum ich zB meinen Alfa niemals hergeben werde. Das herrliche Hochdrehen auf 7000 Umdrehungen, was für dich offensichtlich eine absolute Qual ist

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Ich will keine Drehzahlorgel sondern einen Motor, den man auch unter 3000upm zügig bewegen kann........Was juckt mich, ob die Kiste bis 7000 upm dreht

erfreut mich immer wieder. Vor allem da hochdrehende Saugmotoren in Zeiten des Downsizings am Austerben sind.

Andere Menschen, andere Ansprüche und trotzdem sind bei glücklich.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AR147


@tamansari: Ich kanns nicht mehr beschwören, aber ich meine mich erinnern zu können, dass du letztens erst wieder bei einem großen Kundendienst an die 1500 Euro hingelegt hast oder mehr.

Wenn ich genug Geld versenke, kann ich jedes Auto zuverlässig fahren, bis zum jüngsten Tag. Die Frage ist nur, kann man einen Alfa auch nur ansatzweise so günstig fahren wie einen Opel oder VW, und die Antwort ist klar: niemals!

S T I M M T ! ! war sogar mehr als 1500€

das war aber bei 120.000 KM

zahnriemen, bremsen, oelwechsel, alles "normal" vom Verschleiß her.

keine reparaturen.

die rechnung liegt leider bei meinem Steuerberater, sonst hätte ich mal genau nachgeschaut.

man kann aber auch sparen.
xenenbrenner im axxxx
alfa 225€
ein dealer um die ecke 135€
im netz 27€
alles pro stück wohlgemerkt!

aber der einbau hat dann wieder mit >100€ zu buche geschlagen
Stossstange mußte runter. ..........

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Pro:

[...]
- Zieht eigentlich flott hoch bis 100
- bis 140 so mittelmäßig

Negativ:

- ab 140 kommt der mir schon träge vor. Mein 2l mit 115PS zieht da ganz anders durch 140 -180
- Vmax 200 nach Tacho finde ich auch nicht so prickelnd. Ich erreich mit dem GTI trotz 5PS weniger 220 nach Tacho wenn ich will. Der Audi A3 1.6l 100PS von uns läuft auch schon 200 nach Tacho. Da hätte ich mehr erwartet von 120PS. Liegt wohl am fehlenden Hubraum.

Mit 120 PS und ca. 1300 kg Leergewicht ist es auch kein Rennwagen. Und bevor du irgendwelche Amateurvideos analysierst, wäre es am besten, du fährst einfach mal selbst.

Und bei der Sache mit dem Tacho sei angemerkt, dass die Dinger ohnehin nicht genau sind und vielleicht beim Golf oder A3 einfach eine größere Abweichung haben. Dazu kommt noch Streuung bei der Motorleistung, Reifengröße, etc.

Zitat:

Original geschrieben von aequalis



Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Pro:

[...]
- Zieht eigentlich flott hoch bis 100
- bis 140 so mittelmäßig

Negativ:

- ab 140 kommt der mir schon träge vor. Mein 2l mit 115PS zieht da ganz anders durch 140 -180
- Vmax 200 nach Tacho finde ich auch nicht so prickelnd. Ich erreich mit dem GTI trotz 5PS weniger 220 nach Tacho wenn ich will. Der Audi A3 1.6l 100PS von uns läuft auch schon 200 nach Tacho. Da hätte ich mehr erwartet von 120PS. Liegt wohl am fehlenden Hubraum.

Mit 120 PS und ca. 1300 kg Leergewicht ist es auch kein Rennwagen. Und bevor du irgendwelche Amateurvideos analysierst, wäre es am besten, du fährst einfach mal selbst.

Und bei der Sache mit dem Tacho sei angemerkt, dass die Dinger ohnehin nicht genau sind und vielleicht beim Golf oder A3 einfach eine größere Abweichung haben. Dazu kommt noch Streuung bei der Motorleistung, Reifengröße, etc.

Klar, das weiss ich. Wenn man GTI 220 Tacho anzeigt sind das in etwa reale 205 km/h. Im Prinzip fahre ich nie so schnell, außer mal zum Spass auf ner längeren Strecke etc.

Ich werde am Samstag mal einen 1.6 120PS und den 2.0 150PS zum Vergleich fahren. Wenn der 1.6er wirklich nicht annähernd mit meinem 2.0l mitkommt, dann muss ich wohl zum 2.0 150PS greifen.

Der Sound des 2.0 im Alfa ist übrigens G E N I A L - da kommt so ein soundtechnisch langweiliger 2.0 von VW nicht mit!

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984



Zitat:

Original geschrieben von aequalis


Der Sound des 2.0 im Alfa ist übrigens G E N I A L - da kommt so ein soundtechnisch langweiliger 2.0 von VW nicht mit!
Hi,
also von SOUND kann man beim 2.0 TS FL wohl kaum reden.
im Innenraum ist er schön leise und aussen - das übliche und absolut unauffällig.
darum sind ja die Sport ESD so begehrt.
So ein schöner ragazzon oder der doppelfluter re/li von Novitec
das hört sich schon ganz anders an.

ein must have ist der antirollkit von eibach.
und , mindestens, eine domstrebe vorne.
damit verwindet er nicht mehr so doll und fährt sich wie ein GoCart
aber bei vollem erhalt des Comforts.
ich jeden falls war werksseitig - ok lassen wir das.

Ähnliche Themen

Da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen; das Zitat über den Klang des 2.0 stammt nicht von mir. 😉

So Leute, ich mir mir mal einige Alfas rausgesucht, die ich mir anschauen werde.

Kann mir bitte jemand sagen, ob die Preise einigermaßen in Ordnung sind? Die Preise schwanken stark. Geht davon aus, dass alle Wagen in gutem Zustand sind, mindestens 2 Hand, meist Scheckheft.

Ich brauch nur ETWAS Gespür für die Preise.

2002er 2.0 150PS Progressive Selespeed 160tkm 1500 Euro

- Scheint mir sehr billig. Ist es problematisch einen Alfa mit relativ viel km zu kaufen, besonders den 2.0 mit Selespeed; kommen da irgendwelche teuren Reperaturen bei dem km-Stand?

2004er Progressive 1.6er 100PS 120tkm 3500 Euro VHB

- Scheint mir preislich in Ordnung.

2001er Distinctive 1.6er 105PS Vollaussattung mit Leder, Tempomat etc. für 4400 Euro (finde ich teuer trotz Ausstattung)

2004er Distinctive 2.0er 150PS Selespeed 130tkm 4200 Euro

- Der scheint wiederrum auch relativ billig

Fragen:

- haben irgendwelche Modelljahre von 2001-2004 besondere Makel, Änderungen etc. Das Facelift kam ja erst Ende 2005 glaube ich. Sind die Facelifts deutlich besser, lohnt sich der Aufpreis auf ein 2005-2006er Modell?

- warum sind die 2.0 150PS Selespeed meist billiger als 1.6er mit 105 oder 120PS ?? Das muss doch einen Grund haben !?

- Einen Golf kaufe ich ohne Bedenken mit 150tkm auf der Uhr. So habe ich meinen 3er GTI damals auch gekauft, mit 144tkm. Geht das bei Alfa tendenziell auch gut, oder würdert ihr lieber zu <100tkm raten??

Ich habe noch ein paar Fragen. Ich recherchiere nun sein einigen Tagen wenn ich Zeit finde und langsam habe ich das Gefühl, dass so ein Alfa die doppelten Wartungskosten hat wie so ein alter Golf GTI.

Wenn das wirklich der Fall ist, so muss ich mir den Alfa-Kauf nochmals überdenken...

a) Zahnriemenwechsel. Ich finde das Wechselintervall von 60tkm total übertrieben. Bei einer Laufleistung von 40tkm im Jahr muss ich jede 1,5 Jahre den Riemen tauschen. Das sind heftige Kosten, finde ich. Nehmt ihr das so genau mit den 60tkm? Ist das Material so schlecht oder warum?

Mein alter Golf 3 hat ein Intervall von 120tkm (!). Ich habe bei dem Wagen sage und schreibe 2x den Riemen wechseln lassen bei 290tkm. Einmal wurde er bei 140tkm gewechselt (Kauf) und dann eben bei 290tkm. Habe das Intervall also sogar um 30tkm überschritten. Die Kosten pro Wechsel sind minimal, ich habe 50 Euro gezahlt bei einem Bekannten + 50 Euro Material.

b) Zündkerzen

Was kostet ein Satz von diesen 8 Kerzen und wie ist da das Intervall? Ich habe Preise von 50-80 Euro pro Satz gesehen.

Vergleich: Golf 3 GTI 2.0l, 4 Zündkerzen, Wechselintervall 60tkm, Kosten pro Satz ca. 25 Euro.

c) Crashtest

Dieser erschreckt mich beim 147er was den Frontalaufprall anbelangt. Ist das wirklich so schlimm, warum nur 3 Sterne?
Mir ist das nicht sooo wichtig, aber wenn bei einem 2004er Auto die Fahrgastzelle eingedrückt wird bei einem Standard-Frontaufprall, dann gibt mir das zu denken.
Beim Seitenaufprall ist der 147er allerdings gut.

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Ich habe noch ein paar Fragen. Ich recherchiere nun sein einigen Tagen wenn ich Zeit finde und langsam habe ich das Gefühl, dass so ein Alfa die doppelten Wartungskosten hat wie so ein alter Golf GTI.

Wenn das wirklich der Fall ist, so muss ich mir den Alfa-Kauf nochmals überdenken...

a) Zahnriemenwechsel. Ich finde das Wechselintervall von 60tkm total übertrieben. Bei einer Laufleistung von 40tkm im Jahr muss ich jede 1,5 Jahre den Riemen tauschen. Das sind heftige Kosten, finde ich. Nehmt ihr das so genau mit den 60tkm? Ist das Material so schlecht oder warum?

Mein alter Golf 3 hat ein Intervall von 120tkm (!). Ich habe bei dem Wagen sage und schreibe 2x den Riemen wechseln lassen bei 290tkm. Einmal wurde er bei 140tkm gewechselt (Kauf) und dann eben bei 290tkm. Habe das Intervall also sogar um 30tkm überschritten. Die Kosten pro Wechsel sind minimal, ich habe 50 Euro gezahlt bei einem Bekannten + 50 Euro Material.

b) Zündkerzen

Was kostet ein Satz von diesen 8 Kerzen und wie ist da das Intervall? Ich habe Preise von 50-80 Euro pro Satz gesehen.

Vergleich: Golf 3 GTI 2.0l, 4 Zündkerzen, Wechselintervall 60tkm, Kosten pro Satz ca. 25 Euro.

c) Crashtest

Dieser erschreckt mich beim 147er was den Frontalaufprall anbelangt. Ist das wirklich so schlimm, warum nur 3 Sterne?
Mir ist das nicht sooo wichtig, aber wenn bei einem 2004er Auto die Fahrgastzelle eingedrückt wird bei einem Standard-Frontaufprall, dann gibt mir das zu denken.
Beim Seitenaufprall ist der 147er allerdings gut.

zu a:

ich habe letztens bei 120000km wechseln lassen, also zum 2. mal und der riemen sah aus wie neu, also keine risse oder ausfransungen. selbst mein mechaniker, der bei alfa gelernt hat, sehr penibelt ist und eine alfa werkstatt geleitet hat, meinte der sähe noch top aus und wäre locker für das doppelte gut gewesen (was aber gut an meinem fahrprofil liegen könnte, ich fahre auf der bahn selten schneller als 130 und dabei auch relativ wenig stadtverkehr). aber das sieht man erst wenn der riemen ausgebaut ist....

will man echt am falschen ende sparen und teure zusatzkosten riskieren?

zu b:
die kerzen gibts original im alfisti shop für 110€, gemessen daran, dass es 8 stück sind und 100 tkm halten find ich die nicht sooo teuer, kaufst du die bei alfa können die schon mal das doppelte bis 3 fache kosten.

zu c:
das auto kam 2001 auf den markt die plattform ist noch älter, ich denke 3 sterne sind für die damalige zeit nicht schlecht.
hast du dir gedanken gemacht, ob dein golf überhaupt 1 stern erreicht hätte ?

ganz ehrlich, ich bin super zufrieden mit meinem 2l, er hat absolut keinen wartungsstau und in 2 jahren werde ich ihn als kommenden klassiker einmotten.
um ihn in diesen zustand zu erhalten musste ich natürlich auch investieren.
z.b. ca. 1200€ für die 120.000 er inspektion.
da wurden aber auch folgende sachen gemacht:
-bremsen vorne komplett neu( Brembo scheiben, ate ceramic beläge).
-neue vordere untere querlenker.
-neue bremsschläuche vorn/ neue bremsflüssigkeit.
-neuer zahnriemen/riemen für ausgleichswelle.
-neuer keilriemen.
-neue wasserpumpe.
-neue hintere querlenker.
-ölwechsel.
allein die teile haben mich ca. 900€ gekostet.

die größte investition war der einbau der gasanlage, die ich aber längst wieder raushabe.

meine ganz ehrlich meinung zu deinem vorhaben ist, dass du dich davon verabschieden solltest.
zum einen wirst du sicherlich nicht günstiger als mit deinem golf fahren und zum zweiten wirst du dich bei jeder kleinigkeit, die auch bei jedem anderen auto vorkommen kann, ärgern und sagen "ich habs gewusst, hätt ich doch bloß nicht".

mein fazit: alfa ja, aber dann mit ganzem herzen und allen konsequenzen.

toni

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Das sind heftige Kosten, finde ich. Nehmt ihr das so genau mit den 60tkm?

Mein alter Golf 3...........

Was kostet ein Satz von diesen 8 Kerzen und wie ist da das Intervall?
Vergleich: Golf 3 GTI 2.0l........

Dieser erschreckt mich beim 147er was den Frontalaufprall anbelangt. Ist das wirklich so schlimm, warum nur 3 Sterne?

Lass es mit dem Alfa, kauf dir einen Golf. Du willst dir eine Scheinwelt aufbauen, Golf Preise zahlen, Alfa fahren.

Entweder du bist bereit die Mehrkosten für den Alfa zu zahlen oder eben nicht, aber dann lass es. Du scheinst bei der Waruntg das absolute Minimum ausgeben zu wollen, Öl für 10€ ist dir schon zu teuer. Das geht beim Alfa aber gründlich schief. Nicht grundlos wurden
beim 2 Ts die Ölbestimmungen auf 10W60 erhöht.

Mit der von dir angedachten Wartung und deinem Aufstöhnen bei 30€ Mehrkosten fürs Öl kann das nichts werden. Wie AR147 schon sagte, das Fahrwerk braucht auch etwas mehr Zuwendung. Das kann nicht gut gehen.

Und die selespeed sind so günstig weil sie eben gewartet werden wollen damit sie gut laufen und rate mal: auch das kostet Geld..........

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


...
beim 2 Ts die Ölbestimmungen auf 10W60 erhöht.
...

Ja? Wo?

In den Werkstatt-Unterlagen steht immer noch 5W40. Nur bei "sportlicher Anwendung" 5W60.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Ja? Wo?
In den Werkstatt-Unterlagen steht immer noch 5W40. Nur bei "sportlicher Anwendung" 5W60.

In dem Thread hast du sogar noch selbst was geschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../...chreiben-fiat-motoroel-i204122243.html

http://www.motor-talk.de/.../...ifoglio-kaufberatung-t3444547.html?...

Aber selbst dein 5W40 wird teurer sein als vom Te präferiertes 10/15W40 für 8-10€ die 5 Liter. Von daher kann er gleich 35€ für 10W60 ausgeben, Vollsynthetik 5W40 ist nicht viel billiger.

07 2004? Jetzt muss ich mal scharf nachblättern....

