Vom 7er BMW zu W220 S500
Hey Leute
Da ich die Schnauze voll von Bmw und meinen abgestoßen hab, sehne ich mich jetzt nach einem s500 w220. Habe auch einen probegefahren. Schwarz, relativ magere Ausstattung für ne Sklasse.Dafür Geiler Sound. Und ein Fahrgefühl wie mit einem wendigem Kleinwagen. Innen sehr gepflegt. Außen Katastrophal. Rost an Türkanten unten. Kotflügel rechts gehört erneuert. Preis: etwas unterhalb vom 4stelligen.
Lohnt es sich den aufzupeppen ? Ach ja ist ein vormopf mit ca. 190tkm erster Besitzer bis 130tkm Doktor. Bis dahin auch servicegepflegt
Beste Antwort im Thema
Kannst Du das nochmal präzisieren?
Knapp unter 4 stellig wäre unter € 1000.
Das wäre selbst für einen Totalschaden noch ein guter Preis, allerdings ist so eine Rostlaube dann auch nur noch als Teileträger geeignet.
Eine Rost-Reparatur kann sehr teuer werden.
Knapp unter 5 stellig wäre für so eine Gurke allerdings lächerlich.
lg Rüdiger:-)
166 Antworten
und wieviel hats jetzt gekostet? also ich hab meinem 500L mit 210 tkm aus 2ter hand für 3250 Euro gekauft, ich hatte aber glück an dem tag ( Freitag auf Samstag bis Montag wo ich ihn holte ) haben 8 leute angerufen, habe lediglich das Wahlhebelmodul tauschen müssen und 3 Türen Waren verrostet, 2 habe ich schon getauscht. meiner hat auch alles was das herz begehrt, Multikontursitze beidseitig,Kühlschrank,Klapptisch,heckrollo, PDC, Distronic und Keyless go hat er nicht aber das vermisse ich auch nicht, ich hoffe das du jetzt erstmal ruhe hast mit deinen Dicken und poste doch mal Fotos vom Innenraum , eventuell auch Von der Reparatur
Grüße.
Der Wagen hat mich 2000 gekostet ( Langversion) + nochmal 1800 Reparatur ( ZKD, Kettenspanner, alle Zündkerzen neu, neue Hydros, 2x Ölwechsel, Kühlwasser auffüllen) + 400 Transportkosten. Der Wagen hat KEIN ROST, null, nix und nirgends, überall nachgeschaut. Bis auf Distronic, Keyless und Klapptische hinten hat er Volle Hütte.
Demnächst Getriebe Spülen nach Tim Eckhardt,schaltet manchmal etwas ruppig aber nicht immer.
Bilder folgen noch, versprochen! Habe den Wagen erst vorhin geholt.
Bin bestimmt 1 Std durch die Landen gezogen und werde morgen nochmal Kühlwasser kontrollieren. Ist es bei Mercedes normal das die Temperatur zwischen 80-90 Grad ist???
Ach und der Wärmetauscher war auch undicht 8-)
Temperatur ist normal. Mann, das hast du aber günstig reparieren lassen, da geht die Rechnung auf wenn man noch dazu günstig einkauft.
Gute Fahrt
Olli
Danke, war aber verbunden mit sehr viel Geduld. Fast 4 Wochen musste ich warten.
Und heute konnte ich die Braut in Empfang nehmen die keine Jungfrau mehr war ;-)
Ähnliche Themen
Und der Verbrauch von 14l / 100km kann ich nicht bestätigen. Liege momentan bei 18.x /100km Stadt 70%
Zitat:
@draiwer schrieb am 27. November 2015 um 15:19:03 Uhr:
Und der Verbrauch von 14l / 100km kann ich nicht bestätigen. Liege momentan bei 18.x /100km Stadt 70%
Hallo.
Evtl. mal das Getriebe reseten, damit es deinen Fahrstil lernt?
Rein städtisch liege ich bei meinem S500L 4matic bei ca. 14 bis 15L/100Km.
also wirklich nur Stadt und 3-7 Km fahrten fürs einkaufen.
Evtl. muss sich deine Diva einstellen und sich wieder ans arbeiten gewöhnen. 😁
Evtl. mal alles schön herrichten.
Benzinleitung reinigen mit den Lambda Tank Otto etc.
Schönes Motoröl Mobil 1 etc.
Reifendruck und so weiter.
Mfg
Zitat:
@draiwer schrieb am 27. November 2015 um 15:19:03 Uhr:
Und der Verbrauch von 14l / 100km kann ich nicht bestätigen. Liege momentan bei 18.x /100km Stadt 70%
ist komplett normal. 500er schlucken halt :P
Hab Reifenluftdruck kontrolliert, war es etwas down. Getriebe wird demnächst gespült und frisches Öl kommt rein. Wie gehe ich am schonensten mit der Airmatic um? Will keine offroad Fahrten machen, aber gibt es ne bestimmte Einstellung um die Dämpfer etc. nicht zu sehr zu belasten?
Zitat:
@Marc500L schrieb am 27. November 2015 um 15:46:42 Uhr:
ist komplett normal. 500er schlucken halt :PZitat:
@draiwer schrieb am 27. November 2015 um 15:19:03 Uhr:
Und der Verbrauch von 14l / 100km kann ich nicht bestätigen. Liege momentan bei 18.x /100km Stadt 70%
Hehe.
Dann kann ich mich ja mit meinen ca. 14-15 Glücklich schätzen. 😁
Zitat:
@draiwer schrieb am 27. November 2015 um 18:26:13 Uhr:
Hab Reifenluftdruck kontrolliert, war es etwas down. Getriebe wird demnächst gespült und frisches Öl kommt rein.
Klingt soweit gut.
Wenn aber nichts drann ist und das getriebe sauber ohne rucken schaltet,
würde ich die finger von lassen.
KÖNNTE man sonst verschlimmbessern.
Zitat:
@draiwer schrieb am 27. November 2015 um 18:26:13 Uhr:
... aber gibt es ne bestimmte Einstellung um die Dämpfer etc. nicht zu sehr zu belasten?
Nicht das ich wüsste.
Gibt ja nur 3 Stellungen.
Normal (Kompfort), etwas sportlicher härter (glaube etwas tiefer) und dann das hochgefahrene.
Mfg
Was oft was bewirkte bei gebraucht gekauften Autos, gerne von älteren Herrschaften, war die Kisten frei zu fahren.
Einfach noch mal einfahren mit langsamer Steigerung der Drehzahl bzw Geschwindigkeit. Und irgendwann mal ein längeres Stück Vollgas.
Mein MB 230.6 ging zB von 18l/10 km auf 12,5 zurück.
Und eine Dose Ventil Sauber in den Tank und dann auf die Bahn. Danach wird der Verbrauch auch noch etwas zurück gehen, da wie der Name schon sagt die Ventile gereinigt werden. Kostet ca. 6 bis 8 Euro die Dose.
Ich würde auf jeden Fall mal eine längere Autobahnfahrt vornehmen. Gemächlich starten mit so 140 und dann langsam immer weiter nach oben und auch ruhig mal Knallgas über die Bahn fliegen für einige Zeit.
Gruß