Vom 7er BMW zu W220 S500

Mercedes S-Klasse W220

Hey Leute

Da ich die Schnauze voll von Bmw und meinen abgestoßen hab, sehne ich mich jetzt nach einem s500 w220. Habe auch einen probegefahren. Schwarz, relativ magere Ausstattung für ne Sklasse.Dafür Geiler Sound. Und ein Fahrgefühl wie mit einem wendigem Kleinwagen. Innen sehr gepflegt. Außen Katastrophal. Rost an Türkanten unten. Kotflügel rechts gehört erneuert. Preis: etwas unterhalb vom 4stelligen.
Lohnt es sich den aufzupeppen ? Ach ja ist ein vormopf mit ca. 190tkm erster Besitzer bis 130tkm Doktor. Bis dahin auch servicegepflegt

Beste Antwort im Thema

Kannst Du das nochmal präzisieren?

Knapp unter 4 stellig wäre unter € 1000.

Das wäre selbst für einen Totalschaden noch ein guter Preis, allerdings ist so eine Rostlaube dann auch nur noch als Teileträger geeignet.
Eine Rost-Reparatur kann sehr teuer werden.

Knapp unter 5 stellig wäre für so eine Gurke allerdings lächerlich.

lg Rüdiger:-)

166 weitere Antworten
166 Antworten

Habe immernoch dieses ruckartige schalten vom 2.-3. Manchmal vom 3.-4. :-/
Fehlerspeicher leer.
Gaaaanz leichte Drehzahlschwankungen im Stand minimal vielleicht im 10er Bereich.

Wie viele KM bist du seit dem Rücksetzen der Werte gefahren? Und wurde nur das alte Öl nur gewechselt, oder auch eine Getriebspülung gemacht, damit der ganze Dreck auch wirklich raus ist? Und ist beim Ölwechsel der Stecker inkl. Dichtung zum Steuergerät getauscht worden? Wenn die Dichtung hinüber ist, dann zieht es das Öl ins Steuergerät und kann auch zu unschönen Effekten führen.

Bin jetzt ca. 500km seitdem gefahren. Habe Getriebespülung nach Tim Eckhardt machen lassen, der Stecker und Dichtung wurden nicht getauscht :-/
Das alte öl hat gestunken bis mir schlecht wurde,so ähnlich wie vergammelten Fisch.

Kann man den Stecker und die Dichtung tauschen ohne das man wieder das Öl ablassen muss?

Der Stecker sitzt wenn ich es richtig weiß genau über der Ölwanne des Getriebes. Daher denke ich mal, dass da schon was rauskommen wird, wenn du den herausschraubst. Ich habe bei meinem den Stecker beim ÖLwechsel gleich präventiv ersetzen lassen. Aber wenn frisches Öl drin ist, dann kannst du es ja ablassen, in einem sauberen Gefäß auffangen und später wieder einfüllen. Wenn das alte Getriebeöl aber so fertig war, wie du es beschreibst, ist vielleicht auch ein erneuter Wechsel des Öls auch kein Fehler, falls es jetzt immer noch schwarz herauskommen sollte.

Was ich aber nicht verstehe, ist dass die Werksatt sich den Aufwand mit der Tim Eckhard Methode macht, dann aber die 5€ für den neuen Stecker spart, wenn eh schon alles auseinander ist. Vor allem, da ÖL im Kabelbaum und bald darauf im Steuergerät kein unbekanntes Problem ist.

Ähnliche Themen

Je nach dem wie Du unterwegs warst, können ggf 500km nicht ausreichen.
Bis zu 1000km kann es dauern.
Mindestens jedoch bis das alle relevanten Fahrsituationen einmal durchgespielt wurden.
Beispiele: sanftes anfahren, kick-down, alle Schaltprogramme, alle Arten von Herunterschalten, alle Betriebstemperaturen usw.
Es gibt aber soweit ich weiß auch eine Adaptionsroutine in im WIS beschrieben.

Natürlich kann ein Ölwechsel, oder eine Spülung (mit Reiniger nach TE) keinen Hardwaredefekt oder fehlerhafte Software reparieren.

Also gilt es mit viel Erfahrung und Wissen in der Diagnose den Fehler einzukreisen.
Ob der Stecker- Platinenwechsel ohne Ablassen geht weiß ich nicht.
Aber ich denke die paar Liter neues Öl machen den Bock nicht mehr fett.
Zudem: Wenn das alte Öl so schlimm aussah und es gespült wurde ist es ja auch eine gute Kontrolle, ob das neue Öl wieder belastet aussieht - dann läge ganz sicher ein Defekt / Problem vor.

Du hast recht. Lieber das Öl ablassen. Will nicht an der falschen Stelle sparen. Ich fahre noch max.1000km und lass es mit dem nächsten Motorölwechsel zusammen austauschen. Dazu kommen Motorlager, Traggelenke, Luftfilter, Aktivkohlefilter, zur Sicherheit ein neuer Kompressorrelais, Bremsbeläge, evtl. neuer Luftmassenmesser und als Krönung des Ganzen ein Android-Tablet und schicke 18" Zöller für den Sommer und eine etwas modifizierte, Tüv-konforme Abgasanlage. Fertig ist er dann hoffentlich :-))

Gute Entscheidung ich habe nach 12 BMW´s auch die schnauze voll gehabt und bin auf Mercedes umgestiegen!

Bin mit BMW so oft liegen geblieben und dann stehst da im Regen...

Klar gibt es mit MB auch Probleme aber was ich mit allen BMW´s erlebt hab KOTZ

BMW bring mich Werkstatt (und Kredit vorher aufnehmen)! Hatte glaub ich alle möglichen Probleme mit 5er und 7er

Die 3er hatten weniger Probleme aber sind ja auch nur halbe Autos merkt man schon am Türschliessen das zwischen 3er und 5er Welten liegen

12 ?!?!? Das war ja bestimmt ein Martyrium 8-)
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Dicken....Doch.... Jetzt bitte nicht steinigen..... Ich sah bei einem Händler einen Chevrolet Tahoe..... :-)))

Tahoe, der kleine Bruder vom Suburban ?

Tolles Auto, für einen LKW.

:-D

Genau, aber ich lass erstmal Finger weg von anderen Autos/Lkw's auch wenns mir schwerfällt

Hab mal aus Langeweile Luftfilter und Innenraumfilter ausgebaut.... Bää....
Sofort neue bestellt.

Ausserdem verliert er jetzt irgendwo wieder Kühlwasser :-(
Bin bis jetzt 1500km gefahren und es KI zeigte es an.

Werde Wasserpumpe, Duoventil, und die Schläuche Überprüfen.

Gestern Abend habe ich an der Heizung gespielt weil es nicht warm wurde . Auch nicht auf HI. Nur hinten kam warme Luft und ich vernahm ein Geräusch das sich anhörte als würde Wasser von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite fließen. Auf dem Parkplatz sah ich einen feuchten Umriss des Fahrzeugs

Heute ging die Heizung wieder....

Dsc-0540
Dsc-0543
Dsc-0544
+1

Beim Motorlauf Ausschau auf ein Leck gemacht, und was ist mir aufgefallen? Kurbelwellenriemenscheibe am Eiern,... yuhuu.... Daher laut einigen threads leicht unrund im Stand und evtl. leises klackern :-)

Dann mal schnell wechseln, bevor du dir ein Lock in den Block gebohrt hast 😉

Gruß

febi bilstein 33656 Riemenscheibe (entkoppelt, für Kurbelwelle mit Schraube) von febi bilstein http://www.amazon.de/dp/B006DHZUKO/ref=cm_sw_r_udp_awd_Iq9Hwb82KQ5C6

Ist es die richtige? Bei einer anderen Seite ist mein Auto in der Liste aufgeführt mit der selben Nummer ;33656
Aber 20€ teurer

Schon Geschehen :-)
Läuft viel ruhiger und das klackern ist nahezu verschwunden. Höre aber immer noch so eine Art Vogelzwitschern und tickern

Als nächstes knüpfe ich mir den luftmassenmesser vor 8-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen