Vom 7er BMW zu W220 S500
Hey Leute
Da ich die Schnauze voll von Bmw und meinen abgestoßen hab, sehne ich mich jetzt nach einem s500 w220. Habe auch einen probegefahren. Schwarz, relativ magere Ausstattung für ne Sklasse.Dafür Geiler Sound. Und ein Fahrgefühl wie mit einem wendigem Kleinwagen. Innen sehr gepflegt. Außen Katastrophal. Rost an Türkanten unten. Kotflügel rechts gehört erneuert. Preis: etwas unterhalb vom 4stelligen.
Lohnt es sich den aufzupeppen ? Ach ja ist ein vormopf mit ca. 190tkm erster Besitzer bis 130tkm Doktor. Bis dahin auch servicegepflegt
Beste Antwort im Thema
Kannst Du das nochmal präzisieren?
Knapp unter 4 stellig wäre unter € 1000.
Das wäre selbst für einen Totalschaden noch ein guter Preis, allerdings ist so eine Rostlaube dann auch nur noch als Teileträger geeignet.
Eine Rost-Reparatur kann sehr teuer werden.
Knapp unter 5 stellig wäre für so eine Gurke allerdings lächerlich.
lg Rüdiger:-)
166 Antworten
Werde ich noch machen. Wegen neuer ZKD die nächsten paar hundert Kilometer erstmal piano fahren. Mein Verbrauch hat sich momentan auf +- 17 Liter eingependelt.
Was mir bis jetzt aufgefallen ist :
Innen höre ich ein Leichtes Tacken / klappern vom Motorraum beim Gasgeben. Fenster runter an einer Wand hört es sich an wie mein alter e36er Bmw 6 Zylinder.
Im Leerlauf vibriert es etwas, also ich spüre es im Sitz und an der Armlehne. Drehzahl ist konstant bei 500. Auf D im Stand ist nix zu spüren.
Ab und zu schaltet sich etwas ein dass sich anhört wie ein Staubsauger/Haarfön :-D
2 Pfützen hinten beim längeren laufenlassen im Stand ist hoffentlich normal? Zumindest in dieser Jahreszeit?
Dieses tackern habe ich auch, denke es ist bei mir der Krümmer.
Das vibrieren im Leerlauf können die Motorlager oder Getriebelager sein.
Und dein Haarfön wird dein Kompressor sein. Wenn es beim kaltstart ist, dann ist es die Sekundärluftpumpe,
Verschwindet das tackern wenn du Gas gibst ?
Ähnliche Themen
Nein im Gegenteil. Erst wenn ich Gas gebe höre ich dieses tackern aber nur im Innenraum. Wenn ich Fenster runter mache und an einer Wand fahre höre ich es nicht.
Das was ich gleich nach dem Starten höre ( sekundärluftpumpe) läuft manchmal später auch kurz an, für 3-4 Sekunden
Zitat:
@draiwer schrieb am 4. Dezember 2015 um 12:16:44 Uhr:
Las vorhin was über die KGE, werde es demnächst tauschen bzw. Vorher die Schläuche überprüfen
Du meinst mit KGE die Kurbelwellengehäuseentlüftung/Motorentlüftung?
Ich habe unser umfangreiches Abkürzungsverzeichnis entsprechend ergänzt:
Klick hier!lg Rüdiger:-)
Ja genau :-) danke für die Liste @Rüdiger
Ich muss mich korrigieren. Im Stand auf P / N ist nix zu hören. Nur beim fahren bzw. beim Rückwärtsfahren ist es ein deutlicheres,lauteres klappern. Es ähnelt einem Dieselgeräusch
In paar Tagen habe ich ein Termin zum Getriebeservice. Lass es dort dann alles überprüfen. Gebe euch dann Bescheid.
Soooo... Getriebeservice gemacht. War höchste Zeit. Ziemlich schwarze Soße und es war kein Magnet drin. Adaptionswerte wurden gelöscht. Ab und zu Ruckeliges schalten ist hoffentlich normal bis es sich angepasst hat. Luftmassenmesser wurde geprüft, schwankt zwischen 12kg/Std und 16kg/Std im Leerlauf. Sei noch im grünen Bereich wurde mir gesagt