Vom bmw e60 530 i 04' auf a6 4F umsteigen?

Audi A6 C6/4F

Hallo ich fahre zurzeit einen bmw 530i e60

lohnt es sich auf einen a6 c6 umzusteigen?

Mir geht es um die Fahrleistung bzw Fahrspaß 🙂

LG

Beste Antwort im Thema

Die NEUEN BMW sehen auch gut aus.... und LED Blinker vorne/hinten hatten die auch eher als Audi... aber Baujahrbezogen gefällt mir der Audi auch optisch besser !

Hier übrigens was aus der BMW Werbung Drive Mountain 😁 (bitte genau hinsehen) 😉

Img-20150101-wa0010
504 weitere Antworten
504 Antworten

Ich schaue morgen mal ob meiner durchdreht oder nur quiekt.😉
Ist aber nur ein Avant...

Mach das🙂

Also, beim schnellen Beschleunigen in Kurven habe ich es auch schon gehabt das die Räder mal kurz durchdrehen. Allerdings wirklich nur kurz da ESP / ASR recht schnell regeln.
Auf geraden Strecken (trocken und auch feucht) habe ich es aus dem Stand noch nicht geschafft (selbst mit dem ABT Steuergerät nicht) irgendein Rad durchdrehen zu lassen.
Bei nasser Fahrbahn bekommt man es aber locker hin die Räder immer wieder ein Stück durchdrehen zu lassen. (Feucht ist für mich wenn kein Wasser auf der Fahrbahn steht, bei nass hat man einen Wasserfilm auch wenn er nur gering ist auf der Fahrbahn.)
Auf glatter Fahrbahn, sprich Eis oder Schnee kann man sogar mit eingeschaltetem ESP / ASR driften. Das ist zwar etwas schwerer wie mit ausgeschaltetem ESP / ASR aber es geht.
Dazu hatte ich hier die Tage 2 links zu Filmen eingestellt, einen mit ESP / ASR und einen ohne die Systeme.
Zum Thema Beschleunigen bei Kick down habe ich auch ein paar Filme auf trockenen und feuchten Strecken. Wenn jemand Interesse hat bzw. es nicht so richtig glauben kann könnte ich die durchaus mal raussuchen.

Zum Thema qualmende Reifen, das habe ich noch nicht hinbekommen, selbst mit dem ABT Steuergerät (414PS / 539NM) nicht. (Kick down auf gerader Strecke.)
Was ich allerdings (bei kühlen Außentemperaturen) schon hatte, dass beim Kick down hinter mir eine größere weiße Rauchfahne aus der Abgasanlage entstanden ist. Wenn dann kurz die Räder durchdrehen (aus welchen Grund auch immer) und man dann in den Rückspiegel schaut könnte man meinen das kommt von den Reifen.

Meiner Meinung und Erfahrung nach (sind natürlich nur meine Erfahrungen auf Grund dessen ich mir die Meinung gebildet habe) hat man selbst ohne ESP / ASR ein Problem ein oder mehrere Räder auf trockener Fahrbahn beim kick down auf gerader Strecke zum durchdrehen zu bekommen. Da bei mir beim kick down auf gerader trockener oder feuchter Strecke kein ESP / ASR regelnd eingreift, gehe ich auch mal davon aus das man es auch ausschalten könnte ohne das die Reifen durchdrehen.
Die Kraft wird auf 4 Räder verteilt, die Motorleistung ist nicht die Leistung die auch bei den Rädern anliegt, die Antriebskraft wird durch den quattro Antrieb blitzschnell so verteilt das möglichst keine Achse durchdreht, das Fzg. wiegt fast 2T, das Gewicht wird beim Beschleunigen auf die HA verlagert.
Wenn man tatsächlich Räder zum durchdrehen bekommen sollte, bin ich der Meinung das es eher die Vorderen sind und nicht die hinteren.
Aber getestet habe ich das noch nicht, von daher ist es auch nur meine Erfahrung und Meinung. Sollte ich mal bei Gelegenheit testen, vielleicht muss ich ja dann meine Meinung korrigieren. 🙂

Richtig lange tuen meine auch nicht durchdrehen(hab ja beschrieben das meine nicht komplett durchdrehen sondern Stückchen Weise) Rauch Wolken wie bei einem BMW oder Mercedes sind auch nicht entstanden sondern eine suuuuper kleines Rauch wölkchen. Hab ich aber bis jetzt auch nur mit den 17er Winterschluffen hingekriegt auf Pflastersteinstraßen...
Es Können jetzt noch 10 dazu kommen die sagen das es nicht funzt bei mir geht's und ich steh auch dazu!

Ähnliche Themen

Hi.

Ich würde es nicht machen.

Hab ein 525d E 61 M packet gehabt und bin auf A6 2.7 TDi Avant Quattro umgestiegen. Hab ein fehler gemacht. Es ist Geschmacksache aber bevor du das machst, würde es überlegen.

Am besten fahre weiter mit BMW 530.

Lg.

Zitat:

@OpiW schrieb am 4. Januar 2015 um 17:23:51 Uhr:



Zitat:

@mikebaster schrieb am 4. Januar 2015 um 16:11:16 Uhr:



Mir geht es um die Fahrleistung bzw Fahrspaß 🙂

LG

wenn es nur das ist, bleib`blos bei BMW -

Gruß Wolfgang

Ach ja, zum Thema des TE.
Nachdem was ich hier so gelesen habe würde mich das mehr verwirren als es mir bei der Entscheidung helfen würde. 😁

War 15 Jahre ein eingefleischter BMW Fahrer (vom alten 320 über den 323i, 325i bis zum 525i) und fahre jetzt seit 17 Jahren Audi.
Mal abgesehen von Design, Verarbeitung, usw. haben meiner Meinung nach beide Marken Fahrzeuge mit denen man richtig Spaß haben kann.
Den Heckantrieb von BMW habe ich echt geliebt, auch wenn man im Winter ab und zu höllisch aufpassen musste (mit den heutigen System wir es wohl nicht mehr ganz so sein).
Dann musste ich beruflich mal einen quattro fahren und habe festgestellt das der Antrieb doch nochmal eine Ecke mehr Spaß macht wie der Heckantrieb.
Meiner Meinung nach solltest Du mal einen quattro ein paar Tage testen um Dir selbst ein Bild zu machen.

Finde die Vergleiche hier, mit wer beschleunigt schneller oder wer schafft die höhere Endgeschwindigkeit, absolut nichtssagend. (Meistens werden ja noch Äpfel mit Birnen verglichen.)
Die Fragen die Du Dir in dem Bezug stellen solltest sind:
1. Was kannst Du Dir leisten ohne an der Zapfsäule weinen zu müssen
2. Wie oft beschleunigst Du von 0 auf 100 mit allem was die Kiste hergibt
3. Wie oft und wie lange fährst Du mit der möglichen Höchstgeschwindigkeit
Und zum Schluss, sind Dir 0,2 oder 0,3 Sekunden schneller von 0 auf 100 oder eine um 10 oder 15 km/h (laut Tacho) höhere Geschwindigkeit es wert ein paar Tausend Euro im Jahr mehr auszugeben.

Diese Fragen kannst Du Dir nur selbst beantworten, hier wird das niemand für Dich können.

Zitat:

@Ibomu schrieb am 8. Januar 2015 um 02:38:16 Uhr:


Richtig lange tuen meine auch nicht durchdrehen(hab ja beschrieben das meine nicht komplett durchdrehen sondern Stückchen Weise) Rauch Wolken wie bei einem BMW oder Mercedes sind auch nicht entstanden sondern eine suuuuper kleines Rauch wölkchen. Hab ich aber bis jetzt auch nur mit den 17er Winterschluffen hingekriegt auf Pflastersteinstraßen...
Es Können jetzt noch 10 dazu kommen die sagen das es nicht funzt bei mir geht's und ich steh auch dazu!

Nicht falsch verstehen, ich habe nicht geschrieben das es bei Dir nicht funktioniert sondern lediglich das es bei mir noch nie funktioniert hat.🙂

Wenn das bei Dir funktioniert kann das Gründe haben die ich nicht kenne.

Zitat:

@Mic03 schrieb am 8. Januar 2015 um 02:53:51 Uhr:



Zitat:

@Ibomu schrieb am 8. Januar 2015 um 02:38:16 Uhr:


Richtig lange tuen meine auch nicht durchdrehen(hab ja beschrieben das meine nicht komplett durchdrehen sondern Stückchen Weise) Rauch Wolken wie bei einem BMW oder Mercedes sind auch nicht entstanden sondern eine suuuuper kleines Rauch wölkchen. Hab ich aber bis jetzt auch nur mit den 17er Winterschluffen hingekriegt auf Pflastersteinstraßen...
Es Können jetzt noch 10 dazu kommen die sagen das es nicht funzt bei mir geht's und ich steh auch dazu!
Nicht falsch verstehen, ich habe nicht geschrieben das es bei Dir nicht funktioniert sondern lediglich das es bei mir noch nie funktioniert hat.🙂

Wenn das bei Dir funktioniert kann das Gründe haben die ich nicht kenne.

Sollte nicht dich angreifen auf keinsterweise🙂 hast ja auch nichts gegen mich geschrieben sondern wie es bei deinem aussieht und dürfte ja recht gleich zu meinem sein und mit dem ABT Stg ganz anders😁

Zum OT-Thema eine ernst gemeinte Frage:
Zählt beim Losfahren aus dem Stand eigentlich das Drehmoment oder die Leistung mehr? Ich kenne es von Elektromotoren her so, dass vom Stillstand weg bzw. bei niedrigen Drehzahlen das Drehmoment die Leistungsfähigkeit definiert.
Ich habe mal zum Vergleichen das Radmoment beim 3.0TDI und 3.0TFSI (Daten laut Audi MJ 2010) berechnet.
Motormoment (500Nm bei 1500U/min bzw. 420Nm bei 2500U/min) * Übersetzung 1. Gang (2.888 bei beiden) * Achsübersetzung (2.888/3.088) * Wandlerfaktor (1.66 wenn ich es richtig im Kopf habe) * Verteilung VA/HA (40:60) ergibt beim 3.0TDI ca. 2000Nm pro Vorderrad und 3000Nm pro Hinterrad, beim 3.0TFSI 1800Nm und 2700Nm, sämtliche Verluste im Antriebsstrang vernachlässigt (müssten aber bei beiden gleich sein). Demnach müsste doch der TDI eher "Durchdrehen"? Oder ist der TFSI dynamischer, dass das Moment schlagartiger anliegt?

Wie macht ihr denn eure Versuche? Mit Bremse und Gaspedal gleichzeitig oder Kickdown während er langsam kriecht?

Frohes Schaffen 🙂

Drehmoment UND Drehzahl ergeben Leistung! Drehmoment bei Drehzahl 0 ergibt keine Leistung. Umso höher beides ist, umso mehr Leistung!

Zitat:

@daengl schrieb am 8. Januar 2015 um 07:35:27 Uhr:


Zum OT-Thema eine ernst gemeinte Frage:
Zählt beim Losfahren aus dem Stand eigentlich das Drehmoment oder die Leistung mehr? Ich kenne es von Elektromotoren her so, dass vom Stillstand weg bzw. bei niedrigen Drehzahlen das Drehmoment die Leistungsfähigkeit definiert.
Ich habe mal zum Vergleichen das Radmoment beim 3.0TDI und 3.0TFSI (Daten laut Audi MJ 2010) berechnet.
Motormoment (500Nm bei 1500U/min bzw. 420Nm bei 2500U/min) * Übersetzung 1. Gang (2.888 bei beiden) * Achsübersetzung (2.888/3.088) * Wandlerfaktor (1.66 wenn ich es richtig im Kopf habe) * Verteilung VA/HA (40:60) ergibt beim 3.0TDI ca. 2000Nm pro Vorderrad und 3000Nm pro Hinterrad, beim 3.0TFSI 1800Nm und 2700Nm, sämtliche Verluste im Antriebsstrang vernachlässigt (müssten aber bei beiden gleich sein). Demnach müsste doch der TDI eher "Durchdrehen"? Oder ist der TFSI dynamischer, dass das Moment schlagartiger anliegt?

Wie macht ihr denn eure Versuche? Mit Bremse und Gaspedal gleichzeitig oder Kickdown während er langsam kriecht?

Frohes Schaffen 🙂

Nun, ich muss zugeben dass ich keine Ahnung habe was Du da eigentlich berechnet hast, aber 2000 oder 3000 NM pro Rad halte ich, mit Blick auf die 500NM über die der Motor verfügt, doch für ganz leicht übertrieben. 😁

Hier wird es aber sicherlich Experten geben die Dir das genau berechnen können.

Korrigiert mich wenn ich irre, aber bei E-Motoren liegt doch egal bei welcher Drehzahl immer das volle Drehmoment an, oder?

Kick down von 0 - 100 = im Stand von der Bremse runter und das „Gaspedal“ ins Bodenblech treten

E-Motor liegt die volle Leistung sofort an..

Bei einem normalen Motor ist maximale Leistung nicht direkt an die maximale Drehzahl gekoppelt..Das war bei Sauger so..Bei Turbomotor oder auch Kompressor ist der Drehmomentsverlauf ein anderer..sieht man ja auf den Diagrammen.

Der Vorteil vom Benziner beim AmpelStart liegt an dedem größeren Drehzahlband und damit verbundenen weniger Schaltvorgängen.
Bei Saugern lag früher ab Leerlauf mehr Drehmoment an und es war gleichmäßig verteilt..Seit es Bi-Tus gibt welche von 1400-5000 maximalen Drehmoment liefern ist der Sauger außer in der Gasannahme nur noch im Nachteil..

Beim E Motor liegt das volle Drehmoment bei Drehzahl 0 an! Dabei wird keine Leistung abgegeben! Erst wenn was geleistet wird - Drehung - spricht man von Leistung.

Zitat:

@Ibomu schrieb am 8. Januar 2015 um 02:38:16 Uhr:


Richtig lange tuen meine auch nicht durchdrehen(hab ja beschrieben das meine nicht komplett durchdrehen sondern Stückchen Weise) Rauch Wolken wie bei einem BMW oder Mercedes sind auch nicht entstanden sondern eine suuuuper kleines Rauch wölkchen. Hab ich aber bis jetzt auch nur mit den 17er Winterschluffen hingekriegt auf Pflastersteinstraßen...
Es Können jetzt noch 10 dazu kommen die sagen das es nicht funzt bei mir geht's und ich steh auch dazu!

Das kleine Rauchwölkchen kam vom Auspuff,glaub mir😉

DURCHDREHENDE Räder traue ich nur dem RS6 zu.Und das nur bei ausgeschaltetem ESP/ASR.
Ich rede hier von trockener Fahrbahn....das ist auf 4Räder und diesem Gewicht auch mit 600PS schwer genug.

So... komme gerade von der Beschleunigungstestfahrt aus dem Stand.

Folgende Voraussetzungen waren gegeben:
Fahrbahn eben und nass bei leichtem Gegenwind 😉
18" 245er Dunlop Sport Max
1880 kg Leergewicht mit halb vollem Tank (Super Plus) und gut gebautem Fahrer 😁
Leichter Gegenwind
3.0TFSI Avant

Zwei Versuche habe ich gemacht. Einmal mit ASR und einmal ohne. ESP blieb immer eingeschaltet.

Beides mal konnte ich keinen Unterschied feststellen. Weder ist ein Reifen durchgedreht, noch hat es gequiekt...schade...ich hatte es aber fast vermutetet...

Aber dann doch nochmal zum Topic:
Fahrspass hatte ich trotzdem ungemein 😁😁

Ähnliche Themen