Vom 3. in 5. Gang "Motorunfreundlich"?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Bin gestern auf die Autobahn gefahren... auf dem Beschleunigungsstreifen die ganze Zeit im 3. Gang (sonst beschleunigt die kleine Maschine: 1,4l, 75 PS oftmals nicht gut genug!) und hab' bis ca. 4000 u/min. hochgedreht... bin dann eingeschert und hab' gleich in 5. Gang geschaltet.

Meine beiden Mitfahrer (> 35 Jahre alt und >15 Jahre Führerschein) meinten: "Was machst Du denn?!! Gänge überspringen?! Vom 3. in 5.?! Das ist aber 'Motorunfreundlich'!"

Ist das denn so schlimm?

Ich hab' ja eh schon so hochgedreht... wenn ich erst in 4. geschaltet hätte, wäre ich immernoch über 3000 U/min. gewesen... so war ich dann bei glaube ich ca. 2300/2400 (??).

Was macht dem Motor das denn (angeblich?) ?

Gruß,
Denis

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


haut mich nicht aber die Mitfahrer haben doch irgendwie Recht!

Ihr habt Recht wenn man über holt hat,dass man da gleich vom 3. in 5. schalten kann,da man da nicht mehr großartig Schub braucht.

Aber..

aufm Beschleunigungsstreifen sollte man schon Drehzahl haben und die fällt bei deinem Gangwechsel ja rapide ab. Der 1,4er hat ja seine 75 Ps Leistung recht weit oben und das Drehmoment liegt ja net bei ~2000 an... is ja kein Tdi... Deswegen sollte man da jeden Gang ziehmlich hochdrehn das man auf Geschw. kommt. Beim Diesel könnt man deine Art von Gangwechsel machen...

so ich hoff,es war verständlich🙂

Grüße
Domi

Der 1,4er braucht wie jeder andere nicht aufgeladene Benziner auch Drehzahl damit was passiert, sprich vor 3000 ist einfach tote Hose. Wenn die Autobahn leer ist und ich ganz gelassen vom beschleunigungsstreifen runterfahren kann kann man den vierten überspringen, ist jedoch Verkehr gebe ich dir Recht, da sollte man zusehen das man Land gewinnt, und das geht nicht bei 80 im 5. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


haut mich nicht aber die Mitfahrer haben doch irgendwie Recht!

Ihr habt Recht wenn man über holt hat,dass man da gleich vom 3. in 5. schalten kann,da man da nicht mehr großartig Schub braucht.

Aber..

aufm Beschleunigungsstreifen sollte man schon Drehzahl haben und die fällt bei deinem Gangwechsel ja rapide ab. Der 1,4er hat ja seine 75 Ps Leistung recht weit oben und das Drehmoment liegt ja net bei ~2000 an... is ja kein Tdi... Deswegen sollte man da jeden Gang ziehmlich hochdrehn das man auf Geschw. kommt. Beim Diesel könnt man deine Art von Gangwechsel machen...

so ich hoff,es war verständlich🙂

Grüße
Domi

Bin ja auch erst in 5. als ich bereits auf der Autobahn eingeschert war (schrieb ich ja!) und nicht weiter beschleunigen wollte.

Gruß,
Denis

Ich geh auch oft von dem 3. in den 6. wenn das schädlich wär müsste mir mein Auto schon lange um die Ohren geflogen sein.

Zitat:

Original geschrieben von MrMoretti


Ich geh auch oft von dem 3. in den 6. wenn das schädlich wär müsste mir mein Auto schon lange um die Ohren geflogen sein.

Machst du ein Bild davon wenn es passiert ist? Will gucken wie deine Ohren aussehen danach 😁

Ähnliche Themen

inde ich ganz normal :-)

mache ich selber. 1,3,5 wazu die anderen?
rauf auf die AB und voll , Danke.

wenn mein Auto gemütlich schnell oben wäre brächte man das nicht machen. Aber leider fehlt da doch die Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


rauf auf die AB und voll , Danke.

Ich seh schon, du hasts verstanden 😁

Zitat:

Original geschrieben von denishh


Bin ja auch erst in 5. als ich bereits auf der Autobahn eingeschert war (schrieb ich ja!) und nicht weiter beschleunigen wollte.

Gruß,
Denis

Gut so, das spart Kupplung und schadet nicht. Ein erfahrener Fahrer merkt schon am Brummgeräusch des Motors, wenn der Gang zu niedrig für die Gasstellung ist.

Deine Mitfahrer haben vielleicht nicht so viel Ahnung (intensive Beschäftigung mit dem Thema Auto) wie die Leute hier im Forum, oder einfach noch nie über die Möglichkeit nachgedacht, mal Gänge zu überspringen, wenn man nicht weiter beschleunigen will, oder beschleunigen kann, weil vor einem Schleicher langkriechen. Da wäre der 4. Gang einfach unnütz.

Ich glaube, wenn man das Prinzip des überlegten Gangüberspringens dauerhaft anwendet, kann man den nächsten Kupplungswechsel weiter in die Zukunft verlegen. Allerdings hat man keine direkte Vergleichsmöglichkeit. Das wäre mal ein Thema für AMS.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Lach du nur, auch dich würd ich überholen wenn ichs denn wollte 🙂

Ich mein ja nur, man kann auch zügig hochschalten statt Gänge überspringen. 🙂 Aber Spass beiseite, zum Überholen hast entweder Du oder ich das falsche Auto. No Chance, sorry. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Ich mein ja nur, man kann auch zügig hochschalten statt Gänge überspringen. 🙂 Aber Spass beiseite, zum Überholen hast entweder Du oder ich das falsche Auto. No Chance, sorry. 🙂

Doch, ich würd dich kriegen 😉

zügig hochschalten bringt doch ncihts wenn man nicht weiter beschleunigen will, kurz in den 4., und sofort in den 5.? Kann man sich doch sparen, oder meinste nicht? 😉

Dem Motor ist es vollkommen egal, in welchem Gang du fährst. Für ihn zählt nur die Drehzahl + Last.
Ist dem Motor die Drehzahl zu niedrig, würde er sich mit Brummen melden.
Und das Hochdrehen lässt sich nunmal beim Auffahren im dichten Verkehr nicht vermeiden (jedenfalls mit 75 PS).

Zitat:

Original geschrieben von Vroomm


Gut so, das spart Kupplung und schadet nicht. Ein erfahrener Fahrer merkt schon am Brummgeräusch des Motors, wenn der Gang zu niedrig für die Gasstellung ist.

Bin zwar kein erfahrener Fahrer, aber ich denke ein erfahrener Beifahrer... ich kann das auch hören. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vroomm


oder einfach noch nie über die Möglichkeit nachgedacht, mal Gänge zu überspringen, wenn man nicht weiter beschleunigen will, oder beschleunigen kann, weil vor einem Schleicher langkriechen.

Ich denke mal da liegt der Hase im Pfeffer. Daran haben sie bestimmt noch nicht gedacht und es ganz bestimmt auch noch nie gesehen. Wahrscheinlich war denen einfach "unwohl" als sie es gesehen haben... ist ja schließlich nicht "normal".

Zitat:

Original geschrieben von Vroomm


Das wäre mal ein Thema für AMS.

Ähhh... was ist "AMS" ??

Um das vom 2 in 4. bzw. 5. Gang schalten mal mit ein paar persönlichen Zahlen zu untermauern:

Habe das bei meinem Polo 6N (60PS) über gute 130tkm Gesamtlaufleistung durchgehend so praktiziert. Der Motor war noch so gut wie am 1. Tag. Dann wurde der Wagen von eimem bösen 3er BMW getötet. 🙁
Bei meinem jetzigen 1.4er Golf mache ich das schon seit knapp 38tkm. Bis jetzt hat sich der Motor auch noch nicht hörbar beschwert.

Gruss
Holger

Überspringe auch öfter mal die Gänge, is nicht schlimm

Mir hat es mein Fahrlere so beigebracht: Beschleunigungsspur im 3. Gang Vollgas, dann einscheren und direkt in den 5. Gang...machs zwar nicht wirklich, aber ich denke nicht dass es dem Wagen schadet, wieso sollten Fahrlehrer denn sonst sowas erzählen?

mfG
Ioannis

jo also schädlich ist es nicht ! eher im gegenteil !

Aber bedenkt !!!!!!! Kuppelt bei ner gesunden drehzahl ein !
beispiel !

3. gang hochdrehen (ca.5000 upm) dann in den 5. das ist nicht gesund !

lieber

3. gang hochdrehen (ca. 5000 upm) dann drehzahl fallen lassen (sagen wir mal 2200 upm) und dann einkuppeln ! auf jedenfall den passenden moment bzw. drehzahl abwarten bevor man einkuppelt ! sonst habt ihr nichts gespart, sondern mehr verschleiss !

gruss jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen