Vom E61 zum F11 - Der Verbrauch ist eine Frechheit
Hi Leute,
nachdem nun bald 1000km ins Land gegangen sind, seit ich den F11 LCI 530d (ViN G330334) fahre, habe ich nun nach den ersten längeren Strecken einen direkten Vergleich zu meinem "alten" E61 LCI 530d (VIN C100883).
Beide stehen rundum auf 245ern Eagle von Goodyear, haben das jeweilige Automatik-Getriebe und sind ganz brauchbar zu Fuß, aber recht träge oberhalb von 210km/h.
Was den Treibstoffverbrauch betrifft, bin ich vom F11 nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt.
Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.
Sicherlich, der E61 ist aerodynamisch erheblich besser aufgestellt, und er wiegt auch 150kg weniger. Doch sollte immerhin der Motor des F11 verbrauchsmäßig etwas besser dastehen, so dass sich das ausgleicht. Tja, Pustekuchen.
Gerade bei Autobahntempo (Reisegeschwindigkeit 180-200km/h) habe ich den E61, auch auf Bahnen, wo ich den Tempomat steckenweise auf 230 oder mehr stehen ließ, im Schnitt nie (NIE!) über 10 Liter bekommen. Die Verbräuche pendelten sich immer um die 9,3 bis 9,5 Liter ein.
Der F11 toppt das mühelos. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, macht der da locker 10,5 bis 11,0 Liter draus.
Auch Mix-Fahrten im unebenen Gelände, wo sich der Verbrauch beim E61 bei 8-8,5 Litern einpendelte, ist der F11 nicht unter 9 Litern zu bewegen.
So, und weil das so ist, BMW beim F11 aber einen glatten Liter weniger bewirbt als beim E61, werde ich das jetzt protokollieren, über die Zapfsäule nachmessen und BMW zwei Chancen zur Nachbesserung geben.
Wenn die verstrichen sind, wird das Fahrzeug gewandelt.
Das finde ich unglaublich.
Mir ist natürlich bekannt, dass gerade BMW die höchsten Verbräuche hat und bei den Angaben lügt, was das Zeug hält, aber mir ist das egal. Ich will wenigsten einen kleinen Fortschritt sehen.
Ein Fahrzeug, dass mit nichtmal 24000km auf der Uhr 60-120% mehr verbraucht als angegeben, geht zurück. Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Lug und Trug.
Ein Tank (65Liter) ermöglichte beim E61 je nach Fahrweise noch 650-850km über Reserve. Beim F11 ist das bei gleicher Tankgröße auf 600-750 geschrumpft.
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass die Regierung aufhört, Auto-Konzerne zu streicheln. Ich finde, das das ein waschechter Skandal ist, denn die Autos verbrauchen immer mehr statt weniger bei vergleichbaren Daten.
Das werde ich auf gar keinen Fall akzeptieren, denn ich habe ja den direkten Vergleich.
Ich bin jetzt bereits der Meinung, das es ein Fehler war, keinen Audi zu nehmen.
Die schaffen weniger Verbrauch und das auch noch mit Allrad!
Wer hat auch gewechselt uns ist ähnlich unzufrieden?
k-hm
Beste Antwort im Thema
irgendwie riecht es hier schal nach "Eigentor"😛
Der F11 wird seit 2010 gebaut, mit dem 258PS 3D ab 9/11 auf den Straßen, mit einer unnachahmlichen Eigenschaft, die nur BMW so eindrucksvoll vermittelt:
"Freude am Fahren"!
Sein eigenes KFZ als Karre zu beziffern ist mir leidlich wurscht, aber die folgende Aussage "BMW war und ist der schlimmste Schluckspecht von allen und lügt von allen am meisten." ist absolut überzogen und nicht haltbar.
Andere Hersteller beneiden BMW um Effizienz und Verbrauch, sprich die blau-weiße Potenz ist gerade im F1x mit 8HP und 3D Best-Seller und mit ca. 30% Volumen an > 2 Mio Ex ein eindrucksvolles Zeugnis an mobiler Ingenieurskunst!
Ein keineswegs uneigennütziger Lobbyismus hat der deutschen wie europäischen Automobil-Industrie eine Basis beschert, die schimpft sich NEFZ!
Keiner konnte sich der Diskussion zu von ALLEN Herstellern angegebenen Normverbrauch und dem individuellen Realverbrauch entziehen, es sei denn, man mag es sich zu ärgern/echauffieren und tanzt jede Nacht ums Feuer herum, weil man Rxmpelstielzchen heißt...😁
Hier BMW als "Lügner" zu beziffern ist törricht ; BMW ist - wie alle anderen Hersteller - verpflichtet den NEFZ zu ermitteln, sonst gäbe es nicht X eine Typzulassung😉 Da wird nicht "gelogen" sondern nach Vorgaben erarbeitet und veröffentlicht. Da wird nicht "gelogen".
Danke EU! Dennoch ist der NEFZ als Vergleichs-Basis besser als nix...
Besonders bei Fahrzeugen mit höheren Fahrzeugmassen, z. B. F1X, ergeben sich so im NEFZ-Fahrzyklus deutlich geringere Verbrauchswerte als in der Praxis.
Ist das eine neue Erkenntnis? Nö!
Eigentor!!! ==>
Seit 9/2011 wird der 3D angeboten, ergo ausreichend Zeit Performance und Verbrauch zu eruieren. Es zeugt nicht gerade von einem mündigen Verbraucher, nach Kauf zu jammern...🙄
So ein e61 tatsächlich 1:1 verglichen "weniger verbrauchen" sollte:
es wurde keiner gezwungen den F11 zu erwerben... Und ein jeder darf seinen F11 wieder verkaufen und sich an einer Bahncard erfreuen.
Da darf dann gerne weiter gejammert und geschimpft werden, dies aber bitte im DB-Forum😛
BTW: ggf. liegt ein technischer Defekt vor. Schon x den Fehlerspeicher bemüht?
332 Antworten
Der direkte Vergleich juckt aber nicht, weil der nie Teil irgendeiner Angabe von BMW war. Die Testzyklen werden immer nach identischen Vorgaben durchlaufen, so gibt es auch immer einen vorgegebenen Gang für die jeweilige Geschwindigkeit (natürlich unterschiedlich bei 6 und 8-Gang). Der Hersteller passt also seine Übersetzungen so an, dass das Fahrzeug genau bei der vorgegeben Geschwindigkeit im optimalen Drehzahlbereich ist um wenig zu verbrauchen. Mein 525er ist zB bei 60 und 110 km/h nur knapp über 1000 Umdrehungen und verbraucht dabei unter 5L, auf der BAB sehe ich den Drehzalmesser da unten eher selten und verbrauche dementsprechend mehr.
Um einen Vergleich zum E61 herzustellen müsstest du auch die Sonderausstattungen mit einbeziehen und den dadurch resultierenden Mehrverbrauch gegenüber der Serienausstattung.
Servus,
passt jetzt nicht so ganz zum Thema, aber im aktuellen "Autobild-Firmenwagen Spezial" ist ein interessanter Artikel.
Dort hat die Firma LeasePlan die Verbrauchsdaten von mehr als 39000 Fahrzeugen in Deutschland über 5 Jahre (2010-2015) analysiert und mit den Normverbräuchen verglichen.
Der durchschnittliche Normverbrauch ist von 5,17 l/100km auf 4,47 l/100km gesunken.
Der tatsächliche Verbrauch ist jedoch mit ca. 6,75 l/100km gleich geblieben.
Demnach ging die Abweichung zwischen Norm- und Ist-Verbauch von 30,6% auf 51% hoch.
Bei den Firmenwagen wird der Autobahnanteil sicher sehr hoch sein, wobei die größten Einsparungen beim Spritverbrauch in den letzten Jahre eher im Stadtbereich / Kaltlaufphase / Kurzstreckenverkehr erzielt wurden.
Ich fand's trotzdem ganz interessant.
Gruß Franzose
Das passt aber doch sehr gut. Denn es belegt eindrucksvoll das, was ich selbst auch schlussfolgere:
Der tatsächliche Verbrauch bleibt gleich oder geht hoch, die Angaben drastisch nach unten.
Das reicht eigentlich schon, um groß angelegte Verbrauchertäuschung zu belegen.
Hier werden ganz schlicht gesetzliche Lücken ausgenutzt, um den Verbraucher vorsätzlich zu täuschen. Man geht einfach weiter an die Grenze heran.
"Kriminell" ist hier sicherlich der Ausdruck der Wahl.
Selbstverständlich trägt der Gesetzgeber insofern die gleiche Schuld, als dass man dort die Autoindustrie ihre Gesetze selber schreiben lässt.
k-hm
Die Frage bleibt:
Woher soll ich (als jahrelanger BMW-Fahrer) wissen, dass der Nachfolger (meines Fahrzeuges), der ja überall als sparsamer gilt, in der Praxis mehr verbraucht?
Hä?
Bedeutet das, dass ich an Verbrauchswerte ÜBERHAUPT nicht mehr glauben darf?
Und dass die vom Hersteller ungeprüft beliebig nach unten korrigiert werden dürfen, obwohl das faktischer Blödsinn ist?
Ich frage mich daher, wie ich dann noch "nachvollziehbar vermuten" kann, dass mein neues Fahrzeug weniger verbraucht als mein altes...
Ich gucke auf den NEFZ-Verbrauch, sehe, dass das neue Fahrzeug (angeblich) 2 Liter weniger in jeder Lebenslaget verbraucht (WOW, die tun was 😁), und kaufe das Fahrzeug dann, weil ich logischerweise denke:
Cool, der verbraucht nicht mehr als der alte, obwohl er schwerer ist. Neue Motoren und Getriebe machens möglich.
Und dann erlebe ich, dass die 2 Liter weniger sich in 1 Liter mehr verwandeln. Na super.
Wo da jetzt die Rationale ist, muss man mir wohl erklären.
k-hm
PS:
Der Mehrverbrauch gilt bei meinem "Neuen" auch für Nicht-Autobahn. Dort fällt es nur am ehesten auf.
Ähnliche Themen
Lesen bildet.
So ist es.
Nur... wem soll ich glauben?
Ach ja, Fehlerspeicher ist leer. Habe ihn vor 800km vor dem Tanken zurückgesetzt.
Steht nichts drinnen.
k-hm
Ich glaube, es wird Zeit für einen Mustang GT350 😁😁😁
In dem definierten Umfang dem NEFZ. Den kann man nicht auf das eigene Fahrzeug kopieren. Dafür wurde er auch nicht gemacht. Der NEFZ dient der Verbrauch-Vergleichbarkeit aller PKW unter reproduzierbaren, dennoch realitätsfernen synthetischen Bedingungen. Kein Hersteller wird für Dich und Deine realen Verhältnisse einen Praxis-Vergleich erstellen. Da fragt der mündige Konsument z.B. in Foren wie diesen VOR Kauf nach oder mietet mal was übers WE und testet unter eigenen individuellen Bedingungen. Das wäre seriös.
Hier wie ein Rohrspatz zu schimpfen und ehrbare Hersteller als Lügner zu beziffern ist traurig und absurd.
No more no less...
Wie kann der TE nach den paar Kilometern von völlig gleichen Bedingungen sprechen?
Womöglich war ein bisschen mehr Gegenwind, womöglich waren die Temperaturen etwas höher oder tiefer oder der Luftdruck oder es war etwas mehr zähflüssiger Verkehr oder du hast einfach wegen der großen Freude am Fahren oder weil es jetzt besser geht mehr beschleunigt.
Alles das oder eine Kombination aus allem kann bei Geschwindigkeiten über 200km/h locker zu 1-2l Verbrauchsunterschied führen. Von nichts kommt nichts und Leistung braucht Input. Ich sehe den Skandal nicht.
Ich bin zufrieden mit dem Verbrauch meines 530D, der bei 8,5l lt. BC liegt. :-)
Mein alter V6 Benziner hat fast das doppelte genommen bei knapp über 200 auf der Bahn und das noch bei Preisen um 1,70€ für Super. lach
Freudige und unbeschwerte Grüße
Tommi
Nun bietet ja der 530d F11 von 2015 erst einmal 23 PS Mehrleistung gegenüber dem 235PS-E61er, sollte man wohl nicht nur als gegeben sehen, man hat ja auch mehr davon. Dann wundert mich der Sprachgebrauch auch noch etwas,
man sollte das Thema ruhiger angehen und scheinbar wird es wohl kein Mustang werden, da ja Verbrauch scheinbar alles ist, was den TE interessiert, also ist das auch nicht ironisch zu sehen.
Dann hat MartinBru vollkommen recht, ein Vergleich wäre nur unter gleichen Bedingungen erlaubt, was schlicht nicht möglich ist.
Tja und zu Guter letzt, fahre ich also einen 530d für mal gut einem NP von 70.000,00€ und falle wegen 1,20€ bis 2,40k Mehrkosten pro 100km/h fast in Ohnmacht. Da kann man nur empfehlen, Smart Diesel, der verbraucht fast nix.
Der Verbrauch hängt vor allem vom Fahrprofil und vom Fahrstil ab. Entgegen der "Papierform" verbraucht darüber hinaus der Handschalter weniger als die Automatik (wer fährt schon im Eco-Modus?).
Ungünstig ist extremer Innenstadt-Stau. Da komme ich auch auf 10 l/100 km, wenn der Motor noch kalt ist. Und bei Geschwindigkeiten oberhalb 160 km/h verbraucht der F11 überproportional viel (zumindest ggü. meinem vorherigen 530d E60). Insgesamt aber ist bei meinem 530d F11 der Verbrauch niedriger als beim vorherigen 530d E60. Auf der Strecke Münsterland - Texel (Tempolimit in den Niederlanden!) kam ich dieses Jahr auf Hin- und Rückweg mit 2 e-Bikes auf der Anhängerkupplung auf 5,9 l/100 km. Allerdings mit AGR-Rate 1,5... Mit unveränderter AGR-Rate waren es im Vorjahr 8 l/100km ...
Wenn man das hier so liest, kann einem schon das kalte Grausen kommen(TE).
Ich hatte wohl mit meinen 530ern immer Glück, erst 10 dann 9 und zu guter letzt waren es nur noch 8,2 Literchen.
Der Verbrauch im Wagen meiner Frau (325ix, E91) lag bei 13,x Super und jetzt im F36(mit Hundert PS mehr) sind es nur noch 11l. Da hat sich schon einiges getan und fährt sich dazu noch absolut genial.
Nur von meine F16 bin ich total Enttäuscht, der wagt es sich ne'n 1/2 Liter mehr zu genehmigen??
Zitat:
@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 13:05:08 Uhr:
Du meinst, dass es gerechtfertigt und normal ist, dass der Nachfolger eines Fahrzeuges, der von den Daten her direkt vergleichbar ist, im identischen regulierten Umfeld beim direkten Vergleich spürbar MEHR verbraucht, obwohl er mit erheblich WENIGER angegeben wird?Interessanter Standpunkt... Du solltest in die Politik gehen. Da ist es erwünscht, den Verstand ... äh...
Derselbe und auch noch diese dumme Realität kommen einem immer wieder dazwischen, nicht wahr?Schlussfolgerung:
Wenn sich nicht in der Zwischenzeit grundlegend etwas an der Norm verändert hat, lügt hier jemand ganz gewaltig. Und noch schlimmer als früher. Wer könnte das wohl sein?
k-hm
Moin,,
nun lass mal die Kirche im Dorf! Entweder ist Dein Auto ein Ausreißer oder Du fährst anders wie vorher! In jedem Test liegt der 5er/530D wo er im Verbrauch liegen soll! Je nach Tester bei 7,0-8,5 Liter. Ich liege bei meinen 535D/F11 genau da wo der Vorgänger E61 auch lag, bei 8,5 Liter. Bei 150 KG mehr Gewicht und mehr Leistung. Also hau nicht gleich alles in die Tonne, nur weil Deine Erwartungen noch nicht erfüllt werden!😰
Hm, wenn tatsächlich der F11 bei hohem Tempo überproportional mehr verbraucht als der E61, dann kann das nur an einer schlechteren Aerodynamik liegen.
Das kann gut sein... der E61 ist flacher mit niedrigerer Motorhaube und etwas schmaler, verdrängt also langsamer die Luft und hat weniger Stirnfläche. Der F11 ist monumental dagegen.
Und ich bewege das Fahrzeug (artgerecht) auf Strecke hauptsächlich im Bereich 160-220km/h, sofern das natürlich AB-mäßig machbar und erlaubt ist.
Ich hätte wissen müssen, dass sich die Physik nicht überlisten lässt... zumal mir schon mein Augenmaß zu Anfang sagte, dass der F11 außen größer ist. Er ist einfach "dicker" im ureigensten Sinn des Wortes. Da nützt aller Fortschritt nichts, wie's aussieht.
Dumm gelaufen...
Gruß
k-hm
Du hast bei solchen eklatanten verbrauchsunterschieden definitiv gute chancen. Lass dir hier nichts einreden, dass du keine chancen hättest. Mein damaliger chef hatte auch erfolg mit seinem 550i. 5liter mehr verbrauch als versprochen. Am ende musste bmw den wagen zurück nehmen. Wichtig ist, dass du rechtschutz hast.