Volvo XC90 Excellence
Speziell für den chinesischen Markt. Viele Luxus, keine technischen Unterschiede.
Beste Antwort im Thema
Wenn der XC90 Excellence noch nicht ausreichend ist, gibt es eine neue Option: die Lounge-Konsole!
Zum Glück ist meine Frau nur 1,57 😁
71 Antworten
The Exquisite Interior Of The Volvo XC90 Excellence Will Melt Your Soul... 😰 Gerne auch die Kommentare lesen.
Lieb Gruss
Oli
Ohne LWB, also mit längerem Radstand wird das dann eher nichts... und (aber das ist schon durchgekaut) ohne V8 in dieser Region auch nicht. Das zielt nämlich genau auf den Range Rover...
Schön anzusehen ist es aber schon....
Wie kommt es, dass die Außenfarbe auf den Bildern so matt aussieht? Das ist doch Onyx Schwarz, oder?
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 15. April 2015 um 15:52:54 Uhr:
Ohne LWB, also mit längerem Radstand wird das dann eher nichts... und (aber das ist schon durchgekaut) ohne V8 in dieser Region auch nicht. Das zielt nämlich genau auf den Range Rover...Schön anzusehen ist es aber schon....
Aber.....,
vielleicht hat Volvo den Markt im Voraus analysiert, zusammen mit seinen chinesischen Inhaber ..? 🙄
Ähnliche Themen
... die Kommentare zu überfliegen ist sehr interessant. Kaum ein Skeptiker dabei. 😮
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 15. April 2015 um 15:52:54 Uhr:
Ohne LWB, also mit längerem Radstand wird das dann eher nichts... und (aber das ist schon durchgekaut) ohne V8 in dieser Region auch nicht. Das zielt nämlich genau auf den Range Rover...Schön anzusehen ist es aber schon....
V8 war gestern, T8 ist heute. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@gseum schrieb am 15. April 2015 um 21:10:53 Uhr:
... die Kommentare zu überfliegen ist sehr interessant. Kaum ein Skeptiker dabei. 😮
Ich wollte nicht als Berufsbedenkenträger meinen Ruf hier weiter schädigen 😁, hatte aber auf der Zunge liegen, dass sich Volvo mit solchen Protzkarren von seinem bisherigen - sehr wohltuenden !! - Understatementimage verabschiedet. Bisher war es so, dass man mit einem XC90 überall vorfahren konnte, ohne gleich wie bei einem Cayenne schräg angesehen zu werden. Ob das dann so bleibt?
Protzkarre... 🙄 Der Wagen trägt doch den Nerz nach innen und beim Vorfahren sieht ja niemand, mit was für einer edlen Hütte man sich verwöhnt. Ein Cayenne provoziert manche schon nur durch seinen äußeren Auftritt, was beim XC90, egal welcher Version, eher nicht passiert. Und wenn doch, ist es egal, ob es ein Kinetic oder Excellence ist. Ich finde den Excellence innen gediegen-luxuriös, aber keinesfalls protzig. So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.
Bin hier vollkommen einig mit dem Südschweden: Das schöne - und kräftig kommentierte - ist doch eben gerade das Understatement des Fahrzeugs. Sehr untypisch, mit chinesischen Augen gesehen (Was, kein Gold?), und eigentlich auch für Volvo: Die Krönchen am Bertone, Executive-Schriftzüge überall am 960 etc sind nicht unbedingt bescheiden. Übrigens schade, dass man vom "Executive"-Namen abweicht, denn der ist ja wohletabliert...
...zum Aufwärmen: Der Volvo 960 Executive, ebenfalls mit Asien als Hauptmarkt (abgesehen von den skandinavischen und niederländischen Königshäusern). Ach ja, was ist die Steigerungsform von "Executive"? "Executive Royal"...oh yes. Hatte Prospekte von dem Wagen als Jugendlicher, was besseres gab's nicht.
Lieb Gruss
Oli
Naja, in so ein Monster nur vier Sitze einzubauen ist aber auch nicht unbedingt bodenständig. Überfluss und Protz können nahe beieinander liegen und sind hier durchaus nicht ganz illegitim zu verwenden, finde ich.
Dennoch sieht das sehr stylisch aus und von Außen wird das Understatement gewahrt. 🙂
Ich sehe da auch keine Protzkarre, sondern von außen einen ganz normalen XC90, von innen einen für die zwei hinteren Passagiere sehr schick und gediegen eingerichteten Chauffeurswagen ohne effektheischendes Bling-Bling und Chichi. Ob das die Käuferschicht von echten Protzkarren anspricht bleibt abzuwarten. Aber man kann ja nicht per se jedem Chinesen den guten Geschmack absprechen. Als Familienauto mit Papi am Steuer und dem Nachwuchs hinten drin wird den wohl keiner kaufen. Falls doch haben die Kinder jedenfalls keinen Grund zur Klage über das Beförderungsmittel.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
. Als Familienauto mit Papi am Steuer und dem Nachwuchs hinten drin wird den wohl keiner kaufen. Falls doch haben die Kinder jedenfalls keinen Grund zur Klage über das Beförderungsmittel.
Grüße vom Ostelch
Wenn die Minizicken motzen biete ich als Alternative sofortiges Aussteigen und zu Fuss oder Bus/Bahn an.
Erstickt jede weitere Zickerei im Keim.
Lieblingsauto der Minizicken ist übrigens?
Nein, nicht der Town&Country der Nanny mit vollem Entertainement System und Disney Streaming, nein, der Favorit ist der RAM...
Zitat:
@xasgardx schrieb am 16. April 2015 um 10:26:13 Uhr:
Naja, in so ein Monster nur vier Sitze einzubauen ist aber auch nicht unbedingt bodenständig. Überfluss und Protz können nahe beieinander liegen und sind hier durchaus nicht ganz illegitim zu verwenden, finde ich.Dennoch sieht das sehr stylisch aus und von Außen wird das Understatement gewahrt. 🙂
Überfluss und Protz können zusammenaufterrten, es gibt aber auch Mangel und Protz. Ich hatte als Student (unsanierte Altbauwohnung mt Gleisanschluss 😁) eine Familie als Mitmieter im Haus, für die es nur zu einem dunkeln Loch im Hinterhaus reichte, Papi fuhr aber einen schon damals abgerockten 450 SEC, bei dem er regelmäßig kopfüber im Motorraum verschwand, damit die Karre überhaupt ansprang. Aiuch das ist Protz (wenn er denn mal fuhr), wenn auch wenig gelungen.
Überfluss ist ja erst einmal das, was ich persönlich dafür halte. Auch mir könnte man ein Leben im Überfluss zuschreiben. Sehe ich natürlich ganz anders.
Grüße vom Ostelch
Bemerkenswert, wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann, wann Protz anfängt. Ich wollte keineswegs zum Ausdruck bringen, dass man sich seines vermutlich bei uns allen schwer erarbeiteten (bei mir bescheidenen 😁) Wohlstandes schämen soll.
Ich bleibe aber dabei, dass mein Bild - ups, schon wieder rein subjektiv! - von Volvo bisher keine 5m Brocken mit nur 4 Sitzen, dafür aber Lederhimmel und Kristallglassektschalen auf den Ablagen umfasst hat.
Ich denke hier passen folgende Sprüche die wirtschaftliches Denken untermahlen ganz gut: "Handel ist Wandel" oder "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit"... Im Zeichen der Globalisierung und des Starken Wettbewerbs ist auch Volvo teilweise gezwungen sich "neu zu erfinden". Ich finde sie machen das ganz hervorragend und deshalb müssen oder besser gesagt dürfen wir uns an Neuerscheinungen erfreuen, die es eben gestern so noch nicht gab.
Gruß, Volvo-Pilot