Vom E61 zum F11 - Der Verbrauch ist eine Frechheit

BMW 5er F11

Hi Leute,

nachdem nun bald 1000km ins Land gegangen sind, seit ich den F11 LCI 530d (ViN G330334) fahre, habe ich nun nach den ersten längeren Strecken einen direkten Vergleich zu meinem "alten" E61 LCI 530d (VIN C100883).
Beide stehen rundum auf 245ern Eagle von Goodyear, haben das jeweilige Automatik-Getriebe und sind ganz brauchbar zu Fuß, aber recht träge oberhalb von 210km/h.

Was den Treibstoffverbrauch betrifft, bin ich vom F11 nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt.
Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.

Sicherlich, der E61 ist aerodynamisch erheblich besser aufgestellt, und er wiegt auch 150kg weniger. Doch sollte immerhin der Motor des F11 verbrauchsmäßig etwas besser dastehen, so dass sich das ausgleicht. Tja, Pustekuchen.

Gerade bei Autobahntempo (Reisegeschwindigkeit 180-200km/h) habe ich den E61, auch auf Bahnen, wo ich den Tempomat steckenweise auf 230 oder mehr stehen ließ, im Schnitt nie (NIE!) über 10 Liter bekommen. Die Verbräuche pendelten sich immer um die 9,3 bis 9,5 Liter ein.
Der F11 toppt das mühelos. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, macht der da locker 10,5 bis 11,0 Liter draus.

Auch Mix-Fahrten im unebenen Gelände, wo sich der Verbrauch beim E61 bei 8-8,5 Litern einpendelte, ist der F11 nicht unter 9 Litern zu bewegen.

So, und weil das so ist, BMW beim F11 aber einen glatten Liter weniger bewirbt als beim E61, werde ich das jetzt protokollieren, über die Zapfsäule nachmessen und BMW zwei Chancen zur Nachbesserung geben.
Wenn die verstrichen sind, wird das Fahrzeug gewandelt.

Das finde ich unglaublich.
Mir ist natürlich bekannt, dass gerade BMW die höchsten Verbräuche hat und bei den Angaben lügt, was das Zeug hält, aber mir ist das egal. Ich will wenigsten einen kleinen Fortschritt sehen.
Ein Fahrzeug, dass mit nichtmal 24000km auf der Uhr 60-120% mehr verbraucht als angegeben, geht zurück. Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Lug und Trug.

Ein Tank (65Liter) ermöglichte beim E61 je nach Fahrweise noch 650-850km über Reserve. Beim F11 ist das bei gleicher Tankgröße auf 600-750 geschrumpft.
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass die Regierung aufhört, Auto-Konzerne zu streicheln. Ich finde, das das ein waschechter Skandal ist, denn die Autos verbrauchen immer mehr statt weniger bei vergleichbaren Daten.

Das werde ich auf gar keinen Fall akzeptieren, denn ich habe ja den direkten Vergleich.
Ich bin jetzt bereits der Meinung, das es ein Fehler war, keinen Audi zu nehmen.
Die schaffen weniger Verbrauch und das auch noch mit Allrad!

Wer hat auch gewechselt uns ist ähnlich unzufrieden?

k-hm

Beste Antwort im Thema

irgendwie riecht es hier schal nach "Eigentor"😛

Der F11 wird seit 2010 gebaut, mit dem 258PS 3D ab 9/11 auf den Straßen, mit einer unnachahmlichen Eigenschaft, die nur BMW so eindrucksvoll vermittelt:

"Freude am Fahren"!

Sein eigenes KFZ als Karre zu beziffern ist mir leidlich wurscht, aber die folgende Aussage "BMW war und ist der schlimmste Schluckspecht von allen und lügt von allen am meisten." ist absolut überzogen und nicht haltbar.

Andere Hersteller beneiden BMW um Effizienz und Verbrauch, sprich die blau-weiße Potenz ist gerade im F1x mit 8HP und 3D Best-Seller und mit ca. 30% Volumen an > 2 Mio Ex ein eindrucksvolles Zeugnis an mobiler Ingenieurskunst!

Ein keineswegs uneigennütziger Lobbyismus hat der deutschen wie europäischen Automobil-Industrie eine Basis beschert, die schimpft sich NEFZ!

Keiner konnte sich der Diskussion zu von ALLEN Herstellern angegebenen Normverbrauch und dem individuellen Realverbrauch entziehen, es sei denn, man mag es sich zu ärgern/echauffieren und tanzt jede Nacht ums Feuer herum, weil man Rxmpelstielzchen heißt...😁

Hier BMW als "Lügner" zu beziffern ist törricht ; BMW ist - wie alle anderen Hersteller - verpflichtet den NEFZ zu ermitteln, sonst gäbe es nicht X eine Typzulassung😉 Da wird nicht "gelogen" sondern nach Vorgaben erarbeitet und veröffentlicht. Da wird nicht "gelogen".

Danke EU! Dennoch ist der NEFZ als Vergleichs-Basis besser als nix...

Besonders bei Fahrzeugen mit höheren Fahrzeugmassen, z. B. F1X, ergeben sich so im NEFZ-Fahrzyklus deutlich geringere Verbrauchswerte als in der Praxis.

Ist das eine neue Erkenntnis? Nö!

Eigentor!!! ==>

Seit 9/2011 wird der 3D angeboten, ergo ausreichend Zeit Performance und Verbrauch zu eruieren. Es zeugt nicht gerade von einem mündigen Verbraucher, nach Kauf zu jammern...🙄

So ein e61 tatsächlich 1:1 verglichen "weniger verbrauchen" sollte:

es wurde keiner gezwungen den F11 zu erwerben... Und ein jeder darf seinen F11 wieder verkaufen und sich an einer Bahncard erfreuen.

Da darf dann gerne weiter gejammert und geschimpft werden, dies aber bitte im DB-Forum😛

BTW: ggf. liegt ein technischer Defekt vor. Schon x den Fehlerspeicher bemüht?

332 weitere Antworten
332 Antworten

Alleine die Reifen (Marke, Profil, Gummi, ...) bei identischer Dimension können hier locker 5% Differenz ausmachen. Auch eine Tachoabweichung kann bei höheren Geschwindigkeiten größer ausfallen. Hatte mal ein Mopped mit dem hatte ich immer ca. 5% weniger Wegstrecke zurückgelegt wie alle anderen in der Gruppe (nein, ich hab die Kurven alle sauber ausgefahren 😉). Es gib hier 1000 und mehr Einflußfaktoren und vor allem ggf. auch mögliche Meßfehler.

Empfehlung: Lass die Adaptionswerte mal von der Automatik zurücksetzen - könnte auch einen geringen Einfluss haben. Zumal das Fahrzeug früher anscheinend bei einem Autovermieter zuhause war.

Zitat:

@nodpf schrieb am 4. September 2016 um 18:24:47 Uhr:


Du hast bei solchen eklatanten verbrauchsunterschieden definitiv gute chancen. Lass dir hier nichts einreden, dass du keine chancen hättest. Mein damaliger chef hatte auch erfolg mit seinem 550i. 5liter mehr verbrauch als versprochen. Am ende musste bmw den wagen zurück nehmen. Wichtig ist, dass du rechtschutz hast.

Moin,,

totaler Blödsinn zu klagen! Weist Du in wie vielen Fällen das sinnvoll ist, und was für ein Aufwand technisch betrieben werden muß, um nachzuweisen das der Wagen ein Sprit Ausreißer ist??? Ganz zu schweigen das die Rechtschutz das mit macht!!! Ich wundere mich was Leute so raushauen! Und wenn der TS schreibt, auf der Bahn ist es "Artgerecht" so um 160-220 Km/h zu fahren, OK! Aber wo steht das😕😕😕

Zitat:

@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 14:32:50 Uhr:


...

Ich gucke auf den NEFZ-Verbrauch, sehe, dass das neue Fahrzeug (angeblich) 2 Liter weniger in jeder Lebenslage verbraucht...

