Vom Elfer auf den neuen Boxster umsteigen ?
Fahren konnte ich den neuen Boxster leider noch nicht. Durch die Änderung am Verdeck schaut er jetzt geschlossen richtig klasse aus. ;-)
Der Auspuff vom S ist auch nicht mehr so billig wie vorher mit den 2 Stummelröhrchen. Heckspoiler kommt auch besser rüber.
Mir gefällt er jetzt besser als der Elfer !
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manolo22
Schade, ich dachte wir hätten Dir die tiptronic ausreden können.
Privat würde ich sie auch kaum kaufen. Recht teuer und relativ unsportlich gegenüber der genialen, neuen Handschaltung.
Aber auch wenn sie nicht wirklich zum Porsche passt - im Benz ist sie top und 100 Mehr-PS lassen sie kaum schlecht werden. Als Überbrückung reicht sie jedenfalls.
2006/2007 dürfte das schlupflose DSG-Getriebe kommen, dann sind wieder alle bestens versorgt. 🙂
Jerry,
dein Sprüchle :
_______________________________________
"Boss, I work for money -
if you want loyalty, get a dog."
_______________________________________
Klappts etwa nicht mit den Sprung auf T5 oder was ?
Zurück zum Thema - hier mal ein paar Zahlen, die deutlich machen, warum man dem neuen Boxster II S den Vorzug gegenüber dem 911 geben sollte:
Rundenzeiten Kleiner Kurs Hockenheim:
996 C2 (320 PS, 18"😉 - 1:17,1
996 C4 (300 PS, 18"😉 - 1:16,6
997 C2 (325 PS, 18"😉 - 1:15,9
997 S (355 PS, 19"😉 - 1:15,6
Boxster S (280 PS, 19"😉 - 1:15,7
(Alle Rundenzeiten aus Sportauto.)
Da gibt es, denke ich, keine Fragen mehr. Schneller als der 45 PS stärkere 997 und nur knapp hinter dem 997 S... Der Boxster II S ist der wahre Porsche, kein Zweifel.
Es ist jetzt auch klar, warum Porsche dem neuen Boxster stärkere Motoren verweigert - mit vergleichbarer Leistung würde er Kreise um die betagte Heckschleuder 911 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Da gibt es, denke ich, keine Fragen mehr. Schneller als der 45 PS stärkere 997 und nur knapp hinter dem 997 S... Der Boxster II S ist der wahre Porsche, kein Zweifel.
Es ist jetzt auch klar, warum Porsche dem neuen Boxster stärkere Motoren verweigert - mit vergleichbarer Leistung würde er Kreise um die betagte Heckschleuder 911 fahren.
Das hab ich mir beim Lesen der aktuellen Sport Auto auch gedacht.
Der Boxster ist mittlerweile der einfach bessere Porsche, die Sport Auto hat sich zwar nicht getraut, das direkt zu schreiben, aber zwischen den Zeilen kann man es deutlich rauslesen.
Ähnliche Themen
Interessant auch, daß der Boxster S gegenüber dem SLK 350 und Crossfire nicht nur das bessere, sondern auch das günstigere Angebot ist... wer hätte das von einem Porsche vermutet?
Natürlich sieht er auch hundertmal besser aus als die Gimmick-Kiste Crossfire und als der SLK (auch bekannt als "Gonzo, die Nase"😉. 😁
Und um es noch auf die Spitze zu treiben, hat nicht mal der SLK 55 AMG auf der Rennstrecke den Hauch einer Chance gegen den Boxster S.
Zitat:
Es ist jetzt auch klar, warum Porsche dem neuen Boxster stärkere Motoren verweigert - mit vergleichbarer Leistung würde er Kreise um die betagte Heckschleuder 911 fahren.
Das ist hartes Brot für die 911er Fraktion, aber es entbehrt nicht einer gewissen Wahrheit. Das Ganze wird wahrscheinlich noch interessanter wenn das 987 Coupe erscheint. Das soll dann 3,4 l und 300 PS haben. Da wird wohl der 3,6 l im 911er mehr als schlecht aussehen.
Für den Alt-Porschisten mit 911er stellt sich die Frage nach dem Umstieg auf den 987 wohl eher nicht, aber für den Neueinsteiger ist der Neue deutlich attraktiver geworden.
Greez
Reinhold
Zitat:
Original geschrieben von reweka
Das Ganze wird wahrscheinlich noch interessanter wenn das 987 Coupe erscheint. Das soll dann 3,4 l und 300 PS haben. Da wird wohl der 3,6 l im 911er mehr als schlecht aussehen.
Ich hab ehrliche Zweifel, dass es dann diesen Motor erhalten wird, damit würde sich Porsche selbst ins Knie schiessen.
Da Coupes generell leichter und steifer sind, wird das 987 Coupe wohl auch bei identischem Motor schneller sein.
Ansonsten kann man aus dem SportAuto-Test zwischen den Zeilen mehr als deutlich herauslesen, daß das PASM zumindest beim Boxster mehr als überfüssig ist...
Sowas in diese Richtung hab ich mir auch gedacht. Wozu PASM, wenn die schnellen Zeiten auch ohne möglich sind?
Hat jemand bereits Erfahrung damit? (im 987) Macht es überhaupt Sinn sowas zu ordern?
Beim PASM liegt der Boxster generell 10mm tiefer. Der "Sportmodus" scheint Müll zu sein, aber eventuell ist der "Normalmodus" ja besser als das Standardfahrwerk?
Mit dem Standardfahrwerk wirkt der Boxster rein optisch jedenfalls schon ziemlich hochbeinig!
Aber möglicherweise lässt er sich auch etwas günstiger tieferlegen :-) Ich meine, wenns rein nur noch um die Höhe geht.
Die Frage ist, ob es sich um das selbe Fahrwerk handelt beim Standard und PASM weich-Modus ?
Weiss das jemand?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Zurück zum Thema - hier mal ein paar Zahlen, die deutlich machen, warum man dem neuen Boxster II S den Vorzug gegenüber dem 911 geben sollte:
Rundenzeiten Kleiner Kurs Hockenheim:
996 C2 (320 PS, 18"😉 - 1:17,1
996 C4 (300 PS, 18"😉 - 1:16,6
997 C2 (325 PS, 18"😉 - 1:15,9
997 S (355 PS, 19"😉 - 1:15,6Boxster S (280 PS, 19"😉 - 1:15,7
(Alle Rundenzeiten aus Sportauto.)
Der Kurs wurde 2001 umgebaut deshalb ist kein Vergleich der Zeiten möglich.
Die Zeiten lassen sich hervorragend vergleichen, da alle NACH 2001 gemessen wurden! Die letzten drei Messungen übrigens innerhalb eines Monats...
Ansonsten brauchst Du mir nichts über den HHR zu erzählen, ich wohne keine 10 Km entfernt und jogge da auch regelmäßig vorbei.