Vom AMG zu Tesla?
Hey Leute, ich fahre n C63s und überlege auf nen Model 3 Performance umzusteigen. Ich fand die Technik bzw die ganzen Spielereien schon immer interessant und der klare Vorteil der direkt anliegenden Leistung. Was mich immer angehalten hat, war das Design, finde alle Tesla sehen nicht gerade schön aus, zudem total unspektakulär. Und habe Angst, dass ich die Emotionen des C63s vermissen werde. Klar ist der langsamer, aber der Sound und das ganze Spektakel was losgeht, wenn man dem Auto die Sporen gibt, ist schon beeindruckend und bringt einen immer wieder zum Grinsen. Hat jemand hier genau so einen Umstieg hinter sich und bereut es nicht?
Danke
LG
61 Antworten
@Conroe, danke, genau so ein Feedback habe ich erhofft. Uns unterscheidet aber, dass deine angesprochenen Nachteile des AMG`s , für mich genau die Vorteile sind 🙂 Bim S6 mit Allrad waren die 550PS auch immer voll da, egal ob Regen oder sonstwas. Traktion war kein Thema. Aber das hat den auch langweilig gemacht. Den M4 fand ich etwas spannender. Und der C63s ist der Ritt auf der Kanonenkugel. Das Auto geht einfach fast immer mit dem Heck weg, selbst auf der Geraden, weil einfach Leistung und Drehmoment im Überfluss vorhanden. Das gepaart mit der Geräuschkulisse flößt einen echt Respekt ein. Das Auto wird von der Ampel weg oder auf ner Rennstrecke nie das schnellste sein, aber es macht einfach ohne Ende Spaß. Das ist eben, was ich befürchte, vermissen zu werden.
Anderes Thema, was habt Ihr fürn Gefühl bzgl Wertverlust. Wo der C63 die letzten Jahre an Wert zugelegt hat, scheinen die Preise des 3er Performance langsam zu purzeln. Dürfte jetzt noch stärker ins Rollen kommen, da Tesla ja die Preise gesenkt hat, auch wenn noch recht gering für den Performance...
Die Preise werden noch weiter nach unten gehen, die Frage ist nur wann.
Das wird dir keiner genau sagen wann es soweit ist, ich hätte auch nicht gedacht, dass es schon am Anfang des Q1 ist.
Was du beim Wechsel eines AMG auf das Model 3 auf jeden Fall vermissen wirst sind die Sitze und das Lenkrad. Da liegen qualitativ leider Welten zwischen. Optisch wie haptisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mirra schrieb am 22. Januar 2023 um 13:10:35 Uhr:
Was du beim Wechsel eines AMG auf das Model 3 auf jeden Fall vermissen wirst sind die Sitze und das Lenkrad. Da liegen qualitativ leider Welten zwischen. Optisch wie haptisch.
Stimme zu. Hab zwar keinen AMG, aber einen 2006er Mercedes-Benz CLK. Im Model 3 krieg ich auf Langstrecken Rücken, gar nicht fein!
Die wahnsinnige Beschleunigung ist schon lustig, man kann fast jeden (souverän ohne Lärm) an der Ampel stehen lassen. Ich persönlich bekomme aber Kopfschmerzen, wenn ich das ein paar mal hintereinander mache.
Die direkte Lenkung vom M3 sucht allerdings im C und E Segment der Sindelfinger seines Gleichen.... Auch ein S6 und SQ5 liefern im Vergleich ein schwammiges Spurgefühl...
Leute, mal ne Frage an die Tesla Fahrer, mit nem Model3 Performance. Ich wollte mich gerade mal schlau machen, was bei mir ne Wallbox kostet und meinen Stromanbieter wegen der Genehmigung anschreiben. Jetzt habe ich vorher mal paar Rechnungen gemacht. In einem Test steht, dass der Tesla sich im Schnitt 21-22 KWH rein tut. Gut, bei ner Wallbox wären das mit meinem Anbieter 22 * 0.39 EUR = 9 EUR auf 100 km. Was ja ganz ok ist. Bin ich aber unterwegs und muss zB an nem Supercharger laden, sind es 22 * 0.71 EUR! = 15.62 EUR. Das haut mich schon nicht mehr um. Wenn man es krachen lässt, steht im Bericht ein Wert von 60 KWH!?! Also auf 100 km mit Supercharger 42,6 EUR? Stimmt das? Das wäre auf C63 Niveau.
Also klar, es liegt immer im Auge des Betrachters, was sparsam ist, oder nicht. Aber den 63er kann ich auf Reisetempo unter 10 Liter bewegen. Auch bei 160 km/h ist der Wagen gelangweilt und geht nicht über 10L.
Kann es sein, dass der Tesla eher die Vorteile bei langsamer Fahrt hat?
Mich würde mal eure realistischen Alltagswerte interessieren und was Ihr im Schnitt unterwegs für den Strom zahlt.
Verbrauch Langstrecke mal in den Urlaub mit 120 km/h, Verbrauch Stadt/Land Mix und Verbrach, wenn man den fliegen lässt.
Danke im Voraus schonmal
Also der Preis stimmt so erst einmal nicht, du zahlst doch keine 71 Cent, die Preise wurden doch schon wieder angepasst und das du 60 kWh schaffst auf 100 km ist ehr unwahrscheinlich.
Wenn du da an die 30-40 kommst ist eher real.
Außerdem musst du davon ausgehen, dass du nicht nur bei Tesla laden tust.
Bei normaler Fahrweise liegst du auch unter 22 kWh und bis 30 kWh hast du schon ordentlich spaß.
Ich bin mit meinem M3P in 2022 zwei Mal vom Bodensee durch die Schweiz und Italien nach Korsika gefahren, ein Mal mit 2 Erwachsenen plus Gepäck, das andere Mal mit 3 Erwachsenen. Der Durchschnittsverbrauch lag dabei um 21,5 kWh/100km. Die detaillierte Stromkosten sind bei Spritmonitor gelistet (s. Avatar).
Okay danke für die schnelle Antwort. Und wenn du unterwegs lädst, was zahlst du so im Schnitt / KWH?
Bei NextMove findest Du immer eine ganz gute Übersicht der Strompreise.
Wenn man längere Strecken fährt und gerne drückt ist ein Stromer in meinen Augen die falsche Wahl. Bei zügiger Fahrweise ist nach maximal 200-250km Schluss. Zu krass zieht er Saft über 200km/h
Ist bei Verbrenner nicht anders.
Dann sollte man das Plaid nehmen.
Es geht ja um die zeitaufwändigen Ladestops