Nochmals: in dieser Annahme liegt schon der Fehler; der NEFZ spiegelt NICHT jede Lebenslage wider, in deinem Fall sogar gar keine, da der NEFZ z.B. nur einmal kurz die Maximalgeschwindigkeit von 120km/h abbildet, ansonsten aber lange und weit darunter bleibt und nur niedrige Lastzustände abfragt -im Gegensatz zu deinem Fahrprofil, wenn ich dich richtig verstanden habe. Das ist aber nicht Schuld der Hersteller (von Lobbyisten mal abgesehen), sondern der politisch gesetzte Rahmen. Als Hersteller würde ich mich auch darauf stürzen, diesen möglichst gut zu bestehen, da ich sonst zu viel Strafe zahlen muss (Flottenverbrauch).

Ein weiterer Punk ist hier aber bisher unerwähnt geblieben: der alte E61 hat maximal Abgasnorm Euro 4, dein F11 wahrscheinlich Euro 6. Dieser Umstand führt konstruktionsbedingt auch zu höherem Verbrauch (z. B. Wegen AGR-Strategie etc.). Insgesamt würde ich darauf wetten, dass der spezifische Verbrauch des aktuellen Motors UNTER dem des alten liegt.

Eine weitere mögliche Ursache könnte auch durch den Fahrer bedingt sein: die neuen Fahrzeuge werden immer leiser und haben immer mehr Leistung/Drehmoment. Dies kann dazu führen, dass man stärker beschleunigt, um auf seine Zielgeschwindigkeit zu kommen, man nimmt es aber auf Grund der akustischen Dämpfung nicht mehr so wahr.

Einfach einen Hersteller der Lüge zu bezichtigen ist ein bisschen zu einfach...

Viele Grüße

Ich habe ähnliche Erfahrungen beim Wechsel vom E90 330d zum F30 330d gemacht. Laut Herstellerangabe müsste der Verbrauch 0,8 Liter niedriger sein (5,7 zu 4,9), tatsächlich braucht der F30 aber fast einen Liter mehr. Während beim E90 die Herstellerangabe bei verhaltener Fahrweise locker zu unterbieten war, sind die 4,9 im F30 nur als absolutes Verkehrshindernis zu machen. Hatte mir damals auch überlegt, eine Wandlung anzustreben, weil auch noch andere Dinge am Fahrzeug für mich einfach nicht in Ordnung waren. Hab ich aber gelassen, dafür sind heute eben 3 Fahrzeuge im Fuhrpark nicht mehr von BMW und im Moment gehe ich davon aus, dass der F30 unser letzter war.

Mir völlig unverständlich, wie ein Unternehmen wie BMW innerhalb so weniger Jahre den Markenwert derart verramscht. Während BMW früher für Freude am Fahren, sparsame und sportliche Motoren und hervorragenden Kundenservice stand, wird man heute eben nur noch abgezockt, wo es bloß geht. Kaum echte Innovationen, und bei Modellwechseln mehr Produktverschlechterungen als Verbesserungen. Um ein Fahrzeug vernünftig auszustatten, müssen erst noch 20.000 bis 30.000 Euro in Sonderaustattungen investiert werden.

Für mich passen hier leider Preis / Leistung überhaupt nicht mehr zusammen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nodpf schrieb am 4. September 2016 um 18:24:47 Uhr:


Du hast bei solchen eklatanten verbrauchsunterschieden definitiv gute chancen. Lass dir hier nichts einreden, dass du keine chancen hättest. Mein damaliger chef hatte auch erfolg mit seinem 550i. 5liter mehr verbrauch als versprochen. Am ende musste bmw den wagen zurück nehmen. Wichtig ist, dass du rechtschutz hast.

Cool, das macht Hoffnung, dass es Richter gibt, die den Verstand nicht ausschalten.

Ohne Rechtsschutz rumzulaufen ist ja heutzutage ein Risiko. Klar ist die vorhanden.

Ok, ich führe dann mal Buch über Profil und Verbrauch.
Bin gespannt, wohin die Reise führt.

Gruß

k-hm

Zitat:

@allesgeht schrieb am 4. September 2016 um 18:42:08 Uhr:


Und wenn der TS schreibt, auf der Bahn ist es "Artgerecht" so um 160-220 Km/h zu fahren, OK! Aber wo steht das😕😕😕

"Artgerecht" heisst für mich, das Profil abzufahren, für das so ein Auto vermutlich gebaut ist... in diesem Fall Langstrecke bei höherem Autobahntempo.

Kann man sicher unterschiedlich sehen.

Ich persönlich kaufe mir einen reichlich ausgestatteten schweren Kombi-Panzer sicher nicht, um ihn Kurzstrecke durch die Stadt zu schleichen 😁

Gruß

k-hm

all das ist bei der Wandlung irrelevant.

gib es einem Sachverständigen für eine Bewertung

Zitat:

@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 10:40:49 Uhr:


Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.

"vorwärts-orientiert" und dann bei 1,-- € bis 2,-- € Mehrkosten auf 100 km - da bekommst du noch nicht mal ein Bier in der Kneipe!

Und dann bekommst du noch die Krise?

Du solltest erst mal an dir arbeiten und nicht gleich mit dem Rechtsanwalt wedeln.

Zitat:

@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 18:50:38 Uhr:



Zitat:

@nodpf schrieb am 4. September 2016 um 18:24:47 Uhr:


Du hast bei solchen eklatanten verbrauchsunterschieden definitiv gute chancen. Lass dir hier nichts einreden, dass du keine chancen hättest. Mein damaliger chef hatte auch erfolg mit seinem 550i. 5liter mehr verbrauch als versprochen. Am ende musste bmw den wagen zurück nehmen. Wichtig ist, dass du rechtschutz hast.

Cool, das macht Hoffnung, dass es Richter gibt, die den Verstand nicht ausschalten.

Ohne Rechtsschutz rumzulaufen ist ja heutzutage ein Risiko. Klar ist die vorhanden.

Ok, ich führe dann mal Buch über Profil und Verbrauch.
Bin gespannt, wohin die Reise führt.

Gruß

k-hm

Na da haben sich 2 Spezialisten gefunden. Ein Ass in Sachen NEFZ und ein Richter Naseweiss... Eklatant wie Faszinierend...

Hallo,
die Beschreibung des TE nach Umstieg E6x auf F1x kenne ich gut u. hätte das 2010 auch so unterschrieben. Nach mehr als 300tkm mit der F1x Serie kann ich bestätigen, dass der F1x sich sparsam bewegen lässt... allerdings muss man Ihn anders fahren, als z.B. den E6x. Der E6x ist gerade bei über 200km/h etwas sparsamer. Mit dem F1x lässt sich wunderbar segeln u. dann erstaunlich niedriger Verbrauch erzielen. Um das zu erfahren braucht es ein paar km mit dem neuen Modell. Jede Wette, hat der TE sich erst einmal an den neuen 5er gewöhnt, will Er diesen nicht mehr hergeben.

Alle Achtung, was hier für ein fass aufgemacht wird, wegen paar Cent Mehrkosten.

Wie schon geschrieben, du kannst beide Wagen nicht identisch vergleichen (Temperatur, Luftdruck usw.). Dann kommt noch die Tatsache dazu, dass du 3-4 Mehr-PS hast.

Mich würde auch mal die Tatsache interessieren, ob du denn auch eine Vergleichfahrt durch die Stadt gemacht hast ? Oder reden wir hier nur von der BAB ?

E60 530d A, Bj 2004 218 PS
Verbrauch: 8,17 l/100km 132.155 km und 10.792 l
CO2-Ausstoß: 216 g/km 132.155 km und 28.492 kg
Reifen:
Sommerreifen 8.16 l/100km 129.459 km und 10.560 l
Winterreifen 8.61 l/100km 2.696 km und 232 l
Fahrweise:
normal 8.17 l/100km 132.155 km und 10.792 l

E60 530d A BJ 2007 235 PS
Verbrauch: 7,77 l/100km 91.782 km und 7.132 l
CO2-Ausstoß: 205 g/km 91.782 km und 18.827 kg
Reifen:
Sommerreifen 7.80 l/100km 57.900 km und 4.515 l
Winterreifen 7.48 l/100km 3.539 km und 265 l
Ganzjahresreifen 7.75 l/100km 30.343 km und 2.352 l
Fahrweise:
normal 7.77 l/100km 91.782 km und 7.132 l

F07 530d A BJ 2010 245 PS
Verbrauch:
8,25 l/100km 105.924 km und 8.736 l CO2-Ausstoß: 218 g/km 105.924 km und 23.062 kg
Reifen:
Sommerreifen 8.15 l/100km 69.905 km und 5.698 l
Winterreifen 8.43 l/100km 36.019 km und 3.037 l
Fahrweise:
normal 8.27 l/100km 93.462 km und 7.733 l
flott 8.05 l/100km 12.462 km und 1.003 l

BMW F11 530d A BJ 2013
Diesel, BJ 2013, 190 kW (258 PS), Automatik 103.000 km
Keine Detailierung -> Summe über alles 7,3 Liter

BMW F11 530d A
Diesel, BJ 2013, 190 kW (258 PS), Automatik
Keine Detailierung -> Summe über alles 8,3 Liter

@Ralph: gute Idee die Aufstellung:
Bei mir:
BMW E60 530dA 218PS Bj. 2003 218 tkm Verbrauch 8,4l
BMW E60 Bj. 2006 535dA 272 PS 195 Tkm Verbrauch 9,5l
BMW F10 535dA Bj. 2010
300 PS 215 tkm Verbrauch 9,5 l
BMW F10 M550d LCI Bj. 2013 87tkm Verbrauch 9,3l

Was hier nicht hervorgeht ist der Verbrauchsvorteil des E60/61 bei hohen Geschwindigkeiten durch geringere Stirnfläche sowie der Vorteil für die F10/11 Baureihe mit Segelfunktion/ ECO Pro.

Zitat:

@k-hm schrieb am 4. September 2016 um 11:54:02 Uhr:



Zitat:

@andibrossi schrieb am 4. September 2016 um 11:34:54 Uhr:


Jeder Hersteller mach seine Verbrauchstests auf dem Prüfstand mit den minimalsten Ausstattungen und nicht auf der Straße, deshalb wirst du nie auf die angegebenen Werte kommen (was auch bei anderen Herstellern so ist). Ich kann mir nicht vorstellen das du auch nur eine minimale Chance hast das Fzg. deshalb zu wandeln. Wenn dir der Verbrauch zu hoch vorkommt berechne den Verbrauch an der Tanksäule, die Fzg. Daten stimmen so gut wie nie, weder beim E61 noch beim F11!!! Bei meinem E61 hatte ich damals einen Unterschied zwischen Anzeige und tatsächlichen Verbrauch von fast 2 Litern! Bei meinen jetzigen F07 530d ist die Abweichung ca. 0,7 Liter.

Ja, klar. Deshalb messe ich den Verbrauch ja an der Säule, die Anzeige im Display ist nur ein grober Fingerzeig.
Da der Tankinhalt bei 530d E61 und F11 identisch ist (65 Liter), kann ich das einfach an der Recihweite festmachen.

Auf jedem Tankbeleg vermerke ich den km-Stand des Fahrzeuges beim Tanken. Und nulle den Tages-km-Zähler.
Ich kann (soweit der km-Zähler stimmt 😁), auf den Milliliter genau beziffern, wieviele km ich mit wieviel Treibstoff fahre.
Ich fahre die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen. Unterschiede fallen da sofort auf.

Gruß

k-hm

Irgendetwas stimmt mit Deinen Berechnungen nicht.

Der E61 und der F11 haben beide einen 70l Tank.

Leergewicht e61 1.755kg und der F11 1.895 kg.

Kannst ja gerne mit meinem 520d tauschen. Liegt momentan bei 6,9l.

Zitat:

@nodpf schrieb am 4. September 2016 um 18:24:47 Uhr:


Du hast bei solchen eklatanten verbrauchsunterschieden definitiv gute chancen. Lass dir hier nichts einreden, dass du keine chancen hättest. Mein damaliger chef hatte auch erfolg mit seinem 550i. 5liter mehr verbrauch als versprochen. Am ende musste bmw den wagen zurück nehmen. Wichtig ist, dass du rechtschutz hast.

Der TE hat einen Gebrauchtwagen gekauft. Da halte ich es für mehr als fraglich, dass eine Rückabwicklung wegen eines etwas erhöhten Verbrauchs möglich ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen