Vom Audi A3 zum Astra?
Hey Opelaner,
ich hab mir vor nichtmal nem halben Jahr einen Audi A3 (8P) gekauft. 90tkm, 5/ 2003 also den aktuellen A3 für 9700€ vom Händler. 2.0FSI 150PS. Klima,NSW,Lichtsensor, CDradio sonst nichts.
Heute stöber ich im Netz und sehe einen 1,9er Diesel Astra, 2006 Baujahr und 90tkm, Parktikelfilter, top gepflegt, teilleder, tempomat, navi, mufu lenkrad, xenon, licht/regensensor, klima für 9200€ VB
Die 150 DieselPS gehen bestimmt viel besser als der FSI und deutlich weniger Verbrauch.
Ich weis nicht ob ich das richtige Auto gekauft habe, der A3 ist natürlich optisch und verarbeitungstechnsich ein Leckerbissen, aber ich bin eigentlich ein armer Schüler und hab irgendwie das gefühl bei Audi zu wenig für mein hart erspaartes Geld zu bekommen
wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Das ist nichts neues, diese Umfrage ist ein alter Hut.
Hast du das ganze mal richtig!!!! durchgelesen. Wenn nicht dann hier eine kurze Zusammenfassung. Was die jungen Leute fahren: Die häufigsten Pkw-Modelle, die 18- bis 25-Jährigen besitzen, sind der VW Golf (11,0 Prozent), der Opel Corsa (8,4 Prozent) und der VW Polo (7,8 Prozent) gefolgt vom Ford Fiesta (6,4) und Opel Astra (5,4). Hier taucht ja nicht mal die Marke Audi auf. Die Autos der jungen Erwachsenen sind eher gering motorisiert. So besitzen etwas mehr als 48 Prozent ein Auto, das über maximal 75 PS verfügt. In der nächst höheren Leistungsklasse (76 bis 100 PS) bewegen sich rund 15 Prozent; etwas mehr als 19 Prozent fahren Autos mit 101 bis 125 PS.
Jetzt was die jungen Leute gerne hätten sich es aber mangels Masse nicht leisten können: Wenn sich die jungen Autofahrer einen Wagen wünschen dürften, fiele die Wahl auf den Audi A3 (12,1 Prozent). Erst dann folgt der VW Golf (10,9 Prozent) vor dem Audi A4 (8,4 Prozent). BMW komplettiert mit dem 3er (7,1) und dem 1er (4,0) die Top 5 der Wunschfahrzeuge der jungen Generation. Warum sind die jungen Leute bei ihrem Wunsch so zurückhaltend. Bei mir würde das so aussehen: Porsche GT oder 911 Turbo, div. Ferrraris, Lamborghini Gallardo oder Murciélago, Ford Mustang, Dodge Challenger, div. Aston Martin, Opel Kadett C Coupe, Manta A, Rekord P1, Kapitän, Admiral, Diplomat (natürlich alle in Neu). Wie du siehts kein einziger Audi. So ist das halt mit dem Wunschzettel fürs Christkind.
Gruß
80 Antworten
Nu isses eh zu spät. Den Audi wirst du nicht wieder für 9700€ los um dir dafür den Astra zu kaufen. Wobei ich den Preis auch für Audi schon reichlich hoch finde. Und dann vergleichst du Benziner mit Diesel, klar dass der Diesel bei den Fahrleistungen im Alltag die Nase vorne hat, da kommt halt von unten raus viel mehr Bums. Dafür dreht der Benziner besser und erreicht so wenn er ausgedreht wird meist die etwas bessere Beschleunigung.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Der Audi fährt jetz bei und seit fast 2 Jahren ohne nur einen Werstattbesuch.
Der Astra war im gleichen Zeitraum 5 mal in der Werkstatt.[...]
Also bessere Wahl ist sicherlich der Audi - aber ist auch eine Preisfrage
Wenn die Realität (Pannenstatistik) Deine Erfahrungen bestätigen würden, könnte man das "sicherlich" unterstreichen. So bleiben Deine Erfahrungen Einzelfälle, die keineswegs einen objektiven Ratschlag erlauben. Die Realität zeigt vielmehr, dass der Premiumanspruch von Audi & Co. längst nicht in allen Punkten gerechtfertigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von brezl8354
Wenn die Realität (Pannenstatistik) Deine Erfahrungen bestätigen würden, könnte man das "sicherlich" unterstreichen. So bleiben Deine Erfahrungen Einzelfälle, die keineswegs einen objektiven Ratschlag erlauben. Die Realität zeigt vielmehr, dass der Premiumanspruch von Audi & Co. längst nicht in allen Punkten gerechtfertigt ist.Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Der Audi fährt jetz bei und seit fast 2 Jahren ohne nur einen Werstattbesuch.
Der Astra war im gleichen Zeitraum 5 mal in der Werkstatt.[...]
Also bessere Wahl ist sicherlich der Audi - aber ist auch eine Preisfrage
Naja, zudem muss man bedenken, das der Astra Baujahr 2006 und der Audi 2008 ist!
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Nu isses eh zu spät. Den Audi wirst du nicht wieder für 9700€ los um dir dafür den Astra zu kaufen. Wobei ich den Preis auch für Audi schon reichlich hoch finde. Und dann vergleichst du Benziner mit Diesel, klar dass der Diesel bei den Fahrleistungen im Alltag die Nase vorne hat, da kommt halt von unten raus viel mehr Bums. Dafür dreht der Benziner besser und erreicht so wenn er ausgedreht wird meist die etwas bessere Beschleunigung.Gruß Meik
Die 9700 Euro für den A 3 vom TE waren absolut ok, für einen Händler sogar eher günstig.
Gibt man heute bei autoscout die Parameter ein (ab Bj. 2003, bis 90000 km, ab 150 PS) beginnt der Günstigste bei 9600 Euro. Viel Verlust wirst der TE also bei einem Verkauf nicht machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
hab irgendwie das gefühl bei Audi zu wenig für mein hart erspaartes Geld zu bekommen
Hallooooo..... AUDI andere WELT und OPEL andere WELT....
AUDI ist halt teuerer aber du hast da nix falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
Vom Audi A3 zum Astra?
Warum?
-Nein!
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Der Astra war im gleichen Zeitraum 5 mal in der Werkstatt.Aktuell beim Astra:
Wasserperlen in den Rückleuchten
Lenkradfernbedienung links ohne Fukntion
Gebläsemotor Knarzzt - laut Händler evtl. UnwuchtAlso bessere Wahl ist sicherlich der Audi - aber ist auch eine Preisfrage
Gruß
Hallo zusammen,
ich fahre im Mai 2010 dann 2 Jahre den Astra GTC CDTI mit 110kW/150PS. Ich hatte auch das Problem, dass überwiegend die Lenkradfernbedienung auf der linken Seite nicht funktionierte aber auch die Hupe des öfteren nicht ging. Zuerst hat der FOH den Kabelsatz im Lenkrad getauscht. Beim abholen meinte der Ersatzteillagerchefe, ich würde sehr schnell merken ob der Austausch des Kabelsatzes etwas gebracht hat. Da dem nicht so war bin ich nach einer Wocher wieder zum FOH gefahren. Nun wurde das Steuergerät getauscht welches die Lenkradfernbedienungsfunktionen aber auch das schlüssellose Starten des Autos steuert (auf Kulanz). Das hatte dann Erfolg.😁
Nun noch was zum Motor. Bin in eineinhalb Jahren täglich 200km zur Arbeit gefahren (Mix aus 120km Landstraße und 80km Autobahn die A3). Ich fuhr wenn es auf der A3 frei war immer Vollgas (210km/h) und auf der Landstraße so (bitte nicht lesen) um die 130km/h. Der Durchschnitts-Verbrauch laut BC lag bei 7,3 l Diesel. Ich meine nicht schlecht für die gebotenen Fahrleistungen. Übrigens waren meine Lieblingsgegner auf der BAB nicht die 140PS Golf´s, A3´s und Passat´s sondern die 170PS TDI´s Passat´s. Diesen konnte man langsam aber sicher über mehrere Kilometer davonfahren.
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von corsa_fips-pj
Der Astra war im gleichen Zeitraum 5 mal in der Werkstatt.Aktuell beim Astra:
Wasserperlen in den Rückleuchten
Lenkradfernbedienung links ohne Fukntion
Gebläsemotor Knarzzt - laut Händler evtl. UnwuchtAlso bessere Wahl ist sicherlich der Audi - aber ist auch eine Preisfrage
Gruß
Hallo zusammen,
ich fahre im Mai 2010 dann 2 Jahre den Astra GTC CDTI mit 110kW/150PS. Ich hatte auch das Problem, dass überwiegend die Lenkradfernbedienung auf der linken Seite nicht funktionierte aber auch die Hupe des öfteren nicht ging. Zuerst hat der FOH den Kabelsatz im Lenkrad getauscht. Beim abholen meinte der Ersatzteillagerchefe, ich würde sehr schnell merken ob der Austausch des Kabelsatzes etwas gebracht hat. Da dem nicht so war bin ich nach einer Wocher wieder zum FOH gefahren. Nun wurde das Steuergerät getauscht welches die Lenkradfernbedienungsfunktionen aber auch das schlüssellose Starten des Autos steuert (auf Kulanz). Das hatte dann Erfolg.😁
Nun noch was zum Motor. Bin in eineinhalb Jahren täglich 200km zur Arbeit gefahren (Mix aus 120km Landstraße und 80km Autobahn die A3). Ich fuhr wenn es auf der A3 frei war immer Vollgas (210km/h) und auf der Landstraße so (bitte nicht lesen) um die 130km/h. Der Durchschnittsverbrauch lag laut BC bei 7,3 l. Nicht schlecht für die gebotenen Fahrleistungen. Übrigens waren meine Lieblingsgegner nicht die 140 PS TDI´s im Golf, A3 oder Passat sondern die 170 PS TDI´s. Diesen konnte man über mehrere Kilometer locker davonfahren. Auch die langen Gesichter der Dienstwagenfahrer im A6 mit 170PS war schön anzusehen wenn man an ihnen zwar nicht locker aber beständig an ihnen vorbeifahren konnte.
Gruß
Thomas
Wenn Astra Diesel, dann am besten die Modelle ab Bj. 2007, die laufen sehr gut. Auch die Qualität ist seitdem ok.
Ob nun Audi oder Opel, die Frage muss jeder für sich beantworten.
Wenn ich bedenke was die Audis neu kosten, finde ich sie nicht besonders. Bevor ich mir einen A3 teuer ausstatten muss, nehme ich für ähnliches Geld lieber einen Insignia, der schon eine sehr gute Grundausstattung hat und mindestens eine Klasse höher ist.
Daher, im Verhältnis zum Preis sind die Audis nichts besonderes.
Zudem wäre mir der A3 viel zu schmal, ich mag das nicht, wenn es um den Kopf so eng geschnitten ist.
In dem Fall hier, würde ich den A3 noch etwas fahren und mich dann eher nach einem Astra 5 Türer oder Caravan umschauen. Praktischer und als Caravan auch recht schick.
Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Naja, zudem muss man bedenken, das der Astra Baujahr 2006 und der Audi 2008 ist!Zitat:
Original geschrieben von brezl8354
Wenn die Realität (Pannenstatistik) Deine Erfahrungen bestätigen würden, könnte man das "sicherlich" unterstreichen. So bleiben Deine Erfahrungen Einzelfälle, die keineswegs einen objektiven Ratschlag erlauben. Die Realität zeigt vielmehr, dass der Premiumanspruch von Audi & Co. längst nicht in allen Punkten gerechtfertigt ist.
Ja im Zeitraum 2006 bis 2008 war der Astra auch oft in der Werkstatt ;-(
Lenkstockmodul, Lima, Rückleuchten, Türdichtungen
Ich will ja nicht ein Auto gut und das andere schlecht reden - nur muss ich objektiv gesehen sagen das die Qualitätsanmutung zwischen den 2 Autos schon weit auseinander liegen.
Dies wird keiner der unparteiisch ist abstreiten.
Am Ende zählt der eigene Geschmack oder was der jeweilige Geldbeutel vorschreibt.
Im Zeitraum von 2006 bis 2008, was für ein Baujahr ist er denn?
Audi A3 und Astra sind 2 Welten.
Qualität ist bei Audi wohl besser - nur zu was für einem Preis.
Ob man Lust, hat eine - in meinen Augen - überteuerte Kiste (am Ende noch Laternenparker) durch die Gegend zu fahren, soll jeder selber wissen. Jeder hat einen eigenen Anspruch ans Auto.
Der Fehlerteufel kann auch überall zuschlagen - beide haben da ihre Krankheiten.
Meiner ist 09/2006 und ich habe eine neue Lima auf Car-Garantie - ansonsten keine Probleme.
Ich finde nicht, dass der neue A4 meines Kumpels mit Sporttfahrwerk besser auf der Strasse liegt, als mein Caravan. Nur hat er als Jahreswagen über 30.000 Euronen hingelegt.
Nochwas: Die Powertrain-Diesel (Fiat/Alfa) sind millionenfach bewährt und ich kenne eigentlich keine Probleme bei den Maschinen selbst. Die Fehlerquellen stecken in den Anbauteilen wie Lima und Drallklappen, aber es ist nicht richtig auf den Motor zu schimpfen. Auch die Isuzu-Aggregate sind sehr zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Im Zeitraum von 2006 bis 2008, was für ein Baujahr ist er denn?
Hallo mein Astra ist Baujahr Juni 2006........
Dein Astra ist älter als der Audi.
Zudem stammt der Astra aus dem bekannt kritischen Baujahr.
Unser ist allein von 12/06, hat 116000 Km und läuft völlig unproblematisch.
Der andere ist von 1/08, das AGR wurde als Service getauscht, ansonsten problemlos.
Und ob nun ein 2.0 TDI von Bj. 2006 so problemlos wäre, ist sehr fraglich.
Bei VW hat der 100000 Km Test richtig reingehauen (Turboschaden, Zylinderkopfdichtung usw).
Hey Leute, danke für eure Antworten
ich bleib bei meinem Audi, der A3 ist einfach ein Kunstwerk. Es gibt kein schöneres Auto in der Kompaktklasse innen sowie außen. Opel hat für mich irgendwie keinen wert, seid mir bitte nicht böse, aber ich bin stolz Audi zu fahren. Da muss ich in den sauren Apfel beissen und tiefer in die Tasche greifen.
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
Hey Leute, danke für eure Antwortenich bleib bei meinem Audi, der A3 ist einfach ein Kunstwerk. Es gibt kein schöneres Auto in der Kompaktklasse innen sowie außen. Opel hat für mich irgendwie keinen wert, seid mir bitte nicht böse, aber ich bin stolz Audi zu fahren. Da muss ich in den sauren Apfel beissen und tiefer in die Tasche greifen.
-
Nimm' doch einen SEAT Leon - mein Kumpel ist sehr zufrieden damit / ist eh' ein halber A3.