Vom Diesel auf Gas?

BMW 5er

Guten Tag,

wie ihr alle seht steigen die Diesel/Benzin Preise unglaublich. Der unterschied zwischen Diesel und Benzin liegt nur noch bei 9 Cent. Ich fahre sehr weit zur Arbeit und bezahle im Monat 388€ für Diesel. Fahre ein BMW 525d verbrauche im schnitt 6Liter bis zur Arbeit. Noch ist das okay, aber ich habe gehört die Preise werden noch bis 1,50€ das Liter steigen. Ich werde dann bis auf 500€ kommen und das kann ich mir leider nicht mehr leisten.

Ich wollte euch jetzt fragen. Wenn ich einen Benziner kaufen würde z.b ein 520i und das auf Gas umbauen würde. Würde ich da einiges einsparen? Würd sich gar nichts verändern? Oder würde ich sogar mehr bezahlen als ein Diesel? Nachdem man alle Kosten zusammen addiert hat ( Tank + Versicherung + Steuer usw.) Und könnt ihr mir einige Pro und Contras nennen , weil z.b ein Benziner geht ja schneller kaputt und so.

Was meint ihr für was würdet ihr euch entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jayjay1991


Ich fahre sehr weit zur Arbeit und bezahle im Monat 388€ für Diesel. Fahre ein BMW 525d verbrauche im schnitt 6Liter bis zur Arbeit. Noch ist das okay, aber ich habe gehört die Preise werden noch bis 1,50€ das Liter steigen. Ich werde dann bis auf 500€ kommen und das kann ich mir leider nicht mehr leisten.

Bei 1,30 €/l Diesel sind das ca. 4974km im Monat, an 20 Tagen also 248km pro Tag. Alleine schon dass es irrsinnig ist, am Tag 125km (also ca. 1,5h pro Strecke = 3h sinnlos im Auto verplempert) zu fahren, wenn ein einfaches Zimmer zum Pennen bei ca. 100-300 € monatlich liegt.

Wenn der Spritpreis nun auf 1,50 € steigt, liegst du bei 447 € Dieselkosten und nicht 500.

Wenn du nun auf einen 5er mit LPG wechselt, musst du

1. den Wertverlust deinen 525d realisieren
2. einen neuen Wagen finden und entsprechend drauflegen + ggf. die Umrüstkosten (ca. 2-3000 €) investieren
3. beachten, dass der 5er trotz LPG nicht wesentlich günstiger ist, siehe hier:

5er mit LPG bei Spritmonitor

525d bei Spritmonitor

Deiner hat bei 1,30 € Diesel Spritkosten pro 100km ihV 7,80 €, bei 1,50 € Diesel sind es 9 €, bei 1,80 € für den Liter DIesel wären es 10,80 €.

Der LPG liegt bei 8 € / 100km, d.h., dass du die Umrüstkosten nach ca. 200.000km (200.000 x 1 € / 100 ) wieder drin hast. Es lohnt sich also nicht, zumal davon auszugehen ist, dass die LPG-Preise ebenfalls anziehen werden.

Wenn du die Daten von meinem Vorschreiber nimmst:

Zitat:

- Durchschnittsverbrauch 12-13Liter Gas

- Preis: momentan 0,76€/Liter (zu sehr wird es nicht steigen, da die Steuer bis 2018 festgesetzt ist)

= 12,5 x 0,76 € = 9,50 € / 100km. Jetzt kannst du dir ausrechnen, nach wann sich das Ganze rechnet. Nimmst du nun den Wertverlust deines 5ers und die Anschaffungskosten und Umrüstungskosten dazu, ist das Ganze eigentlich klar 😁. Ich fahre beruflich 5.000km im Monat (kein Firmenwagen, sondern gegen Kostenpauschale) und würde derzeit nicht auf einen LPG wechseln, es sei denn, ich möchte einen V8 als Dienstwagen und trotzdem einigermaßen günstig rumfahren.

Ich würde an deiner Stelle Fahrgemeinschaften bilden (www.mitfahrzentrale.de, www.mitfahrgelegenheit.de) oder ein Zimmer nehmen oder komplett umziehen. Alles andere bringt doch auf Dauer nichts.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nissan-micra-k11


Weiß nicht wer es geschrieben hatte,aber ich fahre auch rund 4000km pro Monat und genau aus diesem Grund habe ich den BMW gekauft!!Weil evtl gibt es auch Leute die nicht umziehen wollen.
Viel Erfolg

Das kann ich so unterschreiben.

Und zum Thema: Ich fahre auch bewusst Diesel, ärgere mich über die Preise und bin froh, dass ich einen Kollegen habe, mit dem ich mehr oder wenig regelmäßig fahren kann, was die Kosten am meisten reduziert!
Einzige Problem ist Gleitzeit. Für Fahrgemeinschaften sind feste Arbeitszeiten deutlich besser 😉

Viele Grüße
Torsten

Was mich immer wieder überrascht, wie kann mann einen 525d auf 6 Liter Verbrauch bringen. Bin selber schon einen 3er als Diesel gefahren und der brauchte schon die 6-6,5 Liter.
Und auch der Vergleich im Spritmon. ist falsch. Mann soll nicht schalt mit automat vergleichen.
Wie hoch ist die Steuer für Diesel und wie hoch ist die für Benziner/Gas im Jahr?
Alleine mit der KFZ-Steuer macht sich die Gasanlage in 5-6 Jahren bezahlt.
Ich fahre auch einen 530i mit 12-13 Liter Gas.
Und das ist ein 6 Zylinder. Ich kaufe mir nieee wieder ein 4 Zylinder.

Moinsens,
also,Ez:10/04--525d optimiert per OBD--ca 211PS--Langstrecke
Steuer :386€
Tankstop pro Monat: 4 mal
Kosten pro füllung : 80-85€ bei derzeigen Preisen (bricht mich voll an!!!!!!)
Monatskosten Diesel : 320-340€ nur Diesel
Reichweite pro Füllung :950-1050km
Meiste Reisegeschwindigkeit : 120km/h Tempomat

Ahoi

Zitat:

Original geschrieben von sigi9


Wie hoch ist die Steuer für Diesel und wie hoch ist die für Benziner/Gas im Jahr?
Alleine mit der KFZ-Steuer macht sich die Gasanlage in 5-6 Jahren bezahlt.
Ich fahre auch einen 530i mit 12-13 Liter Gas.
Und das ist ein 6 Zylinder. Ich kaufe mir nieee wieder ein 4 Zylinder.

Die Differenz zwischen einem 3l Diesel und einem 3l Benziner beträgt ca. 260,-€ im Jahr. Wie willst du da ne Gasanlage nur durch Steuer nach 5-6 Jahren raushaben??? So ein Nonsens.

Und wenn du deinen 530iger mit 12-13l Gas fährst, würdest du einen 530d mit ca. 8l bewegen (ich fahre meinen xD im Übrigen auch im Schnitt mit ca. 8,5l). Auf 20tkm Fahrleistung im Jahr mit einem Dieselpreis von 1,40€ und Gaspreis von 0,77€ (aktuelle Berliner Preise) beträgt die Differenz im Jahr ca. 315,- zu Gunsten des Gas-Benziners (8l zu 12,5l gerechnet). Inkl. dem Steuervorteil sind es ca. 575,-€. Nach ca. 4,5 - 5 Jahren und 90 - 100tkm hast du die Anlage raus (anständige Anlage kostet zwischen 2500,-€ und 3000,-€ für einen 3l 6ender). Versicherungsbeiträge lasse ich außen vor, da individuell von den Prozenten sehr abhängig. Um so weniger Prozente, desto weniger bis gar keinen Unterschied in der Versicherung zwischen Diesel und Benziner. Dein Startbenzin und Standheizungsbenzin (falls vorhanden) lasse ich ebenfalls außen vor. Also im Großen und Ganzen eine grobe aber aussagekräftige Überschlagsrechnung.

Ob sich das nun lohnt muss jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

an Anonym-

jayjay1991
fährt ca. 4000-4500 km/Monat

Jetzt kannst du neu rechnen

Mann kann sich ja auch gleich einen mit Gas kaufen. Preislich leigen die in der Diesel Klassen.
Wenn ich meinen Benzienr 530i mit 14l Gas gefahren habe, braucht der Diesel 530d jetzt locker 10 Liter bei gleicher Fahrweise.
Autobahn, war ich mit dem Benziner bei 11 Liter, der Diesel liegt hier bei 8 Liter.

Das sind jetz 2 Vergleichbare Autos, beide mit Automatik, gleicher Hubraum, ungefähr gleiche Leistungsklasse.

Einen 525d bit 6 Litern zu fahren, glaube ich erst, wenn ich den selber vollgetankt habe, leergefahren habe und wieder voll.
Freund von mit fährt den als Kombi mit Facelift, auch er kommt nicht unter 9 Liter in der Stadt, jetzt im Winter eher mit 10.

Standheizug, haben, wenn dann beide, da kann man die Kosten getrost weglassen. Verbrauch ist gleich, auf diese 20cent Unterschied bei einem Liter pro Stunde Betriebsdauer kommt es auch nicht an.

Zitat:

Original geschrieben von sigi9


an Anonym-

jayjay1991
fährt ca. 4000-4500 km/Monat

Jetzt kannst du neu rechnen

Da brauch ich nicht neu rechnen. Das es sich bei ihm lohnen würde steht außer Frage. Ich habe hauptsächlich auf deine Fehlbehauptung geantwortet.

Jetzt du!

Das ist doch alles gar nicht wirklich die Frage.
Der TE hätte sich, so wie in dem anderen Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...ich-mir-nen-520d-leisten-t3144321.html

erst mal fragen müssen, kann ich mir als 19 jähriger einen 525 oder 550 oder E320 leisten
oder nicht. Oder hätte es vielleicht Sinn gemacht ein wirtschaftlicheres Fahrzeug zu nehmen.

Diese Fahrzeug zu veräussern==> wieder Geld in den Sand gesetzt.

Bevor man sich in Ausgaben stürzt, für die man am Besten noch das Geld gar nicht hat, sollte man
überlegen und rechnen.
Und nicht nur boah.....schöner Autowagen, brauch ich auch.
Um dann mühselig mit 110 km/h zu fahren, damit er ja nicht zuviel Sprit verballert.

Zitat:

Original geschrieben von Anonym



Zitat:

Original geschrieben von sigi9


an Anonym-

jayjay1991
fährt ca. 4000-4500 km/Monat

Jetzt kannst du neu rechnen

Da brauch ich nicht neu rechnen. Das es sich bei ihm lohnen würde steht außer Frage. Ich habe hauptsächlich auf deine Fehlbehauptung geantwortet.

Jetzt du!

Hast Recht.

Anonym ( und wo ist "Web" geblieben?)

Zitat:

Original geschrieben von a62,4avant


Das ist doch alles gar nicht wirklich die Frage.
Der TE hätte sich, so wie in dem anderen Fred:
http://www.motor-talk.de/.../...ich-mir-nen-520d-leisten-t3144321.html

erst mal fragen müssen, kann ich mir als 19 jähriger einen 525 oder 550 oder E320 leisten
oder nicht. Oder hätte es vielleicht Sinn gemacht ein wirtschaftlicheres Fahrzeug zu nehmen.

Diese Fahrzeug zu veräussern==> wieder Geld in den Sand gesetzt.

Bevor man sich in Ausgaben stürzt, für die man am Besten noch das Geld gar nicht hat, sollte man
überlegen und rechnen.
Und nicht nur boah.....schöner Autowagen, brauch ich auch.
Um dann mühselig mit 110 km/h zu fahren, damit er ja nicht zuviel Sprit verballert.

Auf wen ist das jetzt bezogen,mit 110km/h zu fahren?Was hast du denn für eine Jahreslaufleistung mit deinem Benziner?

Ich finde es ziehmlich schlecht so etwas zu schreiben!Der eine fährt halt gemütlich und der andere fährt halt voll last.

Und mal ganz ehrlich,wenn ich hier einige Beiträge lese,z.B. so billig wie das öl ist,dass würde ich mir nie ins Auto kippen oder ich brauche keinen BMW um nur 100km/h zu fahren usw,dann frage ich mich warum diese Leute die das schreiben noch im E6x Forum sind und nicht im F10/11Forum,Porsche usw...Finde ich persönlich sehr überheblich!!!Außerdem dient das Forum als Hilfestellung und nicht als Spottplatz!Guten Tag

Zitat:

Original geschrieben von jayjay1991


@Kanalles: Ich fahre mit 110km/h so verbrauch der ca 5,2-5,5 und fahre noch bisschen innerorts und komme halt auf 6liter. Und ja er läuft ohne Probleme etc. Also zu dem 10% leistungsverlust ist ja noch akzeptabel wenn ich soviel Geld einspare. Und teuer ist der gasumbau naja.

Darauf war das bezogen.

Deshalb meine ich ganz einfach:

Vorher überlegen, ob ich mir so ein Fahrzeug leisten kann und muss.

Ich kriege einfach einen zuviel, wenn ich immer wieder Fred`s lese:

Ich bin Fahranfänger und will mir mein erstes Auto kaufen......

Kann ich mir von 700 € brutto eine A6 5er BMW oder sonst was für eine "teure" Anschaffung leisten.

Was können da für Reparaturen kommen und und und

Natürlich muss ich, wenn ich 50-60tkm im Jahr fahre, mit Reparaturen rechnen und das alles teurer ist,

als wenn ich mir einen 70 ps Clio, Polo, Hyundai oder sonstwas hole.

Wie will ich da denn noch Geld einsparen, wenn der 525D schon mit 5,2-5,5L läuft.
Vermutlich mit 4 bar in den Reifen.
Ich nehme mal an, daß dies der absolute Spitzenwert sein wird.
Wenn ich bei anderen lese, dann sind 7-9L durchaus realistisch.
Aber wer weiss, jetzt kommt dann bald einer, der so ein Fahrzeug mit 3,5L bewegt.
Dann glaube ich das halt auch noch.
Kürzlich hatte ich mal einen neuen Golf TDI, mit 105 PS oder so. Bei zügiger Fahweise lag der
auf 600 km an 1 Tag bei 7,5 L/100 km.
Mein 523i wird vorwiegen im Kurzstreckenverkehr bewegt, und läuft nicht unter 12 L Gas.
Da brauch ich keinen Amortisationsrechner bemühen. Gegen 5,2L komme ich nicht an.
Klar, wenn ich im Urlaub mal wieder mit konstant 70 durch die Schweiz tuckere geht das vielleicht auch wieder auf 9-10L runter.
Aber ich gehe vom Alltagsbetrieb aus.

An die Rechengenies.
Ich habe bei Kilometerstand 62333 auf LPG umgerüstet.
Und amortisiert hat sich das alles bei einem Kilometerstand von 83165. Das waren 21000km und nicht nach 200tkm.(Vielleicht hast du dich ja nur um eine Null vertan) Nun ja, auch Dank der hohen Spritpreise. Wer sich das angucken will: hier . Hinter dem Verbrauch ist eine Sprechblase, dort habe ich geschrieben wie der aktuelle Spritpreis ist und was ich beim Tanken gespart habe, bis es sich amortisiert hat- bis heute. Und für die, die jetzt laut schreien- das geht ja gar nicht, hier habt ihr einen Amortisationsrechner.

Trage ein in Allgemeine Angaben

Jahreskilometer: 22000km
Zeitraum in Jahren: 1
Durchschn. Streckenlänge: 24

Benzin

Preis/Liter: 1,46 €
Verbrauch/100km: 13,20 l
Steuer und Versicherung/Jahr: 800 €

Autogas

Preis/Liter: 0,52 €
Verbrauch/100km: 14,80 l
Startbenzin pro Strecke: 0,10 €
Kosten der Umrüstung: 2300 €
Steuer und Versicherung/Jahr: 800 €
zus. Wartungskosten/Jahr: 100 €

Und bei Diesel, Erdgas, Ethanol und Pflanzenoel kannst du das Häkchen weglassen.

Ach ja, ich habe mit 0,43€ angefangen- heute 0,64€ 1l LPG!
Und man wird mich nicht nur mit 120kmh auf der AB sehen. Ich spare alle 30tkm ca. 3t€.
Tja,un das nenne ich "FREUDE AM FAHREN" und trotzdem sparen.
Natürlich kann man noch mehr sparen, aber mir reichts.

P.S: Ich möchte hier keinen auf dem Schlips treten, ist halt nur meine Meinung! Spritsparende, dh. Schleicher,Schnecken,Kriecher, finde ich ja gut.... aber nur für die Umwelt und bitte auf der rechten Seite.

Gruß: Basti

 

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525iA


An die Rechengenies.
Ich habe bei Kilometerstand 62333 auf LPG umgerüstet.
Und amortisiert hat sich das alles bei einem Kilometerstand von 83165. Das waren 21000km und nicht nach 200tkm.(Vielleicht hast du dich ja nur um eine Null vertan) Nun ja, auch Dank der hohen Spritpreise. Wer sich das angucken will: hier . Hinter dem Verbrauch ist eine Sprechblase, dort habe ich geschrieben wie der aktuelle Spritpreis ist und was ich beim Tanken gespart habe, bis es sich amortisiert hat- bis heute. Und für die, die jetzt laut schreien- das geht ja gar nicht, hier habt ihr einen

 

Hmm,

dass sich der Umbau beim Vergleich Benziner - LPG rechnet steht doch außer Frage. Hier geht es darum, ob und wann es sich lohnt, den sparsamen Diesel zu verkaufen und dafür einen noch nicht umgerüsteten Benziner zu kaufen.

Deine Kosten auf 100km liegen bei 9,47 EUR/100km (Autogas 0,64 €), Startbenzin außen vor.

Ein 525d mit 7,3l liegt bei 10,59 €, der TE mit angeblichen 6l liegt bei 8,70 € (Dieselpreis 1,45 €).

D. h., er würde ganze 1 € auf 100, 10 € auf 1.000, 100 € auf 10.000 und 1.000 € auf 100.000km sparen.

Somit rechnet es sich nicht, vom 525d auf einen LPG umzusteigen. Ggf. würde es sich rechnen, auf einen 520d umzusteigen. Oder besser noch eine VW 1.9TDI Gurke, der verbraucht dann bei 90 hinterm LKW nur 4 Liter.

Noch interessanter wird es doch, wenn man den Diesel und den LPG vergleicht, wenn die Fahrer nicht mit Tempomat 110 durch die Gegend eiern.

Ja, da sehe ich auch so.
Ein Umstieg auf den 520d lohnt sich bei den sechs Litern Verbrauch seines 525d auch nicht.
Mein 520dA verbraucht bei normaler, zurückhaltender Fahrweise knapp acht Liter.

Also: Weiterfahren!

Zitat:

Original geschrieben von vommaindreieck



Zitat:

Original geschrieben von Basti 525iA


An die Rechengenies.
Ich habe bei Kilometerstand 62333 auf LPG umgerüstet.
Und amortisiert hat sich das alles bei einem Kilometerstand von 83165. Das waren 21000km und nicht nach 200tkm.(Vielleicht hast du dich ja nur um eine Null vertan) Nun ja, auch Dank der hohen Spritpreise. Wer sich das angucken will: hier . Hinter dem Verbrauch ist eine Sprechblase, dort habe ich geschrieben wie der aktuelle Spritpreis ist und was ich beim Tanken gespart habe, bis es sich amortisiert hat- bis heute. Und für die, die jetzt laut schreien- das geht ja gar nicht, hier habt ihr einen

 

Hmm,

dass sich der Umbau beim Vergleich Benziner - LPG rechnet steht doch außer Frage. Hier geht es darum, ob und wann es sich lohnt, den sparsamen Diesel zu verkaufen und dafür einen noch nicht umgerüsteten Benziner zu kaufen.

Deine Kosten auf 100km liegen bei 9,47 EUR/100km (Autogas 0,64 €), Startbenzin außen vor.

Ein 525d mit 7,3l liegt bei 10,59 €, der TE mit angeblichen 6l liegt bei 8,70 € (Dieselpreis 1,45 €).

D. h., er würde ganze 1 € auf 100, 10 € auf 1.000, 100 € auf 10.000 und 1.000 € auf 100.000km sparen.

Somit rechnet es sich nicht, vom 525d auf einen LPG umzusteigen. Ggf. würde es sich rechnen, auf einen 520d umzusteigen. Oder besser noch eine VW 1.9TDI Gurke, der verbraucht dann bei 90 hinterm LKW nur 4 Liter.

Noch interessanter wird es doch, wenn man den Diesel und den LPG vergleicht, wenn die Fahrer nicht mit Tempomat 110 durch die Gegend eiern.

dann kommt noch die KFZ-Steuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen