Vom E61 zum F11 - Der Verbrauch ist eine Frechheit
Hi Leute,
nachdem nun bald 1000km ins Land gegangen sind, seit ich den F11 LCI 530d (ViN G330334) fahre, habe ich nun nach den ersten längeren Strecken einen direkten Vergleich zu meinem "alten" E61 LCI 530d (VIN C100883).
Beide stehen rundum auf 245ern Eagle von Goodyear, haben das jeweilige Automatik-Getriebe und sind ganz brauchbar zu Fuß, aber recht träge oberhalb von 210km/h.
Was den Treibstoffverbrauch betrifft, bin ich vom F11 nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt.
Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.
Sicherlich, der E61 ist aerodynamisch erheblich besser aufgestellt, und er wiegt auch 150kg weniger. Doch sollte immerhin der Motor des F11 verbrauchsmäßig etwas besser dastehen, so dass sich das ausgleicht. Tja, Pustekuchen.
Gerade bei Autobahntempo (Reisegeschwindigkeit 180-200km/h) habe ich den E61, auch auf Bahnen, wo ich den Tempomat steckenweise auf 230 oder mehr stehen ließ, im Schnitt nie (NIE!) über 10 Liter bekommen. Die Verbräuche pendelten sich immer um die 9,3 bis 9,5 Liter ein.
Der F11 toppt das mühelos. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, macht der da locker 10,5 bis 11,0 Liter draus.
Auch Mix-Fahrten im unebenen Gelände, wo sich der Verbrauch beim E61 bei 8-8,5 Litern einpendelte, ist der F11 nicht unter 9 Litern zu bewegen.
So, und weil das so ist, BMW beim F11 aber einen glatten Liter weniger bewirbt als beim E61, werde ich das jetzt protokollieren, über die Zapfsäule nachmessen und BMW zwei Chancen zur Nachbesserung geben.
Wenn die verstrichen sind, wird das Fahrzeug gewandelt.
Das finde ich unglaublich.
Mir ist natürlich bekannt, dass gerade BMW die höchsten Verbräuche hat und bei den Angaben lügt, was das Zeug hält, aber mir ist das egal. Ich will wenigsten einen kleinen Fortschritt sehen.
Ein Fahrzeug, dass mit nichtmal 24000km auf der Uhr 60-120% mehr verbraucht als angegeben, geht zurück. Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Lug und Trug.
Ein Tank (65Liter) ermöglichte beim E61 je nach Fahrweise noch 650-850km über Reserve. Beim F11 ist das bei gleicher Tankgröße auf 600-750 geschrumpft.
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass die Regierung aufhört, Auto-Konzerne zu streicheln. Ich finde, das das ein waschechter Skandal ist, denn die Autos verbrauchen immer mehr statt weniger bei vergleichbaren Daten.
Das werde ich auf gar keinen Fall akzeptieren, denn ich habe ja den direkten Vergleich.
Ich bin jetzt bereits der Meinung, das es ein Fehler war, keinen Audi zu nehmen.
Die schaffen weniger Verbrauch und das auch noch mit Allrad!
Wer hat auch gewechselt uns ist ähnlich unzufrieden?
k-hm
Beste Antwort im Thema
irgendwie riecht es hier schal nach "Eigentor"😛
Der F11 wird seit 2010 gebaut, mit dem 258PS 3D ab 9/11 auf den Straßen, mit einer unnachahmlichen Eigenschaft, die nur BMW so eindrucksvoll vermittelt:
"Freude am Fahren"!
Sein eigenes KFZ als Karre zu beziffern ist mir leidlich wurscht, aber die folgende Aussage "BMW war und ist der schlimmste Schluckspecht von allen und lügt von allen am meisten." ist absolut überzogen und nicht haltbar.
Andere Hersteller beneiden BMW um Effizienz und Verbrauch, sprich die blau-weiße Potenz ist gerade im F1x mit 8HP und 3D Best-Seller und mit ca. 30% Volumen an > 2 Mio Ex ein eindrucksvolles Zeugnis an mobiler Ingenieurskunst!
Ein keineswegs uneigennütziger Lobbyismus hat der deutschen wie europäischen Automobil-Industrie eine Basis beschert, die schimpft sich NEFZ!
Keiner konnte sich der Diskussion zu von ALLEN Herstellern angegebenen Normverbrauch und dem individuellen Realverbrauch entziehen, es sei denn, man mag es sich zu ärgern/echauffieren und tanzt jede Nacht ums Feuer herum, weil man Rxmpelstielzchen heißt...😁
Hier BMW als "Lügner" zu beziffern ist törricht ; BMW ist - wie alle anderen Hersteller - verpflichtet den NEFZ zu ermitteln, sonst gäbe es nicht X eine Typzulassung😉 Da wird nicht "gelogen" sondern nach Vorgaben erarbeitet und veröffentlicht. Da wird nicht "gelogen".
Danke EU! Dennoch ist der NEFZ als Vergleichs-Basis besser als nix...
Besonders bei Fahrzeugen mit höheren Fahrzeugmassen, z. B. F1X, ergeben sich so im NEFZ-Fahrzyklus deutlich geringere Verbrauchswerte als in der Praxis.
Ist das eine neue Erkenntnis? Nö!
Eigentor!!! ==>
Seit 9/2011 wird der 3D angeboten, ergo ausreichend Zeit Performance und Verbrauch zu eruieren. Es zeugt nicht gerade von einem mündigen Verbraucher, nach Kauf zu jammern...🙄
So ein e61 tatsächlich 1:1 verglichen "weniger verbrauchen" sollte:
es wurde keiner gezwungen den F11 zu erwerben... Und ein jeder darf seinen F11 wieder verkaufen und sich an einer Bahncard erfreuen.
Da darf dann gerne weiter gejammert und geschimpft werden, dies aber bitte im DB-Forum😛
BTW: ggf. liegt ein technischer Defekt vor. Schon x den Fehlerspeicher bemüht?
332 Antworten
der max beim E61 im spritmonitor war auch > 10l, hätte der TE den gehabt, wäre er heute von der Effizienz des F11 begeistert.
Mein F11 mit xDrive verbraucht im Kurzstrecken sowie zügigen Autobahnbetrieb (180 km/h) mindestens einen Liter mehr als der E61 530d eines Kollegen identisch bewegt. Ohne xDrive bewegt sich unser andere 535d auf identischem Niveau wie der E61.
So, habe mir jetzt das PPK einbauen lassen (DDE / Motorsteuergerät neu, Ladeluftkühler neu, neueste I-Stufe), die alten Teile habe ich zurück bekommen.
Das Fahrzeug hat sich verändert. Nicht, dass man das jetzt groß beim Fahren bemerkt, aber wenn man das Pedal durchtritt, kommt die Karre noch angenehmer als vorher.
Die Reaktion des Motors ist schneller da, fast wie ein Sauger. Und er geht jetzt über 180 km/h spürbar zügiger zuwerke. So ziemlich so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Was auffällt ist, dass er nicht mehr brummig ist, wenn ich im hohen Gang mit 1000 U/min cruise und Gas gebe.
Eine runde Sache. Bin zufrieden damit.
Doch es ist noch etwas anderes "anders". Ich habe jetzt die Probefahrt auf 105km ausgedehnt.
Und dasselbe Fahrzeug, das vorher kaum unter 8,5 Liter (nach Anzeige, an der Säule 8,6) zu fahren war, liegt jetzt bei 6,6 Liter / 100km laut Anzeige. Schon der gefühlte Unterschied ist enorm, so niedrig habe ich die Anzeige noch nie gehabt.
Ich bin jetzt nicht betont sparsam gefahren, sondern normal überland, so immer 90-110km/h, je nach Tempolimit und Vordermann.
Ich vermute also, dass etwas vorher defekt gewesen sein muss.
Oder kann soviel Mehrverbrauch durch fehlerhafte Adaptionen entstehen?
Ich will jetzt nicht in Begeisterungsstürme ausbrechen, sondern werde später nochmal meinen Senf abgeben, wenn ich Daten von der Zapfsäule habe.
Gruß
k-hm
N Bug im Steuergerät? Neue Software aufgespielt? Dann x Daumen drücken, das die Performance nun endlich den Erwartungen entspricht...
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich den Überblick, wie sich der Verbrauch mit dem PPK verändert hat.
Der Wagen hat noch immer einen zu hohen Verbrauch.
Die Reichweite liegt auch jetzt über Reserve immernoch bei max. 600km bei mittelmäßig flotter Autobahnfahrt (130-160 km/h).
An der Säule ergaben sich jetzt 9,8 Liter/100km für die letzte Tankfüllung, es waren nur für 10km Tempi über 200 drinnen, sonst um die 130-160, vielleicht 30min so um die 180.
Also unverändert hoher Verbrauch.
Es gibt jedoch einen Unterschied zu vorher, und zwar bei niedrigem Tempo (unter 100). Es kann sein, wenn man sich extrem beherrscht, fäht wie ein Verkehrshindernis und keine Hügel da sind, dass der Wagen bei stationärer Fahrweise unter 7 Liter kommt Das hatte ich ja bei der ersten Fahrt überland, da waren es 6,6 Liter/100km.
Das war vor dem PPK nicht möglich.
Der Durchschnittsverbrauch ist noch immer viel zu hoch, wenn man ihn mit den Werksangaben vergleicht. Doch das war ja nicht mein Problem.
Es ergibt sich also ein gemischtes Bild:
Bei Tempo unter 100 km/h verbraucht der Wagen z.T. sogar etwas weniger als der E61. Dafür bietet er jetzt spürbar mehr Anzug und Durchzug. Damit kann ich prima leben.
Sobald man die 100 km/h überschreitet, steigt der Verbrauch erheblich, bei 120km/h schon höher als beim E61, und darüber sogar erheblich mehr.
Das reduziert die Reichweite noch immer.
Ich bin kurz gesagt noch immer sauer, dass die Karre über 120km/h mehr verbraucht als der E61 vorher. Das ist zweifellos der schlechten Aerodynamik geschuldet.
Ich gebe es auf. Der Wagen hat einen Luftwiderstand wie eine Schrankwand und verbraucht entsprechend.
Beim nächsten Kauf werde ich mehr auf Aerodynamik achten.
Bemerkungen am Rande:
Die VTG-typische, ab und zu auftretende Nicht-Reaktion auf Gaspedaltritte ist immer noch da.. Hat mich heute fast zur Weißglut getrieben (ich trete und nichts passiert, ich trete instinktiv stärker und plötzlich springt das Fahrzeug quietschend los) und tritt bevorzugt bei niedrigen Temperaturen auf.
Das war schon beim E61 in allen Versionen so und im F11 ist es noch immer nicht im Griff.
Gruß
k-hm
wenn das hier korrekt ist, hat sich der Luftwiderstand zumindest beim F10 LCI zum E60 verbessert, dürfte beim F11 LCI dann auch zutreffen
http://www.bmw-syndikat.de/.../...30_5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html
schöne Beschreibung... aber außer Mäkeln nichts konkretes...
Wie wäre es nun dem Wagen fachgerecht anständige Trinkmanieren beibringen zu lassen?
Zitat:
@k-hm schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:44:03 Uhr:
Bemerkungen am Rande:
Die VTG-typische, ab und zu auftretende Nicht-Reaktion auf Gaspedaltritte ist immer noch da.. Hat mich heute fast zur Weißglut getrieben (ich trete und nichts passiert, ich trete instinktiv stärker und plötzlich springt das Fahrzeug quietschend los) und tritt bevorzugt bei niedrigen Temperaturen auf.
Das war schon beim E61 in allen Versionen so und im F11 ist es noch immer nicht im Griff.Gruß
k-hm
...tritt es von 0kmh beim losfahren? Esgibt auch noch immer aktiven NIC beim Fxx.
Gruß
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:55:30 Uhr:
wenn das hier korrekt ist, hat sich der Luftwiderstand zumindest beim F10 LCI zum E60 verbessert, dürfte beim F11 LCI dann auch zutreffenhttp://www.bmw-syndikat.de/.../...30_5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html
Mehrverbrauch bei hohem Tempo trotz weniger CW (E60 => F10), obwohl bei KLEINEM Tempo tatsächlich eine Verbesserung da ist?
Jeder kann gerne glauben, was er will 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@wolli. schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:13:01 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:44:03 Uhr:
Bemerkungen am Rande:
Die VTG-typische, ab und zu auftretende Nicht-Reaktion auf Gaspedaltritte ist immer noch da.. Hat mich heute fast zur Weißglut getrieben (ich trete und nichts passiert, ich trete instinktiv stärker und plötzlich springt das Fahrzeug quietschend los) und tritt bevorzugt bei niedrigen Temperaturen auf.
Das war schon beim E61 in allen Versionen so und im F11 ist es noch immer nicht im Griff.Gruß
k-hm
...tritt es von 0kmh beim losfahren? Esgibt auch noch immer aktiven NIC beim Fxx.Gruß
Nee, sondern genau wie beim E6x.
Man fährt zügig an die Kreuzung ran, bremsend. Irgendwann Tempo ordentlich runter auf sagen wir <20km/h.
Rechts und Links kommt nichts. Fuss von der Bremse, rauf aufs Gas.... nichts passiert. Auto rollt weiter ohne Vortrieb. Man tritt stärker zu... nichts.
Voll durch... und plötzlich, nach mehr als 2 Sekunden (!), Du hast das Gaspedal schon wieder ein wenig gelupft, knallen plötzlich Motor und Getriebe los, die Räder Quietschen, das Fahrzeug springt vorwärts, Du nimmst vor Schreck Gas weg... und fluchst.
Oder Ampel, Motor läuft, weil Start-Stop abgestellt.
Ampel grün, Gas... nichts. Mehr Gas... nichts. Kurz Kickdown... endlich wacht er auf und erzeugt Vortieb.
Passiert nicht oft, kommt aber bei Kälte öfter vor als bei Wärme.
Das meinte ich.
Gruß
k-hm
PS:
Und wenn ich Gas gebe, gebe ich dem (VTG-Turbo-)Motor vielleicht eine Sekunde Zeit, auf Befehle zu reagieren, aber nicht mehr. Dann werde ich ungeduldig.
Das sollte doch eigentlich reichen, oder?
Jeder VW TDI marschiert sofort los, praktisch ohne Turboloch, egal ob mit oder ohne VTG.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 1. Dezember 2016 um 18:04:56 Uhr:
schöne Beschreibung... aber außer Mäkeln nichts konkretes...Wie wäre es nun dem Wagen fachgerecht anständige Trinkmanieren beibringen zu lassen?
Wie genau sollte das erfolgen?
Mach mal einen brauchbaren Vorschlag.
Der Meister hat mir auf meine Frage gesagt, dass eine Verbrauchsfahrt unter möglichst NEFZ-ähnlichen Bedingungen durchgeführt wird, natürlich im Realzustand des Fahrzeuges.. Alles über 130 interessiert dabei nicht.
Aber gerade dort tritt mein Problem ja auf. Darunter ist es jetzt mit dem PPK (oder der neuen Software oder der Adaptionsrücksetzung oder .... ) behoben, aber darüber nicht.
Soll heissen: Eine Verbrauchsfahrt ist sinnlos, denn in demjenigen Bereich, in welchem die sich abspielt, ist der Verbrauch jetzt ok. Ich sagte ja, dass ich dort zufrieden bin.
Siehst Du andere Möglichkeiten?
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 1. Dezember 2016 um 19:22:26 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 1. Dezember 2016 um 17:55:30 Uhr:
wenn das hier korrekt ist, hat sich der Luftwiderstand zumindest beim F10 LCI zum E60 verbessert, dürfte beim F11 LCI dann auch zutreffenhttp://www.bmw-syndikat.de/.../...30_5er_BMW_-_F10___F11___F07_GT.html
Mehrverbrauch bei hohem Tempo trotz weniger CW (E60 => F10), obwohl bei KLEINEM Tempo tatsächlich eine Verbesserung da ist?
Jeder kann gerne glauben, was er will 😁Gruß
k-hm
Du hast aerodynamische Gründe für einen Mehrverbrauch ins Spiel gebracht. Diese Zahlen würden dagegen sprechen.
was da mit Glauben zu tun haben soll erschließt sich mir nicht.
Verzögerte Gasannahme? -> Da ist definitiv etwas defekt. Bevor dieser Fehler nicht gefunden ist, macht Verbrauchsvergleich keinen Sinn.
Ist evtl. nur eine Kleinigkeit. Ladedruckregelung defekt. Oder ein Sensor / LMM gaukelt etwas Falsches vor.
Bekommt der zuwenig Luft -> rußt der übermäßig -> sehr kurze DPF-Regenerationsintervalle? Sensorwerte während Fahrt plausibel? Soll/Istwerte decken sich? (->Rheingold)
Oder doch Turbo?
Oder oder
Wenn nix im Speicher steht, kann die Suche sehr eklig sein...