vom E 500 auf welchen Phaeton?
Hallo Phaeton Gemeinde,
kurz zu meiner Auto Vita, habe 2005 einen bildhübschen E 500 erworben, habe damals allerdings auch stark mit dem V10 geliebäugelt und nach einer Probefahrt schon fast zugeschlagen. Nun, die Politik hat gesiegt, eine Oberklasse Limousine kam damals nicht in Frage, ohne Typenschild fahre ich auf dem Understatement-Trip, wenngleich auch sehr dynamisch. Der 500-Motor, insbesondere mit der 7 G-Tronic und im relativ leichten E-KLasse-Kleid ist schon ein wahrer Spassfaktor, dennoch, immer wieder erwische ich mich, wie ich den Phaetons hinterher schaue und dieses Auto einfach 'klasse' finde. In die engere Wahl für meinen Nächsten kommt der S 500, S 420 CDI, CL 500, CLS 500 (CLS 63 AMG) oder doch endlich der schöne und seltene Phaeton!?
Welche Motorisierung würdet Ihr mir vorschlagen, oder sollte ich noch auf bestimmte zukünftige Motoren warten?.......stehe dem Thema Diesel oder Benziner neutral gegenüber, lasse da immer meinen Bauch entscheiden! :-)
Habe bereits den kontroversen Thread: V8 oder V10 gelesen, aber nun leider umso konfuser als aufgeklärt
PS: bitte keine Kommentare von Golf-Klasse fahrenden 'Auto Bild Lesern', die sich hier wichtig machen wollen, spät pubertierenden Jünglingen, die mal Pappas Karosse fahren durften oder irgendwelchen unqualifizierten Leuten, die mal in Dresden an der GMD vorbeigelaufen sind!
Herzliche Grüße,
BMA
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMA
das hast Du treffend formuliert. Ich suche nicht etwas sportlich leichtfüßiges, sondern 'die' komfortable Reiselimo. Genau das gefällt mir an diesem Wagen.
...
Der E-500 ist ein sehr guter Kompromiss aus komfortabler Langstreckentauglichkeit, vereint mit durchaus dynamischer Motorisierung und resultierendem Spassfaktor.
Werde den V8 mal probe fahren, vermute aber, dass er mich aber im Vergleich zum E doch enttäuschen wird. Nun, dann wird es doch der V10 oder gar W12!?
Also wenn Du den vollen Komfort willst, dann kommt m.M. nach nur ein Benziner in Frage. Wenn Dich dann der Unterhalt nicht ins Schwitzen bringt, dann ist der W12 die einfache Antwort.
MfG
[
PS: bitte keine Kommentare von Golf-Klasse fahrenden 'Auto Bild Lesern', die sich hier wichtig machen wollen, spät pubertierenden Jünglingen, die mal Pappas Karosse fahren durften oder irgendwelchen unqualifizierten Leuten, die mal in Dresden an der GMD vorbeigelaufen sind!
Herzliche Grüße,
BMA^^ DAS da ... (mir jucken die finger) aber ich lass es einfach ....
aber ich les weder auto bild noch fährt papa "karossen" der fährt mähdrescher und ab und zu römert er mit angeschnalltem mähwerk durchn Ort und schiebt "in der GMD hergestellte" tränen zusammen
zur Sache auch wenn mich dein kommentar anwidert
als ich für einen Limo service in berlin gejobbt habe
habe ich binnen 3 wochen 3 verschiedene Fahrzeuge gefahren
einen BMW 740 d
einen Phaeton V10 tdi
und einen Phaeton W12
bei deinem peinlichen Kommentar kannst du dir hoffentlich antworten wie "schick beweisbilder sparen"
auf jeden Fall war die V10 Diesel Variante das agilste aller drei Fahrzeuge
der BMW fuhr sich äusserst "umständlich" das fehlen eines schalthebels (egal ob manuell oder automatisch) irritierte doch schon irgendwie
also ich persönliche konnte kaum einen unterschied in der Beschleunigung der beiden Phaetons feststellen
der Selbstzünder hat im "S-Modus" der Automatik genauso gut gezogen wie der W12
lediglich an der Tankstelle merkt man den Unterschied
ich habe den Tdi bei sehr sanfter Fahrweise mit 7-8 litern über land gefahren
das niveauregulierte Fahrwerk ,,, ganz ehrlich ob die Dämpfer nun auf sport oder komfort standen konnte ich nicht beurteilen,,, mag ja sein das dein A... den Unterschied spürt...
im vergleich zum BMW ... die Phaetons werden einfach nur verkannt... ein technisch hervorragendes und bestens verarbeitetes auto ... lediglich das image fehlt ihm
ich würde auf jeden Fall den V10 tdi empfehlen... da macht auf den Pinsel treten noch kein schlechtes gewissen
mal abgesehen davon konnte ich nur von aussen am Motorgeräusch hören um welchen kraftstoffverbrenner es sich handelt von innen ist der tdi kaum wahrzunehmen
Zitat:
Original geschrieben von gettler
^^ DAS da ... (mir jucken die finger) aber ich lass es einfach ....
...
zur Sache auch wenn mich dein kommentar anwidert
...
bei deinem peinlichen Kommentar kannst du dir hoffentlich antworten wie "schick beweisbilder sparen"
Hallo Gettler,
immer die Ruhe und vielen Dank für diesen wirlich qualifizierten und sehr nützlichen Bericht.
Ich habe dieses PS nur geschrieben, da ich in diesem Forum im laufe der Zeit leider festgestellt habe, dass sich genau die beschriebenen Adressaten allzu oft zu Worte melden und leider oftmals nur dummes Zeug faseln. Du solltest Dich damit garnicht angesprochen fühlen. Glaub mir, da gibt's ne menge Spinner, die sich irgendwie hier verlaufen haben müßen und anscheinend ihre Langeweile vertreiben wollen.
Zur Sache: mein einziges Problem mit dem V10 ist, ob ein Gebrauchter nach 4-5 Jahren dann überhaupt noch einen Marktwert hat oder ob ich ihn mir als Kapitalanlage in die Garage stelle, in der Hoffnung, in 30 Jahren einen wertvollen Youngtimer zu haben!? 🙂
Gruß,
BMA
Zitat:
Original geschrieben von BMA
Hallo Gettler,Zitat:
Original geschrieben von gettler
^^ DAS da ... (mir jucken die finger) aber ich lass es einfach ....
...
zur Sache auch wenn mich dein kommentar anwidert
...
bei deinem peinlichen Kommentar kannst du dir hoffentlich antworten wie "schick beweisbilder sparen"
immer die Ruhe und vielen Dank für diesen wirlich qualifizierten und sehr nützlichen Bericht.
Ich habe dieses PS nur geschrieben, da ich in diesem Forum im laufe der Zeit leider festgestellt habe, dass sich genau die beschriebenen Adressaten allzu oft zu Worte melden und leider oftmals nur dummes Zeug faseln. Du solltest Dich damit garnicht angesprochen fühlen. Glaub mir, da gibt's ne menge Spinner, die sich irgendwie hier verlaufen haben müßen und anscheinend ihre Langeweile vertreiben wollen.Zur Sache: mein einziges Problem mit dem V10 ist, ob ein Gebrauchter nach 4-5 Jahren dann überhaupt noch einen Marktwert hat oder ob ich ihn mir als Kapitalanlage in die Garage stelle, in der Hoffnung, in 30 Jahren einen wertvollen Youngtimer zu haben!? 🙂
Gruß,
BMA
entschuldigung Akzeptiert
aber schau dich doch mal auf dem gebrauchtwagen markt um . Obwohl der Diesel Preis den Benzin Preis eingeholt hat
kaufen die Leute weiterhin Diesel Fahrzeuge . Da ist das innovations und spar Potential immernoch höher als beim Benziner. Ich denke das ein W12 Benziner ein Investitionsgrab ist. Sicher wird es immer leute geben die sich leisten können Ihren W12 an der Tankstelle vollmachen zu können aber eben genau dieses Klientel schrumpft zunehmend
und die wenigen die übrig bleiben legen wert auf Prestige und image und kaufen bei BMW , Mercedes oder Audi
Ich glaube bei einem Gut ausgestatteten V10 tdi Phaeton ist man nicht benachteiligt
in den oben beschriebenen Threads liest sich eindeutig heraus , wer so ein Fahrzeug schon mal intensiv gefahren ist
schwört darauf.
Ich zähle mich da absolut dazu. Ich finde den Ingenieuren ist da der beste kompromiss aus wirtschaftlichkeit , komfort und Fahrspass gelungen. Nur ein Markenimage konnten sie eben nicht am Reissbrett entwerfen.
Das die Phaetons bis auf ganz wenige ausnahmen (6 L Version ) oder gepanzert rapide im Preis fallen und lange nicht so wertstabil sind wie die Konkurrenz aus München oder ingolstadt liegt meiner Meinung nur daran das nicht das Produkt an sich schlecht ist, sondern das wofür es steht .
In allen Köpfen steckt eben drin "auch wenns Luxus ist es ist NUR ein VW"
völliger Blödsinn das Fahrzeug an sich kann niemand schlecht machen der sich mal damit beschäftigt hat
als wir die Fahrzeuge übenommen haben , haben wir mit den VW Leasing mitarbeiten bei nem Käffchen geschnackt
die sagten mir das damals (anfang 06) die hälfte aller bis dato gefertigten phaetons als werks / Dienstwagen der VW Ag zugelassen worden sind , Das Auto war ein Ladenhüter obwohl ich bei den Fahrleistungen nicht verstehen konnte warum
fazit :*wer ihn mal gefahren ist ... weiss was in ihm steckt ,... und sieht die Konkurrenz mit sehr viel kritischeren augen.
zu deiner Frage mit der Garage ... sicher mittlerweile ist er etwas in die Jahre gekommen. Man wird den Phaeton zwar weiter produzieren doch nicht neu auflegen denke ich . die kosten stehen in keinem Verhältnis zum gewinn
der Phaeton war ein Prestige objekt mehr nicht
Solltest du dir jetzt einen kaufen. Wirst du in den richtigen Kreisen (unter Liebhabern) einen akzeptablen wiederverkaufspreis dafür bekommen. Und deine Verkaufschancen stehen beim TDI alle mal besser als beim 12 zylinder Oktan grab...
gruss S.
Ähnliche Themen
vielleicht bekommen die Händler noch Kopfgeldprämien, wenn ich meinen Stern in Zahlung gebe, *lach*
Werd wohl mal wieder Kontakt zu den freundlichen Blauen von VW aufnehmen, leicht arrogant auftreten und so tun, als ob ich als Mercedes-Fahrer ja überhaupt keinen Sinn in einem Volkswagen sehe! 😁
Gruß,
BMA
Frage: Wirst Du Dir auch den V10 zulegen?
aber schau dich doch mal auf dem gebrauchtwagen markt um . Obwohl der Diesel Preis den Benzin Preis eingeholt hat
kaufen die Leute weiterhin Diesel Fahrzeuge . Da ist das innovations und spar Potential immernoch höher als beim Benziner. Ich denke das ein W12 Benziner ein Investitionsgrab ist. Sicher wird es immer leute geben die sich leisten können Ihren W12 an der Tankstelle vollmachen zu können aber eben genau dieses Klientel schrumpft zunehmend
und die wenigen die übrig bleiben legen wert auf Prestige und image und kaufen bei BMW , Mercedes oder Audi
gruss S.Wobei man ehrlicher weise sagen muß wenn man einen Gebrauchten 10 TDI kauft oder W12 sollte der doch schon
für den Vorbesitzer ein Investitionsgrab gewesen sein.😉
Einen guten Gebrauchten um 50000 Euro wird auch noch 20000 Euro in vier Jahre bringen.
Diesen Wertverlust schaft man mit einen Neuen in knapp 18 Monaten.
Gruß Trapos
Frage: Wirst Du Dir auch den V10 zulegen?derzeit geht mein erspartes für das studium drauf ich fahre meinen A6 weiter und will das Kapitänspatent erst in der tasche haben bevor ich mich erneut bei einem KFZ Hänler blicken lasse. Aber ja der Phaeton V10 tdi ist DEFINITV mein nächstes Auto
ich kote dezent auf das heraufbeschworene Marken Image.
Dieses Auto war alles in einem ,.liebe zum Detail , etwas besonderes,sportlich , elegant, komfortabel, damals hat der Bundeskanzler Schröder den Phaeton ja noch als Staatslimousine gehabt, Understatement kann man AUCH beweisen in dem man ein objektiv - technisch betrachtetes Spitzen produkt fährt über das andere markenspezifisch alteingesessene nur die Nase rümpfen.
ich WERDE mir definitiv den V10 tdi kaufen ... denn ich hatte noch kein Auto mit derart mörderischem Durchzug das Drehmoment mit über 700 nm gepaart mit allrad macht dieses Auto trotz seiner masse zu einem Ampelschreck.
Letztendlich ist es ein echtes Schnäppchen
wenn du qualität schätzt ist es das richtige
wenn dir wichtig ist was die nachbarn sagen vielleicht nicht die erste Wahl
gruss S,
Ps
wenn du dir ein neufahrzeug zulegen willst nutze den VW Begleitservice.
Mein cousin hat für die gejobbt neben seinem Studium ... der Service ist gratis , für den Kunden soweit ich weiss
man lädt dich dann zum Essen oder in die Semper Oper ein und kutscht mit dir durch Dresden um dir das Auto schmackhaft zu machen
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Wobei man ehrlicher weise sagen muß wenn man einen Gebrauchten 10 TDI kauft oder W12 sollte der doch schon
für den Vorbesitzer ein Investitionsgrab gewesen sein.😉
Einen guten Gebrauchten um 50000 Euro wird auch noch 20000 Euro in vier Jahre bringen.
Diesen Wertverlust schaft man mit einen Neuen in knapp 18 Monaten.Gruß Trapos
30.000,-? Die schafft man, vom Listenpreis eines vollgepackten V8/10/W12 gerechnet, doch schon im ersten Halbjahr ohne weiteres 😉
Interessant fand ich die Info, dass gut die Hälfte der neuen P's von VW angemeldet wurden. Die Frage nach dieser Info habe ich hier schon mehrfach gestellt, aber bisher nur pikiertes Schweigen geerntet. Schön, dass es mal jemand ausspricht.
Wenn man vom Phaeton übrigens so etwas wie Wertbeständigkeit erwartet, ist dieses Ziel meiner Meinung nach nur mit besonders exclusiven Modellen, also Langversionen, Viersitzern und besonderen Ausstattungen zu erreichen. Sonst sind Liebhaber in 5 Jahren kaum zu begeistern.
Die Motorenfrage an sich kann aber wirklich nur jeder Nutzer für sich entscheiden, es gibt nicht DEN Motor im Phaeton. Alle haben Vor- und Nachteile, die jeder aber individuell anders gewichtet. Und wie gesagt, selbst innerhalb der Motorbaureihen scheint es grobe Streuungen zu geben. Ich hatte mal einen V10, der kam über 200 auch kaum noch "aus dem Knick", obwohl er an der Ampel losgehetzt ist wie eine Ariane 2. In einem V8 aus 2004 mit 16tkm musste ich mich auf der A9 einem Passat geschlagen geben.
Beim Phaeton hilft nur fahren, fahren, fahren und am Ende den Wagen nehmen, der am besten gefällt. Welcher Motor dann am Ende drin ist kann durchaus eine Überraschung werden 🙂
Am Motor selbst sollte man seine "Vorausscheidung" aber nicht fest machen.
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Die Frage nach dieser Info habe ich hier schon mehrfach gestellt, aber bisher nur pikiertes Schweigen geerntet. Schön, dass es mal jemand ausspricht.
Da braucht nichts ausgesprochen zu werden, die Information ist einfach nur falsch. Bis auf eine erhöhrte Anmeldungsrate zur GP Vorstellung hat VW in der letzten Zeit die hausinternen Zulassungen sogar drastisch gesenkt. Versuch doch mal momentan nen GP-Phaeton als Tageszulassung oder Vorführwagen zu bekommen....so gut wie unmöglich....
Auch die Lieferzeiten des Phaetons sprechen seit JAHREN GEGEN deine Theorien.
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Ich hatte mal einen V10, der kam über 200 auch kaum noch "aus dem Knick", obwohl er an der Ampel losgehetzt ist wie eine Ariane 2. In einem V8 aus 2004 mit 16tkm musste ich mich auf der A9 einem Passat geschlagen geben.
Grade über 200 macht doch der V10 richtig Spass... lasst uns jetzt alle mal hier kein Anglerlatein reden , aber mir fallen da einige nominell "schnellere" Autos ein , die nachher nur noch gaaaaz klein im Rückspiegel zu sehen waren...Bei der ersten laaaangen Steigung kriegen die Herzklabastern sind die wechhhhhh , wie zum Beispiel neulich ein 535d Kombi ...Hubraum und Drehmoment ist eben durch nichts zu ersetzen...
Und:
Kann dann aber auc nur der Abt-Passat oder W8 gewesen sein , da wird für nen Passat die Luft schon recht dünn.... oder hast du nur das Gaspedal nicht gefunden ?😉
dsu
Hallo ihr lieben,
ich habe genuesslich den fred lesen koennen, mal ne andere liga....
Nachdem ich unseren letzten leasing vertrag hoffnunglos ueberzogen habe*1, und dadurch, sagen wirs freundlich, keine vorteile hatte moechte ich mich diesmal rechtzeitig um einen anschlusswagen kuemmern.
Ich fahre gegenwaertig einen BMW 535dA und liebaeugelte mutig mit dem 745dA - bisher.
Weil ich ein munteres buerschlein bin, dachte ich schau ich auch mal e-klassse, oder audi und ja, vielleicht geh ich bei lexus mal rein. An VW dachte ich bisher so garnicht.
Jetzt habt ihr mich allerdings auf den geschmack gebracht. 🙂
Man hoert aller orten die VW P. gaebe es ausgesprochen guenstig, jetzt musste ich hier lesen, die tageszulassungen sind nicht mehr gern gesehen? Hat jemand eine hausnummer was ein leasing fahrzeug ohne anzahlung 3 jahre und 40000km (pro jahr) pi mal daumen kosten wird?
Vielleicht bin ich ja dann kurz und schmerzlos wieder geheilt von dem ausflug 2 klassen nach oben. 🙂
mfg
WillySpatz
Ein wenig die BMW fahne moecht ich noch schwenken:
@gettler heutzutage waere der 745dA biturbo der passende vergleich zum V10 TDI von volkswagen, und er sollte dem vergleich auch standhalten. 🙂
*1 schlichtweg war die leasingzeit von 3 jahren um, was ich erst darann merkte, dass BMW (war ein mini) briefchen schrieb und den wagen wieder haben wollte. Das konnte man zwar verlaengern, aber natuerlich musste ich tuev machen nach 3 jahren und bremsbelege und trallala, waerend wir dann zwischen Z4/SLK/und TT schwankten und probe fuhren und als wir dann bestellt hatten noch 12 wochen auf unser SLKchen warten mussten. So schlimm auch nicht, aber wenn der 535 jetzt 09/2008 zurueck geht dann werde ich mich rechtzeitig fuer einen anderen entschieden haben, selbst wenn die lieferzeiten halt 3 monate betragen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
der 535 jetzt 09/2008 zurueck geht dann werde ich mich rechtzeitig fuer einen anderen entschieden haben, selbst wenn die lieferzeiten halt 3 monate betragen sollten.
Guck mal im Phaeton-Power-Leasing-Thread. Abgabetermin des Fingers (zumindest des Fingerhebens) ist wohl am 07.01. Lieferzeit ist im Augenblick wohl um die 5 Monate. Du könntest also einen Phaeton zu möglicherweise günstigen Konditionen im Juni oder Juli haben. Möglicherweise kannst Du auch einen späteren Liefertermin vereinbaren.
Mfg
DSU, meine Theorie stützt sich darauf, dass vor einem Jahr praktisch alle Wagen älter 2 Jahre "Volkswagen AG" als Erstbesitzer hatten. Damit rede ich von den Modellen bis 2004, neuere habe ich mir damals nicht angesehen. Und für diese Modelljahre denke ich immernoch, dass 50% Erstzulassungen auf VW realistisch sind. Wenn allein der Gemballa die P's in Hunderterpacks von VW kauft, MUSS der Anteil solcher, ich nennen es mal "Scheinerstzulassungen" sehr hoch gewesen sein.
Heute hat sich das gewandelt, klar. Der Phaeton verkauft sich so gut wie nie, und das sogar an "externe Kunden". Und wie Du schon an anderer Stelle richtig bemerkt hast, ist der P gerade hier in München schon ein häufig zu findender Geselle. Was uns alle freut!
Der V10 damals ging tatsächlich grottenschlecht, genauso wie der zitierte V8. Aber diese Aussage soll nicht heißen, dass die ALLE nicht gut gehen, sondern dass es immer ein paar gibt, die - warum auch immer - total aus dem Rahmen fallen. Ich finde es aber wichtig, dass Interessenten genau sowas wissen. Obwohl ich eigentlich unbedingt einen V10 wollte, war die Idee damals sofort nach der Probefahrt vom Tisch, weil ich annahm, dass alle V10 so mies gehen. Hätte ich noch ein paar andere V10 gefahren, wäre ich vielleicht sogar beim Traktor gelandet. Aber so war von vorn herein der V8 die Wahl der Stunde... Und wäre der o.g. V8 der erste gewesen, den ich je gefahren bin, hätte ich vielleicht NIE einen Phaeton gekauft. Der Passat war nämlich ganz sicher weder ein W8 noch sonstwas böses. Und das Gaspedal kann man mit Schuhgröße 43 1/2 ja kaum verfehlen 🙂
Grüße
Matthias
Bei den Zulassungen vor allen bei Luxuslimousinen wird sicher nicht nur beim Phaeton sondern auch A8 , 7er etc ein bisschen
schön gefärbt.
Ich weiss jetzt leider micht mehr die Medien Quelle aber vor allen im November 2007 soll es ja bei den Deutschen Hersteller sehr viel
Anmeldungen auf Händler oder im eigenen Haus gegeben haben.
Kann jetzt nur von meiner Erfahrung sprechen die ich vor kurzen beim Fahrzeugwechsel gemacht habe.
Wollte unbedingt W12 und da Angebot in Österreich fast null und zu teuer den Weg über Deutschland genommen.
Habe einen Makler der sehr eng mit Audi, VW, BMW zusammenarbeit meinen Wünsch vorgetragen.
Beim "Erstkontakt" war sofort die bitte meinen Ausstattungswünsche und Farben genau zu definieren da ansonst
die Auswahl "endlos" wird.
Habe dann die Auswahl auf dunkle Außenfarbe mit hellen Leder und möglichst Vollausstattung (Pflicht war Standheizung,
Schiebedach) sowie nicht Älter als drei Jahre und weniger als 70000km eingeschränkt.
Trotzdem würden mir innerhalb zwei Tage über 20 Fahrzeuge W12 von Audi und Phaeton angeboten.
Sehr viele Audi direkt von Fuhrpark Ingolstadt.
Vor allen beim W12 als Prestigmodell wird ein großer Teil direkt im eigenen Haus erst angemeldet oder geht zu Konzernen und
Firmen (z.B Bayern München) die die komplette Flotte bei einen Hersteller beziehen.
Die sind dann halt nach zwei Jahre "reif" für den Privatmarkt.
Kann nur sagen einen tollen Phaeton oder A8 so knapp über zwei Jahre zu bekommen ist relativ einfach da das Angebot doch
extrem gross ist.
Gibt ja noch dann Firmen wie Gemballa etc, zu denen ich ja überhaupt keinen Kontakt hatte.
Da hab ich mich Direkt in Ingolstadt etwas wohler und sicher gefühlt.
Wobei gegen ein Montags Auto auch als Gebrauchter ist man nie sicher.😉
Da braucht nichts ausgesprochen zu werden, die Information ist einfach nur falsch. Bis auf eine erhöhrte Anmeldungsrate zur GP Vorstellung hat VW in der letzten Zeit die hausinternen Zulassungen sogar drastisch gesenkt.
bei genauerer betrachtung fällt dir sicher auf das es um den zeitraum anfang 06 und rückwärts ging =)
ob sich der trend fortgesetzt hat vermag ich nicht zu sagen und längere wartezeiten sind bei einem "manufaktur" produkt doch eigentlich logisch oder?
=)