Vom Elfer auf den neuen Boxster umsteigen ?
Fahren konnte ich den neuen Boxster leider noch nicht. Durch die Änderung am Verdeck schaut er jetzt geschlossen richtig klasse aus. ;-)
Der Auspuff vom S ist auch nicht mehr so billig wie vorher mit den 2 Stummelröhrchen. Heckspoiler kommt auch besser rüber.
Mir gefällt er jetzt besser als der Elfer !
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Die Zeiten lassen sich hervorragend vergleichen, da alle NACH 2001 gemessen wurden! Die letzten drei Messungen übrigens innerhalb eines Monats...
Ansonsten brauchst Du mir nichts über den HHR zu erzählen, ich wohne keine 10 Km entfernt und jogge da auch regelmäßig vorbei.
C4 Testdatum war 02/2001 definitiv also noch der alte Kurs großer Meister, bin selber dort schon einige Motorradrennen gefahren, entschuldige das ich mich geäußert habe.
Aber ich denke, wir sind uns einig, dass der 987 S auf Augenhöhe mit dem 997 und 997 S liegt und damit aus Sicht von Porsche vielleicht fast schon wieder zu gut gelungen ist, oder?
Dass alte Rundenzeiten nicht immer mit Neuen zu vergleichen sind, versinnbildlicht auch der Blick auf die Nordschleife, die im Winter 2003/2004 in Teilen neu asphaltiert und somit stellenweise deutlich griffiger wurde.
Rechnet man dann noch die Fortschritte, die die Reifenindustrie jährlich macht, dazu, kommt man wohl zum Schluß, dass man eigentlich auch die alten Fahrzeuge immer mal wieder zum aktuellen Vergleich heranziehen müsste (und zwar mit neuen Reifen), um die wirklichen Differenzen zu ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Aber ich denke, wir sind uns einig, dass der 987 S auf Augenhöhe mit dem 997 und 997 S liegt und damit aus Sicht von Porsche vielleicht fast schon wieder zu gut gelungen ist, oder?
Dass alte Rundenzeiten nicht immer mit Neuen zu vergleichen sind, versinnbildlicht auch der Blick auf die Nordschleife, die im Winter 2003/2004 in Teilen neu asphaltiert und somit stellenweise deutlich griffiger wurde.
Rechnet man dann noch die Fortschritte, die die Reifenindustrie jährlich macht, dazu, kommt man wohl zum Schluß, dass man eigentlich auch die alten Fahrzeuge immer mal wieder zum aktuellen Vergleich heranziehen müsste (und zwar mit neuen Reifen), um die wirklichen Differenzen zu ermitteln.
Ja da muss ich dir voll und ganz Recht geben, ein Großteil der besseren Leistungen geht auf das Konto der Weiterentwicklung der Reifen.
Siehe GT3 alt und Modelljahr 2004, nur die selben Reifen und Räder auf den alten und es wären bestimmt keine 9 Sekunden Unterschied auf der Nordschleife.
Zitat:
Original geschrieben von GT2
C4 Testdatum war 02/2001 definitiv also noch der alte Kurs großer Meister, bin selber dort schon einige Motorradrennen gefahren, entschuldige das ich mich geäußert habe.
Stimmt, der Umbau war Jan. 2002 - da habe ich mich vertan. Sorry!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Aber ich denke, wir sind uns einig, dass der 987 S auf Augenhöhe mit dem 997 und 997 S liegt und damit aus Sicht von Porsche vielleicht fast schon wieder zu gut gelungen ist, oder?
Naja... er liegt maximal auf Augenhöhe mit einem 997 ohne PASM, aber nicht mit einem 997S.
75 PS Differenz sind auch durch einen Mittelmotorschwerpunkt nicht wettzumachen. Mit gleichen Test-Bedingungen sieht ein 987S gegen einen 997S kein Land, die PAG ist da sehr entspannt... 🙄
Aber absolut gesehen und vor der Preisdifferenz ist der neue Boxster klasse. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Naja... er liegt maximal auf Augenhöhe mit einem 997 ohne PASM, aber nicht mit einem 997S.
75 PS Differenz sind auch durch einen Mittelmotorschwerpunkt nicht wettzumachen. Mit gleichen Test-Bedingungen sieht ein 987S gegen einen 997S kein Land, die PAG ist da sehr entspannt... 🙄
Na ich weiss nicht Jerry, legt man jetzt einfach mal die Rundenzeiten auf dem kleinen Kurs Hockenheim zu Grunde, liegen alle drei (997, 997S und 987S) innerhalb von nur drei Zehntelsekunden, der 987 in der Mitte und wenn ich mich recht entsinne, war der 997S auch mit PASM (und auch mit Einstellung "weich"😉 unterwegs.
Somit können wir durchaus von einer Patt-Situation reden.
Dass speziell der 997S seine Mehrleistung irgendwann ausspielt ist schon klar, aber ich denke auch hier wird dieser Unterschied erst oberhalb von 200Km/h auf der Autobahn deutlich erkennbar und das ist ein Geschwindigkeitsbereich, in den auch ein Porsche nicht gerade täglich eintritt.
Ich muss dazu aber sagen, dass sich meine direkten Erfahrungen auf die jeweiligen Vorgängermodelle beschränken, aber auch hier waren schon Vorteile im Handling des 986 gegenüber des 996 zu erkennen und ich gehe einfach mal davon aus (und die Testberichte scheinen dies zu bestätigen), dass sich beide in gleichem Umfang weiterentwickelt haben.
Den Hubraum des 997(S) wird man auf jeden Fall spüren. Auf der Rennstrecke dreht man jeden Gang voll aus, aber im Alltag...? Da zählt doch eher Drehmoment.
Gruß
kann nicht nachvollziehen wie man den boxster und den 997 in einen pott schmeissen kann. der 997 ist DAS ding - der boxster nett und auch sicherlich in einigen bereichen im vorteil vom handling aber im gesamtpaket halt eher der putzfrauen 11.
Ob der Boxster ein Elfer für Putzfrauen ist, oder der Elfer eigentlich eine dicke Reiselimo sei mal dahingestellt.
Die Zeiten in Hockenheim zeigen das Potential des Boxsters. Trotz des deutlich schlechteren Leistungsgewichts zum 997S, ist er nur minimal langsamer. Ein überlegenes Konzept?
Mir reichen 2 Sitze und ich fahre gerne offen. Für mich ist es nach langer Zeit endlich mal wieder ein Porsche, der mit auf Anhieb gefällt. OK, der Carrera GT gefällt mir auch, aber der ist irgendwie zu weit weg.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
kann nicht nachvollziehen wie man den boxster und den 997 in einen pott schmeissen kann. der 997 ist DAS ding - der boxster nett und auch sicherlich in einigen bereichen im vorteil vom handling aber im gesamtpaket halt eher der putzfrauen 11.
Das ist halt der Vorteil des 911 Image, aber was noch außer Leistung?
ok mit der putzfrau war wohl bisken zu übertrieben.
mir pers. gefällt er absolut nicht und er wäre mir auch zu eng und zu doof designed im innenraum. für die kohle würde ich eher zum gebrauchten 11er greifen wenn er neu nicht drin wäre.
rundenzeiten hin und her - vor allem dürften die für die meisten eh unwichtig sein - speziell der 997 ist ein richtiges träumchen geworden, auch innen sehr schön und wenn man seinen arsch anguckt freut man sich :-) bei relativ unvernünftigen autos muss die freude schon beim anschauen da sein - beim bosxter hätte ich die absolut nicht.
das liegt natürlich immer im auge des betrachters und jeder hat da gootseidank seine eigene meinung.
@ Dig555
Wenn du denn 911 von der Optik besser findest ist das voll OK, ich finde ihn ja auch schöner, aber der Boxster ist trotzdem rein von den Fahrleistungen ein Super Wagen geworden.
Ich denke die Zeit als er bei uns als Hausmeister Porsche verschrien war ist vorbei, zumindest beim Boxster S.
Gruß
GT2
Die Geschmäcker sind echt verschieden. Also ich persönlich bin froh gibt es den Boxster, denn ansonsten würde ich wohl keinen Porsche fahren. Dies rein schon aus Designgründen.
Ich bin mal gespannt wie das Boxster Coupé dann letztendlich rauskommt. Dürfte dem 911er noch näher kommen. Zumindest die Bildchen sahen ganz interessant aus. Aber man fährt ja lieber offen :-)
wertverlust des boxster
in der aktuellen ausgabe der "auto zeitung"
wird ein vergleichstest (S. 45) zwischen boxster slk und z4 durchgeführt
in der wertung "wertverlust" erhalten:
slk ---- 47
z4 ---- 53
boxster-37
von 100 punkten !!!
warum hat der boxster so einen hohen wertverlust ???
das ist doch nicht möglich !!!
ich habe die Zeitung zwar nicht zur Hand, aber ist es möglich dass die Punkte gleich Prozentpunkte sind? Z.B. Wertverlust Boxster 37% (ich nehme an in 2 oder 3 Jahren)?
Gruß
BavarianII