Anfang 2006 hat die Alfa-Werke 5W40 (in den 1.8er) eingefüllt, mit dem Hinweis, es sei jetzt das empfohlene Öl. Auf relativ aktuelle Nachfrage 2009 in einer anderen Alfa-Werke wurde das bestätigt...

Hmm ihr habt recht, ich hatte meinen Golf 3 seit 150tkm nie beim Kundendienst. Ölwechsel und Kleinigkeiten mache ich selbst, Zahnriemenwechsel etc. lass ich günstig machen und das wars. Wechselintervalle dehne ich so, wie ich es für richtig halte.

Zündkerzen: 60tkm vorgeschrieben, 100tkm fahre ich meist mit denen locker, problemlos
Öl: 15000 vorgeschrieben, teures VW Öl natürlich, 15W40 Baumarktsuppe kommt rein und der Motor läuft auch so
Zahnriemen: Das Wechselintervall habe ich immer überschritten um ca. 30tkm

Prinzipiell halte ich von Wechselintervallen des Herstellers fast nichts, diese sollen lediglich Geld in die Kassen der Werkstätten spülen.

Und nö, ich bin nicht bereit für den Alfa viel auszugeben und zum Kundendienst wird der bei mir nicht kommen. Ölwechsel, Reparaturen und Zahnriemen werden natürlich gemacht und dann muss der Wagen laufen - 2 Jahre, denn solange muss der noch fahren, damit ich mir wieder nen Neuwagen leisten kann (Studiumsende).

Meine Freundin mit dem neuen A3 ist gleicher Ansicht, der Wagen wird 3 Jahre gefahren, zum Kundendienst kommt der nie, dann wird der verkauft.

Wirtschaftlichkeit vs. "Auto Emoción" gilt hier eben.

Ein Auto ist für mich kein Lebewesen, das der gleichen Pflege bedarf, VW oder Alfa, hin oder her.

Zitat:

zu c:
das auto kam 2001 auf den markt die plattform ist noch älter, ich denke 3 sterne sind für die damalige zeit nicht schlecht.
hast du dir gedanken gemacht, ob dein golf überhaupt 1 stern erreicht hätte ?

Der Golf 3 kam 92, da gabs noch keinen NCAP, ich habe aber oft was von 3 Sternen gelesen in etwa beim G3.

Der Golf IV von 98 hat 4 Sterne, der Golf V hat 5.

Der Alfa von 2000 hat 3.

Der Alfa 147 hat einen guten Seitenaufprallschutz, in puncto Frontaufprall ist schon der Golf IV wesentlich besser, wers nicht glaubt (ich konnte es nicht glauben erst!)

Der Alfa 147, Verformung der Fahrgastzelle 60km/h:

http://www.youtube.com/watch?v=Hm0epStShko&feature=related

Mein Uralt-Golf 3 60km/h:

http://www.youtube.com/watch?v=jyU7oqPEFxs

Der Golf IV 60km/h:

http://www.youtube.com/watch?...

In etwa dürfte der Alfa in puncto Karrossiere mit dem Golf 3 gleich ziehen. Mit dem Golf IV kommt der nicht mit. Aber: Airbags hat er ja auch wieder mehr, das verbessert natülich die Gesamtsicherheit.

Mir ist der Aspekt auch nicht so wichtig, auch nicht kaufentscheident.

Ich wollte nur zeigen, dass so ein alter Golf 3 gar nicht so unsicher und so ein neuerer Alfa gar nicht mal so sicher sein muss.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


07 2004? Jetzt muss ich mal scharf nachblättern....

Anfang 2006 hat die Alfa-Werke 5W40 (in den 1.8er) eingefüllt, mit dem Hinweis, es sei jetzt das empfohlene Öl. Auf relativ aktuelle Nachfrage 2009 in einer anderen Alfa-Werke wurde das bestätigt...

Ich habe mal aus Interesse 2007 dem Kundendienst eine Email geschrieben und die Antwort war 10W40 für den 2.0 TS 16V.

Typisch Alfa irgendwie.

Aber der Schrieb schaut offiziell aus, von daher scheints wohl so zu sein im Moment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen