Vom BMW zu Skoda?
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, irgendwann von meinem BMW E61 LCI 530dA aus 2008 zu einem Superb Facelift aus 2013 zu wechseln (140 oder 170PS TDI).
Neben den Eigenschaften des Fahrzeugs selbst gibt es ein paar Dinge, die da auch für mich eine Rolle spielen.
Ich werde zum 140PS- oder 170PS-Diesel greifen, weil es im Superb leider keine angemessen kräftigen Motoren gibt. Dafür fahre ich dann eben sparsamer, geht schon.
1.
Da ist vor allem die Diagnose- und Codier-Software, weil ich viel selbst mache.
Das ist bei BMW eine elende Quälerei, soll heissen:
Da es keine Software für den Verbraucher gibt, bewegt man sich immer in einer rechtlichen Grauzone und kriegt auch nie das, was man wirklich braucht, sondern immer nur grauenhaft schlecht programmierte BMW-Software und Workarounds.
Das nervt mich ungeheuer, weil ich einfach nicht einsehe, viel Geld in einer Werkstatt zu lassen, wenn ich eine Sache selbst und vielleicht auch besser machen kann.
Wie sieht das beim Superb aus?
Gibts da verbraucherseitig brauchbare Hardware und Software, mit der man Service, Diagnose und Fehlersuche selbst machen kann und auch Codieren, falls man das braucht?
Das muss nicht kostenlos sein, es geht nur darum, dass da etwas Brauchbares verfügbar ist.
2.
Dann ist da die Sache mit dem Radio-Sound.
Ich bin ein wenig audiophil angehaucht, aber BMW ist zum abgewöhnen. Was dort an Sound geboten wird, ist schlicht eine Frechheit.
Das an sich wäre nicht schlimm, wenn so ein BMW nicht so dermaßen verrammelt gegen jede Form von Um- und Aufrüstung wäre, dass da ohne irrwitzigen Aufwand nichts zu machen ist.
Im Wesentlichen scheitert eine Umrüstung am Platz. Es ist einfach kein Platz in der Konsole für Iso- oder Doppel-Iso-Geräte. Lautsprecher unterbringen ist zum Glück möglich.
Und daher die Audio-Frage:
Wie sieht es im Superb aus, wenn man mit der verbauten Audio-Variante nicht zufrieden ist?
Ist da Platz in der Mittelkonsole, vielleicht sogar ein Iso-Schacht?
Idealerweise natürlich, ohne ein ggf. vorhandenes Navi entfernen zu müssen...
Oder ist es umgekehrt möglich, ein vorhandenes (Durchschnitts-) Navi ohne Monster-Aufwand zu entfernen? (Ersatz dann durch Smartphone oder mobiles Navi)
Oder sitzt da wie bei BMW der Bordcomputer drinnen und man KANN das daher nicht entfernen?
Fragen über Fragen...
Man lernt halt, was einem wichtig ist.
k-hm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von czissy
Die Artikel und insbesondere die Kaufberatungen von italeri1947 in allen Ehren, aber es ist nunmal bekannt das Hans VW nicht besonders mag und Skoda fast schon hasst. Er findet nicht ganz zu unrecht, das diese Fahrzeuge zu teuer gehandelt werden, allerdings hebt sich das am Ende durch den höheren Wiederverkaufswert eben wieder auf und so schlecht wie manchmal dargestellt (nicht unbedingt durch Hans) sind die Fahrzeuge nun auch nicht.....Und in Sachen Platz spielt der Superb nunmal ganz vorne mit, da er sogar größer ist als eine E-Klasse! Und für Preisunterschiede von ca 20 Scheinen kann man auch darüber hinwegsehen, das im Skoda manche Assystenzsysteme nicht vorhanden sind oder er eben eigentlich eine Klasse unter der E-Klasse spielt (wenn denn überhaupt...)
Also das italerie1947 gute Kommentare schreibt kann ich nur bestätigen.Diese lese ich auch sehr gerne. Ich glaube es gibt wenige hier bei MT die sich so viel Mühe beim schreiben geben und so fundiert Auskunft geben wie italerie1947.
Das er gerade Skoda fast schon hasst kann ich auch nur bestätigen.So schreibt er doch regelmäßig das Skoda überbewertet wird.
Dem kann ich so nicht zustimmen. Denn der Markt und die Nachfrage bestimmen die Preise.Punkt.
Ob einem das nun gefällt oder nicht spielt keine Rolle.
Ich jedenfalls habe den Umstieg von einer E-Klasse T-Modell zum Superb Combi bisher noch nicht bereut.
Sicherlich war die E-Klasse eine andere Liga und ist ein sehr gutes Auto.Aber deshalb ca.20000 Euro mehr ausgeben?
Ich glaube dazu sind immer weniger Leute bereit.
Das zeigen auch die Zulassungszahlen des Superb Combi.
Und genau das ist eben der Markt.
MfG
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Bis ich komme, dann zeigt mein Daumen nach unten. 😁Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
Und diese Leistung lässt einen zum römischen Daumenheber werden:
"Will er überholen, der Wicht?-Ja, Maximus, aber er kennt Deine Stärke nicht!-Möge er vorbeiziehen! Er hatte einen weiten Weg bis an mein Heck!"😁
Fahrt Leute, ist schon ok. Ehrlich, habt Spaß.
Freund und Kupferstecher, auch mir ist klar, dass es IMMER einen gibt, der schneller ist. Das Dumme ist nur, dass das für jeden gilt...aber das Gute, wenn man das erkannt hat, winkt man die Stärkeren gerne durch und hat trotzdem Spaß😉
Und, wie war Dein erstes Erlebnis mit nem RS6 neben Dir🙂😁
Spaß bei Seite, für mehr Geld gibt es zweifelsfrei mehr Auto, aber wenn man gewisse Assistenzen nicht nutzt, ist Preis-Leistung nicht schlecht. Beispiel: Ich hab dieses Einpark-Ding, zeigt die Autos an, lenkt, piept...angeblich, ich weiß es nicht, ich habe es NOCH NIE genutzt. Aber es gibt sicher auch gute Features, die der Superb nicht hat. Es ist in bleibt ein Abwägen: Anspruch-Geldbeutel-Wille UND Freigabe. Und das Understatement ist, solange es sich nicht rumgesprochen hat, sehr, sehr gut.
Hi,
ich werde am Ende dieser Woche den Schritt vom BMW (525d Touring X-Drive F11 mit M-Paket) zum Skoda Superb Kombi 170PS DSG 4x4 machen. Dafür gibt es genau einen Grund: Ab sofort ist es kein Firmenwagen mehr, sondern vom eigenen Geld bezahlt. Natürlich werde ich den Komfortsitzen und dem Navi Professional mit Concierge-Service nachweinen. Sobald ich dann wieder daran denke, dass der Skoda (trotz nahezu Vollausstattung) gerade einmal halb so teuer ist wie der 5er, werde ich die Fahrten in unserem neuen Auto geniessen. UPE 83.000 gegen UPE 46.000 Euro oder noch besser Kaufpreis 69.000 Euro gegen Kaufpreis 33.000 Euro (der Skoda ist ein EU-Neuwagen) ... eigentlich kann man die Fahrzeuge nicht vergleichen.
Warum ist es der Skoda Superb geworden?
Für mich ist es wichtig ein Auto zu fahren, dass keine falschen Gedankengänge beim Kunden auslöst. Der Superb (oder besser gesagt alle Skoda) verhalten sich da wie die Schweiz. Sie sind "neutral". Des Weiteren brauche ich mit meinen 1.93m ein großes Auto und am besten soll hinter mir auch noch jemand mitfahren können. Das war sogar im 5er Kombi nicht vernünftig möglich. Der dritte Grund waren die Finanzen. Ein gleich teurer Passat wäre nicht neu oder nicht so stark motorisiert oder nicht so gut ausgestattet gewesen. Bei BMW (nach wie vor meine Lieblingsmarke) wäre ich im Neuwagenbereich gerade mal mit einem nackten 318d nach Haue gegangen. Andere Hersteller haben auch schöne Fahrzeuge. Bei Skoda bekomme ich für mein Geld aber sehr solide (VW)Technik.
Ich freue mich auf jeden Fall auf meinen Neuen und seine Ausstattung.
Skoda Superb Combi
170 PS, DSG, 4x4
schwarz metallic
Elegance
Chrom-Reling
18 Zoll Alus Trinity
Leder schwarz
Memory Sitze vorne
elektrisch anklappbare Spiegel
Multifunktions-Lederlenkrad
Sitzheizung hinten
Navi Columbus
Leisten innen Pianolack
Panoramadach
Kessy
Xenon
Sunset
PDC vorne und hinten
CD-Wechsler
...
Gerne berichte ich nach den ersten 10 TKM noch einmal. Die Km habe ich als Vielfahrer meist recht schnell drauf.
tom_nrw
Wie beschrieben komme ich auch von BMW - mein letzter war ein E60 3,0 D.
Zurzeit bereue ich den Schritt nicht. Ich bin sogar noch ne Nummer runter gegangen und fahren den Octavia (als RS). Wo ich bei BMW im Zubehör das für und wieder abwägen musste, kann ich bei Skoda zurzeit alles reinpacken was mir Spass macht.
Der Superb ist bei mir allerdings deswegen runtergfallen, da ich das neue Columbus II im Wagen haben wollte (da ist mein Spieltrieb zu groß), da ich auch etwas Probleme mit dem Columbus I hatte...aber ans Ziel bin ich irgendiwe damit auch gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Der Superb ist bei mir allerdings deswegen runtergfallen, da ich das neue Columbus II im Wagen haben wollte (da ist mein Spieltrieb zu groß), da ich auch etwas Probleme mit dem Columbus I hatte...aber ans Ziel bin ich irgendiwe damit auch gekommen.
Ja, dass ist ein Wermutstropfen bei meinem neuen Superb. Das Columbus-Navi ist echt lahm. Ansonsten gibts nix zu meckern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Ja, dass ist ein Wermutstropfen bei meinem neuen Superb. Das Columbus-Navi ist echt lahm. Ansonsten gibts nix zu meckern.Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Der Superb ist bei mir allerdings deswegen runtergfallen, da ich das neue Columbus II im Wagen haben wollte (da ist mein Spieltrieb zu groß), da ich auch etwas Probleme mit dem Columbus I hatte...aber ans Ziel bin ich irgendiwe damit auch gekommen.
Gibts da nicht inzwischen gute Zubehör-Navis zum Festeinbau?
Gleich mit dem ganzen Schnickschnack wie Multimedia, Bluetooth, Freisprechen, brauchbarem Radio usw.?
Oder was muss man da beachten?
k-hm
Natürlich hätte ich auch gerne die neuere Generation des Columbus gehabt, aber die gibt es nunmal noch nicht im Superb. Der Octavia (insbesondere der RS) gefällt mir auch sehr gut. Der Superb passt aber viel besser in unser Nutzungsprofil (meine Körpergröße, Familie, Wintersport, beruflich viel Langstrecke) ... Letztendlich hätte ich den RS auch frühestens in 8-9 Monaten bekommen können. Nachrüstlösungen mag ich ehrlich gesagt nicht, auch wenn diese bei deutliche geringerem Preis oft mehr Features haben.
mfG tom_nrw
Nachrüstlösungen sind nach meiner Recherche auch immer nur B-Lösungen. Dann geht mal das MuFu Lenkrad nicht komplett oder der Boardcomputer kann auch nicht komplett kommunizieren.
Das machen die Hersteller schon sehr geschickt und binden den Kunden an die hauseigenen Systeme.
Ich bin 193cm groß und habe den RS O³ - mit Panodach geht das gerade noch - 5 cm mehr und man knallt an den Dachhimmel (ohne Pano-Dach ist mehr Platz)
Ich habe letztens mit dem O³ neben dem Superb gestanden und das sind aus meiner Sicht kaum noch wesentliche Abstände, sowohl innen, wie außen - neutral wäre der aktuelle Größenunterschied zwischen Superb und Octavia kein Kriterium für mich.
Der Superb kommt halt immer eine Spur erwachsener, vernünftiger daher.
Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
Freund und Kupferstecher, auch mir ist klar, dass es IMMER einen gibt, der schneller ist. Das Dumme ist nur, dass das für jeden gilt...aber das Gute, wenn man das erkannt hat, winkt man die Stärkeren gerne durch und hat trotzdem Spaß😉Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Bis ich komme, dann zeigt mein Daumen nach unten. 😁
Und, wie war Dein erstes Erlebnis mit nem RS6 neben Dir🙂😁
Die Speere auf den Radnaben meines Streitwagens hatte schlimmeres verhindert. 😁
Zenec e-gogibt es auch für den Sperb. Kmplett kompatibel mit Lenkradfernbedienungen und Bordcomputer! Zumndest wirbt Zenec damit! Habe auch noch nichs gegenteiliges gehört! Spitzennaviceiver! Und einfach einzubauen! Können wesentlich mehr als die Originalteile!!!
Zitat:
Original geschrieben von mjbralitz
Zenec e-gogibt es auch für den Sperb. Kmplett kompatibel mit Lenkradfernbedienungen und Bordcomputer! Zumndest wirbt Zenec damit! Habe auch noch nichs gegenteiliges gehört! Spitzennaviceiver! Und einfach einzubauen! Können wesentlich mehr als die Originalteile!!!
Yepp, hat er an Bord!
Das mit der Lenkradfernbedienung möchte ich eingeschränkt stehen lassen.
Was def. nicht klappt ist die Komfort-Steuerung des Blauzahn-Handys über die Tasten.
Klar, annehmen, auflegen, vorgespeicherte Lautstärke regulieren, alles wunderbar.
Aber die Nummer im Display im MuFu anzeigen, das leistet das Zenec nicht.
Merkwürdigerweise zeigt er sonst jeden Sums an: Navi-Pfeile, Radiosender.
Gelungen ist allerdings die Klima und Sitzanzeige. Ganz großes Kino. Die Rückfahrkamera ist auch der Hit.
Auch die Navi-Funktion des Zenec und die Staumeldungen, wirklich sehr,sehr geil.
Verbaut: ZE-NC2011D
PS: Kommt auch mit Festplatten mit wirklich viel Musik und Ordnern gut klar.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Speere auf den Radnaben meines Streitwagens hatte schlimmeres verhindert. 😁Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
Freund und Kupferstecher, auch mir ist klar, dass es IMMER einen gibt, der schneller ist. Das Dumme ist nur, dass das für jeden gilt...aber das Gute, wenn man das erkannt hat, winkt man die Stärkeren gerne durch und hat trotzdem Spaß😉
Und, wie war Dein erstes Erlebnis mit nem RS6 neben Dir🙂😁
😁😁😁
Geld gespart wird bei einem Preis von ab 900 Euro nun nicht unbedingt. Im BusinessPaket ist das Columbus günstiger.
Wenn das Columbus wie dem Vorbesitzer eine Woche nach Gewährleitung verreckt, es null Kulanz gibt und im Tausch 2.500 Steine kosten soll...nun ja.
Zitat:
Original geschrieben von digidoctor
Ach dann könnte mal kein Zenec nehmen? Was ist denn das für ein undurchdachter Beitrag gewesen?
😕 Nein, gerade genau dann ist das Zenec eine gute Wahl, anstatt soviel Geld nachzuwerfen.
Zitat:
Geld gespart wird bei einem Preis von ab 900 Euro nun nicht unbedingt.
Doch, siehe mein Beispiel, und es sollen ja nicht nur Columbus kaputt gehen, es verschwinden nachts ja auch manchmal welche.
Also, was habe ich jetzt falsch verstanden?