Vom Benz (C-Klasse) zum VW (Passat Variant 2.0 TSI HL)

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,

nach dem ich nun schon sehr viele und informative Details aus dem Forum für meine Kaufentscheidung gefischt habe, möchte ich kurz meine Beweggründe zur Kaufentscheidung übermitteln. Ich denke, es geht vielen gleich oder ähnlich.

Ausgangssitution: Meine bisherige Tätigkeit "zwang" mich die letzten 8 Jahre dazu, die meiste Zeit auf der Autobahn zu verbringen. Da ich im Zuliefbereich der Autoindustrie u.a. für den Stuttgarter Premiumhersteller verantwortlich war, empfahl sich der ein Benz.

Bis dato ohne Nachwuchs startete ich mit einem W203, 220CDI und einem Upgrade vor knapp 5 Jahren auf einen W204, 320CDI.

Beide Fzg. sind und waren ideal für Langstreckenfahrten ( 200 bis 800km) auf der AB, schnelles abspulen von Kilometern idealerweise auf der linken Spur :-). Gut sind wir ehrlich, ich mag es gerne "zügig" :-).
Dazu muss erwähnt werden, dass ich als Dienstwagenfahrer primär nicht auf Benzinkosten o.ä. achten muss. Ebenso nicht auf Kosten wie Reifen, Kundendienst etc...
Fazit: Beide Autos ware insgesamt in Ordnung, was man in diesem Preissegment ja auch erwarten darf. Der 320CDI ist ein toller Motor und hat einen tollen Druck, auch jenseits der 200km/h. Er macht den Benz auf der Vorderachse sehr schwer. Ein idealer Kilometerfresser für die Autobahn. Auf Landstrasse durchaus um die 7l /100km zu bewegen. Kalt und Kurzstrecke gerne auch mal 12l / 100km.
Ich bin mit beiden Fzg nie liegen geblieben. Nicht alles ist so "Premium" wie es erwartet wird. So war bei meinem aktullen das Sitzpolster gerissen und fällt die Beschichtung des Tel. Knopfes am Comandsystem ( 3800€) ab. Ein Dämpfer scheint defekt, was mit in Summe ca. 800€ ! zu Buche schlagen wird.
Die Ersatzteil und Werkstattkosten sind eine Unverschämtheit und stehen in keiner Relation...Aktuell hat der Wagen ca. 200k km und ich darf mich jetzt ein neues Bestellen, bzw. habe ich dies derzeit bereits getan.

Die Umstände haben sich dahingehend geändert, als dass wir nun 2 Kinder haben ( 3 Monate und 3,5 Jahre), was die Einkaufsfahrt mit Kinderwagen etc. im Benz sehr ätzend werden lässt. Der Abstand der Rücksitzbank inkl. Kindersitzes zum Vordersitz ist zu kurz, so dass die Kleine ständig die Schuhe daran abstützen muss....Kurzum, es war klar, dass ein Kombi ins Haus muss.

Wir also vor ca 4 Monaten los, um auf die Suche zu gehen. Aufgrund eines Jobwechsels hat sich die Vielfahrerei auf AB fast gänzlich eingestellt, 80km ( Hin und Zurück) sind das täglich soll, plus Wochenendausfahrten mit der Familie..Mein "Anforderungsprofil" hat sich also geändert...

Das Firmenseitige Budge ist auch limitiert bzw. will ich nicht zu viel privat dazu zahlen. Brutto lag der Benz bei 50k €, und dass sollte auch auch das Limit des"Neuen" werden.

E-Klasse Kombi( S212) darf ich firmenseitig nicht nehmen, wäre mir auch zu teuer geworden. ( Ich muss einen Neuwagen nehmen)..

Kam also in Betracht:
- neue Audi A6 Avant
- S204
- Audi A4
Schnell erkennt man, dass der S204 als auch Audi A4 Avant, 3er Touring keinen wirklichen Platzgewinn bieten. Fallen also gleich raus.

Der A6 Avant ist schick und gross und teuer...Für den eine Woche zur Probe ( 3l Diesel V6)...Leistungsseitig war ich im Vergleich zum Benz enttäuscht, fahren lässt er sich auch sehr gut.....Ich hatte den grossen Benziner im Visier...Der Audi, mit etwas Ausstattung ( Navi, Sitzheizung, AHK) lag locker bei 68K €, was mir viel zu viel war. Dann der Schock, als ich testweise den Kinderwagen eingeladen habe. ( Angemerkt sei, dass wir einen mittelgrossen Teutonia mit einklappbaren Rädern haben, da er sonst nicht in den Benz passt ! ). Auch in den Audi A6 geht er nur quer rein. Die Heckklappe läuft zu schräg ( da sportlich ) noch vorn...ein "No Go" für mich !
Um die 50t€ nicht zu sprengen, wäre die Ausstattung sehr dürftig, und ich lege Wert auf "innere Werte"..Mein Wunsch war dieses mal auch eine Standheizung, da ich Laternenparker bin :-( )...

So ging es also einher, dass ich auch den VW besuchte, um den Passat Variant Probe zu fahren....Kinderwagen rein, kein Problem und immer noch Platz...Er fuhr sich nicht schlecht, hatte aber ein zu kleine Maschine für mich ( 1,4l). Ich fuhr dann zwecks Motorwahl einen EOS mit dem 2,0TSI und war der Meinung, dass die 211PS mit dem DSG auch Spass machen.....

Kurze Rede langer Sinn ! In der KW10 soll mein Passat geliefert werden. Ausser Parkpilot quasi eine Vollaustattung mit dem 2,0 TSI für 51k€ Brutto......
Grober Bestellumfang:
Passat Variant 2,0TSI HL
Alle Assis ausser Parkpilot
AHK
Panodach
315 RNS (dank dem Forum )
Standheizung
18"
6Gang DSG
DeepBlack
Ausklapp. Kindersitze (selbstredent)

und auf den freue ich mich jetzt schon sehr und bin gespannt, ob er meine Erwartungen erfüllt.
Er wird qualitativ nicht an den Benz kommen, weniger Drehmoment haben, aber ansonsten viel Spass bereiten...( so hoffe ich )

Ich werd es Euch dann wissen lassen....

Grüsse C

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Hallo schwabenclaus,

ich find es erstmal Klasse, wie du es schaffst, bei dem für viele sehr emotionsgeladenen Thema "Automarke" so sachlich zu argumentieren! Ich sehe die Dinge da ganz ähnlich und bin immer amüsiert bis genervt, wie viele die von Ihnen gefahren Marke über alles andere stellen 🙄

Grüße, vw_pilot

Hallo VW Pilot,

danke für den Feedback. Meine langjährige Erfahrung hinter den Kullissen der grossen OEMS fürht zwangsläufig zu einer gewissen "Nüchtern- und Sachlichkeit", was das Thema Auto anbelangt...Und ich bin mir sicher, der eine oder andere wäre bitter Enttäuscht wenn er wüsste, was dort teils als "partnerschaftlich, fair und "auf Augenhöhe" so alles interpretiert wird..vom Geschäftsgebaren ganz zu schweigen :-) )

Ich konnte in dieser Zeit sehr viele Autos wochenendweise Fahren und mir mein persönliches Bild machen. Da in meinem früheren Setup auch AMG vertreten war, weiss ich auch, was 6,3 V8 unbeatmeter Hubraum in einer C-Klasse oder im SLS für nen Spass machen kann :-)....Männerspielzeuge eben :-)
Ich kann Deine Argumentation gut verstehen. Dein "Einsatzweck" hat sich eben geändert...Die neue B-Klasse hab ich mir auch mal angeschaut und für 4 Erwachsene Personen ist die Innen ganz gut geworden. Gut zum Einsteigen, gut Platz ( auch hinten) ca. 430l Kofferraum kann ausreichend sein...Für mich als hochgelobte Familienkutsche nicht tauglich...nen grossen Diesel wie von Dir angesprochen gibt es dort leider auch nicht...( Da wäre der OM651 d.h. "B 250 CDI" mit 510NM auf der Vorderachse auch etwas oversized, aber Spassbringend :-) )

Mir fehlt ( noch ) die Langzeiterfahrung mit dem Passat, aber wir werden sehen.
Was mich doch immer wieder erstaunt ist die Navi Diskussion. Ist es nicht so, dass die OEM durch die Sonderaussattung versuchen ( müssen) möglichst viel Geld zu verdienen d.h. hoher Preis mit super wenig Leistung an den Mann zu bringen ?( Vergleich TomTom, Garmin etc...versus den Intergrierten Lösungen der OEM´s ?) Mein Comand im Benz hat schlappe 3800€ extra gekostet und hatte damals nicht mal ne USB Schnittstelle sondern ne Uralt PC Steckdose aus den 90igern....Ein Kartenupdate ist für "nur" 480€ zu bekommen...die Sprachsteuerung ist auch nicht grade der Bringer....
Und klar ist doch auch, das die Kernkompetenz der OEMS zwischenzeitlich auf eine Minimum beschränkt worden ist. Getriebe, Lichtsysteme, Einspritzsysteme, Motorsteuerungen, ABS / ESP werden doch i.d.R von wenigen Lieferanten an sämtliche OEM Adresse geliefert, die dies dann zum Auto komplettieren.
Die meisten Entwicklungsabteilungen der OEM´s haben sich entwicklungsseitig so downgesized, dass Sie kaum noch in der Lage sind, die eigenen Systeme ohne fremde Hilfe zu beherrschen...Dafür sind die Lager der Kostencontroller und QS Manschaften ohne Limit gewachsen, denn damit kann ( auch) richtig Geld verdient werden.
Das hat auch den "hübschen " Nebeneffekt, dass die Verantwortung der Systeme auf die Zulieferer abgeschoben werden kann.

Weshalb glauben wir also, dass z.b. das Licht von Daimler, BMW, Audi oder VW sensationell besser oder schlechter sein soll ?? Allein schon die kostenseitige und technische Transparenz sorgt dafür, das alle im wesentlichen "das Gleiche" bekommen...Wenn interessiert, dass z.B. Daimler nun den Renault Motor in die A-Klasse kauft, weil man selbst keinen vernünftigen kleinen Benziner hat ?
Andererseits ist es doch schön, dass wir uns alle ( inkl. mir) so persönlich mit unserem Fzg. identifizieren und beschäftigen, dass es uns "spass " macht und wir auch stolz darauf sind...Ich habe kein Problem ( mehr) damit, einen VW anstelle eines Daimler oder BMW´s oder Audi auf dem Hof stehen zu haben....Es ist schade, wenn sich Menschen darauf reduzieren lassen....:-)
Gut, dass es nicht alle so sehen, sonst würden nicht täglich ca 1300 E-Klasse in Sifi vom Band rollen...
" Gebt dem Affen Zucker" sagte mal einer..... :-)
Für mich hat sich der Passat vom biederen, konservativen Fahrzeug zu einem sportlich schicken Auto gemausert der gefällt, der in vielen Dingen sehr Transport und Familienfreundlich ist, praktisch, pragmatisch, ohne zu viel "SchnickSchnack".....obwohl meine SA Liste auch jeglichen Assi bereit hält :-) Mein Benz für 50k€ hat nicht mal nen Regensensor :-)...

Und zu guter letzt. Ich möchte mir nicht anmassen, Menschen aufgrund Ihrer persönlichen Entscheidungen wie Automarken und Vorlieben zu kritisieren...."Gekauft wird, was gefällt"...und so soll es ja auch sein, oder nicht ?

Grüsse

Claus

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Als ich meinen 1,8er bestellen wollte, und den vorher mal zur Probe fahren wollte, war weit und breit keiner auf zutreiben. Man sagte mir genau wie bei dir, dass sie mir nur den V6 geben könnten. Bin dann den 170PS-Diesel gefahren, der reichte mir, also habe ich den Benziner in der Leistungsklasse genommen.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von sportboat


Hallo alle zusammen,
ich (neu in Forum) stehe vor einer ähnlichen Situation und hänge mich einfach mal ran. Bislang zufrieden mit einem A 180 CDI beruflich und privat viel unterwegs, überlegen wir zum Herbst auf einen Passat Variant 2.0 TSI CL (Handschalter) umzusteigen. Einen Diesel wollen wir aus verschiedenen Gründen nicht mehr und die Anhängelast der neuen B-Klasse (1.400kg) reicht mir nicht. Die C-Klasse wiederum darf zwar ausreichend ziehen, nur meutert da meine (sehr großgewachsene) Crew in der zweiten Reihe. Zudem ist das Kofferraumvolumen der C-Klasse nicht gerade üppig bemessen und mit den üblichen Plünnen für 3-4 Segler+Ausrüstung schnell gefüllt. Außerdem möchte ich beim Frontantrieb bleiben.

Ich ziehe regelmäßig einen Sportboottrailer (Einachser) von ca. 1000kg und einmal jährlich einen Doppelachser (Kielboot) von gut 1600kg. Dann aber auch mal in bzw. über die Alpen oder halt in den Norden. Ansonsten benötigen wir den Wagen noch als schnelles Reiseauto für die Familie. Für die Stadt haben wir hauptsächlich einen Smart, da ist mir der Passat einfach zu groß und ich fahre an zu vielen Parkplätzen vorbei. Die Entscheidung gegen den Diesel ist (hauptsächlich) unserer Jahresfahrleistung (15.000 -18.000km), aber natürlich auch der deutlich harmonischeren Leistungsentfaltung eines Benziners, geschuldet. Als Benziner bleibt wegen der Anhängelast also "nur" der 2.0 TSI übrig, der die zum Trailern sicherlich sinnvolle adaptive Fahrwerksregelung serienmäßig mit an Bord hat.
Leider scheint es in ganz Berlin / Brandenburg keinen Vorführer mit diesem Motor zu geben. Ein großes Berliner Autohaus erklärte mir, dass dieser Motor als HS oder auch DSG im Prinzip gar nicht geordert würde. Allenfalls einen V6 im CC könne man auftrieben. Auch von anderen angefragten Händlern bekam ich die gleiche Auskunft, allerdings ohne den Verweis auf den V6. Hätte ich nicht erwartet, zumal ich der Meinung bin, den Motor im CC schon einige Male auf der Straße gesehen zu haben. Den Motor selbst kenne ich ja aus dem A4 Avant (HS) eines Freundes, allerdings scheint die Audi-Variante den Unterlagen zufolge über deutlich mehr Drehmoment - allerdings über ein schmaleres Drehzahlband - zu verfügen. Aufgefallen ist mir aber an diesem Avant das angenehm niedrige Drehzahlniveau bei Autobahntempo.
Meine Frage bezieht sich daher auf das Drehzahlniveau des Passat im 5. und 6. Gang bei höheren Geschwindigkeiten: Wie hoch dreht der Motor bei Tempo 130, 160 und 190 in den beiden Gängen? Ich gehe mal davon aus, dass das DSG und der HS im Verhältnis gleich übersetzt sein werden. Ich persönlich finde es unangenehm, wenn ein Motor permanent (zu) hoch dreht. Die angefragten Händler jedenfalls konnten meine Frage nicht beantworten. Und nein, ein Diesel wird es trotzdem nicht!
Für Eure Mühe vielen Dank im Voraus!

LG
Sportboat

Ist das mit dem Benziner nun bei Dir eine Glaubensfrage oder meinst Du wirklich bei der Fahrleistung wäre ein Diesel nicht lohnenswert? Der 170PS TDI kostet nur € 196,- Steuer (als HS), kostet in der Versichung nahezu gleich wie der 2.0 TSI, braucht aber immer wesentlich weniger. Ich möchte gar nicht wissen was der 2.0 TSI im Anhängerbetrieb säuft und dann noch die Alpen hoch. Der diesel hat gerade den Berg hoch entscheidend mehr Power.

Der TSI hat im Audi traditionell etwas mehr PS und vor allem mehr Drehomement (350NM statt 280NM bei VW). Über Leistungsmangel kann man sich allerdings auch bei der VW-Version nicht beklagen. Ausserdem streuen die TSI-Motoren gerne etwas nach oben. Meiner hat schon mit 95er Bleifrei fast 300Nm. Längstens genug, um einen Anhänger die Alpen hoch zu ziehen.

Wegen der Übersetzung: Frag doch mal im B6-Forum nach. Meines Wissens ist der Handschalter deutlich kürzer übersetzt als die DSG-Version, gerade beim 2.0TSI.

Meiner (Automatik) dreht bei 130km/h gemütlich 2450 Umdrehungen im sechsten Gang. Verbrauch da knapp unter 8l bei konstanter Geschwindigkeit.

Das da

Zitat:

Ich möchte gar nicht wissen was der 2.0 TSI im Anhängerbetrieb säuft und dann noch die Alpen hoch.

stimmt absolut. Der TSI wird da ordentlich zulangen.

Aber das da

Zitat:

Der diesel hat gerade den Berg hoch entscheidend mehr Power.

wage ich zu bezweifeln. Dürfte eher ein Vorurteil sein.

Moin,

ich kenne den 2,0 TSI nur aus dem EOS meiner Mutter in Verbindung mit DSG. Hat ganz schön Wums für einen Benziner.

Warum aber sollte das DCC Fahrwerk besonders bei Anhängerbetrieb sinnvoll sein ? Ich habe es ja in meinem B6 drin es ist wirklich toll und ich habe es auch wieder bestellt, aber was hat das mit Anhängerbetrieb zu tun. Es ist ja keine Niveauregulierung.

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportboat



... Leider scheint es in ganz Berlin / Brandenburg keinen Vorführer mit diesem Motor zu geben. ... Hätte ich nicht erwartet, zumal ich der Meinung bin, den Motor im CC schon einige Male auf der Straße gesehen zu haben. ...

Hallo,

Dein Händler hat die Möglichkeit, ein Fahrzeug aus dem VW-Werkswagen-Pool (z.B. aus WOB) mit der gewünschten Motor-Getriebe-Kombination zur Probefahrt zu ordern - zumindest hatte das seinerzeit unser Händler für mich tun können. Ich hatte dann die Möglichkeit, den Passat ein ganzes WE ausgiebigst Probe zu fahren. Voraussetzung ist natürlich, dass es im VW-Pool auch tatsächlich ein Fahrzeug mit dieser Konfiguration gibt.

Schöne Grüße
wabo99

Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Zum DCC:  Nach Auskunft eines Verkaufsberaters sollte die Funktionalität der automatischen Niveauregelung im DCC integriert sein. Da werde ich mich aber noch mal reinhängen.
Benzin/Diesel: Ist auch ein klein wenig eine Glaubensfrage und bei meiner Fahrleistung sicher noch vertretbar. Ich habe, wie zuvor beschrieben, diesen Motor im A4 Avant eines Freundes gefahren, in Folge dessen der „Haben wollen“-Reflex bei mir ausgelöst wurde. Ich benötige aber perspektivisch mehr Platz -  und in Sachen Raumökonomie insgesamt und Sitzkomfort in der zweiten Reihe ist der Passat schon Benchmark. Und nicht zuletzt: Wer weiß, wie lange es solch schöne Motoren noch gibt? Wenn beim Nachfolger diese Leistung dann aus 1,4 Litern gepresst werden sollte, hätte ich größere Bedenken beim Trailern.
Trailer: Da habe ich mich leider etwas ungenau ausgedrückt. Den großen Doppelachser ziehe ich allenfalls in Berlin/Brandenburg zum Winterlager in eine Halle sowie zu einer Regatta. Da kommen vielleicht 150, höchstens jedoch 200km pro Jahr zusammen. Bitte nicht falsch verstehen, aber für diese Strecke ist der Verbrauch sekundär. Und zwischentanken werde ich schon nicht müssen.
Anders verhält es sich bei meinem Sportboottrailer, da muss ich ein bisschen weiter ausholen: Es ist ein sehr leicht laufender Einachser mit einem zGG von 1200kg (Zulassung für 100km/h). Boot, Rigg und Trailer bringen marschbereit ziemlich genau 980kg auf die geeichte Waage. Des Weiteren haben moderne Sportboote nichts mehr mit den Schlachtschiffen und Bleitransportern vergangener Jahrzehnte gemein und sind größtenteils für den regelmäßigen Straßentransport zu entfernteren Revieren konzipiert. Meine Spaßmaschine hat also einen sehr flachen Rumpf mit Hubkiel für den Straßentransport, Anhänge sind demontierbar. Aufbauten gibt es nicht, das Deck bekommt zum Trailern eine angepasste glatte Persenning. Trailer mitsamt Rumpf sind ca. 150cm hoch, 210 cm breit und die gesamte Fuhre mitsamt Rigg 8,50m lang. Trailer und Rumpf laufen komplett im Windschatten des Zugfahrzeugs, lediglich das Rigg ist dem Fahrtwind ausgesetzt. Wenn man damit unterwegs ist, muss man sich ab und an mal daran erinnern, das am Zugfahrzeug noch was dran hängt, man merkt es kaum. Zudem ist man ja deutlich langsamer unterwegs als sonst. Drei Fahrräder auf dem Dach bei Tacho 130 verlangen meiner Erfahrung nach einen sehr viel höheren Zuschlag beim Tanken, egal ob Diesel oder Benzin, als mein Boot hintendran.
In Zahlen ausgedrückt: Eine Tour von Berlin zum Gardasee und zurück mit dem besagten A4 Avant 2.0TFSI (Schalter) vergangenes Jahr bescherte uns einen (errechneten) Verbrauch von knapp unter 9 Litern Super über die gesamte Strecke. Find ich ok. Gut durchgerollt, keine Staus, ab und an mal Kolonnenverkehr. Die gleiche Tour im Jahr zuvor mit einem Golf Variant 1,4TSI DSG: Bei meiner Erinnerung nach fast identischen Verhältnissen 10,5 Liter Super. Beim Beschleunigen und hoch in die Alpen hat dieses Maschinchen sich naturgemäß mehr angestrengt, aber trotzdem eine beeindruckende Leistung abgeliefert. Der höhere Verbrauch dürfte nicht überraschend sein, war halt näher an seiner Nennleistung. Der Audi wiederum hat im Vergleich dazu in einer 80er Baustelle lediglich besseres Standgas benötigt. Man fährt ja überwiegend, je nach Verkehrsverhältnissen, mit Tempomat zwischen Tacho 80 und gaaaanz knapp über 100. Auch jage ich keine Serpentinen oder Pässe hoch, sondern fahre an die großen Alpenseen, und die sind meist hervorragend zu erreichen. 
Grob über den Daumen gepeilt schätze ich mal, der A4 Avant hat die Alpen hoch bei Tempomat 100 vielleicht 35 - 40, maximal aber 50% seiner Nennleistung abgerufen. Und mit so einer Fuhre suche ich ja nicht die Schlacht auf der linken Spur. Also, wegen des Verbrauchs mach ich mir eigentlich keine Sorgen, ich habe schon viel mit Benzinern gezogen. Leistungsstärkere Benziner, wozu ich die von mir favorisierte Lösung mal zähle, haben meist eine freudiges Erstaunen bei Ihren Besitzern hervorgerufen, wie wenig Ihr Fahrzeug auf Langstrecke verbrauchen kann – konstantes Tempo 100 ohne Zwischensprints sei Dank (Porsche Cayenne V8, 340 PS: Im Durchschnitt 11,5 Liter Super Plus laut Bordcomputer an die Ostsee und zurück!).
Wegen der Übersetzungsverhältnisse Handschalter / DSG werde ich mal eine Mail an VW schicken und die Antwort, sofern eine kommt, hier kundtun.
MfG
Sportboat 

Hallo werte VW Kollegen,

nun war es also soweit und wie versprochen mein erstes Feedback !

Die vorab Info von VW Wobu und dem Hotel in der Autostadt waren wirklich vorbildlich und so konnte ich die geplante Anreise mit der BAHN ( thank u vor travelling with Deutsche Bahn :-) )und meinen charmanten Damen ( meine Frau, klein Clara 5 Monate und klein Pia 3,5J) entsprechend planen.

In Wobu am Hbh angekommen wurden wir dann von der Sammelstation aufgeschnappt, Gepäck abgegeben und soweit die notwendigen Unterlagen erhalten.
Unsere Ankunftzeit war ca. 13:50 Uhr und unser Abholtermin war mit 15:30 Uhr durch Wobu abgestimmt. Deshhalb sollten wir die Kennzeichen und Papiere auch gleich direkt in der Plazza abgeben, was wir auch taten.
Da es sich um einen Firmenwagen handelt, hatte mein 🙂 leider versäumt, die Vollmacht auf mich auszustellen, so dass ich einen "Blankocheck" dabei hatte...Immer hatte ich den Firmenstempel auf den Unterlagen, so dass mich die freundliche Dame die fehlenden Daten nachtragen lies !
Hierbei wurde uns mitgeteilt, dass unser Abholtermin auf 17:15Uhr verschoben wurde, da man wohl einen ziemlichen Engpass bei der Abholung hätte.
Uns war das auch recht, so konnten wir jetzt erst mal das 5* Carlton Ritz entern.
Natürlich sehr sehr schön. Unser Gepäck war auf dem Zimmer, klein Clara hatte Ihr Beistellbett und so konnte man sich erst mal kurz sammeln und erholen. Die "Kurzen" ware natürlich auch erst mal ko von der langen Fahrt.

So sind wir dann also gegen 16:00 Uhr in Richtung Abholzentrale gelaufen und haben noch ein paar Utililties im VW Shop gekauft ( Schonbezüge für die den Kinder zugerichtete Rückseite der Frontsitze, zwecks verschmutzung durch Kinderschuhe und ein paar Andenken..Die Preise sind ( im Vergleich zum Nobel Benz) gerade zu geschenkt....
Zwischendurch haben wir den Hunger dann noch im "Tacho" " gestillt" :_)..Auch hier fand ich, dass sich die Preise in Grenzen halten.

Wir vorgegeben dann den Abholschein so um 17:10 abgegeben und gewarte....und gewartet...und gewartet...und gewartet...der gedultsfaden meine Kurzen ging dann so langsam zu ende..jeder der kleine Kinder hat, kennt das ja...so langsam 17:45 haben wir von anderen wartenden mitbekommen, dass man versucht, die Übernachter auf den nächsten Tag zu schieben, ( dafür gibts dann einen 40€ Gutschein) und ich erkundigte mich dann an der Info, wie es um meinen Wagen bestellt wäre...denn immerhin stand er schon im abholareal, mit meinen Kennzeichen und allem Zip und Zap, was vermutlich ähnlich dem ist, als ob man Nachbars Hund die frische Bratwurst etwas 3cm vor die Nase hält...was für eine Qual !!😛

An der Info hab ich dann erfahren, dass ich den Wagen heute noch bekomme, man hat sich entschuldigt, da wir informiert werden hätten sollen und dies irgend wie daneben ging ...
Dazu noch weitere VW Badeautos für die Kleinen..gut "Shit happens"...dann war es soweit..mein Name auf dem Display...

Wir wurde von einem freundlichen und kompetenten Herren in Empfang genommen und gingen ( die für mich erkenntlichen ) wichtigen Dinge durch...Kurzum..der Wagen ist einfach nur Hammergeil geworden....
Wir dann also raus und das Auto geparkt ( die 18€ für die Tiefgarage im Ritz hab ich mir gespart...) ich musste nochmals zu auto zurück und siehe da...es geht nur die Fahrertür auf..alles andere bleibt zu...ob das für den VW Neuling wie mich mit Keyless go eine gute Idee in der Grundkonfig bei Fahrzeugübernahme ist, lass ich mal so dahingestellt :-)

Ein tolles Abendesse im "The Grill" krönte dann den Tag...hierbei sei angemerkt, dass das Essen sensationel lecker ist, die Preise sind gehoben ( so ca. 25€ das Essen, was ich aber auch wusste) ..nur die Getränkepreise finde ich zu extrem...Flasche Wasser 9€ und Weizenbier 6,50€ sind schon heftig...Aber gut, macht man ja auch nicht jeden Tag... :-)Der Service war ebenfalls klasse, was auch die kleinen anbelangt...

Am nächsten Tag war dann noch die Erlebnisstour gebucht ( Werksführung geht erst am 6 Jahren und die Türme sind wegen umbau gesperrt)...ich wollte noch Fussmatten und eine Kofferaumwanne kaufen gehen...aber bei meinem Blick in den Wagen stellte ich fest...das die schon drinn sind...Super ! Wäre mir beim Benz nie mal passiert...

Die empfohlen und gebuchte Erlebnisstour ist mit 3,5J altem Kind dann doch nicht so passend, hierzu sein Kritik angebracht..da wäre die Empfehlung auf die Kinderwelt der bessere Tip. So brachen wir die Tour dann nach 20Min ab, da Pia meinte" wann hört die Frau auf zu reden :-)---gut, Kinder eben :-)
Gut, und dann war es soweit...die Heimfahrt stand bevor.

Wir hatten die ISO FIX Befestigung von zu Hause aus für den Babysafe mitgenommen und bereits installliert. Klein Pia durfte auf dem integrierten Kindersitz wie "die Grossen" Platz nehmen...eine wirklich super tolle Zusatzaustattung die im Nu verschwindet und einen tollen Halt gibt...Sicherlich gibt ein Kindersitz, wie wir ihn auch noch haben, einen 3,5 jährigen mit Fünfpunktgurt mehr halt ( wie man dann sieht, wenn die damen schläft), aber ansonsten eine Klasse sache..
Da klein Clara zum Antritt der bevorstehenden 610km in kurzen Abständen theatert hatte, beschloss meine Frau, sich ebenfalls hinten reinzusetzen...und siehe da...Clara war zufrieden und meine Frau hatte die restl. 500km auch zu dritt super Platz...Bingo...
Ich wühlte mich durch die Systeme und Assistenten, begeistert von der Laufruhe, dem Innnengeräusch einfach von allem....Dennoch schockierte mich kurz mal ein paar meldungen und warnlampen, die ca. 1 minute auftauchten und bis jetzt nie mehr in Erscheinung tragen...erste ging die "Generator Störung " Lampe an, dann die Meldung..Rückfahrkamera nicht verfügbar......Ich hatte mal in irgend einem Forum davon gelesen, dass dies bei ziemlich stark entladenden Batterien beim erstladen passieren kann und so hab ich mich bisher nicht mehr weiters drum bemüht, da wie gesagt die Meldungen sofort wieder verschwanden und bisher alles tiptop ist und funktioniert.

Ein weitere etwas und bisher sehr ärgerliches Erlebniss war die Suche nach dem SideAssist...Ich hatte, so ein Verständniss auch mit dem Händler, das Fahrassistenz Packet bestellt und ging davon aus, dass auch alle Assis enthalten sind ( ausser Parkassisten)...und ich suchte und suchte und stellte fest...Sideassi haben wir def nicht an bord !!!

Ich rief dann mal mit den Sprachsteuerung ( von der ich nicht wusste, diese zu haben :-) und die zudem tatelos funktioniert, im Verbleich zum 3800€ teuren Comand im Benz ) meinen Händler an und ich spürte die Verunsicherung bei Ihm..Äh..ja ja ach so..ja SideAssist ist ein Extra Packet und haben Sie dann nicht...SUPER dachte ich mir...gern hätte ich auf den LaneAssist verzichtet und viel mehr den SideAssi gehabt....ich werd mich mal erkundigen, ob man den nachrüsten kann......

Einfahren: Ich hab den Wagen zunächst mit max. 40kmh im Tempomat Distancecontrol mode gefahren....diese System ist echt ein absoluter Hammer und funktioniert nahezu perfekt...ist einfach cool und dauert etwas, bis man sich drauf verlässt......sensationel...

Insgesamt bin ich nach 9 Jahren Benz echt angetan..der Wagen läuft wie auf Schienen, der Motor ist absolut überlegen mit dem Wagen, wobei ich bisher natürlich nur "Schongang" betreibe...der Verbrauch war mit 9,3l erwartet stolz....andererseits bin ich heute zur Arbeit gefahren...( 42km) Bundestrasse mit ACC im Verkehr mitgeschwommen und habe 7,8l gebraucht, was ich ok finde..

Das Panoramadach ist der Hit und gibt ein tolles Raumgefühl..das DSG schaltet feiner als das 7Gang Wandler vom Benz...

Gut, die Sache mit dem Heckdecköffnen " Easy acces" ist ziemlich übungssache, wobei bei sauberen wagen klappt es bei 10 Versuchen etwas 9x..

Viele muss ich noch ergründen, manches ist für mich nicht sinnvoll ( symetr. Spiegelverstellung oder Standheizung bei laufendem Motor parall zu betreiben)
Das RNS 315 ist ok, anderst als das Comand, das Navi für mich völlig ausreichend, sicherlich hat das Comand ein paar features mehr...ob man die braucht lass ich mal dahin gestellt...Der sound ist super ( ich hab das Soundsystem) und ich spiele von SD Karte ( 32GB) hab. Es macht einen grossen Unterschied, welche Datenquali abgespielt wird. Optiomal sind " ITunes" files, da diese mit 256bit komprimiert sind als die meisten mp3´s mit 128bit oder noch weniger...

Die RFK ist auch wirklich super und ich hab einen schwierigen Stellplatz um Rückwärt zu üben :-)..Klar ist auch, dass man bei dem aktuellen Wetter gern mal ne versaute Sicht durch eine verdreckte Kamera hat...aber das ist halt mal physik...

Die Verkehrszeichen erkennung funktioniert fast fehlerfrei..ich frag mich manchmal nur, woher er die Geschwind kennt, wenn noch gar kein schild da war...muss vermutlich dann vom Navi Material kommen... :-)

Standheizung ist für mich auch was ganz neues und klappt bestens :-)

Soweit also mal mein Fazit:

Der Wagen ist optisch wirklich toll geworden, er fährt sich super gut und steht dem Benz in nichts nach. komfortmässig würd ich sogar sagen, er ist besser...alles andere wird jetzt die Zeit bringen...

Und so ab 1500km werd ich Ihn dann mal langsam etwas flotter laufen lassen...

So long

C ( der jetzt ein total happy Passatfahren ist :-) )

Hallo und danke für Deinen schönen und ausführlichen Bericht.
Ich bin zwar kein Passat Neuling und es wird für mich sehr wenig Überraschungen geben, aber durch den Bericht freue ich mich schon noch etwas mehr auf den neuen.

Selbst nachgesehen habe ich aber erstmal bezüglich des "Side Assist". Ich habe das Fahrassistenz-Paket Plus bestellt und da ist er definitiv dabei.

Viel Spaß mit dem Passat und gute Fahrt!

Gruß
toli

@sportboat:

Hat sich eigentlich der Verkäufer geäußert was das DCC mit der Niveauregulierung zu tun hat?
Meines Wissens gar nichts, würde mich aber trotzdem interessieren.

Hallo @toli68,
mich würde mal interessieren, was du als B6-Fahrer (Signatur) zu deiner Begeisterung sagen kannst.
Es sieht bei der Ausführung der Beiträge so aus, dass es wohl ein Quantensprung vom B6 zum B7 sein soll?

Obwohl ein neues Auto immer "gewisse" Emotionen erzeugt... bin ich ja sowieso aussen vor: vom 3A (35i) zum B7. Obgleich der Preis jetzt fast doppelt so hoch ist: 39.000 DM zu 35.000 Euro 😁

Schön ist auf alle Fälle zu lesen, wenn VW ein bisschen im Benz-Lager "wildert".
Danke @schwabenclaus.

Dein Bericht freut mich sehr. Ich wechsle demnächst vom C-T-Modell auf den Alltrack 4Motion. Also ein sehr vergleichbarer Wechsel zu Deinem.
Mein Kollegen schütteln den Kopf und unken, dass ich es sehr bald bereuen werde, "keine Premiumklasse" mehr zu fahren. Nach Probefahrt sehe ich das nicht so und habe nun auch schon zwei Kollegen für Volkswagen akquiriert :-).
So besonders Premium war der Mercedes nicht, das Becker-Map-Pilot hängt sich alle Nase lang auf, als Neuwagen stand er drei mal in Summe einen Monat beim Händler da die den Fehler (Motor im Notlauf) nicht gefunden haben....
Letztlich brachte mich aber das PLV zum Passat - Allrad und alle Assistenzssysteme (Ja, ich habe auch Side Assist, sicher.) für unter 50 TEUR - da müsste ich beim C-T 20 TEUR auflegen und um die Platz vom Passat zu haben eigentlich auf E-Klasse wechseln.

Ich würde noch mehr freuen, wenn Du nach einer kleinen Weile mal einen Vergleich zum Stichwort "Qualitätsanmutung" Mercedes vs. Volkswagen schreiben würdest.

Hallo,

ja in der Tat muss man natürlich fairnesshalber dem Benz zu gute legen, dass er jetzt 180tkm und knapp 5 Jahre auf dem Buckel hat.
Aufgrund meiner vielen jährlichen Kilometer, welche ich die letzten 9 Jahre auf deutschlands Autobahnen geschruppt habe, glaube ich aber schon, beurteilen zu können, wie sich ein Auto präsentiert.

Ich bin natürlich auch gespannt, wie es der Passat weiterhin so macht.
Bisher kann ich auch keine Nebengeräusche o.ä. ausmachen. Der Sound in einem Kombi ist durch das grosse Innenvolumen natürlich anderst, voluminöser als im kleinen Benz. Im unteren Drehzahlbereich ist er etwas sonor, da würd ich mir ein früheres runterschalten wünschen, ist aber absolut ok.

Zum Verbrauch fällt mir ein: Rückfahrt Wobu..Konstant 140kmh mit tempomat 9,3l
Heute ins Geschäft, Bundestrasse in LKW Verkehr so ca. 70-80km/h war er dann mit 7,8l zufrieden.

Jetzt hab ich mir heute doch noch die Winterräder montieren lassen , da es nachts doch noch unter 6C hat und mir dass dann zu heikel ist, sollte etwas passieren...Er sieht mit 18" aber deutlich besser aus :-(..naja, jammern auf hohem Level :-)

Bisher wie gesagt ist der C Mode auf der Autobahn und Überland absolut komfortabler als mein Benz C Klasse mit adaptiven Fahrwerk, welches von Haus aus tiefergelegt und damit unkomfortabler ist.

Ich kenne manche Teilabschnitte auf der AB recht gut und weiss, wann Querfugen oder Bodenwellen kommen. Insofern war es sehr interessant, wie charmant der Passi drüber weggebügelt ist...

Die Wertanmutung im Innenraum, das Lenkrad und Lenkgefühl in Verbindung mit dem Motor und Getriebe ist bis dato eine echt gut gelungene Sympiose zu einem sehr attraktiven Preis, unterstellt ich will das Paket in einem A6 Avant ( den ich mir auch gut angeschaut hatte) und einer E Klasse, weil C Klasse T kommt platzmässig nicht in frage...
bei C geschweige denn E Klasse liege ich locker 15 bis 20k€ drüber und da hört dann der Spass auf... ( zumindest für mich)..

so weit zu aktuellen Lage :-)

Grüsse und freut Euch an alle, die in bald bekommen...ein wirklich klasse Wagen...
C

Zitat:

Original geschrieben von andiarnold


Hallo @toli68,
mich würde mal interessieren, was du als B6-Fahrer (Signatur) zu deiner Begeisterung sagen kannst.
Es sieht bei der Ausführung der Beiträge so aus, dass es wohl ein Quantensprung vom B6 zum B7 sein soll?

Obwohl ein neues Auto immer "gewisse" Emotionen erzeugt... bin ich ja sowieso aussen vor: vom 3A (35i) zum B7. Obgleich der Preis jetzt fast doppelt so hoch ist: 39.000 DM zu 35.000 Euro 😁

Schön ist auf alle Fälle zu lesen, wenn VW ein bisschen im Benz-Lager "wildert".
Danke @schwabenclaus.

Hallo,

na ja, ich bekomme einfach ein neues Auto, da bin ich grundsätzlich mal begeistert. 😎

Das ist dann der 3. Passat nach zweimal B6. Ich fahre nach wie vor total gerne mit dem Auto. Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass es ein Quantensprung sein wird. Sehr sehr viel hat sich nicht verändert, allem voran der Motor.
Das war auch der Grund, warum ich mich überhaupt mal um ein anderes Modell gekümmert habe. Bei mir war es halt die auch C Klasse und der 5er BMW.
Insgesamt hat mich der Passat dann doch wieder überzeugt. Mir zum Geschenk habe ich ihn dann mit vielen Assistenten versehen, damit er sich überhaupt von meinem jetzigen unterscheidet.

Speziell in diesen Thread war es schön zu lesen, dass ich mit dieser Entscheidung nicht so alleine bin und vermutlich richtig entschieden habe.

Gruß
toli

Danke @toli68 für die Info.
Bei mir liegt ja die Sache etwas anders. Der B7 ist mein 4.Passat nach über 15 Jahren "Pause" und ich war bis zum Schluss absolut zufrieden mit dem 3A. Es war bis dato der solideste VW den ich hatte. Immerhin waren Airbag, Servo und ABS an Bord. Und der 1.8L 90PS Motor bedurfte keiner Überarbeitung. Über 299.000 km waren beim Verkauf letzten Jahres auf der Uhr. Es ist kein Witz, nur die Neuanschaffung von Winterreifen mit ca. 350 Euro und die steigenden Kosten von Super-Benzin haben mich bewogen ein neues Auto zu kaufen. Eigentlich hätte ich ja auch einen Audi A4 nehmen können, da ja die Kinder nun schon alle "raus" sind, aber der A4 war mir dann doch ein bisschen zu klein. Der A6 hätte dann wieder die "richtige" Grösse, aber Preis/Leistung sind im Verhältnis zum Passat dann doch nicht so topp.

Wie schrieb man schon hier im Forum?
Der Passat ist eben Benchmark!😁

Zitat:

Original geschrieben von BJ.Simon


....
Ich würde noch mehr freuen, wenn Du nach einer kleinen Weile mal einen Vergleich zum Stichwort "Qualitätsanmutung" Mercedes vs. Volkswagen schreiben würdest.

interessanter Bericht und wenn das alles so stimmt - was ich mal unterstelle - dann erstaunt es mich doch sehr, dass der Passat besser oder zumindest gleichwertig zu einem Mercedes sein soll.

Meiner ist jetzt bald ein Jahr alt und rund 50tkm gelaufen. Den Vergleich zu meinem C5 (120tkm) den ich zuvor hatte, hält er nicht stand. Weder in Sachen Komfort, Laufruhe noch in der Verarbeitung. Es knirscht, knarzt und klappert mal hier mal da. Die Elektronik führt so ihr Eigenleben und manches in der Bedienung erschliesst sich mir überhaupt nicht (oder ich bin zu doof es zu finden). Alle möglichen Taster am Lenkrad....aber eine Mute-Taste gibt es nicht. Eine Anzeige ob das Abblendlicht an ist? Nicht erkennbar. Informationen zum Stau und den vorgeschlagenen Alternativen? Fehlanzeige. Die Liste kann ich noch beliebig weiter führen....teilweise sind das vielleicht Kleinigkeiten - aber sie nerven und in der Summe zeigt es, wie wenig durchdacht dieses Fahrzeug im Vergleich zu anderen ist.

Für mich war das mal ein Ausflug zu VW....aber ganz ehrlich - eigentlich ist das Auto im Vergleich zum Wettbewerb einfach nur teuer. Wenn er rund 8-10k€ preiswerter wäre - dann wäre es ok. So eben nicht.

Hallo @les-bleus, ich dachte schon dass es keine "Montagsautos" mehr gibt 😁

Jetzt mal im Ernst, war das von Anfang an so schlimm oder kannst du Angaben machen, dass dieses-oder-jenes ab Kilometer XY eintrat?
In der Ausstattung hast du bestimmt ein RNS315 mit Premium-FSE an Bord?
Mein RNS315 (ohne FSE) funktioniert mit dem MF-Lenkrad tadellos. Den Verkehrsfunk kann ich z.B. problemlos mit der Taste (links unter dem "Steuerkreuz"😉 wegdrücken.
Ansonsten kann ich bis auf seltenes "Knarzen" auf der Beifahrerseite nicht klagen. Soll aber behebbar sein... gibt es im Forum schon gute Tipps...

Deine Antwort
Ähnliche Themen